Katholisches Hilfswerk: „Hl. Geist, öffne mich für dein Wehen im stummen Dasein Buddhas“

(gloria.tv) Eine aktuelle Pfingstnovene des Hilfswerks „Renovabis“ der deutschen Bischofskonferenz wendet sich den heidnischen Religion zu: Das Gebet am vierten Tag der Novene lautet: „Du bist wie der Wind …Mehr
(gloria.tv) Eine aktuelle Pfingstnovene des Hilfswerks „Renovabis“ der deutschen Bischofskonferenz wendet sich den heidnischen Religion zu:
Das Gebet am vierten Tag der Novene lautet:
„Du bist wie der Wind
Heiliger Geist
öffne mich für Dein Wehen
beim Anblick
deiner verwüsteten Schöpfung
deiner gequälten Geschöpfe der fortgesetzten Vernichtung des Lebens
öffne mich für Dein Wehen in den unerbetenen Reden der Kritiker in den ungewohnten Gedanken der Denker in den überraschenden Vorgängen der Geschichte in den banalen Abläufen des Alltags öffne mich für Dein Wehen im stummen Dasein Buddhas im bewegten Tanz der Derwische im ehrfürchtigen Kniefall der Muslime im frommen Gebet der Juden öffne mich für Dein Wehen in unseren Gemeinschaften in unseren Werke in unserer Kirche in unseren Gottesdiensten denn Du bist wie der Wind Heiliger Geist und niemand kann Dich fassen“
Fear
elisabethvonthüringen
Im Studium wurde mir der Baum nahe gebracht.
Komisch nur: Ich studierte nicht Forstwirtschaft oder Biologie, sondern Praktische Theologie. Und bei den Bäumen wurde es sehr praktisch - Meditationen in allen Variationen: Baumscheibe betrachten, Jahresringe zählen, Rinde ertasten und riechen, Zweige knicken und die Bruchstelle meditieren - ach, was kann man damit alles machen! Und das Ganze irgendwie …Mehr
Im Studium wurde mir der Baum nahe gebracht.
Komisch nur: Ich studierte nicht Forstwirtschaft oder Biologie, sondern Praktische Theologie. Und bei den Bäumen wurde es sehr praktisch - Meditationen in allen Variationen: Baumscheibe betrachten, Jahresringe zählen, Rinde ertasten und riechen, Zweige knicken und die Bruchstelle meditieren - ach, was kann man damit alles machen! Und das Ganze irgendwie mit dem eigenen Leben verbinden: Eine Delle im Jahresring deutet auf eine alte Verwundung des Baumes hin - tragen wir nicht alle alte Verwundungen in uns? Können wir nicht unser ganzes Leben als Jahresringe darstellen? Wo sind wir verwurzelt? Wer knickt unsere zarten Zweiglein und erzeugt Bruchstellen? Was verleiht meinem Leben frische grüne Farbe, ist für mich die Luft, die mich am Leben hält? Wie sieht es mit meiner Rinde, mit meiner Außenhaut aus? 😁 Und so habe ich für meine Legematerialien fleißig Baumscheiben angefertigt und Tannenzapfen gesammelt, damit auch ich für die nächste Baumbetrachtung im Kindergottesdienst, Religionsunterricht und wo auch immer gerüstet bin. Nur ein Borkenkäfer fehlt mir noch.
Shuca
Ich bin überhaupt nicht beunruhigt. Das ist das was ich seit über zwanzig Jahren denke. Es läuft alles nach dem Worte des Herrn. Eine katholische Kirche die nicht in dem Zustand wäre wie sie jetzt ist, würde mich automatisch in die Hände dieser Welt schmeißen und mich an Christus verzweifeln lassen. Aber so wie das läuft jetzt. Da kann ich nur sagen "Gloria in exelsis Deo". Herr du hast mir mehr …Mehr
Ich bin überhaupt nicht beunruhigt. Das ist das was ich seit über zwanzig Jahren denke. Es läuft alles nach dem Worte des Herrn. Eine katholische Kirche die nicht in dem Zustand wäre wie sie jetzt ist, würde mich automatisch in die Hände dieser Welt schmeißen und mich an Christus verzweifeln lassen. Aber so wie das läuft jetzt. Da kann ich nur sagen "Gloria in exelsis Deo". Herr du hast mir mehr gegeben als ich verdient habe.
Per Mariam ad Christum.
Bibiana
Das ist ja unglaublich ! Aber schon richtig, das sind die Früchte von Assisi.
Shuca
Ach Quatsch. Dieses ganze Gequatsche ist die logische Konsequenz von Assisi. Sie machen doch nur das nach was Päpste vormachen tun.
www.fatima.org/news/newsviews/060304rit.asp
Heilige Mutter Gottes. Wenn sie die dritte Botschaft von Fatima getürkt haben, dann steht die Uhr fünf Minuten vor zwölf.
Per Mariam ad Christum.
Galahad
Das ist doch reiner Götzendienst. Purer Relativismus. Direkt gegen die Linie des Heiligen Vaters. 😡 😡 😡 😡
a.t.m
Ein Zeichen dafür das die Seelen der "Berufskatholiken" vom Götzen Mammon immer mehr in Besitz genommen werden. Zuerst weigern sich die Episkopaten des deutschsprachigen Raumes den Heiligen Vater Gehorsam zu leisten, www.vatican.va/…/rc_pc_intrptxt_…indem sie den Zwangskirchenbeitrag entgegen den Willen des Papstes weiterhin eintreiben, und dafür sogar weltliche Gericht bemühen.
Nein nun soll …Mehr
Ein Zeichen dafür das die Seelen der "Berufskatholiken" vom Götzen Mammon immer mehr in Besitz genommen werden. Zuerst weigern sich die Episkopaten des deutschsprachigen Raumes den Heiligen Vater Gehorsam zu leisten, www.vatican.va/…/rc_pc_intrptxt_…indem sie den Zwangskirchenbeitrag entgegen den Willen des Papstes weiterhin eintreiben, und dafür sogar weltliche Gericht bemühen.

