Bunte Stühle im Würzburger Dom

(gloria.tv/ POW) Eine solche Dekoration hat der Dom noch nicht gesehen. Wegen des bevorstehenden Umbaues waren die Bänke schon entfernt. Dafür standen am Dienstag, 19. Juli, fast 100 kunterbunte und …Mehr
(gloria.tv/ POW) Eine solche Dekoration hat der Dom noch nicht gesehen. Wegen des bevorstehenden Umbaues waren die Bänke schon entfernt. Dafür standen am Dienstag, 19. Juli, fast 100 kunterbunte und phantasiereich gestaltete Stühle im Hauptschiff der Bischofskirche. Nicht immer mehr war die ursprüngliche Form noch zu erkennen, einige Objekte boten ein Mehrfaches ihres ursprünglichen Volumens und Gewichts. Die neutrale helle Holzfarbe war nur noch bei wenigen zu sehen. Köpfe, Arme, Füße, Hände, Tiergestalten, Flügel, Blumen, bunte Farben, Steine, aber auch Lampen, Zahnräder, Stoffe, Schrauben und sogar Stacheldraht machten aus den ehemals unscheinbaren Serien-Möbelstücken Unikate und moderne Kunst. Dombesucher liefen interessiert um die ungewöhnlichen Objekte herum, machten Fotos und waren erstaunt, als sie den Hintergrund der Aktion erfuhren.
Was war passiert? Am Vormittag hatte sich der Dom langsam gefüllt. Wohl 600 Bewohner und Beschäftigte aus unterfränkischen Behinderten- und …Mehr
Holunderbaum
@a.t.m., Jacobus
Diese Lieblosigkeiten von ihrer Seite sprechen eine deutliche Sprache. Demokratie als Erungenschaft der Revolution ist einmal Fakt. Bin kein Pantheist, ja Gott ist überall, und Liebe und Frieden sei Euer Begehr. a.t.m. hat hier wieder einmal eindrücklich veranschaulicht wie ungerecht, unbrüderlich und unfreiheitlich er eingestellt ist. Die Religionsfreiheit wird auch Ihnen den …Mehr
@a.t.m., Jacobus
Diese Lieblosigkeiten von ihrer Seite sprechen eine deutliche Sprache. Demokratie als Erungenschaft der Revolution ist einmal Fakt. Bin kein Pantheist, ja Gott ist überall, und Liebe und Frieden sei Euer Begehr. a.t.m. hat hier wieder einmal eindrücklich veranschaulicht wie ungerecht, unbrüderlich und unfreiheitlich er eingestellt ist. Die Religionsfreiheit wird auch Ihnen den Weg zeigen, und Jacobus manche sagen in Jesus wird der Mensch Gott und andere Gott Mensch, darüber sollten Sie einmal nachdenken.
Defensor Fidei
freiwillig und aus christlichem Motiv wäre z. B. die Überlegung: Ich will meinen Kindern die Grabpflege ersparen...sie brauchen das Geld für was anderes notwendiger...
Dann mag das subjektiv gut gemeint sein, aber gut gemeint ist ja nicht automatisch gut oder gar christlich.
Jemand, der sagt: "Ich bin jetzt alt und krank und will meinen Kindern nicht mehr zur Last fallen. Deshalb nehme ich Sterbehilfe …Mehr
freiwillig und aus christlichem Motiv wäre z. B. die Überlegung: Ich will meinen Kindern die Grabpflege ersparen...sie brauchen das Geld für was anderes notwendiger...

Dann mag das subjektiv gut gemeint sein, aber gut gemeint ist ja nicht automatisch gut oder gar christlich.

