Ist das Glasfenster für die Andacht förderlich? (Carlo Acutis)
LIGHT PROTECTOR
Ein (gut) gemaltes Bild wäre vielleicht förderlicher. Dennoch - dieses Glasfenster ist immer noch besser, als der abstrakte, zackige, ungegenständliche Kunstkram der 1960er-Jahre in den damals so bejubelten Betonkirchen.
Klaus Elmar Müller
Ein Heiliger wird mit seinen Attributen dargestellt: der von ihm verehrten Eucharistie und dem Handy, mit dem er missionierte. Die Darstellung ist nicht eine abstrakt-verzerrte, sondern eher im realistischen Stil der 1940er Jahre. Freilich, Statuen, zu denen wir aufschauend beten, schauen uns an. Das ist hier nicht der Fall. Insofern, nur isofern, gebe ich @Seidenspinner Recht: Das Bild ist in …Mehr
Ein Heiliger wird mit seinen Attributen dargestellt: der von ihm verehrten Eucharistie und dem Handy, mit dem er missionierte. Die Darstellung ist nicht eine abstrakt-verzerrte, sondern eher im realistischen Stil der 1940er Jahre. Freilich, Statuen, zu denen wir aufschauend beten, schauen uns an. Das ist hier nicht der Fall. Insofern, nur isofern, gebe ich @Seidenspinner Recht: Das Bild ist in seiner religiösen Funktion mitteilend, informierend über den Heiligen, aber hat nicht die Funktion eines Andachtsbildes, "zu dem" wir üblicherweise beten. Dennoch, weil es über einen Heiligen "spricht", fördert es unsere Andacht.
Erzherzog Eugen
verwechseln Sie nicht ihren persönlichen zu Andacht mit einer allgemeinem Gültigkeit @Seidenspinner es ist auch eine Generationenfrage
Seidenspinner
Dieses Glasfenster ist hässlich, aber, was noch besorgniserregender ist, es fehlt ihm merklich an Andachtscharakter.
Oenipontanus
Woran erkennt man denn Ihrer Ansicht nach den "Andachtscharakter"? Ist Ihnen das Glasfenster womöglich zu wenig süßlich-kitschig?