Erzbischof Müller zum Fall „Titanic“: „Angriff auf bürgerliche Rechte“

(gloria.tv/ Radio Vatikan) Der neue Präfekt der vatikanischen Glaubenskongregation sieht in der jüngsten Papstdarstellung des deutschen Satiremagazins „Titanic“ einen Angriff auf bürgerliche Rechte …Mehr
(gloria.tv/ Radio Vatikan) Der neue Präfekt der vatikanischen Glaubenskongregation sieht in der jüngsten Papstdarstellung des deutschen Satiremagazins „Titanic“ einen Angriff auf bürgerliche Rechte. Hamburger Richter hatten entschieden, dass die Titelgestaltung des Blattes die Persönlichkeitsrechte des Papstes verletze.
Deshalb darf das Magazin unter Androhung eines Zwangsgeldes von 250.000 Euro die Hefte nicht weiter verbreiten und die Bilder nicht im Internet veröffentlichen. Erzbischof Gerhard Ludwig Müller sagte zu dem Fall im Interview mit dem ARD-Hörfunkstudio Rom:
„Von solchen Leuten lassen wir uns nicht verletzen, weil wir uns unserer Sache viel zu sicher sind. Es geht hier, glaube ich aber, nicht um religiöse Gefühle, sondern um bürgerliche Rechte. Unser Grundgesetz beginnt, nach den furchtbaren Erfahrungen, die wir vorher gemacht haben, mit dem Satz: ,Die Würde des Menschen ist unantastbar.‘ Daran muss sich jeder halten, der demokratisch ist.“
Auch Würdenträger der katholischen …Mehr
Klaus
Und hier das Beschwerdeformular vom Presserat:
www.presserat.info/…/beschwerdeformu…
bitte ganz ausfüllen!!!!
Ziffer 1, 3 und 10 wären anzuklicken ...
Bezüglich des Satiremagazins Titanic ...Mehr
Und hier das Beschwerdeformular vom Presserat:

www.presserat.info/…/beschwerdeformu…

bitte ganz ausfüllen!!!!

Ziffer 1, 3 und 10 wären anzuklicken ...

Bezüglich des Satiremagazins Titanic ...
Klaus
hier möchte ich Ihnen einen Link vorlegen, der Sie zu einer aktuellen Abstimmungsmöglichkeit führen wird.
Es geht um die Frage ob das banale Satiremagazin Titanic zuweit ging oder nicht bei der Bleidigung des hl. Vaters.
Bitte machen Sie mit. Danke und Vergelts Gott.
Hier der Link:
www.tagesschau.de/inland/titanic142.htmlMehr
hier möchte ich Ihnen einen Link vorlegen, der Sie zu einer aktuellen Abstimmungsmöglichkeit führen wird.

