Papst überreicht „Ratzinger-Preis“ für Dialog der Religionen

(gloria.tv/ Radio Vatikan) um zweiten Mal hat Papst Benedikt einen „Ratzinger-Preis“ verliehen: für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Theologie im Geist des Theologen Joseph Ratzinger.

Ausgezeichnet wurden an diesem Samstag der Pariser Philosoph Rémi Brague, der derzeit auch den Romano-Guardini-Lehrstuhl in München innehat, sowie der US-Jesuit Brian E. Daley, ein Patristiker. In seiner Ansprache sagte der Papst:

„Beide Preisträger sind in Bereichen engagiert, die für die Kirche in unserer Zeit entscheidend sind: Ich meine die Ökumene und das Gespräch mit den anderen Religionen. Pater Daley hat sich als Erforscher der Kirchenväter in die beste Schule begeben, um die eine, ungeteilte Kirche im Reichtum ihrer verschiedenen Traditionen kennenzulernen. Und Professor Brague ist ein großer Gelehrter der Religionsphilosophie, vor allem der jüdischen und islamischen im Mittelalter.“

Am liebsten würde er mit den beiden Preisträgern einmal in Ruhe drei Dokumente des Zweiten Vatikanischen Konzils von vor fünfzig Jahren wiederlesen, so der Papst: die Erklärungen über nicht-christliche Religionen und über Religionsfreiheit sowie das Dekret über Ökumene.

„In diesen Bereichen entscheidet sich ein wichtiger Teil des Dialogs zwischen der Kirche und der modernen Welt.”

Der „Ratzinger-Preis“, der mit insgesamt 50.000 Euro dotiert ist, wird von einer vatikanischen Stiftung ausgelobt. Unter den ersten Preisträgern war 2011 der Abt von Heiligenkreuz, Maximilian Heim.
Matthäus Jakobus
www.taize.fr/IMG/pdf/cahiers04de_web-2.pdf
👍
"
Die rettende Botschaft für alle
5 Mose schreibt: Wer sich an die Gesetzesgerechtigkeit hält in seinem Tun, wird durch sie leben.
6 Die Glaubensgerechtigkeit aber spricht: Sag nicht in deinem Herzen: Wer wird in den Himmel hinaufsteigen? Das hieße: Christus herabholen.
7 Oder: Wer wird in den Abgrund hinabsteigen? Das hieße: Christus von den Toten …Mehr
www.taize.fr/IMG/pdf/cahiers04de_web-2.pdf
👍

"