Nein nun soll auch noch Häresie mit Spenden finanziert werden. Kirche des deutschsprachigen Raumes wie tief must du noch fallen, bis endlich den satanischen Treiben Einhalt geboten wird. Ehrlich gesagt, Glaube ich das der Vatikan diese schon aufgegeben hat. Aber zum Glück gibt es ja noch eine katholische Priesterbruderschaften, die noch den Mut hat im Sinne Gottes unseres Herrn zu sprechen.

Gott zum Gruße
Eva
Frisch von der Pressemeldung:
Die Bischöfe wollen auch noch Geld für Renovabis (sollen sie bei den Buddhisten fragen....)

Pressedienst Bistum Speyer:
Um eine „großzügige Spende“ bei der Renovabis-Pfingstaktion bittet Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann die Gläubigen im Bistum Speyer.
Die Solidaritätsaktion der deutschen Katholiken mit den Menschen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa, für die am …Mehr
Frisch von der Pressemeldung:
Die Bischöfe wollen auch noch Geld für Renovabis (sollen sie bei den Buddhisten fragen....)


Pressedienst Bistum Speyer:

Um eine „großzügige Spende“ bei der Renovabis-Pfingstaktion bittet Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann die Gläubigen im Bistum Speyer.

Die Solidaritätsaktion der deutschen Katholiken mit den Menschen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa, für die am Pfingstsonntag (12. Juni) in allen katholischen Gottesdiensten gesammelt wird, macht in diesem Jahr besonders auf die massiven Umweltprobleme im Osten Europas aufmerksam.