Es geht um die Frage ob das banale Satiremagazin Titanic zuweit ging oder nicht bei der Bleidigung des hl. Vaters.
Bitte machen Sie mit. Danke und Vergelts Gott.
Hier der Link:
www.tagesschau.de/inland/titanic142.html
hans03
@pio: Nicht die Demokratie hat abgewirtschaftet sondern unsere Gesellschaft. Die Menschen haben den Glauben verloren. In unserer Wohlstandsgesellschaft neigen wir dazu, immer bei anderen die Schuld zu suchen, die bei uns selber liegt.
calix
Sehr gut Herr Erzbischof.
Ich finde es eine sehr gute Vorgehensweise von Bischof Müller hier mit den bürgerlichen Grundrechten zu argumentieren.
Im Übrigen eine sehr gute Wahl des Papstes ihn zum Präfekten zu machen. Ich finde er sagt äußerst sinnvolle theologische Dinge:
1.) Klarstellung um was es bei "Jungfrauengeburt" geht.
2.) Entegenwirken einer rein sensualistischen Deutung der Eucharistie …Mehr
Sehr gut Herr Erzbischof.
Ich finde es eine sehr gute Vorgehensweise von Bischof Müller hier mit den bürgerlichen Grundrechten zu argumentieren.
Im Übrigen eine sehr gute Wahl des Papstes ihn zum Präfekten zu machen. Ich finde er sagt äußerst sinnvolle theologische Dinge:
1.) Klarstellung um was es bei "Jungfrauengeburt" geht.
2.) Entegenwirken einer rein sensualistischen Deutung der Eucharistie
3.) Fortschritt in der Ökumene. Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da ist Kirche. Oder Feiern Protestanten die Abwesenheit Christi?
hans03
@ams: Sie spielen auf die schlimmen historischen Tatsachen an, die während der französischen Revolution geschehen sind. Die waren ein Ausbund des Bösen. Satan wirkt in jeder Epoche und unter jeder Regierung. Unter der Monarchie und in jeder Diktatur ist die Menschenwürde ebenfalls wie heute mmer wieder mit Füssen getreten worden. Bedenken wir, dass es in vielen Teilen der Welt, wo es keine …Mehr
@ams: Sie spielen auf die schlimmen historischen Tatsachen an, die während der französischen Revolution geschehen sind. Die waren ein Ausbund des Bösen. Satan wirkt in jeder Epoche und unter jeder Regierung. Unter der Monarchie und in jeder Diktatur ist die Menschenwürde ebenfalls wie heute mmer wieder mit Füssen getreten worden. Bedenken wir, dass es in vielen Teilen der Welt, wo es keine demokratischen Verhältnisse gibt, Menschen wegen ihrer Religion oder Herkunft immer noch verfolgt und gedemütigt werden. Da geht es uns in Europa verhältnismäßig gut.
Deshalb halte ich die Demokratie immernoch für die beste aller unvollkommenen Staatssysteme.
Wo Gott nicht mehr gefragt ist, herrscht Satan mit allen Früchten seines Wirkens. Um das Gute in unserer Umgebung zu stärken, sind wir alle durch unser Zeugnis berufen
Latina
und was ist dann die gewünschte staatsform?? hatten wir doch alles schon und haben sich monarchien und diktaturen bewährt? also ich ( das ist meine persönliche meinung-danke übrigens cantate) lebe seit 59 jahren zufrieden mit der Demokratie-
alfons maria stickler
Cantate
Ich denke nicht provinziell, ich denke global.
Das Grundgesetz Deutschlands mag ja gut und richtig klingen, aber die Taten der Demokraten auf der ganzen Welt sprechen eine andere Sprache. Gerade heute, 14. Juli, sollten wir an die denken, die von Demokraten unwürdig geköpft wurden.Mehr
Cantate

Ich denke nicht provinziell, ich denke global.
Das Grundgesetz Deutschlands mag ja gut und richtig klingen, aber die Taten der Demokraten auf der ganzen Welt sprechen eine andere Sprache. Gerade heute, 14. Juli, sollten wir an die denken, die von Demokraten unwürdig geköpft wurden.
cantate
@ a.m.s.
Vielleicht sollten Sie mal einen Blick ins Grundgesetz werfen:
Der erste Artikel beginnt:
Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.
und Art. 20(1) sagt:
Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat.
--> Jeder der von sich behauptet, auf dem Boden dieser demokratischen Verfassung …Mehr
@ a.m.s.

Vielleicht sollten Sie mal einen Blick ins Grundgesetz werfen:

Der erste Artikel beginnt:
Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.

und Art. 20(1) sagt:
Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat.

--> Jeder der von sich behauptet, auf dem Boden dieser demokratischen Verfassung zu stehen, muss auch die Menschenwürde achten.