Jemand, der sagt: "Ich bin jetzt alt und krank und will meinen Kindern nicht mehr zur Last fallen. Deshalb nehme ich Sterbehilfe in Anspruch, damit mich meine Kinder nicht länger pflegen müssen.", der meint es vielleicht auch gut und denkt sogar, daß dies christlich sei. Ist es aber nicht, weil das Mittel zur Erreichung des guten Zwecks nicht erlaubt wäre.
elisabethvonthüringen
Fakt ist doch, daß sich niemand freiwillig und aus christlichen Motiven heraus verbrennen läßt....
da wäre ich mir gar nicht so sicher
...freiwillig und aus christlichem Motiv wäre z. B. die Überlegung: Ich will meinen Kindern die Grabpflege ersparen...sie brauchen das Geld für was anderes notwendiger...Mehr
Fakt ist doch, daß sich niemand freiwillig und aus christlichen Motiven heraus verbrennen läßt....

da wäre ich mir gar nicht so sicher
...freiwillig und aus christlichem Motiv wäre z. B. die Überlegung: Ich will meinen Kindern die Grabpflege ersparen...sie brauchen das Geld für was anderes notwendiger...
Defensor Fidei
Beim Diskutieren täte es gut über den europäischen Tellerrand hinauszusehen, da CIC, Katechismus... weltweit gelten. In Mittel- und Südamerika ist in den großen Städten die Feuerbestattung üblich, auch bei Katholiken.
Darum geht es nicht. Ausnahmesituationen mit entsprechendem Dispens gab es auch schon früher. Tatsächliche bzw. pragmatische Gründe können aber nicht etwas eigentlich Schlechtes …Mehr
Beim Diskutieren täte es gut über den europäischen Tellerrand hinauszusehen, da CIC, Katechismus... weltweit gelten. In Mittel- und Südamerika ist in den großen Städten die Feuerbestattung üblich, auch bei Katholiken.

Darum geht es nicht. Ausnahmesituationen mit entsprechendem Dispens gab es auch schon früher. Tatsächliche bzw. pragmatische Gründe können aber nicht etwas eigentlich Schlechtes gut machen.

Es hätte somit völlig ausgereicht, wenn man diese Ausnahmesituationen aufgelistet und somit einen Duldungstatbestand geschaffen hätte.

Fakt ist doch, daß sich niemand freiwillig und aus christlichen Motiven heraus verbrennen läßt.
elisabethvonthüringen
Ja, Monika Schr. hat Recht mit dem "Tellerrand".
In unseren deutschsprachigen Missionsgebieten spielt allerdings der Kostenfaktor-sprich Geiz- eine immer größere Rolle.
Selig die Dörfer und Städte, die noch auf einer genauen Friedhofsordnung beharren...wo Erdbestattung als auch Urnengrab möglich sind.
Zunehmend öfter wird es auch hierzulande genehmigt, die verrottbare Urne samt "Teurem" Inhalt zu …Mehr
Ja, Monika Schr. hat Recht mit dem "Tellerrand".
In unseren deutschsprachigen Missionsgebieten spielt allerdings der Kostenfaktor-sprich Geiz- eine immer größere Rolle.

Selig die Dörfer und Städte, die noch auf einer genauen Friedhofsordnung beharren...wo Erdbestattung als auch Urnengrab möglich sind.

