Priesterweihe bei der Petrusbruderschaft im Allgäu
De Profundis
Garabandal Kanal Deutschland
In jungen Jahren traf ich ihn bei einer Firmung in Lichtenstein. Dafür bin ich dankbar. Es waren dort auch Heiligemäßige Schwestern dabei.
Bethlehem 2014
@Pretorius Quatsch! - Entweder ist eine (Bischofs-)Weihe gültig, oder nicht. In welchem Ritus man sie empfangen hat, ist vollkommen gleichgültig (wohlbemerkt: gleich-gültig)!
Pretorius
@Bethlehem 2014 somit kennen Sie den Weiheunterschied nicht und Quatsch ist was Sie behaupten. Ich weiss sehr wohl sehr gut wovon ich schreibe! Gleicht-Gültig in keiner Weise!!
Es bestimmt ein sehr grosser Unterschied zwischen dem Novus Ordo Ritus, wie auch die Weihe und dem Altritus, wie auch die Weihe. Gültig sind die beiden Weihen, ja. Aber nicht gleich-gültig und nicht gleich-starkMehr
@Bethlehem 2014 somit kennen Sie den Weiheunterschied nicht und Quatsch ist was Sie behaupten. Ich weiss sehr wohl sehr gut wovon ich schreibe! Gleicht-Gültig in keiner Weise!!

Es bestimmt ein sehr grosser Unterschied zwischen dem Novus Ordo Ritus, wie auch die Weihe und dem Altritus, wie auch die Weihe. Gültig sind die beiden Weihen, ja. Aber nicht gleich-gültig und nicht gleich-stark
Bethlehem 2014
@Pretorius Wenn Sie das, was Sie da schreiben, nicht als Quatsch erkennen, müssen Sie wohl Häretiker sein! - Ein Sakrament wirkt "ex opere operato" - es gibt nur ein Bischofsamt, an dem die Bischöfe teilhaben, weil es nur einen Christus gibt, der unteilbar ist. Ein Sakrament ist entweder gültig gespendet, oder es kommt gar nicht zustande. Eine "Zwischenstufe" gibt es nicht!
Wie sagt man so schön …Mehr
@Pretorius Wenn Sie das, was Sie da schreiben, nicht als Quatsch erkennen, müssen Sie wohl Häretiker sein! - Ein Sakrament wirkt "ex opere operato" - es gibt nur ein Bischofsamt, an dem die Bischöfe teilhaben, weil es nur einen Christus gibt, der unteilbar ist. Ein Sakrament ist entweder gültig gespendet, oder es kommt gar nicht zustande. Eine "Zwischenstufe" gibt es nicht!
Wie sagt man so schön? - Entweder, eine Frau ist schwanger, oder sie ist nicht schwanger. Sie ist "ein bißchen schwanger" - das geht nicht!
Pretorius
@Bethlehem 2014 bevor Sie mich unverschämt als solchen beschimpfen sollten Sie sich zuerst besser informieren.... Ich weiss wovon ich schreibe.....Schönen Abend
Bethlehem 2014
@Pretorius Ich brauch mich nicht besser zu informieren, da ich schon bestens informiert bin: durch den Glauben der Hl. Kirche. - Etwas besseres kann ich Ihnen nicht empfehlen - und etwas anderes laß ich mir nicht empfehlen. Auch von Ihnen nicht! -
Jedes Kind, das seinen Katechismus gelernt hat, weiß, daß es keine "halben" Sakramente gibt. Entweder gültig, oder ungültig! Eine Hostie, die in einer …Mehr
@Pretorius Ich brauch mich nicht besser zu informieren, da ich schon bestens informiert bin: durch den Glauben der Hl. Kirche. - Etwas besseres kann ich Ihnen nicht empfehlen - und etwas anderes laß ich mir nicht empfehlen. Auch von Ihnen nicht! -
Jedes Kind, das seinen Katechismus gelernt hat, weiß, daß es keine "halben" Sakramente gibt. Entweder gültig, oder ungültig! Eine Hostie, die in einer "neuen" Messe gültig konsekriert wurde, ist derselbe Heiland, der in einer Hostie gegenwärtig ist, die in einer "tridentinischen" Messe konsekriert wurde oder in einer Messe im ambrosianischen Ritus oder in einer Messe der Chrysostomus-Liturgie usw. Sogar eine schismatische "orthodoxe" Messe bringt keinen "anderen Heiland" hervor oder nur einen halben oder sonstwas...
Sie können dies in jeder katholischen Dogmatik nachlesen. Sogar noch in den neueren, die etwas taugen...
Maria Magdalena
@Bethlehem 2014, jedoch muss sich der Römisch-Katholische Priester, also derjenige Priester, der sich auf die Gemeinschaft der Kirche mit dem Sitz in Rom beruft, sich auch zwingend in persönlich bezeugter Einheit und Gemeinschaft mit dem EINEN einzigen und wahren Römischen Pontifex befinden! Nicht etwa in Einheit mit einem dahergelaufenen Schauspieler im Papstgewand! Es zählt hier als absolute …Mehr
@Bethlehem 2014, jedoch muss sich der Römisch-Katholische Priester, also derjenige Priester, der sich auf die Gemeinschaft der Kirche mit dem Sitz in Rom beruft, sich auch zwingend in persönlich bezeugter Einheit und Gemeinschaft mit dem EINEN einzigen und wahren Römischen Pontifex befinden! Nicht etwa in Einheit mit einem dahergelaufenen Schauspieler im Papstgewand! Es zählt hier als absolute Bedingung der nur dann garantierten Wirksamkeit der gespendeten Sakramente das persönliche Bekenntnis, die treue und gehorsame Nachfolge eines jeden Römisch-Katholischen Priesters zum Obersten Brückenbauer, auf dem allein der Heilige Geist ruht und der allein und uneingeschränkt die Oberste Schlüsselgewalt zu binden und zu lösen inne hat!

