LydiaLichterfest
LydiaLichterfest

Scharia-Äußerung von Justizminister Hartloff stößt auf Kritik

Bibiana
Warum nicht? Es kommt nur darauf an, ob sie rechtsprechen gemäß des festgeschriebenen Rechts oder ob nicht.Mehr
Bibiana

Warum nicht? Es kommt nur darauf an, ob sie rechtsprechen gemäß des festgeschriebenen Rechts oder ob nicht.
LydiaLichterfest

Scharia-Äußerung von Justizminister Hartloff stößt auf Kritik

Immerhin hat er ja relativiert, Abstriche gemacht ( "Eine Rückkehr in die Steinzeit werden wir nicht tolerieren." ), siehe hier:
www.welt.de/…/SPD-Minister-ha…
Ändert aber natürlich alles nichts an der Tatsache, dass man sich auf sowas nicht einlassen darf. Wer will, der sollte Herrn Hartloff einfach eine Mail schreiben, kurz und scharf ( ra.hartloff@gmx.de ).
Übrigens, hier noch ein flink …Mehr
Immerhin hat er ja relativiert, Abstriche gemacht ( "Eine Rückkehr in die Steinzeit werden wir nicht tolerieren." ), siehe hier:
www.welt.de/…/SPD-Minister-ha…

Ändert aber natürlich alles nichts an der Tatsache, dass man sich auf sowas nicht einlassen darf. Wer will, der sollte Herrn Hartloff einfach eine Mail schreiben, kurz und scharf ( ra.hartloff@gmx.de ).

Übrigens, hier noch ein flink heruntergeschriebener Text zum Thema ( etwas karikiert, aber ganz fein trotzdem ):
sosheimat.wordpress.com/ein-leitfaden-f…
LydiaLichterfest

Kardinal Marx liest keine konservativen katholischen Webseiten

1. - Welche Internetseiten hat der Kardinal im Blick gehabt? kreuz.net? Na, das ist auch wirklich nur was für ganz Besondere. Vielleicht sollte man einfach die Tendenz im Kirchvolk ernstnehmen: Interesse zu verlieren an wissenschaftsfrömmelndem, links-liberalem Augenwischertum, Freude zu gewinnen am leisen Sichinneigen zu der ein oder anderen "Schwarz-Weiß-Rhetorik".
In der Folge dessen könnte man …Mehr
1. - Welche Internetseiten hat der Kardinal im Blick gehabt? kreuz.net? Na, das ist auch wirklich nur was für ganz Besondere. Vielleicht sollte man einfach die Tendenz im Kirchvolk ernstnehmen: Interesse zu verlieren an wissenschaftsfrömmelndem, links-liberalem Augenwischertum, Freude zu gewinnen am leisen Sichinneigen zu der ein oder anderen "Schwarz-Weiß-Rhetorik".
In der Folge dessen könnte man doch mal wieder schneidende Worte sprechen ( einige tun sich weh daran ), immerhin soll die Kirche ja doch bekanntlich auf "die Bedürfnisse im Volk angemessen reagieren, ein Lösung finden dafür" ( man findet ja auch Standpunkte zur Abtreibung, zum AKW-Gerede oder zu ökologischen Fragen ).

2. - Mit Holocaust-Rhetorik Kopfnicker abzustauben, nein, das ist wirklich von vorgestern, und ehrlich gesagt wirkt das nur noch hilflos, gar peinlich. Das kann man doch anders machen, sollte man anders machen.

s-boetel.blogspot.com
LydiaLichterfest

Vatikan: Noch keine Entscheidung zur Piusbruderschaft

a.t.m.
"Gottes und Mariens Segen, und mögen diese dafür sorgen das die Priesterbruderschaft St. PIUS X endlich offiziell den kanonischen Staus zurückerhalten, damit diese die Kirche von innen heraus vom Rauche Satans und der Sünde befreien mögen."
Die Lefebvreianer dargestellt als Herolde, die der bösen Welt ( die abgefallene "V2-Gruppe", die "Konzilskirche" ) helfen, loszukommen von den hässlichen …Mehr
a.t.m.
"Gottes und Mariens Segen, und mögen diese dafür sorgen das die Priesterbruderschaft St. PIUS X endlich offiziell den kanonischen Staus zurückerhalten, damit diese die Kirche von innen heraus vom Rauche Satans und der Sünde befreien mögen."

