Erzbischof Gänswein nach Litauen?

Franziskus hat angeblich darüber nachgedacht, Erzbischof Georg Gänswein zum Nuntius für die baltischen Länder zu ernennen, und zwar für die Nuntiatur in Vilnius, Litauen, die auch die Nachbarländer Estland und Lettland umfasst, berichtet Corriere.it unter Berufung auf römische Quellen.

Bis vor einem Monat war Erzbischof Petar Rajič, ein Kanadier bosnisch-kroatischer Abstammung, Nuntius für die drei Länder. Er wurde am 11. März befördert und ist nun Nuntius für Italien.

Sollte Franziskus Gänswein zum Nuntius ernennen, würde er damit eine Person zu seinem offiziellen Vertreter ernennen, die er als seinen Feind betrachtet und die er in seinem jüngsten Buch verleumdet hat.

Bild: © Mazur, CC BY-NC-ND, AI-Übersetzung
Erzherzog Eugen
Nuntius ist immer eine gute Lösung
Bethlehem 2014
... so wie "Erzherzog"?
Erzherzog Eugen
nein den letztere haben fast immer Hobbys und drängen nicht so nach Arbeit wie Herr Gänswein ich z.B. übernehme keine Vertretungen mehr es sei den es ist einer "meiner" alten Klienten
Ursula Sankt shares this
1547
Neue Spekulationen über die Zukunft von Georg Gänswein: Der Ex-Sekretär von Benedikt XVI. könnte als Papst-Botschafter ins Baltikum geschickt werden.
Sunamis 49
ach was
Bethlehem 2014
@Werte Ich vermisse ein Kreuz auf dem Altar...
Erzherzog Eugen
@Bethlehem 2014 informieren Sie sich über die Stiftskirche und maulen Sie dann @Bethlehem 2014
Bethlehem 2014
@Erzherzog Eugen ??? - Woher will "die" Stiftskirche wissen (NB: was soll das sein?), weshalb ich ein Kreuz auf (!) dem Altar vermisse? -
Freundlicher Hinweis I: Wann und wo habe ich "gemault"?
Freundlicher Hinweis II: Früher hatte der Adel bessere Umgangsformen!
Erzherzog Eugen
es hat einen historischen Grund warum kein Kreuz am Volksaltar ist
Bethlehem 2014
@Erzherzog Eugen Sie treiben meine Spannung ins Unerträgliche: "Und dieser historische Grund wäre...?"
Archiepiscopus Coloniensis
Daraus soll mal einer schlau werden.
Erzherzog Eugen
inwiefern müssen Sie schlau werden?
Werte
Bilder von heute: Gänswein war im Stift Heiligenkreuz