Galahad
153,4 Tsd.

Eine Erläuterung zum Rosenkranzkreuzzug

Seine Exzellenz Bischof Fellay hat als Ziel des Kreuzzuges angegeben, daß die traditionstreuen Katholiken in aller Welt bis zum hl. Pfingstfest einen Kranz von 5 Millionen Rosenkränzen für die Muttergottes …Mehr
Seine Exzellenz Bischof Fellay hat als Ziel des Kreuzzuges angegeben, daß die traditionstreuen Katholiken in aller Welt bis zum hl. Pfingstfest einen Kranz von 5 Millionen Rosenkränzen für die Muttergottes winden.
Ein solches Ziel bedingt bei den Teilnehmern das Mitzählen, wieviele Rosenkränze sie für diesen Aufruf gebetet haben, auch wenn natürlich klar ist, daß es nicht darauf ankommt, daß es am Schluß genau 5 Millionen sind, sondern darauf, daß ein jeder das tut, was er tun kann.
Dennoch ist es sinnvoll, daß ein solches Ziel vorgegeben wird, um zu einem besonderes Gebetseifer anzuspornen; das Eintragsblatt für die Rosenkränze, das auf dieser Seite heruntergeladen werden kann, ist zudem für die Teilnehmer eine tägliche Erinnerung im Geist des Kreuzzuges auszuharren.
Volltext
Galahad
Wenn die FSSPX sagen würde: "Wir beten in folgenden Anliegen bis Pfingsten bitte jeder täglich den Rosenkranz.", dann könnte ich das nachvollziehen. Es ist doch ziemlich normal, täglich einen Rosenkranz zu beten. Aber dann noch einen und noch einen, weil man da eine Liste liegen hat, das finde ich irgendwie abartig.
RudiRud
Die Liste ist schon sehr wertvoll. Auf diese Weise kann nämlich klar …Mehr
Wenn die FSSPX sagen würde: "Wir beten in folgenden Anliegen bis Pfingsten bitte jeder täglich den Rosenkranz.", dann könnte ich das nachvollziehen. Es ist doch ziemlich normal, täglich einen Rosenkranz zu beten. Aber dann noch einen und noch einen, weil man da eine Liste liegen hat, das finde ich irgendwie abartig.

RudiRud

Die Liste ist schon sehr wertvoll. Auf diese Weise kann nämlich klar vermittelt werden, daß zur Rettung der eigenen Seele und auch als Opfer für gewisse Anliegen auch GUTE WERKE notwendig sind. Natürlich soll der Rosenkranz auch von Herzen kommen. Und ich bin mir sicher, daß es auch so ist. Natürlich wird der Name der Gruppe in dem Schreiben genannt, wenn es um Gebetsanliegen der Gruppe geht. Das ist doch wohl logisch nachvollziehbar. Oder? Wie sonst soll man einen Rosenkranzkreuzzug der FSSPX gestalten? Auch wenn ich sage die Mittglieder und freunde der FSSPX beten bis dann und dann täglich einen Rosenkranz (also keine Zahlenliste angebe) wird doch der Name genannt. Muß er ja wohl auch.
Monique85
Der Rosenkranz an sich ist ebenso ein "Zählgebet", nun - wie weiter unten schon geschrieben - zählt jeder die Ave Marias beim Rosenkranz, anstatt einfach ein paar ungezählte Gebete zu beten. Ihr wisst alle ganz genau, dass ein Rosenkranz eine bestimmte Anzahl Ave Marias enthalten muss und wenn ihr eure Perlen nicht hättet, müsstet ihr die Ave Marias an euren Fingern abzählen.
Der RKK ist im Prinzip …Mehr
Der Rosenkranz an sich ist ebenso ein "Zählgebet", nun - wie weiter unten schon geschrieben - zählt jeder die Ave Marias beim Rosenkranz, anstatt einfach ein paar ungezählte Gebete zu beten. Ihr wisst alle ganz genau, dass ein Rosenkranz eine bestimmte Anzahl Ave Marias enthalten muss und wenn ihr eure Perlen nicht hättet, müsstet ihr die Ave Marias an euren Fingern abzählen.
Der RKK ist im Prinzip nichts anderes als ein Rosenkranz im Großen - ein Srauß voll Rosenkranzgebete für ein ernstes Anliegen.
Für mich ist es ein völlig normaler Gedanke, einen Strauß aus Rosenkränzen zu winden. Dafür benötigt man halt eine gute Anzahl Gebete in feierlicher Stimmung, sonst schauts eher aus wie ein Sträußchen, das man am Wegesrand zusammengerupft hat. Es ist ein wunderschönes Geschenk. Und nein, das Rosenkranzbeten ist im Prinzip kein Opfer im Sinne von "uff, das ist sooo schwer für mich" (ich bete ihn nämlich sehr gerne), sondern es heißt: "der Rosenkranz soll aufgeopfert werden" - das ist etwas ganz anderes. Ich verzichte auf die Gnaden, die für mich dieses Gebet erwirken kann und schenke es für eine andere Sache oder Person dahin.