Die Lefebvreianer dargestellt als Herolde, die der bösen Welt ( die abgefallene "V2-Gruppe", die "Konzilskirche" ) helfen, loszukommen von den hässlichen Trollen und Kobolden (Traditionsbruch und die daraus geborenen Kinder, "Rauche Satans und der Sünde" ).
Vor ihrem Auge tragen die Lefebvreianer wohl auch goldene Helme und Lanzen aus Eichenholz, reiten auf weissen sprechenden Rossen, und trinken, während sie die ihnen von Engeln zugetragenen Wildschweine verspeisen, Apfelmost aus silbernen Bechern.

Wie sprechen Sie eigentlich von 'der Kirche', a.t.m? Angesichts der Tatsache, dass sie über die Kirche ( als Institution eingesetzt, unabhängig ihrer aktuellen Bestimmungen ) nie Gutes sprechen, sondern immer nur vom "Rauche Satans" usf. herumschwallern, nun, was sagt das über sie? Eigentlich ist es doch stets nur der Teufel gewesen, der immerfort schlecht sprach über die Kirche.
Übrigens: Wer 'in' der Kirche, zu ihr gehört ( wer des wirklichen Glaubens ), dem kommt nie ein schlechtes Wort über die Lippen über sie.

s-boetel.blogspot.com
LydiaLichterfest

Kirche in Indien will Spirituosen zur Sünde erklären

@cosimino
Anmerkung: Der Hl. Paulus rät Timotheus zum Weinkonsum ( siehe hier: "Gebrauche ein wenig Wein um deines Magens willen!" - 1. Tim. 5,23).
s-boetel.blogspot.comMehr
@cosimino

Anmerkung: Der Hl. Paulus rät Timotheus zum Weinkonsum ( siehe hier: "Gebrauche ein wenig Wein um deines Magens willen!" - 1. Tim. 5,23).

s-boetel.blogspot.com
LydiaLichterfest

Kirche in Indien will Spirituosen zur Sünde erklären

Stellt sich die Frage, ob eine Handvoll Bischöfe sich anmaßen darf, mal eben so festzusetzen, die und die Praktik sei sündig oder nicht sündig. Hier darf man nicht allein bestimmen anhand aktueller soziologischer, gesellschaftlicher Dispositionen der nahen Umwelt. Da wird doch Tür und Tor geöffnet für Willkür. Irgendwann ist dann vielleicht auch Tischtennis "Sünde" ( "Ist wirklich nötig, dass …Mehr
Stellt sich die Frage, ob eine Handvoll Bischöfe sich anmaßen darf, mal eben so festzusetzen, die und die Praktik sei sündig oder nicht sündig. Hier darf man nicht allein bestimmen anhand aktueller soziologischer, gesellschaftlicher Dispositionen der nahen Umwelt. Da wird doch Tür und Tor geöffnet für Willkür. Irgendwann ist dann vielleicht auch Tischtennis "Sünde" ( "Ist wirklich nötig, dass wir das machen..." ), oder die Deutschen Bischöfe legen fest, dass ab sofort Fernsehen sündig ist, folglich also der Gottschalk-Gucker am Samstagabend darob faktisch in den Bruch mit Gott gerät.

Eine ganz üble Sorte von praktischem Klerikalismus schimmert hier durch.
LydiaLichterfest

