Stefan B.
16859
2 Seiten
Pressemitteilung der Priesterbruderschaft St. Pius X zu "Fiducia supplicans" von Don Davide Pagliarani, Generaloberer - "Wer mich liebt, der hält meine Gebote und lässt sie halten."
Lisi Sterndorfer
Bethlehem 2014
@Maximilian Schmitt ??? Petrus-Brüder und "Institut Christus König" wurden vom Vatikan GEGEN die Pius-Bruderschaft gegründet: sie haben das ganze (!) letzte Konzil anerkannt. - Wieso sollten die Piusse sich mit denen einigen, die vom Papst total abhängig sind???
Maximilian Schmitt
Weil die Lage sich geändert hat! Und weil Vigano es wünschen wird und so wird es auch geschehen. Wer hätte das Charisma, wenn nicht er?
viatorem
Das riecht nach Revolution.
Das wagt sich kein Kleriker.Mehr
Das riecht nach Revolution.

Das wagt sich kein Kleriker.
Bethlehem 2014
@Maximilian Schmitt Aha: "Lage geändert"? - Sind die Petrus-Leute jetzt plötzlich "gegen" die modernen Ansichten des Papstes und "gegen" das Vat-II? - Und die Christ-Königs-Kanoniker auch? - Und die Piusse plötzlich alle "dafür"? - In welcher Welt leben Sie eigentlich? - Und: Vigano ist "auch" nur ein Vielschwätzer. Es wäre besser, er hätte auch das Schweigen gelernt.
Maximilian Schmitt
Sie kennen weder das Milieu der FSSP noch des Instituts. Da gibt es sehr viele die Zweifel an ihrer Weihe haben.
Maximilian Schmitt
Und von den Verbindungen und Kontakten, die Erzbischof Vigano hat, wissen Sie auch nichts. Außerdem ist nicht jeder in der FSSP so dumm und einfältig wie P. Bernd Gerstle.
Ein weiterer Kommentar von Maximilian Schmitt
Maximilian Schmitt
Abgesehen davon, was nennen Sie die "modernen Ansichten des Papstes". Von welchem Papst reden Sie eigentlich?
Bethlehem 2014
@Maximilian Schmitt Zugegeben: solche Milieus sind mir nicht vertraut. Aber ich kann nicht verstehen, wie ein Priester Zweifel an seiner Weihe haben kann - und dann die Messe lesen? ... Beichte hören? ...? - Da stimmt etwas prinzipiell nicht!
Nochmals "zugegeben": von den Verbindungen und Kontakten Erzbischofs Viganos weiß ich auch nicht viel. - Ein Wort über P. Gerstle möchte ich mir hier lieber …Mehr
@Maximilian Schmitt Zugegeben: solche Milieus sind mir nicht vertraut. Aber ich kann nicht verstehen, wie ein Priester Zweifel an seiner Weihe haben kann - und dann die Messe lesen? ... Beichte hören? ...? - Da stimmt etwas prinzipiell nicht!
Nochmals "zugegeben": von den Verbindungen und Kontakten Erzbischofs Viganos weiß ich auch nicht viel. - Ein Wort über P. Gerstle möchte ich mir hier lieber verkneifen.
Hinweis: Mit "modernen Ansichten des Papstes" meine ich alle seine Ansichten, die der katholischen Tradition widersprechen.
Und: ich rede hier zweifellos von Papst Franziskus. Einen anderen gibt's doch gar nicht!
Maximilian Schmitt
Wieso gibt es einen Papst Franziskus? Und was die Zweifel angeht, die ein Priester an seiner Weihe hat und trotzdem zelebriert: Da ist die liebe Gewohnheit.
Bethlehem 2014
@Maximilian Schmitt Da sind die Atheisten schon weiter, als Sie. Sogar die wissen, daß der Papst Franziskus heißt - wenn auch nur "aus Gewohnheit"...
Maximilian Schmitt
Ich kenne leider keinen Papst Franziskus. So ist das nun einmal.
Bethlehem 2014
@Maximilian Schmitt Dann sollten Sie einfach an Ihrer Allgemeinbildung arbeiten - so einfach ist das!
Maximilian Schmitt
Ich glaube kaum, daß Sie mich verstanden haben.
Maximilian Schmitt
Carlo Maria Vigano, ad multos annos, axios, axios, axios: Deus vult!
Maximilian Schmitt
Ich beglückwünsche die FSSPX zu ihrem "Papst". Erzbischof Carlo Maria Vigano ist längst weiter! Statt sich an den Rockzipfel von Vitus Huonder zu hängen, täte die FSSPX gut daran sich unter Vigano mit der FSSP und dem Institut "Christus, König und Hohepriester" zu einigen.