Wer nicht mitmachen will, kann es ja sein lassen.
RudiRud
@Barbelin
Wann findet denn die Überreichung als Geschenk an die Kirche Christi statt?
Kommen dann die FSSPX-Oberen auf den Petersplatz, oder wie hat man sich das vorzustellen?Mehr
@Barbelin

Wann findet denn die Überreichung als Geschenk an die Kirche Christi statt?
Kommen dann die FSSPX-Oberen auf den Petersplatz, oder wie hat man sich das vorzustellen?
RudiRud
@liabchrist
"Wo viele beisammen sind bin ich mitten unter ihnen sagt unser Herr Jesus."
O, das haben Sie sich jetzt aber zurecht gebogen!
Nicht "Wo viele beisammen sind",
sondern "Wo zwei oder drei in meinem Namen beisammen sind".
Das Zitat können Sie gerade nicht verwenden, wenn Sie finden das "wenige alleine" beim Beten nicht so gut sind.Mehr
@liabchrist

"Wo viele beisammen sind bin ich mitten unter ihnen sagt unser Herr Jesus."

O, das haben Sie sich jetzt aber zurecht gebogen!
Nicht "Wo viele beisammen sind",
sondern "Wo zwei oder drei in meinem Namen beisammen sind".

Das Zitat können Sie gerade nicht verwenden, wenn Sie finden das "wenige alleine" beim Beten nicht so gut sind.
liabchrist
Ist Gut, den das durch sie bezeichnete Kampfbeten erhöht das Mit...-beten (statt still einsam u. wenige alleine ohne jede Nachahmerwirkung), verbreitet unser Rosenkranzgebet in der Welt und die Huldigung unserer Mutter Gottes in tausendfacher Weise.
***Wo viele beisammen sind bin ich mitten unter ihnen sagt unser Herr Jesus.
Warum denn kein Gebets- (statt Sport) Olympiade ?!
Wirklich ein gute Sache.
Conde_Barroco
Warum betet ihr nicht einfach?
Ist nicht jeder Rosenkranz eine Liebeserklärung an unseren Gott?
Ich frage mich, warum ihr eure Zeit mit sinnlosem Geschreibsel verwendet, anstatt tausende Rosenkränze gen Himmel zu schicken.Mehr
Warum betet ihr nicht einfach?

Ist nicht jeder Rosenkranz eine Liebeserklärung an unseren Gott?

Ich frage mich, warum ihr eure Zeit mit sinnlosem Geschreibsel verwendet, anstatt tausende Rosenkränze gen Himmel zu schicken.
RudiRud
@MisterX
Ja, okay, wie ein "Kampfbeten" kommt mir das auch vor. Fragt sich nur, gegen wen man da kämpft. Den Intentionen zufolge
"1) um einen besonderen Schutz des
Unbefleckten Herzens Mariens auf
die Werke der Bruderschaft herabzu-
rufen;
2) für die Rückkehr der Tradition in der
Kirche;
3) für den Triumph des Unbefleckten
Herzens Mariens durch die Weihe
Russlands."

