de.news
1163,3 Tsd.

IVE: Die Verfolgung durch den Vatikan geht unvermindert weiter

Vier Tage vor dem Tod seines Gründers, Pater Carlos Buela, schickte der spanische Kardinal Santos Abril, der Delegierte von Franziskus, einen Drohbrief an das Institut des Fleischgewordenen Wortes (IVE), schreibt VidaNuevaDigital.com (25. April)

- Santos nennt die Liste der "illegalen" Aktionen "endlos" - als ob der Vatikan sich um das Kirchenrecht kümmern würde, es sei denn, um Katholiken zu schikanieren.

- In einer Zeit, in der jedes Jahr Tausende von Ordensgemeinschaften geschlossen werden, verbietet Santos der IVE, neue Gründungen zu errichten und fordert sie auf, die seit 2019 geschaffenen Häuser zu schließen.

- Santos sagt, dass sich nach 30 Jahren vatikanischer Intervention in der IVE "wenig geändert" habe - was bedeutet, dass es dem Vatikan bisher nicht gelungen ist, die Gruppe zu korrumpieren.

- Er beklagt, dass die IVE ihre eigenen Konstitutionen nicht respektiere, als ob andere Novus Ordo-Gruppe diesbezüglich anders wären.

- Kurz vor seinem Tod im März besuchte Buela die IVE in Acilia, Italien, was, wie Santos schreibt, zu einer "massiven Pilgerfahrt" der IVE-Mitglieder wurde. Santos nennt es "wirklich gravierend", denn das geschah "ohne mein Wissen und meine Erlaubnis".

- Santos' Zerstörungswerk ist indes nicht erfolglos geblieben, denn fast 275 Mitglieder haben die IVE verlassen, deren 13 Provinzen und 4 Delegationen er auf 2 reduzieren will.

- Legalistisch behauptet Santos, dass alle Personalversetzungen in den letzten vier Jahren ohne seine Genehmigung "illegal" durchgeführt worden seien.

- Santos warnt, dass einige der 70 IVE-Präsenzen "kaum einen oder zwei Ordensleute" haben, obwohl die Konstitutionen dies zulassen, und er beklagt, dass sich die IVE "nicht darauf beschränken kann, Gemeindepriester zu stellen", obwohl dies die meisten Orden in Lateinamerika tun.