Zunehmend öfter wird es auch hierzulande genehmigt, die verrottbare Urne samt "Teurem" Inhalt zu Hause im Garten zu "verwerten".
Kostet dann überhaupt nichts mehr, nicht mal die Hl. Messe für den Verblichenen!
Monika Schr.
@Feuerbestattung
Beim Diskutieren täte es gut über den europäischen Tellerrand hinauszusehen, da CIC, Katechismus... weltweit gelten.
In Mittel- und Südamerika ist in den großen Städten die Feuerbestattung üblich, auch bei Katholiken. Auf mein Erstaunen darüber hat mir ein Priester erklärt, dass Liegeplätze bei Erdbestattung auf einem Friedhof mehrere tausend Dollar kosten (es ist einfach kein …Mehr
@Feuerbestattung
Beim Diskutieren täte es gut über den europäischen Tellerrand hinauszusehen, da CIC, Katechismus... weltweit gelten.
In Mittel- und Südamerika ist in den großen Städten die Feuerbestattung üblich, auch bei Katholiken. Auf mein Erstaunen darüber hat mir ein Priester erklärt, dass Liegeplätze bei Erdbestattung auf einem Friedhof mehrere tausend Dollar kosten (es ist einfach kein Platz da), ein Urnenplatz kostet einen Bruchteil.
Musste da die Kirche nicht reagieren (auch im CIC), wenn die Leichenverbrennung nicht mehr ein bewusstes Zeichen gegen den christlichen Auferstehungsglauben ist (wie früher, deswegen Androhung der Exkommunikation), sondern es eben für die meisten Menschen dort nicht anders geht? Sie haben keine Wahl (in Europa haben wir sie noch. Ob überall, weiß ich nicht).
Das wäre entsetzlich und des Christentums unwürdig, wenn Menschen, nur weil sie zu arm sind und sich eine Erdbestattung nicht leisten können, keine kirchliche Beerdigung haben dürften, nicht in geweihter Erde bestattet werden dürften. Die Kirche musste deswegen bei dieser Frage reagieren und etwas an der früheren Praxis ändern.
Iacobus
Holunderbaum ist Pantheist und Anhänger Teilhards de Chardins...
a.t.m
HoBa: 25 07 11, 17:04:12 Uhr "Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit" sind sie Freimaurer? Ein Fan der Französischen Revoution die so vielen Katholiken das Leben gekostet hat? Oder nur vom Gender Mainstream erfasst worden?
Gott zum GrußeMehr
HoBa: 25 07 11, 17:04:12 Uhr "Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit" sind sie Freimaurer? Ein Fan der Französischen Revoution die so vielen Katholiken das Leben gekostet hat? Oder nur vom Gender Mainstream erfasst worden?

Gott zum Gruße
Defensor Fidei
Ich muss auch von meiner Meinung keinen überzeugen. Die Äußerungen des Lehramts in den fraglichen Punkten sind klar vorgetragen worden.
Wenn sie so klar wären, dürfte es ja keine Fragen geben. Abgesehen davon, zeichnet es einen guten Katholiken aus, daß er seinen Glauben auch erklären und begründen kann. Genaugenommen ist dies sogar seine heilige Pflicht. Alles andere wäre selbstverschuldete …Mehr
Ich muss auch von meiner Meinung keinen überzeugen. Die Äußerungen des Lehramts in den fraglichen Punkten sind klar vorgetragen worden.

Wenn sie so klar wären, dürfte es ja keine Fragen geben. Abgesehen davon, zeichnet es einen guten Katholiken aus, daß er seinen Glauben auch erklären und begründen kann. Genaugenommen ist dies sogar seine heilige Pflicht. Alles andere wäre selbstverschuldete Unmündigkeit.

Wenn keiner das Recht hätte, Äußerungen der Kirche zu hinterfragen, dann wären die Bücher von Peter Seewald mit dem Papst wohl nur sehr kurz ausgefallen. In diesen Büchern hat der Papst jedenfalls nie plump auf das Lehramt verwiesen, sondern die gestellten Fragen immer begründen können und die Lehre der Kirche erklärt.

Und als der Papst als Kardinal noch regelmäßig nach Regensburg kam und man sich nach seiner Frühmesse in der kleinen Kapelle (waren ja oft nur 3-5 Besucher) noch kurz mit ihm unterhalten konnte, hat er es genauso gehandhabt, wenn Fragen gestellt wurden.

Darüber hinaus haben alle Gläubigen laut CIC entsprechend ihrem Wissen, ihrer Zuständigkeit und ihrer hervorragenden Stellung das Recht und bisweilen sogar die Pflicht, ihre Meinung in dem, was das Wohl der Kirche angeht, den geistlichen Hirten mitzuteilen und [...] den übrigen Gläubigen kundzutun.

Nein, ich habe nicht mal den QA geschafft. Kann passieren, oder?