In einem Spendenaufruf der deutschen Bischöfe, den Bischof Wiesemann für das Bistum Speyer unterzeichnet hat, wird darauf verwiesen, dass die Natur während der kommunistischen Zeit in dieser Region brutal ausgebeutet worden sei.
Heine
Die synkretistischen Aussagen Anton Rotzetters(Verfasser) in dieser Renovabis-Novene zum Geist Gottes stehen meineserachtens in Widerspruch zu den Aussagen über den Hl.Geistes wie ihn uns der Katholische Katechismus lehrt....
Aus dem katholischen Katechismus:"Der
Heilige Geist, den Christus, das Haupt, in seine Glieder strömen läßt, erbaut, beseelt und heiligt die Kirche. Diese ist das SakramentMehr
Die synkretistischen Aussagen Anton Rotzetters(Verfasser) in dieser Renovabis-Novene zum Geist Gottes stehen meineserachtens in Widerspruch zu den Aussagen über den Hl.Geistes wie ihn uns der Katholische Katechismus lehrt....

Aus dem katholischen Katechismus:"Der
Heilige Geist, den Christus, das Haupt, in seine Glieder strömen läßt, erbaut, beseelt und heiligt die Kirche. Diese ist das Sakrament der Gemeinschaft zwischen der heiligsten Dreifaltigkeit und den Menschen....

V Der Geist und die Kirche in den Letzten Zeiten

Pfingsten

731 Am Pfingsttag (am Ende der sieben Osterwochen) vollendet sich das Pascha Christi in der Ausgießung des Heiligen Geistes. Dieser wird als göttliche Person offenbar, gegeben und mitgeteilt. Christus der Herr spendet den Geist in Überfülle [Vgl. Apg 2,33.].

732 An diesem
Tag wird die heiligste Dreifaltigkeit voll und ganz geoffenbart. Seit diesem Tag steht das von Christus angekündigte Reich allen offen, die an ihn glauben. Obwohl Menschen aus Fleisch und Blut, haben sie im Glauben schon Anteil an der Gemeinschaft der heiligsten Dreifaltigkeit. Durch sein unaufhörliches Kommen läßt der Heilige Geist die Welt in die „letzten Zeiten", die Zeit der Kirche eintreten: Das Reich Gottes wird schon als Erbe empfangen, ist aber noch nicht vollendet.

„Wir haben das
wahre Licht geschaut, wir haben den himmlischen Geist erhalten, wir haben den wahren Glauben gefunden. Wir beten die unteilbare Dreifaltigkeit an, denn sie hat uns errettet" (Byzantinische Liturgie, Tropar der Pfingstvesper; als Gesang nach der Kommunion in die Eucharistiefeier übernommen).

Der
Heilige Geist - die Gabe Gottes

733 „Gott ist die Liebe" (1 Joh 4,8.16), und die Liebe ist die erste Gabe; sie enthält alle weiteren Gaben. Diese Liebe hat Gott ausgegossen in unsere Herzen durch den Heiligen Geist, der uns gegeben ist" (Röm 5,5).

734 Weil wir durch die
Sünde tot oder zumindest verwundet sind, ist die erste Wirkung der Liebe die Vergebung unserer Sünden. Die „Gemeinschaft des Heiligen Geistes" (2 Kor 13,13) gibt in der Kirche den Getauften die durch die Sünde verlorene Ahnlichkeit mit Gott zurück.

735 Gott gibt uns das „Angeld", die „Anzahlung" für unser Erb [Vgl. Röm 8,23; 2 Kor 1,21]: das Leben der heiligsten Dreifaltigkeit, das darin besteht, zu lieben, wie er uns geliebt hat [Vgl. 1 Job 4,11-12]. Diese Liebe [Vgl. 1 Kor 13] ist das Prinzip des neuen Lebens in Christus, das möglich geworden ist, weil wir „die Kraft des Heiligen Geistes empfangen" haben (Apg 1,8).

736
Kraft dieser Macht des Geistes können die Kinder Gottes Frucht bringen. Er, der uns dem wahren Weinstock aufgepfropft hat, wird uns „die Frucht des Geistes" tragen lassen: „Liebe, Freude, Friede, Langmut, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut und Selbstbeherrschung" (Gal 5,22-23). Der Geist ist unser Leben; je mehr wir unser eigenes Leben verlieren [Vgl. Mt 16,24-26], desto mehr werden wir „dem Geist auch folgen" (Gal 5,25).