Die rettende Botschaft für alle
5 Mose schreibt: Wer sich an die Gesetzesgerechtigkeit hält in seinem Tun, wird durch sie leben.
6 Die Glaubensgerechtigkeit aber spricht: Sag nicht in deinem Herzen: Wer wird in den Himmel hinaufsteigen? Das hieße: Christus herabholen.
7 Oder: Wer wird in den Abgrund hinabsteigen? Das hieße: Christus von den Toten heraufführen.
8 Was also sagt sie? Das Wort ist dir nahe, es ist in deinem Mund und in deinem Herzen. Gemeint ist das Wort des Glaubens, das wir verkündigen;
9 denn wenn du mit deinem Mund bekennst: «Jesus ist der Herr» und in deinem Herzen glaubst: «Gott hat ihn von den Toten auferweckt», so wirst du gerettet werden.
10 Wer mit dem Herzen glaubt und mit dem Mund bekennt, wird Gerechtigkeit und Heil erlangen.
11 Denn die Schrift sagt: Wer an ihn glaubt, wird nicht zugrunde gehen.
12 Darin gibt es keinen Unterschied zwischen Juden und Griechen. Alle haben denselben Herrn; aus seinem Reichtum beschenkt er alle, die ihn anrufen.
13 Denn jeder, der den Namen des Herrn anruft, wird gerettet werden.
14 Wie sollen sie nun den anrufen, an den sie nicht glauben? Wie sollen sie an den glauben, von dem sie nichts gehört haben? Wie sollen sie hören, wenn niemand verkündigt?
15 Wie soll aber jemand verkündigen, wenn er nicht gesandt ist? Darum heißt es in der Schrift: Wie sind die Freudenboten willkommen, die Gutes verkündigen!" (Römer 10, 5-15.)
Shuca
„In diesen Bereichen entscheidet sich ein wichtiger Teil des Dialogs zwischen der Kirche und der modernen Welt.”
Ich bin auch für den Dialog mit der modernen und allen nur möglichen Religionen dieser Welt.
Er muß aber immer mit diesen Worten eröffnet werden.
"Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist".
😇 😇 😇
Per Mariam ad Christum.
Matthäus Jakobus
selbstverständlich ist ein Dialog nützlich:
„Soweit es euch möglich ist, haltet mit allen Menschen Frieden“ (Römer 12,18).
siehe auch: "Die Religionen und das Evangelium", aus:
www.taize.fr/de_article1866.html
--> "Das Absolute verbietet aber ehrlichen Dialog nicht, sondern verpflichtet geradezu dazu, denn wenn Jesus der Eine ist, ist er es durch seine Demut. Er hat sich zum Diener aller Menschen …Mehr
selbstverständlich ist ein Dialog nützlich:
„Soweit es euch möglich ist, haltet mit allen Menschen Frieden“ (Römer 12,18).

siehe auch: "Die Religionen und das Evangelium", aus:
www.taize.fr/de_article1866.html
--> "Das Absolute verbietet aber ehrlichen Dialog nicht, sondern verpflichtet geradezu dazu, denn wenn Jesus der Eine ist, ist er es durch seine Demut. Er hat sich zum Diener aller Menschen gemacht. Er hat den letzten Platz eingenommen. Deshalb können wir in seinem Namen niemals andere von oben herab behandeln, sondern sie nur aufnehmen und uns von ihnen aufnehmen lassen."
🙂
Tina 13
„Dialog der Religionen“ ?
Es gibt nur einen Gott den Schöpfer, das Christentum ist einzigartig.
2 Kor 10,3-5 Wir leben zwar in dieser Welt, kämpfen aber nicht mit den Waffen dieser Welt. Die Waffen, die wir bei unserem Feldzug einsetzen, sind nicht irdisch, aber sie haben durch Gott die Macht, Festungen zu schleifen; mit ihnen reißen wir alle hohen Gedankengebäude nieder, die sich gegen die …Mehr
„Dialog der Religionen“ ?

Es gibt nur einen Gott den Schöpfer, das Christentum ist einzigartig.

2 Kor 10,3-5 Wir leben zwar in dieser Welt, kämpfen aber nicht mit den Waffen dieser Welt. Die Waffen, die wir bei unserem Feldzug einsetzen, sind nicht irdisch, aber sie haben durch Gott die Macht, Festungen zu schleifen; mit ihnen reißen wir alle hohen Gedankengebäude nieder, die sich gegen die Erkenntnis Gottes auftürmen. Wir nehmen alles Denken gefangen, sodass es Christus gehorcht.
Matthäus Jakobus
Bonifatius-Franz
Was soll das Gemecker? Es ist wahr, dass der Papst gemütlich zusieht, wie Milliarden Menschen dieser Welt in falschen Religionen ausharren ohne diesen Skandal öffentlich anzuprangern. Alles Gerede vom Dialog ist seelenverderbend. Wer nur macht dem Heiligen Vater endlich Beine?!
loveshalom
@ Unitate, sie müssen sich alle selber mal vor Gott verantworten für jedes ihrer Worte...Zunge
reden ist Silber, schweigen ist Gold
Matthäus Jakobus
"11 Verleumdet einander nicht, Brüder! Wer seinen Bruder verleumdet oder seinen Bruder verurteilt, verleumdet das Gesetz und verurteilt das Gesetz; wenn du aber das Gesetz verurteilst, handelst du nicht nach dem Gesetz, sondern bist sein Richter.
12 Nur einer ist der Gesetzgeber und Richter: er, der die Macht hat, zu retten und zu verderben. Wer aber bist du, dass du über deinen Nächsten richtest …Mehr
"11 Verleumdet einander nicht, Brüder! Wer seinen Bruder verleumdet oder seinen Bruder verurteilt, verleumdet das Gesetz und verurteilt das Gesetz; wenn du aber das Gesetz verurteilst, handelst du nicht nach dem Gesetz, sondern bist sein Richter.
12 Nur einer ist der Gesetzgeber und Richter: er, der die Macht hat, zu retten und zu verderben. Wer aber bist du, dass du über deinen Nächsten richtest?" (Jakobus 4,11-12)