wendet sich das Gebet ja eher …Mehr
@MisterX

Ja, okay, wie ein "Kampfbeten" kommt mir das auch vor. Fragt sich nur, gegen wen man da kämpft. Den Intentionen zufolge

"1) um einen besonderen Schutz des
Unbefleckten Herzens Mariens auf
die Werke der Bruderschaft herabzu-
rufen;
2) für die Rückkehr der Tradition in der
Kirche;
3) für den Triumph des Unbefleckten
Herzens Mariens durch die Weihe
Russlands."


wendet sich das Gebet ja eher an Gott. Aber da kämpft man doch nicht! Was ist denn das für ein Gottesbild? Dass er endlich das, was er ja eigentlich - nach der Meinung der Beter - sowieso will, macht, weil sie 5 Mio. Rosenkränze abliefern?

Und immer noch störe ich mich an der Formulierung

"Seine Exzellenz Bischof Fellay hat als Ziel des Kreuzzuges angegeben, daß die traditionstreuen Katholiken in aller Welt bis zum hl. Pfingstfest einen Kranz von 5 Millionen Rosenkränzen für die Muttergottes winden."

Man kann nämlich sehr gut traditionstreuer Katholik sein, ohne bei der Piusbruderschaft zu sein. Aber alle sollen für die FSSPX beten?

Nulla salus extra FSSPX?
RudiRud
@Galahad
"Die Pharisäer beten mit der Intention gesehen zu werden. Dieser Kreuzzug ist etwas anderes. Hier schickt man die Zahl der gebegten Rosenkränze ab und es werden dann die Zahlen hinterveröffentlicht, OHNE NAMEN selbstreden. Das ist eine ganz andere Intention."
Naja, die Gruppe hat doch einen Namen, nämlich FSSPX.
@Monique
Wenn die FSSPX sagen würde: "Wir beten in folgenden Anliegen bis …Mehr
@Galahad

"Die Pharisäer beten mit der Intention gesehen zu werden. Dieser Kreuzzug ist etwas anderes. Hier schickt man die Zahl der gebegten Rosenkränze ab und es werden dann die Zahlen hinterveröffentlicht, OHNE NAMEN selbstreden. Das ist eine ganz andere Intention."

Naja, die Gruppe hat doch einen Namen, nämlich FSSPX.

@Monique

Wenn die FSSPX sagen würde: "Wir beten in folgenden Anliegen bis Pfingsten bitte jeder täglich den Rosenkranz.", dann könnte ich das nachvollziehen. Es ist doch ziemlich normal, täglich einen Rosenkranz zu beten. Aber dann noch einen und noch einen, weil man da eine Liste liegen hat, das finde ich irgendwie abartig. Für mich ist das Rosenkranzbeten auch kein Opfer, das ich widerwillig ableiste. Vielleicht ist das mein Problem, dass ich täglich ein gewisses Maß bete, mich aber nicht zwinge, aus irgendeinem Grund noch mehr und noch mehr zu beten. Ich kann mir auch vorstellen, dass durch diesen äußeren Ansporn der ein oder andere des Betens überdrüssig wird. Und das wäre doch sehr schlimm.
Tradition und Kontinuität
@Kirchenfreak
Ich kann mich dir nur anschließen. Dieses Zählen ist befremdlich und wird der Größe Gottes nicht gerecht. Es ist sicher gut gemeint, aber mich stört es.
Beten wir, aber ohne zu zählen!
Piusbruder
Die zweite Intention des RKK ist Betrug an den Gläubigen.
Es gibt keine Rückkehr der Tradition in die Kirche, da es keine
kath. Kirche ohne die Tradition gibt. Dies ist Manipulation in der
Richtung, die Anhänger der Neo- FSSPx zur Annahme der
falschen These zu bewegen, daß die Sekte der Konzilskirche
in der kath. Kirche subsistiert. Zwei Priester der Neo- FSSPx u.a.
Pater Fuchs vom österreichischen …Mehr
Die zweite Intention des RKK ist Betrug an den Gläubigen.
Es gibt keine Rückkehr der Tradition in die Kirche, da es keine
kath. Kirche ohne die Tradition gibt. Dies ist Manipulation in der
Richtung, die Anhänger der Neo- FSSPx zur Annahme der
falschen These zu bewegen, daß die Sekte der Konzilskirche
in der kath. Kirche subsistiert. Zwei Priester der Neo- FSSPx u.a.
Pater Fuchs vom österreichischen Bezirk haben dies zum Anlaß
genommen, die Neo- FSSPx zu verlassen.
Galahad
@RudiRud
Sie verstehen nicht, was mit dem Rosenkranzkreuzug gemeint ist. Das ist schade. Die Pharisäer beten mit der Intention gesehen zu werden. Dieser Kreuzzug ist etwas anderes. Hier schickt man die Zahl der gebegten Rosenkränze ab und es werden dann die Zahlen hinterveröffentlicht, OHNE NAMEN selbstreden. Das ist eine ganz andere Intention. Hier geht es um Motivation und Selbsterziehung. Hier …Mehr
@RudiRud