„Der
Heilige Geist versetzt in das Paradies zurück; führt zum Himmelreich und zur Annahme an Kindes Statt; läßt voll Vertrauen Gott Vater nennen und an der Gnade Christi teilhaben, Kind des Lichtes genannt werden und die ewige Herrlichkeit mitbesitzen" (Basilius, spir. 15,36).

Der
Heilige Geist und die Kirche

737 Die Sendung Christi und des Heiligen Geistes vollzieht sich in der Kirche, dem Leib Christi und dem Tempel des Heiligen Geistes. Diese gemeinsame Sendung nimmt die Glaubenden in die Gemeinschaft Christi mit seinem Vater im Heiligen Geist hinein. Der Geist macht die Menschen bereit und kommt ihnen mit seiner Gnade zuvor, um sie zu Christus zu ziehen. Er offenbart ihnen den auferstandenen Herrn, erinnert sie an sein Wort und erschließt ihrem Geist den Sinn seines Todes und seiner Auferstehung. Er vergegenwärtigt ihnen das Mysterium Christi, vor allem in der Eucharistie, um sie mit Gott zu versöhnen, mit ihm zu vereinen und so „reiche Frucht" bringen zu lassen (Joh 15,5.8) [Vgl. Job 15,16].

738 Die Sendung der Kirche kommt also nicht zu der Sendung Christi und des Heiligen Geistes hinzu, sondern ist deren Sakrament. Ihrem ganzen Wesen nach und in allen ihren Gliedern ist die Kirche gesandt, das Mysterium der Gemeinschaft der heiligsten Dreifaltigkeit zu verkünden und zu bezeugen, zu vergegenwärtigen und immer mehr auszubreiten (das wird das Thema des nächsten Artikels sein).

„Wir alle, die ein und
denselben Geist, den Heiligen Geist, empfangen haben, sind miteinander und mit Gott verschmolzen. Obwohl wir nämlich einzeln viele sind und Christus seinen und des Vaters Geist in jedem von uns wohnen läßt, führt dieser eine, unteilbare Geist die voneinander Unterschiedenen durch sich zur Einheit ... und macht, daß in ihm alle gleichsam ein und dasselbe bilden. Und so wie die Macht der heiligen Menschennatur Christi bewirkt, daß alle, in denen sie sich befindet, einen einzigen Leib bilden, so führt meines Erachtens der eine, unteilbare Geist Gottes, der in allen wohnt, alle zur geistigen Einheit" (Cyrill v. Alexandrien, Jo. 11,11).

739 Weil der Heilige Geist die Salbung Christi ist, spendet ihn Christus, das Haupt des Leibes, seinen Gliedern, um sie zu nähren, zu heilen, in ihren wechselseitigen Funktionen aufeinander abzustimmen, sie zu beleben, Zeugnis ablegen zu lassen, an seiner Hingabe an den Vater und seiner Fürbitte für die ganze Welt zu beteiligen. Durch die Sakramente der Kirche teilt Christus den Gliedern seines Leibes seinen heiligenden Heiligen Geist mit (das wird das Thema des zweiten Teils des Katechismus sein).

740 Diese „
großen Taten Gottes", die den Gläubigen in den Sakramenten der Kirche angeboten werden, tragen ihre Früchte im neuen, dem Geist entsprechenden Leben in Christus (Thema des dritten Teils des Katechismus).