Ja, passieren kann das schon. Jeder hat mal Pech im Leben.
UNITATE!
ist die kirche ein partei oder was-links/rechts????ich finde die begriffe nicht passend!allgm gehören solche kategorisierungen nicht in die kirche-wie das kreuz net tut (altliberal/neokonservativ/tradionalistisch etc...)
ich muss zugeben ich nutze die worte jedoch auch.....mit liberalen kann ich nix anfangen ich bin zwischen noekonservativ und traditionalistisch-also 100% papst beendikt oder einfach …Mehr
ist die kirche ein partei oder was-links/rechts????ich finde die begriffe nicht passend!allgm gehören solche kategorisierungen nicht in die kirche-wie das kreuz net tut (altliberal/neokonservativ/tradionalistisch etc...)

ich muss zugeben ich nutze die worte jedoch auch.....mit liberalen kann ich nix anfangen ich bin zwischen noekonservativ und traditionalistisch-also 100% papst beendikt oder einfach gesagt: römisch katholisch!
Tam-Tam
Drum wird man es auch in zukunft so handhaben, dass sich jeder, links wie rechts, dasjenige aus dem cic heraussuchen darf, was ihm behagt. jeder ist sich selbst diesbezüglich der letzte richter und gesetzgeber.
Defensor Fidei
Drolliges Fazit. An wen richtet sich das?
Ich halte den CIC von 1983 nämlich für das derzeit gültige Kirchenrecht. Das heißt aber nicht, daß ich alles darin gut finden muß.
Die eucharistische Nüchternheit beispielsweise ist ein Witz. Nach dieser Regel kann ich mir noch 10 Minuten vor Beginn der feierlichen Sonntagsmesse mit entsprechend langer Predigt ein halbes Ferkel reinziehen und bin laut …Mehr
Drolliges Fazit. An wen richtet sich das?

Ich halte den CIC von 1983 nämlich für das derzeit gültige Kirchenrecht. Das heißt aber nicht, daß ich alles darin gut finden muß.

Die eucharistische Nüchternheit beispielsweise ist ein Witz. Nach dieser Regel kann ich mir noch 10 Minuten vor Beginn der feierlichen Sonntagsmesse mit entsprechend langer Predigt ein halbes Ferkel reinziehen und bin laut CIC beim Kommunionempfang schon wieder "nüchtern".

Und die Messe kann sich natürlich entwickeln. Hat sie ja auch oft genug getan. Selbst die Entwicklung 1969 ist wohl als Entwicklungsstufe zu bezeichnen. Die Gültigkeit wird von mir insoweit nicht bestritten.

Ob sie gleich würdig oder angemessen ist und ob sie beim Volk schlechte Ansichten untermauert hat, steht dagegen auf einem ganz anderen Blatt.

Insofern bin ich auch sehr für Reformen!
Tam-Tam
"Textverständnis ist bei Ihnen gleich NULL."
---> Textverständnis bei den römischen Stellen gleich NULL!
DAS sollte unbedingt jemand dem Papst melden!Mehr
"Textverständnis ist bei Ihnen gleich NULL."

---> Textverständnis bei den römischen Stellen gleich NULL!

DAS sollte unbedingt jemand dem Papst melden!
Tam-Tam
Mir gefallen die Stühle übrigens auch sehr gut. Schön bunt.
Bis auf den weißen links. Der ist seltsam.Mehr
Mir gefallen die Stühle übrigens auch sehr gut. Schön bunt.

Bis auf den weißen links. Der ist seltsam.
Ein weiterer Kommentar von Tam-Tam
Tam-Tam
"Doch Steiner-Schule, wie?"
Nein, ich habe nicht mal den QA geschafft. Kann passieren, oder?
"Die Wörter "tolerieren" und "akzeptieren" definieren sich selber.
Und "akzeptieren" [Youcat] beinhaltet nunmal ein positives Werturteil. Das ergibt sich aus dem Wort "akzeptieren".
"
Selbstverständlich haben Sie persönlich in dieser Auffassung Recht. Der Youcat ist völlig falsch in diesem Punkt.
Das Wort "…Mehr
"Doch Steiner-Schule, wie?"

Nein, ich habe nicht mal den QA geschafft. Kann passieren, oder?

