Provokation: Ist das eine brauchbare Trinitätsdarstellung? Gefunden via @Kraschl Dominikus
Ursula Sankt
Die zweite göttliche Person ist in Jesus Christus männlich. Er stellte uns die erste göttliche Person als "Vater" vor.
Guntherus de Thuringia
Ich befürchte, dass gloria.tv inzwischen zu einem großen Teil KI-gesteuert ist und dass es "die Geister, die es rief" nun nicht mehr los wird.
Kraschl Dominikus
Worauf führen Sie das zurück? Welche Indizien sehen Sie dafür?
Maria coredemptrix
erotisch-lesbisch-blasphemisch
Kraschl Dominikus
Sie provozieren mich zu sagen: Was man sieht, hängt bisweilen von der Brille ab, die man trägt.
Guntherus de Thuringia
KI
Kraschl Dominikus
Sind sie sicher?
Guntherus de Thuringia
Nein. Vermutung. Vielleicht kann Kunst und die schönen Dinge was dazu sagen.
Guntherus de Thuringia
Vielleicht ist Kunst und die schönen Dinge selbst eine KI. Würde mich nicht wundern.
Klaus Elmar Müller
Es gab bei den Kelten eine Mütter-Dreiheit. Ein Beweis, dass uns ein Wissen um die Allerheiligste Dreifaltigkeit angeboren ist. In der Eifel findet man Darstellungen aus keltischer Zeit.
Kraschl Dominikus
Das stünde aber im Widerspruch zur kirchlichen Lehre, dass die Dreifaltigkeit ein Glaubensgeheimnis im strengen Sinn ist, von dem wir nur aufgrund von Gottes Offenbarung wissen.
Klaus Elmar Müller
Im Paradies war das Geheimnis entweder bekannt oder, wenn Sie, @Kraschl Dominikus , auch hinsichtlich des Paradieses Recht haben ("Glaubensgeheimnis") als Ahnung in die Seele gelegt. Nach dem Sündenfall blieben nur Ruinen übrig, z.B. die indische Götterdreiheit Brahman (ähnlich Gottvater), Shiva (erscheint bisweilen auf der Welt) und Wishnu (feuerartiger Geistnatur).
Kraschl Dominikus
Jedenfalls, da haben Sie recht, gibt es bei verschiedenen Völkern sogenannte Göttertriaden. Die Zeugen Jehovas leiten daraus (fälschlicherweise) ab, dass die Großkirchen durch heidnische Einflüsse den biblischen Glauben verfälscht haben.
Klaus Elmar Müller
@Kraschl Dominikus Von den Zeugen Jehovas wusste ich das nicht, aber mir scheint, Goethe hat so gedacht: Jesusknabe und die Jungfrau Maria als Ableitung aus Göttin Isis und Horusknabe, gezeugt vom toten Osiris im Himmel. Es ist aber so: Unsere Sehnsucht geht auf eine heilige Frau, die alles Weibliche in sich vereint, und geht auf ein göttliches Kind, mit dem alles neu und gut beginnt. Gott wollte …Mehr
@Kraschl Dominikus Von den Zeugen Jehovas wusste ich das nicht, aber mir scheint, Goethe hat so gedacht: Jesusknabe und die Jungfrau Maria als Ableitung aus Göttin Isis und Horusknabe, gezeugt vom toten Osiris im Himmel. Es ist aber so: Unsere Sehnsucht geht auf eine heilige Frau, die alles Weibliche in sich vereint, und geht auf ein göttliches Kind, mit dem alles neu und gut beginnt. Gott wollte uns erlösen und darum wollte er unsere Sehnsüchte erfüllen. So erklären sich die Parallelen Christentum/Mythologie. Aber kein Mythos berichtet, dass Gott wirklich Mensch geworden sei. Die mythischen Götter in Menschengestalt sind nur äußerlich Menschen.
Kraschl Dominikus
Lewis meinte: In Christus ist der Mythos, der erzählt, was immer gilt, aber niemals war, sozusagen Geschichte geworden.
Kunst und die schönen Dinge
Was ist damit:
Klaus Elmar Müller
@Kunst und die schönen Dinge Die Dreiheit ist uns ein angeborenes Wissen und führte zu mancherlei mythologischen Ausgestaltung: die drei Parzen, die drei Nornen (germanisch), hier wohl: die drei Grazien. Sie sind Begleiterinnen der Liebesgöttin Aphrodite und wohl deshalb hat jede von ihnen einen Liebesapfel. Damit erklärt sich auch das Jugendstilgemälde ganz oben, wobei freilich die lautere …Mehr
@Kunst und die schönen Dinge Die Dreiheit ist uns ein angeborenes Wissen und führte zu mancherlei mythologischen Ausgestaltung: die drei Parzen, die drei Nornen (germanisch), hier wohl: die drei Grazien. Sie sind Begleiterinnen der Liebesgöttin Aphrodite und wohl deshalb hat jede von ihnen einen Liebesapfel. Damit erklärt sich auch das Jugendstilgemälde ganz oben, wobei freilich die lautere Freundschaft der Granzien ins stärker erotische gewendet ist.
Theresia Katharina
Keineswegs, nur blöd.
Kraschl Dominikus
Es gibt viele Bilder für die Trinität: drei Hasen; das Kleeblatt; Sonne-Strahlen-Wärme; die Familie etc.
Bethlehem 2014
@Kraschl Dominikus Das ist ein weit verbreiteter Irrtum. Es handelt sich bei dieser Darstellung um den "Lauf der Zeit": Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft: in Gott sind sie eins. - Man hätte Gott im Mittelalter niemals als "Hasen" dargestellt.
kyriake
Drei Hasen und der Ohren drei - und doch hat jeder Hase zwei. 🐰🐰🐰
Kraschl Dominikus
Die Kirchenväter vergleichen die Trinität mit einem Baum (Wurzeln, Stamm, Früchte) mit dem Licht (Sonne, Strahlen, Wärme), mit einem Menschen, der zwei Arme (Sohn, Geist) hat und vielem anderen mehr. Augustinus sah in der menschlichen Seele (Erinnerung, Vernunft, Wille) ein Abbild der Trinität. Johannes Paul II. sah in der Familie (Vater, Mutter, Kind) ein Gleichnis der Trinität. Von daher sollte …Mehr
Die Kirchenväter vergleichen die Trinität mit einem Baum (Wurzeln, Stamm, Früchte) mit dem Licht (Sonne, Strahlen, Wärme), mit einem Menschen, der zwei Arme (Sohn, Geist) hat und vielem anderen mehr. Augustinus sah in der menschlichen Seele (Erinnerung, Vernunft, Wille) ein Abbild der Trinität. Johannes Paul II. sah in der Familie (Vater, Mutter, Kind) ein Gleichnis der Trinität. Von daher sollte es nicht viel Grund zur Aufregung geben.
Kunst und die schönen Dinge
Das Originalbild oben stellt für mich mehr abstrakte Liebe dar, als die Trinität.