Bild: © IVE, #newsDrvdfcsgfv

Tradition und Kontinuität
LifeSiteNews berichtet von einem italienischen Priester, der von seinem Bischof suspendiert wurde ("a divinis"), weil er die Irrtümer des Papstes (z.B. in Amoris Laetitia) aufgedeckt und kritisiert hatte. Das System Bergoglio funktioniert.
viatorem
Das ist doch jetzt nicht wirklich etwas Besonderes. Das "System" hat schon seit es besteht , zu allen Zeitenn stets gut funktioniert.
Tradition und Kontinuität
Die meisten Neugründungen seit dem Konzil, ob die neuen geistlichen Bewegungen, oder eher traditionell ausgerichtet, oft sind sie beides, sind ein Segen für die Kirche, weil sie ein Gegengewicht bilden zu dem oft in der offiziellen Kirche grassierenden Modernismus.
Oenipontanus
Witz Witz komm raus, du bist umzingelt! 😂 Ihre Naivität und Realitätsferne wird langsam besorgniserregend.
Tradition und Kontinuität
@Oenipontanus
Dass Sie arrogant und eingebildet sind ist ja schon länger bekannt. Stört auch nicht, gehört zu Ihrem Erscheinungsbild, und passt zu der der Vielfalt auf Gtv. Dass Sie aber so dumm sein können und widerspenstig gegenüber wertvollen Neuerungen, hätte ich so nicht gedacht. Sei's drum. Kirche und Welt drehen sich auch weiter ohne ihre neunmalklugen Beurteilungen. Mich beeindrucken Sie …Mehr
@Oenipontanus
Dass Sie arrogant und eingebildet sind ist ja schon länger bekannt. Stört auch nicht, gehört zu Ihrem Erscheinungsbild, und passt zu der der Vielfalt auf Gtv. Dass Sie aber so dumm sein können und widerspenstig gegenüber wertvollen Neuerungen, hätte ich so nicht gedacht. Sei's drum. Kirche und Welt drehen sich auch weiter ohne ihre neunmalklugen Beurteilungen. Mich beeindrucken Sie nicht, ich habe Sie schon lange durchschaut. Ihre Beleidigungen ringen mir nicht mal mehr ein müdes Lächeln ab. Meine Antwort wird sein, dass ich das, was ich für richtig erachte, und was meist auch der Lehre der Kirche entspricht, noch mit mehr Herzblut propagieren und verteidigen werde.
Oenipontanus
Jaja, nur zu, ich werde nicht versuchen, Sie von Ihren Narreteien abzuhalten! 🥱 😴
Tradition und Kontinuität
Sie haben wirklich manchmal einen unglaublich begrenzten Horizont. Ich gehöre keiner dieser Gemeinschaften an, aber man kann doch nicht übersehen, was da sowohl in der Diakonie wie im spirituellen Bereich an Positivem geschieht. Informieren Sie ich doch mal, z.B. über Emmanuel. Nicht alles, was neu oder ungewohnt ist, muss deswegen auch schlecht sein.
Oenipontanus
Keine Sorge, einige Hallelujaschlümpfe von Emmanuel habe ich bereits während dem Studium kennengelernt und auch bezüglich anderer Gemeinschaften bin ich durchaus im Bilde. 😎
Tradition und Kontinuität
Ja gut, deren Liturgie Verständnis entspricht auch nicht meinen Vorlieben. Aber muss man sie deshalb verdammen? Man muss auch das Positive sehen. Die katholische Welt ist vielfältiger geworden. Aber das muss doch nicht schlecht sein.
Oenipontanus
Wen habe ich verdammt? Wann habe ich gesagt, dass Vielfalt schlecht ist? 🤔
Tradition und Kontinuität
Nun gut, dann ersetzen wir meinetwegen "verdammen" durch "negativ bewerten" oder "verachten". Aber wenn Sie meine positive Bewertung der Gemeinschaften als "Witz" oder gar "Narretei" brandmarken, so ist das schon heftig und grenzt an radikale Ablehnung. Durch diese Ablehnung ("Hallelujaschlümpfe") zeigen Sie, dass Sie nicht offen sind für unkonventionelle Formen katholischer Frömmigkeit, also …Mehr
Nun gut, dann ersetzen wir meinetwegen "verdammen" durch "negativ bewerten" oder "verachten". Aber wenn Sie meine positive Bewertung der Gemeinschaften als "Witz" oder gar "Narretei" brandmarken, so ist das schon heftig und grenzt an radikale Ablehnung. Durch diese Ablehnung ("Hallelujaschlümpfe") zeigen Sie, dass Sie nicht offen sind für unkonventionelle Formen katholischer Frömmigkeit, also Vielfalt ablehnen. Das alles ist natürlich Ihr gutes Recht, aber einer sachlichen Diskussion wäre gewiss nicht abträglich, Sachargumente einzubringen, anstatt mit argumentis ad homines (naiv, realitätsfern, Hallelujaschlumpf,..) zu operieren.
Tradition und Kontinuität
"argumentis", statt "argumenta", ist wohl grammatikalisch korrekter, ändert natürlich aber nichts an der Sache.
Erich Christian Fastenmeier
Den Begriff "Hallelujaschlümpfe" finde mich amüsant. Ein österreichischer Pater, der in der Nähe von Charismatikern wirkt, nennt diese Leute "Preiselbeeren", weil sie die protestantische Art des Lobpreises "kultivieren". 😎 😇
Tradition und Kontinuität
@Erich Christian Fastenmeier
Sie sind wirklich das Alter Ego von Oenipontanus, nur noch einen Deut schlimmer: die gleiche Überheblichkeit, die gleiche Häme, das gleiche Unvermögen in manchen Bereichen über den eigenen Tellerrand zu schauen. Ich denke, durch Ihre Uneinsichtigkeit, durch Ihr Unvermögen positive Strömungen zu erkennen, schaden Sie ich selber am meisten. Aber Sie wollen es ja nicht …Mehr
@Erich Christian Fastenmeier
Sie sind wirklich das Alter Ego von Oenipontanus, nur noch einen Deut schlimmer: die gleiche Überheblichkeit, die gleiche Häme, das gleiche Unvermögen in manchen Bereichen über den eigenen Tellerrand zu schauen. Ich denke, durch Ihre Uneinsichtigkeit, durch Ihr Unvermögen positive Strömungen zu erkennen, schaden Sie ich selber am meisten. Aber Sie wollen es ja nicht anders.
Erzherzog Eugen
diese ganzen Neugründungen richten mehr Schaden als Sie nützen
Carlus teilt das
161
Wie im Kommunismus üblich beherrscht Bergoglio und seine Mannschaft die Vernichtung. Wie es aber mit einer Neufassung der Fall sein wird ist unbekannt. Wo nichts ist, da kann auch nichts werden!
Goldfisch
So wird auch er seinen wohlverdienten Lohn erhalten. Wie lang er sich darüber freuen wird ....!