741 „So
nimmt sich auch der Geist unserer Schwachheit an. Denn wir wissen nicht, worum wir in rechter Weise beten sollen; der Geist selber tritt jedoch für uns ein mit Seufzen, das wir nicht in Worte fassen können" (Röm 8,26). Der Heilige Geist, der die Werke Gottes vollbringt, ist der Lehrmeister des Betens (Thema des vierten Teils des Katechismus).
Heine
Aus dem Katechismus:
„Keiner kann sagen: ‚Jesus ist der Herr!‘, wenn er nicht aus dem Heiligen Geist redet" (1 Kor 12,3). Gott sandte „den Geist seines Sohnes in unser Herz, den Geist, der ruft: ‚Abba, Vater" (Gal 4,6). Diese Glaubenserkenntnis ist nur möglich im Heiligen Geist. Um mit Christus in Verbindung zu sein, muß man zuvor durch den Heiligen Geist berührt worden sein. Er kommt uns entgegenMehr
Aus dem Katechismus:
„Keiner kann sagen: ‚Jesus ist der Herr!‘, wenn er nicht aus dem Heiligen Geist redet" (1 Kor 12,3). Gott sandte „den Geist seines Sohnes in unser Herz, den Geist, der ruft: ‚Abba, Vater" (Gal 4,6). Diese Glaubenserkenntnis ist nur möglich im Heiligen Geist. Um mit Christus in Verbindung zu sein, muß man zuvor durch den Heiligen Geist berührt worden sein. Er kommt uns entgegen und erweckt in uns den Glauben. Durch das erste Sakrament des Glaubens, die Taufe, wird uns das Leben, das im Vater seinen Urgrund hat und uns im Sohn geschenkt wird, in der Kirche durch den Heiligen Geist ganz tief und persönlich weitergegeben:
DRITTES KAPITEL ICH GLAUBE AN DEN HEILIGEN GEIST

ARTIKEL 8 „ICH GLAUBE AN DEN HEILIGEN GEIST"
I Die gemeinsame Sendung des Sohnes und des Geistes
II Name, Benennungen und Sinnbilder des Heiligen Geistes
III Der Geist und das Wort Gottes in der Zeit der Verheißungen
IV Der Geist Christi in der Fülle der Zeit -
V Der Geist und die Kirche in den Letzten Zeiten
....
elisabethvonthüringen
Asche soll verstreut werden
„Er hatte eine einzigartige Persönlichkeit“, so Besitzer Perriam. „Er liebte Kinder und auch Pensionisten.“ Möglicherweise schießt er bei der Reaktion auf den Tod des Tieres ein bisschen über das Ziel hinaus: Berichten zufolge soll noch diese Woche ein Trauergottesdienst für Shrek abgehalten werden - in der Kirche zum Guten Hirten in Tekapo. Schließlich soll Shrek …Mehr
Asche soll verstreut werden
„Er hatte eine einzigartige Persönlichkeit“, so Besitzer Perriam. „Er liebte Kinder und auch Pensionisten.“ Möglicherweise schießt er bei der Reaktion auf den Tod des Tieres ein bisschen über das Ziel hinaus: Berichten zufolge soll noch diese Woche ein Trauergottesdienst für Shrek abgehalten werden - in der Kirche zum Guten Hirten in Tekapo. Schließlich soll Shrek eingeäschert werden, die Asche wird auf dem Mount Cook, Neuseelands höchstem Berg, verstreut werden.
Shuca
Tanz der Derwische?
Das komt mir irgendwie bekannt vor.
www.zenit.org/article-12824
Per Mariam ad Christum.
Sankt Michael
Bezieht die Novene auch Stellung gegen die unbeschreibliche Qual der durch "ehrfürchtig kiefallende Moslems" geschächteten Tiere? Oder nur gegen die "lebend gehägte Kuh" - wo immer es sowas geben soll.
elisabethvonthüringen
Ich hatte heute schon einen kleinen Meinungsaustausch mit Puchi; er betet ja in Gallneukirchen mit beGEISTerten Ökologisten diese Novene...
z. B.
2. Tag
Im Heiligen Geist Gottes stehen wir ein für die von der Habgier zerstörte Natur
für das der Gier geopferte Tier
für die durch Gewalt und Macht zertretene Würde
im Heiligen Geist Gottes stehen wir ein für sie
im Heiligen Geist Gottes schreien wir …Mehr
Ich hatte heute schon einen kleinen Meinungsaustausch mit Puchi; er betet ja in Gallneukirchen mit beGEISTerten Ökologisten diese Novene...

