Elista

Stellungnahme zur Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele

Eine künstlerische Darbietung in der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele, die von vielen als Interpretation des Letzten Abendmahls wahrgenommen wurde, hat weltweit kritische Reaktionen hervorgerufen. Bischof Dr. Stefan Oster SDB, Sportbischof der Deutschen Bischofskonferenz, bezeichnete die Darstellung als „queeres Abendmahl“ und kritisierte sie als „Tiefpunkt“ der sonst eindrucksvollen Eröffnung.
Inzwischen hat der Regisseur der Veranstaltung eine andere Interpretation vorgetragen. Bei der besagten Szene habe es sich demnach nicht um eine Darstellung des Abendmahls Jesu gehandelt, sondern um eine Szene aus der griechischen Mythologie. Überzeugend ist diese Deutung unseres Erachtens nicht, denn die Bildsequenz, auf die sich Bischof Oster bezogen hat, wurde rund 45 Minuten vor der mythologischen Szene gezeigt. Sie erzeugt Assoziationen an das berühmte Gemälde Leonardo da Vincis, das Jesus Christus im Kreis seiner Jünger zeigt. Diese nahe liegende Interpretation wird durch Aussagen …Mehr

111,5 Tsd.
Heribert Nuhn

Laut einer Analyse der NZZ landen 80% der auf dem Mittelmeer geretteten Damen in den Bordellen Europas. Wer ihnen hilft hereinzukommen, muß ja wohl auch am Arbeitsplatz helfen.

Lukas Dux

Blablabla wie üblich von der sog. DBK! 🤑

Sa Le

Schlechter Versuch dich rauszureden

Sa Le

Schlechter Versuch sich rauszureden

Boni

Die Barbara Butch (Zentralfigur der Abendmahlsparodie) ist auch vom Stamme der Schoschonen.

John IHS

"Von nun an sollten der Sport und die Athletinnen und Athleten in den Mittelpunkt rücken..." Ach so , schnell weitermachen und schwamm drüber? Nein, von nun an sollten die Athleten und die Bevölkerung die Olympiade boykottieren, so wie Erzbischof Vigano es uns nahegelegt hat.

Novena - Oremus

Keinen Cent für die Werbung.

Gast6

Diese Olympiade ist eine Farce 👎 👎 🤮 👿

Christine Friedmann
Boni

Serena Williams hat's vorgemacht.