Sie verstehen nicht, was mit dem Rosenkranzkreuzug gemeint ist. Das ist schade. Die Pharisäer beten mit der Intention gesehen zu werden. Dieser Kreuzzug ist etwas anderes. Hier schickt man die Zahl der gebegten Rosenkränze ab und es werden dann die Zahlen hinterveröffentlicht, OHNE NAMEN selbstreden. Das ist eine ganz andere Intention. Hier geht es um Motivation und Selbsterziehung. Hier geht es um Opfer. Man kann das ganze auch als eine Hilfe sehen die mit unter den Begirff der Kirchenzucht eingeordnet werden kann, finde ich. Außerdem kann man so der Gottesmutter die Rosenkränze übergeben. Und für das Beten späterer Sträuße werben. Der Schönstätter Diakon Jiao Pozzobon hat täglich ein Sträußlein von ca. 15 Rosenkränzen gewunden. Und er war mit Sicherheit kein Pharisäer. Meines Wissens steht er sogar im Ruf der Seligkeit und hat die Bewegung der Wandermadonna von Schönstatt (mit?) begründet. Sie müssen werter RudiRud schon genau die Beweggründe einer Aktion anschauen und nicht alles über einen Kamm scheren, würde ich empfehlen.

Gruß und Gottes Segen,

Galahad 🙏 🙏 🙏
Monique85
Wie war das damals mit den 1 Millionen Rosenkränzen zum Geburtstag eines bekannten Kardinals? 😉
Die Liste bietet Überblick für das zu erreichende Ziel und Motivation für den Beter. So sehe ich das halt.
Gerne können Sie sich als anonymer Beter am Rosenkranzkreuzzug beteiligen. Sie müssen dafür ja nur lediglich eine Intention von dreien auslassen. 😇 Da freut sich die Muttergottes und mit ihr …Mehr
Wie war das damals mit den 1 Millionen Rosenkränzen zum Geburtstag eines bekannten Kardinals? 😉

Die Liste bietet Überblick für das zu erreichende Ziel und Motivation für den Beter. So sehe ich das halt.

Gerne können Sie sich als anonymer Beter am Rosenkranzkreuzzug beteiligen. Sie müssen dafür ja nur lediglich eine Intention von dreien auslassen. 😇 Da freut sich die Muttergottes und mit ihr die Kirche.
Monique85
@Kirchenfreak
Warum nicht?
Zählt man denn mit dem Rosenkranz nicht auch die Ave Maria mittels der zehn aneinandergereihten Perlen? Beten Sie dann auch einfach mal 23 statt 10 Ave Marias in einem Gesätz, oder halten Sie sich an das Zählen? Darf man nicht zählen? Ist das unorthodox? Dann hören Sie halt auch mit dem Beten von 53 Ave Marias auf... wenn schon, denn schon, gell?
Oder was ist mit dem …Mehr
@Kirchenfreak
Warum nicht?
Zählt man denn mit dem Rosenkranz nicht auch die Ave Maria mittels der zehn aneinandergereihten Perlen? Beten Sie dann auch einfach mal 23 statt 10 Ave Marias in einem Gesätz, oder halten Sie sich an das Zählen? Darf man nicht zählen? Ist das unorthodox? Dann hören Sie halt auch mit dem Beten von 53 Ave Marias auf... wenn schon, denn schon, gell?
Oder was ist mit dem heilsamen Brauch, 3 Ave Marias am Tag zu beten? Böööhhhseee???

