Dachte sonst jemand, dass der Religionsunterricht die Religion unterrichten soll?
catholicnewsagency.com

Kardinal Marx würdigt Religionsunterricht für „Beitrag zur Stärkung der Demokratie“

München - Donnerstag, 25. April 2024, 16:00 Uhr. Kardinal Reinhard Marx hat den schulischen Religionsunterricht für …
Heribert Nuhn
Natürlich stärkt der Religionsunterricht des Synodalen Wegs die Demokratie, denn sonst hätten sie ja überhaupt keine Botschaft. Und für diese Botschaft haben sie auch die geeigneten Apostel und von mir aus auch die geeigneten Apostelinnen.
Bernold Baer
Die Staatsform "Demokratie" ist eine Erfindung Satans!
Die, für die Ewigkeit herrschende Staatsform wird das Königtum der Heiligen sein und wird in dieser, unserer Zeit errichtet!
Daniel 2 (EÜ):
"44 Zur Zeit jener Könige wird aber der Gott des Himmels ein Reich errichten, das in Ewigkeit nicht untergeht; dieses Reich wird er keinem anderen Volk überlassen. Es wird alle jene Reiche zermalmen und …Mehr
Die Staatsform "Demokratie" ist eine Erfindung Satans!

Die, für die Ewigkeit herrschende Staatsform wird das Königtum der Heiligen sein und wird in dieser, unserer Zeit errichtet!

Daniel 2 (EÜ):
"44 Zur Zeit jener Könige wird aber der Gott des Himmels ein Reich errichten, das in Ewigkeit nicht untergeht; dieses Reich wird er keinem anderen Volk überlassen. Es wird alle jene Reiche zermalmen und endgültig vernichten; es selbst aber wird in alle Ewigkeit bestehen. "

Daniel 7 (EÜ):
"18 Das Königtum aber werden die Heiligen des Höchsten erhalten und sie werden es behalten für immer und ewig."
LIGHT PROTECTOR
Manche eingeschlichenen angeblichen katholischen Berufskatholiken plappern wie die weltlichen Politiker, aber nicht wie religiös-fromme Männer der heiligen Katholischen Kirche.
Abraham a Sancta Clara
Vielleicht sind Schönborn und der Dieser perverser als der Marx? Schlimmer geht in der Endzeit immer, denn der Teufel führt seine Marionetten wie es beliebt.
T H
Sie missinterpretieren wieder einmal @Klaus Elmar Müller: Das 2. Vaticanum hat sich ausdrücklich der Ökumene verpflichtet. Genau deshalb sollte ja schulischer Religionsunterricht keine abgesonderte klassische Katechese mehr sein. Der Weg geht heute sogar in Richtung überkonfessioneller schulischer Religionsunterricht.
Das mag Ihnen vielleicht nicht gefallen, entspricht aber genau den Zielsetzungen …Mehr
Sie missinterpretieren wieder einmal @Klaus Elmar Müller: Das 2. Vaticanum hat sich ausdrücklich der Ökumene verpflichtet. Genau deshalb sollte ja schulischer Religionsunterricht keine abgesonderte klassische Katechese mehr sein. Der Weg geht heute sogar in Richtung überkonfessioneller schulischer Religionsunterricht.
Das mag Ihnen vielleicht nicht gefallen, entspricht aber genau den Zielsetzungen der zuständigen kirchlichen Behörden.
T H
@Klaus Elmar Müller, Reichskonkordat? Seit wann hat dieser Vertrag von anno ´33 auch nur im Geringsten etwas mit der heute gewünschten Zusammenarbeit von katholischer und jeweiliger evangelischer Landeskirche zu tun?
Offensichtlich haben Sie überhaupt keine Ahnung, wie die Lage an heutigen Schulen aussieht: an städtischen Grundschulen teilweise bis zu 80% muslimische SchülerInnen!
Klaus Elmar Müller
Die Würzburger Synode beschloss 1975, dass Religionsunterricht keine religiöse Unterweisung sein dürfe. Viele Lehrer haben sich freiwillig und vermutlich mehr als ein "katholisches Gymnasium" hat sich formell dieser Forderung unterworfen.
Klaus Elmar Müller
Ohne Not werden Positionen des Reichskonkordats aufgegeben. Der traurige Hintergrund: Lehrer und Kirchenfunktionäre haben oft einen nur noch reduzierten Glauben.
B-A-S
Solche vom übermäßigen Rotwein-Genuss vernebelten Hirten haben wir!
Was ist denn seine Aufgabe als Kardinal in der Nachfolge Christi?