Bistum Augsburg: Keine Wortgottesfeiern an Sonntagen

Vorschlag. Vielleicht sollte der Bischof aus seiner warmen Amtsstube herauskommen, die Mitra ab und den Schlapphut aufsetzen, und dann mit scharfer Zunge vor den geifernden Gaunern ( vor den abartigen Splatterfilm-und Porno-Konsumenten, den unzüchtigen Vielweiberkonsumenten, den karrieregeilen mammonistischen Studenten, den Fress-und anderweitig Vergnügungssüchtigen ) Zeugnis ablegen, sprich: …Mehr
Vorschlag. Vielleicht sollte der Bischof aus seiner warmen Amtsstube herauskommen, die Mitra ab und den Schlapphut aufsetzen, und dann mit scharfer Zunge vor den geifernden Gaunern ( vor den abartigen Splatterfilm-und Porno-Konsumenten, den unzüchtigen Vielweiberkonsumenten, den karrieregeilen mammonistischen Studenten, den Fress-und anderweitig Vergnügungssüchtigen ) Zeugnis ablegen, sprich: ihnen ihr Totsein vor Augen halten, "ob es gelegen kommt oder ungelegen".
In der Folge zöge er nämlich für die Kirche Menschen an damit ( ganz sicher doch ), folglich belebten sich Pfarreien neu: und so bräuchte es schlussendlich keine Fusionierungen. Wobei, das ist ja unbequem, kostet Mühe. So denn, er maulschmeichelt lieber das langsame Sterben der Diözese, siehe: "In einem Hirtenwort zu Beginn der Fastenzeit wird Bischof Dr. Konrad Zdarsa der gesamten Diözese die Notwendigkeit und Dringlichkeit der Veränderungen darlegen."
LydiaLichterfest

US-Bischöfe protestieren: Keine Pille auf Kirchenkosten

ME
Wo sollte man sich krankenversichern lassen?Mehr
ME

Wo sollte man sich krankenversichern lassen?
LydiaLichterfest

Bischof Fellay zum Unterschied der neuen und alten Messform

@peter-70
Ganz ab davon empfände ich es als zelebrierender Priester auch als schlichtweg beunruhigend, unwürdig, ja nervtötend, vom Volke angeglotzt zu werden während der Messe. ...
Es ist ja nun nicht so, dass man in der Messe der Sache, dem Beten gemäß, den Blick ehrfürchtig gesenkt hätte. Vielmehr gaffen die Leute ja dem Priester auf die Flossen.Mehr
@peter-70

Ganz ab davon empfände ich es als zelebrierender Priester auch als schlichtweg beunruhigend, unwürdig, ja nervtötend, vom Volke angeglotzt zu werden während der Messe. ...
Es ist ja nun nicht so, dass man in der Messe der Sache, dem Beten gemäß, den Blick ehrfürchtig gesenkt hätte. Vielmehr gaffen die Leute ja dem Priester auf die Flossen.
LydiaLichterfest

Kardinal: Zulassung der alten Messe nur ein erster Schritt

MMeger
Bitte, unterlassen Sie einfach ihre Provokationen. Bleiben Sie sachlich. Ich bin es leid, mich von gekränkten Usern über Provokationen ins offtopic hineinziehen zu lassen. Also? Was haben Sie inhaltlich beizutragen?Mehr
MMeger

Bitte, unterlassen Sie einfach ihre Provokationen. Bleiben Sie sachlich. Ich bin es leid, mich von gekränkten Usern über Provokationen ins offtopic hineinziehen zu lassen. Also? Was haben Sie inhaltlich beizutragen?
LydiaLichterfest

Kardinal: Zulassung der alten Messe nur ein erster Schritt

POSchenker
Wer leitet denn die Diözesen? Wer bestimmt denn das kirchliche Leben? Wer prägt es denn vorallem? An wem hängt denn alles? An der Kohlenschieber-Oma, der Näherin, oder nicht doch eher am Hirten?Mehr
POSchenker

Wer leitet denn die Diözesen? Wer bestimmt denn das kirchliche Leben? Wer prägt es denn vorallem? An wem hängt denn alles? An der Kohlenschieber-Oma, der Näherin, oder nicht doch eher am Hirten?
LydiaLichterfest

Kardinal: Zulassung der alten Messe nur ein erster Schritt

POSchenker
Die Christen (samt ihren Führern) aber sind (sollen sein) - rechtgläubig gesehen - nicht "welt-abgekehrt", sondern "mitten in der Welt, aber nicht von der Welt"!

