Nach Helikopter-Absturz: Internationale Reaktionen auf Raisis Tod zeigen den wachsenden Einfluss

Vor allem Staaten, die zuletzt gute Beziehungen zu Teheran hatten, reagieren bestürzt auf den Tod des iranischen Präsidenten. Dazu zählt auch ein Land, auf das der Westen zählt. Der Tod des iranischen …Mehr
Vor allem Staaten, die zuletzt gute Beziehungen zu Teheran hatten, reagieren bestürzt auf den Tod des iranischen Präsidenten. Dazu zählt auch ein Land, auf das der Westen zählt.
Der Tod des iranischen Präsidenten Raisi sowie seines Außenministers bringt das derzeit ohnehin fragile politische Gefüge im Nahen Osten durcheinander. Viele Regierungen und Rebellengruppen reagieren schnell und bestürzt auf die Ereignisse – und belegen damit, wie sehr der Iran unter Raisi seinen politischen Einfluss ausbauen konnte.
So kamen die ersten Beileidsbekundungen aus den Nachbarländern Irak und Pakistan. Gegen Irak führte Iran in den vergangenen Jahrzehnten mehrere Kriege. Und erst im Januar gab Iran zu, tödliche Luftangriffe auf pakistanischem Territorium ausgeführt zu haben.
Jetzt bezeichnet Pakistans Premier Shebaz Sharif Iran als „brüderliches Nachbarland“ und kündigte an, die Flaggen in seinem Land auf Halbmast zu hängen.
Wiederannäherung mit alten Feinden
Auch der Ministerpräsident des Nachbarlands …Mehr
Charles Martel
In China ist übrigens heute ein Sack Reis umgefallen! Das ist schlimm.
Bethlehem 2014
Gehen Sie hin stellen ihn wieder auf: ganz einfach! 😲
der Logos
Und das Fahrrad links vom Sack Reis auch 😉
Bethlehem 2014
Wenn's kein E-bike ist, lohnt's sich nicht, es mit nach Deutschland zu stehlen... 🤪
Guntherus de Thuringia
Morgen vormittag (21.5.2024) ist die Beerdigung.
der Logos
Der iranische Präsident Raisi wird nach einem Hubschrauber-Unfall vermisst. Der 63-Jährige ist seit drei Jahren im Amt. In den vergangenen Monaten trat er vor allem im Kampf gegen den Staat Israel hervor.
Schwarzer Turban, schwarzer Mantel: Schon an der Kleidung ist zu erkennen, dass Ebrahim Raisi nicht nur Politiker, sondern auch Geistlicher ist. Der 63-jährige Ultrakonservative ist seit Sommer …Mehr
Der iranische Präsident Raisi wird nach einem Hubschrauber-Unfall vermisst. Der 63-Jährige ist seit drei Jahren im Amt. In den vergangenen Monaten trat er vor allem im Kampf gegen den Staat Israel hervor.

Schwarzer Turban, schwarzer Mantel: Schon an der Kleidung ist zu erkennen, dass Ebrahim Raisi nicht nur Politiker, sondern auch Geistlicher ist. Der 63-jährige Ultrakonservative ist seit Sommer 2021 Präsident des schiitischen Iran. Seit Sonntag suchen zahlreiche Rettungskräfte im Nordwesten des Landes nach Raisi – sein Hubschrauber wird staatlichen Medien zufolge nach einem „Unfall“ in einer bewaldeten Gebirgsregion der Provinz Ost-Aserbaidschan vermisst. Fernsehbilder zeigten Anhänger, die in Raisis Heimatstadt beteten.

Ebrahim Raisi – Ultrakonservativer und vehementer Gegner Israels (msn.com)