Ist das so schwer?
alfons maria stickler
Die Würde des Menschen ist unantastbar.‘ Daran muss sich jeder halten, der demokratisch ist.“
Verstehe nicht wie der Bischof auf diese Aussage kommt. Demokratisch ist jeder, der glaubt, dass das Volk die Herrschaft inne hat. Warum soll die Herrschaft des Volkes, automatisch die Würde des Menschen unantastbar machen?
cantate
@Sünder
Wieso applaudieren Sie Gregorius' Vulgär-Fassung von Demokratie?
Die ersten Artikel unserer Verfassung, die die Grundrechte umfassen, dürfen nicht verändert werden.
Natürlich weiß ich, dass sie durch die Gesetzgebung de facto teilweise aufgeweicht sind (z.B. was die Abtreibung betrifft), aber Gregorius' Vulgärfassung ist reine Polemik.
Das ist in etwa so, wie wenn ein Katholikenfeind sagt …Mehr
@Sünder

Wieso applaudieren Sie Gregorius' Vulgär-Fassung von Demokratie?

Die ersten Artikel unserer Verfassung, die die Grundrechte umfassen, dürfen nicht verändert werden.
Natürlich weiß ich, dass sie durch die Gesetzgebung de facto teilweise aufgeweicht sind (z.B. was die Abtreibung betrifft), aber Gregorius' Vulgärfassung ist reine Polemik.

Das ist in etwa so, wie wenn ein Katholikenfeind sagt: "Haha, und wenn der unfehlbare Papst sagt, dass schwarz weiß ist, dann ist es so, oder was?"
marthe2010
Ich glaube hier gibt es einige Monarchisten, stimmt's? Ich habe mir auch schon darüber Gedanken gemacht. Nur, welche königliche Familie nehmen wir???
cantate
@pio m.
"wieso muss ein guter Katholik an die Demokratie glauben?"
Das behauptet Latina doch gar nicht.
Sie spricht für sich und sagt,
dass sie als Katholikin sehr wohl Demokratin sein kann.
(Was für mich sowieso schon immer so galt,
bis ich hier auf Katholiken gestoßen bin,
die gerade das Gegenteil behaupten.)
Wir Katholiken sollten froh sein, dass die Idee der Menschenwürde, die im christlichen …Mehr
@pio m.

"wieso muss ein guter Katholik an die Demokratie glauben?"

Das behauptet Latina doch gar nicht.
Sie spricht für sich und sagt,
dass sie als Katholikin sehr wohl Demokratin sein kann.
(Was für mich sowieso schon immer so galt,
bis ich hier auf Katholiken gestoßen bin,
die gerade das Gegenteil behaupten.)

Wir Katholiken sollten froh sein, dass die Idee der Menschenwürde, die im christlichen Erlösungsglauben ihren Ursprung hat, in der deutschen Verfassung einen so hohen Rang hat, und da nicht noch einen Keil dazwischen treiben.
marthe2010
Prima, dass der neue Präfekt der Glaubenskongregation deutschsprachig ist. So kann er diese Dinge besser im Auge behalten.
wdtprs.com/…/new-prefect-at-…Mehr
Prima, dass der neue Präfekt der Glaubenskongregation deutschsprachig ist. So kann er diese Dinge besser im Auge behalten.

wdtprs.com/…/new-prefect-at-…
TomLuka
Das ist journalistischer Faschismus was da von der Titanic betrieben wird. Das da immer so um den heißen Brei herumgeredet wird.
Anton-Maria
Mit der Demokratie musste er kommen, da die Esel etwas von Heu und Stroh, aber nichts von der Schöpfung und der Würde des Menschen verstehen die ihr Futter wachsen lässt.
Latina
als guter Katholik steht er auch zur Demokratie,wie ich auch.
Bonifatius-Franz
Ist das ein Katholik, der solche Sätze sagt?
"Daran muss sich jeder halten, der demokratisch ist."
Glaubt Müller an die Demokratie oder an Gott?Mehr
Ist das ein Katholik, der solche Sätze sagt?

"Daran muss sich jeder halten, der demokratisch ist."

Glaubt Müller an die Demokratie oder an Gott?