"Die Wörter "tolerieren" und "akzeptieren" definieren sich selber.
Und "akzeptieren" [Youcat] beinhaltet nunmal ein positives Werturteil. Das ergibt sich aus dem Wort "akzeptieren".
"

Selbstverständlich haben Sie persönlich in dieser Auffassung Recht. Der Youcat ist völlig falsch in diesem Punkt.
Das Wort "akzeptieren" ist etwas völlig unterschiedliches zu "nicht verbieten" [von "akzeptieren" im CIC immer noch keine Rede. Wieso bringen Sie immer das Wort "akzeptieren"?]. Jeder Depp muss das sofort sehen.
Es sagt alles über Rom (wahrscheinlich alles Steiner-Schule-Schüler und bei Pisa-Studie durchgefallen), dass Rom - unfähig - diesen so einfach zu sehenden , fundamentalen Widerspruch, nicht sehen kann.
Sicher hat den Youcat so ein DUMMER Neokonservativer erarbeitet. Und der, der das Vorwort dazu geschrieben hat, ist auch nicht viel besser.
Holunderbaum
Ach, mir gefallen die Stühle, besonders wichtig finde ich den auch mit der Sonne "Vor Gott sind alle Menschen gleich" steht darauf. Wie schön! Freiheit, Gleicheit, Brüderlichkeit, das sollte wirklich überall herrschen. In Liebe und Harmonie vereint, eine grosse Familie des Glaubens ohne unterschiede. Hoffnung für alle. Ja das ist doch christlich, oder?
Tam-Tam
Ich muss auch von meiner Meinung keinen überzeugen.
Die Äußerungen des Lehramts in den fraglichen Punkten sind klar vorgetragen worden.
Wenn SIE persönlich diese nicht nachvollziehen können und meinen, dass das Lehramt irre, wenn es Feuerbestattung plötzlich nicht mehr verbietet, ist das Ihr Problem nicht meines.
Übrigens habe ich keinen Schaum vor dem Mund.
Ich "bewundere" er nur langsam fast, …Mehr
Ich muss auch von meiner Meinung keinen überzeugen.

Die Äußerungen des Lehramts in den fraglichen Punkten sind klar vorgetragen worden.

Wenn SIE persönlich diese nicht nachvollziehen können und meinen, dass das Lehramt irre, wenn es Feuerbestattung plötzlich nicht mehr verbietet, ist das Ihr Problem nicht meines.

Übrigens habe ich keinen Schaum vor dem Mund.

Ich "bewundere" er nur langsam fast, wie Sie sich persönlich für kompetenter halten als Lehramt und oberster kirchlicher Gesetzgeber in den debatierten Punkten.
Dazu muss man schon sehr von sich überzeugt sein.
Defensor Fidei
Ihr Art, sachliche Fragen zu beantworten, spricht für sich.
So dämliche und lieblose Antworten habe ich wirklich selten erhalten.
Damit überzeugen Sie niemanden.
Ich weiß das, alle anderen wissen das und Sie...Sie wissen das vermutlich auch.
Also: Schaum vom Mund wegwischen und diese siplen Fragen so beantworten, daß sie überzeugen.
------------------
Pisa läßt mal wieder grüßen. Textverständnis …Mehr
Ihr Art, sachliche Fragen zu beantworten, spricht für sich.

So dämliche und lieblose Antworten habe ich wirklich selten erhalten.

Damit überzeugen Sie niemanden.

Ich weiß das, alle anderen wissen das und Sie...Sie wissen das vermutlich auch.

Also: Schaum vom Mund wegwischen und diese siplen Fragen so beantworten, daß sie überzeugen.

------------------
Pisa läßt mal wieder grüßen. Textverständnis ist bei Ihnen gleich NULL. Doch Steiner-Schule, wie?

Die Wörter "tolerieren" und "akzeptieren" definieren sich selber.
Und "akzeptieren" [Youcat] beinhaltet nunmal ein positives Werturteil. Das ergibt sich aus dem Wort "akzeptieren".

Wenn es in Can. 1176 § 3 CIC jedoch heißt: "Nachdrücklich empfiehlt die Kirche, daß die fromme Gewohnheit beibehalten wird, den Leichnam Verstorbener zu beerdigen; sie verbietet indessen die Feuerbestattung nicht, es sei denn, sie ist aus Gründen gewählt worden, die der christlichen Glaubenslehre widersprechen."