z. B.
2. Tag

Im Heiligen Geist Gottes stehen wir ein für die von der Habgier zerstörte Natur
für das der Gier geopferte Tier
für die durch Gewalt und Macht zertretene Würde
im Heiligen Geist Gottes stehen wir ein für sie
im Heiligen Geist Gottes schreien wir mit dem Pelikan in seinem Todeskampf
gegen Öl und Korruption
mit der lebend gehängten Kuh gegen Rohheit und Gewalt mit der vollgestopften
Gans gegen Fresslust und gewissenlose Gaumenfreude
im Heiligen Geist Gottes schreien wir mit ihnen

Im Heiligen Geist Gottes vertreten wir klagend die abgeschlachteten Wale
und Delphine die erschlagenen Robben und Pelztiere die Tiere auf dem unendlichen
Weg zu fernen Schlachthöfen
im Heiligen Geist Gottes vertreten wir sie klagend vor Dir


im Heiligen Geist Gottes rufen wir ins Gedächtnis
die Tiere haben Würde, haben Rechte
die Natur ist die Voraussetzung des Lebens
Mensch ist nur Mensch, wenn Tiere ihre Würde und ihr Recht haben
und wenn sich die Natur entfalten kann
im Heiligen Geist Gottes rufen wir es uns
ins Gedächtnis....

Ja, Puchi meint, dass es wichtig sei, dieser Kreatur "beizustehen".

Zur Novene: Vielleicht schauen Sie mal auf das, worum gebetet wird und nicht nur auf das, worum in dieser Novene - aber sicher in vielen anderen - nicht gebetet wird.
Es ist nun mal so: Auch die Tiere gehören als lebende Wesen zur Schöpfung. Und dadurch steht auch ihnen Würde zu.


Ja, natürlich...es geht halt nicht, der abgeschlachteten Wale und der abgeschlachteten Kinder im gleichen Gebet zu gedenken... 🙄
Salutator
Die haben sich selbst exkommuniziert.
👍
Hl. Leopold Mandic
🤮 🤒 MÜLL MÜLL noch mehr MÜLL.
cspb
Sowas würd ich niemals beten... Haltet euch lieber an die Litanei zum Heiligen Geist, das Gebet zur Frau aller Völker und den Heiligen-Geist-Rosenkranz als Pfingstnovene.
elisabethvonthüringen
Es hat davon schon Elsa berichtet;
es handelt sich um ein Werk von Anton Rotzetter...
Pfingstnovene.
Hm, herzlichen Dank für die Mühe, renovabis, die ihr euch mit dieser Pfingstnovene gemacht habt, es ist sicher gut gemeint - aber manchmal ist eben nichts schlimmer, als gut gemeint.
Ich werde deshalb, auch hierfür entschuldige ich mich gleich wieder, lieber beim Original bleiben.Mehr
Es hat davon schon Elsa berichtet;
es handelt sich um ein Werk von Anton Rotzetter...

Pfingstnovene.
Hm, herzlichen Dank für die Mühe, renovabis, die ihr euch mit dieser Pfingstnovene gemacht habt, es ist sicher gut gemeint - aber manchmal ist eben nichts schlimmer, als gut gemeint.

Ich werde deshalb, auch hierfür entschuldige ich mich gleich wieder, lieber beim Original bleiben.
UNITATE!
gott wirkt nicht durch einen pennenden fettsack der an einer lebensmittelvergiftung starb.
gott sei dank habe ich eine von mir vor jahren als kleiner bub gekaufte buddhafigur dem feuer übergeben.
öffne mich für dein wehen
im stummen dasein des schmerzerfüllten gottessohnes jesus christus am kreuz
im bewegten tanz der jünger nach der auferstehung des sohnes gottes
im ehrfürchtigen kniefall der …Mehr
gott wirkt nicht durch einen pennenden fettsack der an einer lebensmittelvergiftung starb.
gott sei dank habe ich eine von mir vor jahren als kleiner bub gekaufte buddhafigur dem feuer übergeben.

öffne mich für dein wehen
im stummen dasein des schmerzerfüllten gottessohnes jesus christus am kreuz
im bewegten tanz der jünger nach der auferstehung des sohnes gottes
im ehrfürchtigen kniefall der christen vor dem allerheiligesten sakrament des altares
im frommen gebet der damen beim heiligen rosenkranz oder kreuzweg