3
4
1
2

"Was wir nicht denken dürfen und warum", so heißt das neueste Buch von Raphael Bonelli. Der bekannte Neurowissenschaftler und Psychiater zeigt auf, welche Rolle Tabus haben und wie einige modische Tabus unsere offene Gesellschaft bedrohen.

173.6K
Kraschl Dominikus shares this

Die offene Gesellschaft und ihre neuen Feinde. Raphael Bonelli über moderne Tabus!

464
Lea Hofmann shares this
382

Danke für´s Teilen!

michael7 shares this
599
Werte shares this

Nimmt man eine Rede Ursula von der Leyens zum Maßstab, erscheint auch Vances Sorge um die Meinungsfreiheit in Europa nicht unbegründet. Die Präsidentin der Europäischen Union warb im Frühjahr 2025 dafür, „gefährliche Meinungen und Ansichten“ – sie gebrauchte die Worte Manipulation und Desinformation – „im Keim zu ersticken, noch bevor sie geäußert werden können“ (153).

1163

Beunruhigend!

Katrin Kaufmann shares this

Neueren Umfragen zufolge sehen nur mehr 40 Prozent der deutschen Bevölkerung die Meinungsfreiheit gewährleistet. Vor etwa 20 Jahren waren es noch über 80 Prozent.

1238

Ja, durchaus alarmierend, oder nicht?

Gast6 shares this
1318

Herzlichen Dank! Viel Segen!

Neueren Umfragen zufolge sehen nur mehr 40 Prozent der deutschen Bevölkerung die Meinungsfreiheit gewährleistet. Vor etwa 20 Jahren waren es noch über 80 Prozent.

74
Elista shares this

Ein sehr wichtiges Buch von Raphael Bonelli zum Thema "was wir denken dürfen und was nicht"

1398
Gast6

"In der Moderne und seit der Aufklärung kam es zunehmend zu einer Fokussierung auf den autonomen Menschen. Das führte zu einer Liberalisierung der Moral und des Rechts, aber auch zur Etablierung neuer Tabus sowie neuer, mit der digitalen Welt zusammenhängender Mechanismen ihrer Durchsetzung. Vor dem Hintergrund dieser Vermutung fragt Bonelli: In welchem Sinn gibt es nicht nur in (post)kommunistischen Regimes wie China oder Russland Tabus und Denkverbote, die ihre Staatsideologie absichern, sondern auch in den westlichen Demokratien?"

Liebe User, darf ich Euch bitten, diesen Artikel ev. zu teilen? Die Thematik ist wichtig und ich könnte mir vorstellen, dass es genug Interessierte gibt, aber ich habe nicht so viele Follower. DANKE! 🙏 🙏 🙏

Gerne

Hier sind Videos von der originalen Buchpräsentation
Psychiater Raphael Bonelli präsentierte am 15. …

Danke für den Link!

In England werden Aktivisten bereits verhaftet, wenn sie ein Homosexuellen-Marsch-kritisches Schild haltenBritish man protested politely at Pride and was …

Ja, es ist unglaublich.

Elista

Ich habe das Buch gelesen und kann es nur empfehlen

Ja, wer Zeit und Muße hat, lesen!

Elista

Ich habe auch "Bauchgefühle" und "Die Weisheit des Herzens" von Raphael Bonelli gelesen. Auch diese Bücher fand ich sehr gut

Eine wichtige Wortmeldung zur aktuellen Gefahr einer Gesellschaft, die immer mehr durch irrationale und disfunktionale Tabus geprägt ist und damit immer mehr auch in einem freiheits- und wahrheits-gefährdenden ideologischen Totalitarismus gefangen zu werden droht!
Nichts ist heute wichtiger, als ideologiekritisch solche wahrheits- und freiheitsgefährdenden Tendenzen zu entlarven und im Namen der Wahrheit und der Freiheit zu bekämpfen!
🙏 🙏 🙏

Sic est!

Raphael Bonelli analysiert moderne gesellschaftliche Tabus und zeigt, dass gerade in der vermeintlich offenen Gesellschaft neue Denk- und Sprechverbote entstanden sind – vor allem im Kontext von Wokeismus, Identitätspolitik und politischer Korrektheit. Diese neuen Tabus würden durch soziale Ausgrenzung, Cancel Culture und ideologische Kontrolle durchgesetzt und gefährdeten Meinungsfreiheit und gesellschaftlichen Diskurs. Bonelli ruft zur Rückbesinnung auf offene Debatte, Wahrhaftigkeit und kritisches Denken auf.