Und übrigens, die 12 Apostel Jesu (inklusive Judas Iskariot!) wurden beim letzten Abendmahl auch zu Priestern und Bischöfen geweiht, und da genügte als Weihe-Ritus lediglich Ihre persönliche (im Judas sogar vorgetäuschte!) Bereitschaft der Christusnachfolge und der Ihnen mündlich übertragene Auftrag durch Jesus Christus persönlich! Es wurde dabei keine besondere Zeremonie oder gar ein für alle Zeiten verbindlicher Ritus von Jesus Christus vorgemacht oder festgelegt! Die EINE HEILIGE Kirche Jesu Christi war in ihrem Ursprung sehr schlicht und einfach! Es gab damals weder die heutigen aufwendig gestalteten Bischofsgewänder und bischöflichen Insignien, noch die prunken Kirchengebäude mitsamt aufwendig gestalteter Kirchenmusik und der obligatorischen Orgel!

Auch Judas Iskariot war ein gültig geweihter Priester und Bischof, mit allen priesterlichen Vollmachten ausgestattet!
Bethlehem 2014
Liebe @Maria Magdalena! Das mit dem abtrünnigen Judas ist von den Theologen seeehr unterschiedlich betrachtet worden. Wäre Judas bei der Einsetzung der Hl. Messe und bei der Priesterweihe der Apostel noch zugegen gewesen, hätte Jesus ihn doch zu einem Sakrileg aufgefordert: "Nehmt und esset alle davon....!"
Ich persönlich tendiere eher dazu, daß Judas rausgegangen ist, bevor Jesus die Sakramente …Mehr
Liebe @Maria Magdalena! Das mit dem abtrünnigen Judas ist von den Theologen seeehr unterschiedlich betrachtet worden. Wäre Judas bei der Einsetzung der Hl. Messe und bei der Priesterweihe der Apostel noch zugegen gewesen, hätte Jesus ihn doch zu einem Sakrileg aufgefordert: "Nehmt und esset alle davon....!"
Ich persönlich tendiere eher dazu, daß Judas rausgegangen ist, bevor Jesus die Sakramente der Priesterweihe und des Altares eingesetzt hat.
Zu ersterem: die Priesterweihe der Apostel geschah durchaus nicht ohne Zeremonie! Auch hier haben wir, was für jedes Sakrament notwendig ist: Einsetzung durch Christus, Form (und Materie) und Intention. Die Worte der Einsetzung lauten: "Tut dies zu meinem Andenken!" - Sonst wäre die Apostel doch nie auf die Idee gekommen, dasselbe zu tun, was Jesus im Abendmahlssaal getan hat.
Die Zeremonie der Handauflegung dürfte den Aposteln von Christus bei dieser Gelegenheit durchaus übermittelt worden sein, ohne, daß dies in der Hl. Schrift direkt Erwähnung findet. Jedenfalls ist sicher, daß die Apostel sich das nicht selbst "ausgedacht" haben.
Pretorius
Mag sein, doch die Weihesukzession auch wenn im Altritus, spendet S.E. Bischof Haas durch seine eigene Novus Ordo, im selben. Er kann nicht spenden was er nicht selber hat. Deswegen gibt es in der Tradition immer wieder die Nachweihe durch entsprechende Bischöfe
John A Cassani
The question of the validity of form of the Rite of Episcopal Ordination from 1968 is a good one to grapple with. It was probably not a good change, but, the essential form, in my opinion, does univocally signify the spirit of ordination given by Christ to the Apostles at the Last Supper. Louie Verrecchio recently wrote a simple explanation of this at akacatholic.