Mei, was ihr immer für absonderliche Phantasien habt... nur weil die FSSPX dahinter steckt. Anstatt mitzubeten...
elisabethvonthüringen
Ha jooo, Freaky, i glaub 2014 is des ganze Jahr Advent!! 🤨 Ein einziges Warten??
Je mehr unsere Bischöfe und Päpste versagen, desto mehr orientieren wir uns an der reinen und makellosen Braut des Heiligen Geistes, der Immaculata, die mit Leib und Seele im Himmel ist und mit Ihm regiert. Hat Sie uns nicht seit einiger Zeit in einigen wenigen, von der Kirche anerkannten und tief eindrücklichen …Mehr
Ha jooo, Freaky, i glaub 2014 is des ganze Jahr Advent!! 🤨 Ein einziges Warten??

Je mehr unsere Bischöfe und Päpste versagen, desto mehr orientieren wir uns an der reinen und makellosen Braut des Heiligen Geistes, der Immaculata, die mit Leib und Seele im Himmel ist und mit Ihm regiert. Hat Sie uns nicht seit einiger Zeit in einigen wenigen, von der Kirche anerkannten und tief eindrücklichen Sätzen angekündigt, dass Sein Kommen nahe sein muss? Schauen wir auf Sie, Ihr unbeflecktes Herz und preisen wir Ihre Hingabe! Eifern wir Ihr nach, um Ihn würdig zu empfangen, wenn Er kommt. Schützen wir Ihn in uns, lassen wir Ihn aufkeimen in unseren Herzen, kämpfen wir mit aller Kraft den guten Kampf des Glaubens, und der Rest tut sich von alleine wie beim Kinderkriegen. Nähren wir Ihn in uns und mit Ihm alle Seine Söhne und Töchter, die Er uns persönlich zuordnet. Mehr ist nicht zu tun. In jeder Heiligen Messe schenkt Er sich uns wieder und legt sich uns ans Herz. Lasst Ihn uns in die Arme schließen und nie wieder loslassen!
Er ist im Anreisen begriffen. Wie arm wäre dieses Leben, wenn wir darauf nicht hofften.
RudiRud
Hat jeder "traditionstreue Katholik" ein Heimatpriorat?
Oder sieht man bei der Piusbruderschaft nur die Katholiken als "traditionstreu" an, die zur FSSPX dazugehören?
Abgesehen davon: Wer seine "geleisteten" Gebete in eine Excel-Tabelle einträgt, hat doch irgendwie einen Schaden.
"Und wenn ihr betet, sollt ihr nicht sein wie die Heuchler, die gern in den Synagogen und an den Straßenecken stehen …Mehr
Hat jeder "traditionstreue Katholik" ein Heimatpriorat?

Oder sieht man bei der Piusbruderschaft nur die Katholiken als "traditionstreu" an, die zur FSSPX dazugehören?

Abgesehen davon: Wer seine "geleisteten" Gebete in eine Excel-Tabelle einträgt, hat doch irgendwie einen Schaden.

"Und wenn ihr betet, sollt ihr nicht sein wie die Heuchler, die gern in den Synagogen und an den Straßenecken stehen und beten, damit sie von den Leuten gesehen werden. Wahrlich, ich sage euch: Sie haben ihren Lohn schon gehabt.
Wenn du aber betest, so geh in dein Kämmerlein und schließ die Tür zu und bete zu deinem Vater, der im Verborgenen ist; und dein Vater, der in das Verborgene sieht, wird dir's vergelten."