00:45
Spanische katholische Frauen, die mit einer Marienstatue durch die Straßen marschieren👇
Salzburger
Eine Dame auf Händen zu tragen sollte das VorRecht von uns Männern sein.
Die Gewänder legen auch den Verdacht sehr nahe, daß diese Gruppe neu ist.
T H
@Salzburger, Ironie pur! Hat all das aber verdient! 😂
viatorem
"Spanische katholische Frauen, die mit einer Marienstatue durch die Straßen marschieren 👇 "
Sind die wirklich katholisch? Wo ist der Rosenkranz , der unmissverständlich der Muttergottes eigen ist ?
Zeigen Sie mal eine Lourdes Prozession, oder eine Fatima Prozession , wo die MuttergottesStatue , auf Blumen gebettet ,durch die Menschenmenge getragen wird, von Gesang und Gebeten begleitet...das ist …Mehr
"Spanische katholische Frauen, die mit einer Marienstatue durch die Straßen marschieren 👇 "

Sind die wirklich katholisch? Wo ist der Rosenkranz , der unmissverständlich der Muttergottes eigen ist ?

Zeigen Sie mal eine Lourdes Prozession, oder eine Fatima Prozession , wo die MuttergottesStatue , auf Blumen gebettet ,durch die Menschenmenge getragen wird, von Gesang und Gebeten begleitet...das ist katholisch.
Pretorius
eher nicht katholisch
Severin
Merkwürdig, weshalb sind die Frauen von Kopf bis Fuß in schwarz gekleidet?
T H
Nicht nur das ist "merkwürdig". Allein schon, dass nur Frauen die erkennbar schwere Staffage mit der "Hl. Jungfrau" tragen, erinnert in toto an heidnische Rituale.
viatorem
"Merkwürdig, weshalb sind die Frauen von Kopf bis Fuß in schwarz gekleidet?"
Habe ich in der Art auch noch nicht gesehen, vielleicht weiß Tante Googel da etwas mehr darüber...ich schau mal nach.
Vielleicht eine liturgische Kleidung. Was mir dabei cuch etwas merkwürdig vorkommt, dass die Figur hier auf dem Videoauszug nicht zu sehen ist und man auch keine Rosenkranzgebete hört. Nirgendwo ein Kreuz …Mehr
"Merkwürdig, weshalb sind die Frauen von Kopf bis Fuß in schwarz gekleidet?"

Habe ich in der Art auch noch nicht gesehen, vielleicht weiß Tante Googel da etwas mehr darüber...ich schau mal nach.

Vielleicht eine liturgische Kleidung. Was mir dabei cuch etwas merkwürdig vorkommt, dass die Figur hier auf dem Videoauszug nicht zu sehen ist und man auch keine Rosenkranzgebete hört. Nirgendwo ein Kreuz ( Muttergottes immer nur in Verbindung mit Kreuz , dies ist auch ein Erkennungszeichen.

Die Kordeln an den Hüften erinnern an einen Rosenkranz, aber sie sind keiner, nicht mal annähernd.

Es fällt mir schwer, dies mit der Muttergottes in Verbindung zu bringen.

Nach längerem Betrachten denkeiich, das ist keine katholische Prozession.

Und wenn doch, dann wäre sie sehr erklärungsbedürftig.
Pretorius
es passt beides definitiv nicht, schwarz gekleidete und Frauen! Aber es passt zum Novus Ordo Denken....Sollen diese Weiber ruhig zu spüren bekommen was sie falsches tun
Giuseppe Sarto
An ihren ganzen Aussagen kann man sehen das sie von den Traditionen in Spanien keine Ahnung haben. Informieren sie sich erst mal über die Prozessionen bevor sie sich erlauben darüber zu urteilen.
viatorem
"Informieren sie sich erst mal über die Prozessionen bevor sie sich erlauben darüber zu urteilen."
Was mich angeht, ich will mich ja informieren und zwar hier. Aber Sie informieren bisher leider nicht ausreichend und das diverse Googel auch nicht.Mehr
"Informieren sie sich erst mal über die Prozessionen bevor sie sich erlauben darüber zu urteilen."

Was mich angeht, ich will mich ja informieren und zwar hier. Aber Sie informieren bisher leider nicht ausreichend und das diverse Googel auch nicht.
Pretorius
@Giuseppe Sarto Ich hab in Spanien gelebt!! Also belehren Sie mich nicht
Fischl
interessan wäre, zu sehen, wie die dicht gedrängten Träger die Last aufnehmen bzw. abladen
Eugenia-Sarto
Die Spanien ehren noch die Muttergottes. Mögen sie von ihr beschützt werden.
LIGHT PROTECTOR
@T H : Dass Sie, als homopervertierter, katholikenhassender Atheist, nicht den Unterschied zwischen der Muttergottes und den Götzen fremder Religionen erkennen, lässt tief blicken.
Bildung und Moral: 0 Punkte. Was sagt Ihr erfolgloser Psychotherapeut dazu? 🥱
T H
Wirklich jeder Außenstehende, aber nicht Sie, @LIGHT PROTECTOR, erkennt in diesem Umzug das primitive heidnische Fruchtbarkeitsritual, das mit dem Titel "Muttergottes" mühsam kaschiert werden soll. Dass dies alles mit der biblischen Maria natürlich nicht das Geringste zu tun hat, versteht sich von selbst.
viatorem
"Die Spanien ehren noch die Muttergottes. Mögen sie von ihr beschützt werden."
Ja, das stimmt...aber das auf dem Video kommt mir etwas "schwarz" vor.Mehr
"Die Spanien ehren noch die Muttergottes. Mögen sie von ihr beschützt werden."

Ja, das stimmt...aber das auf dem Video kommt mir etwas "schwarz" vor.
viatorem
"Dass dies alles mit der biblischen Maria natürlich nicht das Geringste zu tun hat, versteht sich von selbst."
Scheint mir auch so, die biblische Maria , die Muttergottes hat immer ein Kreuz dabei (z.Bp. Rosenkranz etc.) .Mehr
"Dass dies alles mit der biblischen Maria natürlich nicht das Geringste zu tun hat, versteht sich von selbst."

Scheint mir auch so, die biblische Maria , die Muttergottes hat immer ein Kreuz dabei (z.Bp. Rosenkranz etc.) .
Pretorius
Leider hat es hierbei nichts mit der Mutter Gottes zu tun, denn nicht einmal der heilige Rosenkranz wird gebetet
T H
Wie in Indien: hinduistische Gottheit
T H
Es ist schon interessant, wie sich auf der ganzen Welt religiöses Verhalten einander ähnelt - vollkommen gleichgültig, wie die Figur, die man da herumträgt, genannt wird - wenn es um Fruchtbarkeitsmagie geht, vornehmlich weiblich.
viatorem
"Es ist schon interessant, wie sich auf der ganzen Welt religiöses Verhalten einander ähnelt - vollkommen gleichgültig, wie die Figur, die man da herumträgt, genannt wird -"
Ja, das ähnelt sich in der Tat sehr.
Was tragen denn die Ateisten so herum?
Irgendetwas müssen sie doch auch haben...?Mehr
"Es ist schon interessant, wie sich auf der ganzen Welt religiöses Verhalten einander ähnelt - vollkommen gleichgültig, wie die Figur, die man da herumträgt, genannt wird -"

Ja, das ähnelt sich in der Tat sehr.

Was tragen denn die Ateisten so herum?

Irgendetwas müssen sie doch auch haben...?