...dann erkenne ich darin kein positives Werturteil, sondern vielmehr das was man in der Rechtssprache als Tolerierung bezeichnet. Die Beerdigung wird der Leichenverbrennung, die unter gewissen Umständen sogar immer noch verboten ist, eindeutig vorgezogen. Von positivem Werturteil kein Wort.
-------------------------

"Warum hat die Kirche 1982 etwas strengstens verboten und als schlecht angesehen und genau das Gleiche 1983 ohne neue Fakten plötzlich akzeptiert/toleriert?

Bitte...wenn die Frage überzeugend zu beantworten ist...tun Sie es.
Tam-Tam
Fazit daraus:
Alle kirchlichen Gesetze aus dem CIC 1983, die anders lauten als frühere Gesetze der Kirche - insbesondere, wenn sie frühere Gesetze aufheben - dürfen nicht befolgt werden und sind irrig und falsch.
Ein rein kirchliches Gesetz ist nämlich unabänderbar. Genauso wie ein Dogma, eine Glaubenswahrheit.
Ebenso:
Handkommunion ist per se ein Sakrileg.
Und wehe dem, der etwas am Ritus von …Mehr
Fazit daraus:

Alle kirchlichen Gesetze aus dem CIC 1983, die anders lauten als frühere Gesetze der Kirche - insbesondere, wenn sie frühere Gesetze aufheben - dürfen nicht befolgt werden und sind irrig und falsch.

Ein rein kirchliches Gesetz ist nämlich unabänderbar. Genauso wie ein Dogma, eine Glaubenswahrheit.

Ebenso:

Handkommunion ist per se ein Sakrileg.

Und wehe dem, der etwas am Ritus von Pius V. abändert.

Alles muss so bleiben, wie es ist.

Und weeeeeeehhhhhheeee, das Lehramt der Kirche und der oberste kirchliche Gesetzgeber (niemand sonst) erdreistet sich etwas zu ändern!
Tam-Tam
"Warum wird im CIC die Leichenverbrennung nur toleriert, im Youcat dagegen akzeptiert?"
1. In meinem CIC steht nichts von "toleriert"
2. Das Lehramt der Kirche schreibt "akzeptiert" im Youcat, nach Defensors Aussage. Defensor deckt auf, dass dieser Ausdruck völlig falsch ist.
Das Lehramt hat sich also geirrt, als es die Feuerbestattung nicht mehr verurteilte, weder im CIC, noch im Weltkatechismus,…Mehr
"Warum wird im CIC die Leichenverbrennung nur toleriert, im Youcat dagegen akzeptiert?"

1. In meinem CIC steht nichts von "toleriert"

2. Das Lehramt der Kirche schreibt "akzeptiert" im Youcat, nach Defensors Aussage. Defensor deckt auf, dass dieser Ausdruck völlig falsch ist.

Das Lehramt hat sich also geirrt, als es die Feuerbestattung nicht mehr verurteilte, weder im CIC, noch im Weltkatechismus, noch im Youcat.
Früher wars verboten, also muss es auch in alle Ewigkeit verboten sein. Denn jedes kirchliche Verbot hat Dogmencharakter und ist unabänderbar.
Selbstverständlich, Sie haben Recht.
Genauso ist es eine Frechheit, dass heute dem Selbstmörder kein kirchliches Begräbnis mehr verweigert wird. So gehts nämlich nicht. Auch das ist ein Verbot, das wie ein Dogma, nicht geändert werden darf.

"Warum hat die Kirche 1982 etwas strengstens verboten und als schlecht angesehen und genau das Gleiche 1983 ohne neue Fakten plötzlich akzeptiert/toleriert?"

1. Wahrscheinlich, weil das Lehramt der Kirche seit dem Konzil völlig unfähig ist. Anders kann ich mir das auch nicht erklären.

2. Das Lehramt der Kirche sollte Sie, defensor, einstellen und immer vorher befragen.