"13 Wer von euch ist weise und verständig? Er soll in weiser Bescheidenheit die Taten eines rechtschaffenen Lebens vorweisen.
14 Wenn aber euer Herz voll ist von bitterer Eifersucht und von Ehrgeiz, dann prahlt nicht und verfälscht nicht die Wahrheit!
15 Das ist nicht die Weisheit, die von oben kommt, sondern eine irdische, eigennützige, teuflische Weisheit.
16 Wo nämlich Eifersucht und Ehrgeiz herrschen, da gibt es Unordnung und böse Taten jeder Art.
17 Doch die Weisheit von oben ist erstens heilig, sodann friedlich, freundlich, gehorsam, voll Erbarmen und reich an guten Früchten, sie ist unparteiisch, sie heuchelt nicht.
18 Wo Frieden herrscht, wird (von Gott) für die Menschen, die Frieden stiften, die Saat der Gerechtigkeit ausgestreut." (Jakobus 3,13-18)

Zu behaupten, die Wahrheit zu kennen, entspricht nicht der Lehre Jesu, sondern sie zu leben...
Allein Gott kennt die Wahrheit!
UNITATE!
wie hier angeblich katholiken über den papst reden ist unglaublich und unverschämt!
sie würden selbst was auszusetzten haben wenn lefevre papst wäre!
in einer zeit in der papst und kirche so von allen seiten attackiert werden wäre es mal zeit für ein bisschen mehr solidarität!Mehr
wie hier angeblich katholiken über den papst reden ist unglaublich und unverschämt!

sie würden selbst was auszusetzten haben wenn lefevre papst wäre!

in einer zeit in der papst und kirche so von allen seiten attackiert werden wäre es mal zeit für ein bisschen mehr solidarität!
Bonifatius-Franz
Der Heilige Vater benimmt sich wie eine Klemmschwester. Anstatt klar zu sagen, welche Religionen falsch sind und welche Religion wahr ist, kommt von ihm sehr viel diplomatisches Geblubber. Das ist nicht schön.
Salutator
... um die eine, ungeteilte Kirche im Reichtum ihrer verschiedenen Traditionen kennenzulernen ...
Und wie ist das in diesem Zusammenhang zu interpretieren?
Ist die Aussage "die anderen Religionen" gleichbedeutend mit "andere Religion = nicht Teil der einen Kirche"
Was ist mit den verschiedenen Traditionen gemeint?Mehr
... um die eine, ungeteilte Kirche im Reichtum ihrer verschiedenen Traditionen kennenzulernen ...

Und wie ist das in diesem Zusammenhang zu interpretieren?

Ist die Aussage "die anderen Religionen" gleichbedeutend mit "andere Religion = nicht Teil der einen Kirche"

Was ist mit den verschiedenen Traditionen gemeint?
Salutator
Quo vadis?
🙏
Bonifatius-Franz
Der Heilige Vater entpuppt sich ja immer mehr als richtiger Zweitvatikanist. Die Dokumente dieses merkwürdigen „ Konzils" scheinen es ihm richtig angetan zu haben.