Kirchen-Kater
1731

EU-Überwachung: Häscher des Leibhaftigen

Mit dem Argument vorgeblicher Cybersicherheit sollen sich künftig in Europa Domaininhaber bürikratisch ausweisen und identifizieren müssen. Allein die Piratenpartei warnt davor. Im Rahmen der …Mehr
Mit dem Argument vorgeblicher Cybersicherheit sollen sich künftig in Europa Domaininhaber bürikratisch ausweisen und identifizieren müssen. Allein die Piratenpartei warnt davor.
Im Rahmen der Überarbeitung der Richtlinie zur Erhöhung der Cybersicherheit soll die Registrierung von Internetdomainnamen künftig die korrekte Identifizierung des Inhabers in der sogenannten Whois-Datenbank einschliesslich Namen, Anschrift und Telefonnummer voraussetzen.
Patrick Breyer, Europaabgeordneter der Piratenpartei, schlägt Alarm: Die Klarnamenpflicht für Domaininhaber habe nun so gar nichts mit der anvisierten Erhöhung der Netzwerksicherheit zu tun. Die beabsichtigte Identifizierungspflicht aus den zur Überarbeitung anstehenden Sicherheitsregeln für Netz- und Informationssysteme (NIS), über die Ende Oktober die massgeblichen EU-Institutionen abstimmen werden, sei daher ersatzlos zu streichen.
Ansonsten drohe ein weiterer Schritt in Richtung Abschaffung anonymer Veröffentlichungen und Leaks im Internet …Mehr