Ein anderer Faktenchecker
Bethlehem 2014
Doppelgänger Neil Armstrong.
Doppelgänger Paul VI.
Doppelgängerin Sr. Lucia.
Doppelgänger Habeck.
...
Der liebe Gott muß echt einfallslos geworden sein,
wenn ihm nichts neues mehr einfällt!
Oder gibt es den etwa auch nicht - nur seinen Doppelgänger?
viatorem
HABECK auch ? 😲
elisabethvonthüringen
Habe selber einstens Fakten gecheckt: 😎
Die Mondlandung gab es nicht! Sie wurde als Spielfilm gedreht! 😴
Markus Reban
Rodenstein
Nicht nur Shining. Guckst Du hier:Stanley Kubrik's Confession of FAKE Moon Landing
Markus Reban
Wenigstens wurde sie von einem meiner Lieblingsregisseure inszeniert 😊
elisabethvonthüringen
Vom "Team Vorsicht" zum "Team Gaudi"?
Bei Maischberger: Söder will Oktoberfest ohne Corona-Maßnahmen feiern
Der Bundestag stimmt an diesem Donnerstag über das Infektionsschutzgesetz ab.... mehr »
gennen
Da habe ich aber irgendwo etwas anderes gelesen. Mit Maulkorb zum Oktoberfest, ach nee mit Maske, sorry.
viatorem
Oktoberfest mit Maske? Das wird ein Gaudi , wenn die Schmuddel -Lappen die halbe Zeit unter dem Kinn hängen , weil für das Biertrinken und Weißwurscht essen nun mal der Mund frei von Ekellappen sein muss 🥳
elisabethvonthüringen
Oktoberfest muss sein ...sonst bringen sich noch mehr Leut' um...
Suizid: Zahl der Beratungen „weiter alarmierend hoch“
„Suizid zählt zu den häufigsten Todesursachen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen weltweit und wird trotzdem immer noch als Tabuthema behandelt“, hat heute Birgit Satke, Leiterin der Notrufnummer 147 von Rat auf Draht, gesagt.
Von Jänner bis August wurden von der Anlaufstelle …Mehr
Oktoberfest muss sein ...sonst bringen sich noch mehr Leut' um...

Suizid: Zahl der Beratungen „weiter alarmierend hoch“
„Suizid zählt zu den häufigsten Todesursachen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen weltweit und wird trotzdem immer noch als Tabuthema behandelt“, hat heute Birgit Satke, Leiterin der Notrufnummer 147 von Rat auf Draht, gesagt.
Von Jänner bis August wurden von der Anlaufstelle heuer schon rund 900 Beratungsgespräche geführt, es sei mit einem ähnlich hohen Niveau wie 2021 zu rechnen. Am Samstag ist Welttag der Suizidprävention.
Pandemie hinterließ Spuren
Das zweite Pandemiejahr mit Isolation, fehlendem Kontakt zu Gleichaltrigen, Homeschooling, Distance-Learning und Zukunftsängsten hat Spuren hinterlassen. „Meist sind es allerdings mehrere Faktoren gleichzeitig, die zu Suizidgedanken oder suizidalen Handlungen führen“, sagte Satke.
Dazu gehören Konflikte in der Familie, Gewalterfahrungen, Stress in der Schule, Versagensängste, depressive Verstimmungen, Alkohol- und Drogenmissbrauch sowie Cybermobbing.
In den Gesprächen zeigten sich Betroffene antriebslos und in depressiver Stimmung, überfordert und ohne Ausweg. „Dadurch können sie oft Unterstützungsangebote, die es in der Familie oder im Freundeskreis gibt, nicht erkennen und die Tragweite ihrer Gedanken oder Handlungen nicht real abschätzen“, warnte Satke.
Rund um die Uhr erreichbar
Gerade dann sei Hilfe von außen wichtig. Die Notrufnummer 147 ist rund um die Uhr erreichbar. „Unser Part besteht darin, die akute Krise aufzufangen und die Anruferinnen und Anrufer so weit zu stabilisieren, dass die Suizidgedanken oder suizidalen Handlungen gut abgefangen werden können“, so Satke.
Die Zahl der Beratungsgespräche war schon 2021 gegenüber dem Jahr davor um 17,24 Prozent auf rund 1.400 gestiegen, heuer gab es bis August rund 920 Beratungen. Auf dem Onlineportal Elternseite für Bezugspersonen zeige sich ein ähnliches Bild: „Die Videoberatungen für besorgte Angehörige zum Thema Suizid haben sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt“, so Ines Campuzano, psychologische Beraterin der Elternteile.
Hilfe im Krisenfall
Berichte über (mögliche) Suizide können bei Personen, die sich in einer Krise befinden, die Situation verschlimmern. Die Psychiatrische Soforthilfe bietet unter 01/313 30 rund um die Uhr Rat und Unterstützung im Krisenfall.
Die österreichweite Telefonseelsorge ist ebenfalls jederzeit unter 142 gratis zu erreichen. Hilfe für Jugendliche und junge Erwachsene bietet Rat auf Draht unter der Nummer 147.
red, news.ORF.atAgenturen
viatorem
Wo kein Spaß und keine Freude mehr im Leben sein darf, da verliert sich auch der Lebenswille vieler Mernschen, vor allem junger Menschen. Sie können noch nicht abschätzen, wie sich alles im Laufe der Zeit wieder zum Guten wenden kann. Allerdings, eine verlorene Jugend, bleibt für immer verloren.
Corona überlebt und an den Maßnahmen gestorben. Und die Gesellschaft kann dies nicht erkennen.Mehr
Wo kein Spaß und keine Freude mehr im Leben sein darf, da verliert sich auch der Lebenswille vieler Mernschen, vor allem junger Menschen. Sie können noch nicht abschätzen, wie sich alles im Laufe der Zeit wieder zum Guten wenden kann. Allerdings, eine verlorene Jugend, bleibt für immer verloren.

Corona überlebt und an den Maßnahmen gestorben. Und die Gesellschaft kann dies nicht erkennen.
Tina 13
Die Masken fallen!