Kindergarten geht weiter.
katholisch.de

Pfarrer Schießler für Trauerfeiern nach Tod von Haustieren

Der Münchner Pfarrer Rainer Maria Schießler hat sich in die Debatte um kirchliche Trauerfeiern nach dem Tod von Haustieren eingeschaltet. In …
kyriake
Pfarrer Schießler ist sich für nichts zu schade, vor allem wenn sich daraus Profit schlagen lässt!! Und für ihre Haustier-Lieblinge geben Herrchen und Frauchen nun mal Unsummen von Geldern aus - auch nach dem Tod! Frei nach dem Motto: "Herr Pfarrer können Sie meinen Hund beerdigen?" - "Ne, ich beerdige doch keinen Hund!" - "Dann muss ich halt den evangelischen Pfarrer fragen ob er es für 1000 €…Mehr
Pfarrer Schießler ist sich für nichts zu schade, vor allem wenn sich daraus Profit schlagen lässt!! Und für ihre Haustier-Lieblinge geben Herrchen und Frauchen nun mal Unsummen von Geldern aus - auch nach dem Tod! Frei nach dem Motto: "Herr Pfarrer können Sie meinen Hund beerdigen?" - "Ne, ich beerdige doch keinen Hund!" - "Dann muss ich halt den evangelischen Pfarrer fragen ob er es für 1000 € macht!" - "Das hätten Sie nun wirklich gleich sagen können, dass der Hund katholisch ist!"
"War der Hund überhaupt schon getauft und gefirmt oder müssen wir das nachholen?!!"
Boni
Und Taufen für Katzenbabys nicht vergessen!
Bethlehem 2014
Eigentlich könnte man diese "Trauerfeiern" doch an Laien delegieren, oder...? - Wäre mein Vorschlag für den Synodalen Weg! 😲
Mile Christi
Wenn man Sodomitenpärchen segnet, kann man auch für Hund und Katz eine Trauerfeier halten, das ist weniger gotteslästerlich!
elisabethvonthüringen
Schießler bietet demnächst wohl auch Versehgänge für sterbende Hundchen und Katzis an...in Begleitung des Tierarztes und des Abdeckers... 🤪 🥳 Ein "All inclusive" Angebot der Kirche! Im Gegenzug vermachen ihm Herrchen & Frauli dann aus lauter Dankbarkeit Haus und Sparbuch!
Fredl Fesl
hachja, hoffentlich bringens 1.000 Leute pro Jahr ihm tote Hund & Katz, dann vergehts ihm gleich wieder ob der ganzen Arbeit, hehe
Sunamis 49
der mensch denkt
Gott lenkt
Bethlehem 2014
Das ist doch gar nicht so unlogisch! - Im "neuen" Beerdigungsritus geht es mehr um die Hinterbliebenen, als um das Seelenheil des Verstorbenen. Ein "Seelenheil" für tote Tiere gibt's natürlich nicht. Aber die "Seelsorge" um Hinterbliebene toter Tiere? - Wer vom neuen Ritus ausgeht: das ist doch eigentlich nur der nächste Schritt in dieselbe Richtung!