Ja, sie sind "mitten in der Welt", weil es garkeine Alternative gibt, als "mitten in der Welt" zu sein. Da gibt es höchstens den Selbstmord, aber der kickt einen ja bekanntlich aus dem Himmel. Gesinnungstechnisch, nach der …Mehr
POSchenker

Die Christen (samt ihren Führern) aber sind (sollen sein) - rechtgläubig gesehen - nicht "welt-abgekehrt", sondern "mitten in der Welt, aber nicht von der Welt"!


Ja, sie sind "mitten in der Welt", weil es garkeine Alternative gibt, als "mitten in der Welt" zu sein. Da gibt es höchstens den Selbstmord, aber der kickt einen ja bekanntlich aus dem Himmel. Gesinnungstechnisch, nach der Vernunft, im Geiste, sollen sie aber, als in Christus existierend, im Himmel stehen, fern der Welt, am Altare Gottes. ...

Ausserdem müssten nach ihrer Aussage alle Wüsteneremiten von vor 1700 Jahren nen Fehler gemacht haben, oder die Sache nicht richtig bedacht haben, nen bisschen blöd gewesen sein. Die haben sich ja bekanntlich teils über 50 Jahre in ein Erdloch gesetzt, und der einzige Kontakt nach aussen war ein kleiner Schlitz, dadurch ihnen Essen hineingereicht wurde. Was denken Sie? Wussten die nichts von dem "mitten in der Welt"? Haben die diese Maxime nicht bedacht?
LydiaLichterfest

Kardinal: Zulassung der alten Messe nur ein erster Schritt

bob dylan
Nichtstuend in der Ecke sitzen und harren, so ist das nicht gemeint gewesen. Im Kontext der Kirche auf Gott schauend 'sein', und alles dabei Anfallende (alles ankommende Weltliche) tun erst dann, wenn es anstuppst ( es sei Nebenwerk ): so müsste es sein, so ist das Ideal. Die weltlichen Geschäfte nicht liegen lassen, aber eben nur zu genüge erledigen, nicht also verklären, als wären sie …Mehr
bob dylan

Nichtstuend in der Ecke sitzen und harren, so ist das nicht gemeint gewesen. Im Kontext der Kirche auf Gott schauend 'sein', und alles dabei Anfallende (alles ankommende Weltliche) tun erst dann, wenn es anstuppst ( es sei Nebenwerk ): so müsste es sein, so ist das Ideal. Die weltlichen Geschäfte nicht liegen lassen, aber eben nur zu genüge erledigen, nicht also verklären, als wären sie das Hauptgeschäft ( "Kindergärten, Suppenküchen und Caritas!", oder: "Ich muss Karriere machen und die Welt verändern!", usf )...
Das Hauptgeschäft ist doch Gott, ist die Geburt der Neuen Welt.

Die Kirche ist doch nicht dafür da, das in der Tat Gestorbene ( die Alte Welt und alles ihre ) mit Blumenkränzen zu behängen oder hübsche Kleider überzustreifen. Das hat doch Josef von Arimathäa getan...
LydiaLichterfest

Kardinal: Zulassung der alten Messe nur ein erster Schritt

POSchenker
offtopic. - Nein, ihr Porträt und ihre Angaben, das kann nicht echt sein. Warum glaub ich das nicht?
1. Im Internet wird bekanntlich zuviel gelogen (auch auf Portalen, da man es nicht erwartet )
2. In ihrem Alter hat man normalerweise eine milde Souveränität erreicht, eine gediegen-überlegene Vernünftigkeit ( ich weiß das, immerhin ist meine Vaterfigur Anfang 70 ). Die aber geht ihnen …Mehr
POSchenker

offtopic. - Nein, ihr Porträt und ihre Angaben, das kann nicht echt sein. Warum glaub ich das nicht?
1. Im Internet wird bekanntlich zuviel gelogen (auch auf Portalen, da man es nicht erwartet )
2. In ihrem Alter hat man normalerweise eine milde Souveränität erreicht, eine gediegen-überlegene Vernünftigkeit ( ich weiß das, immerhin ist meine Vaterfigur Anfang 70 ). Die aber geht ihnen total ab, vorallem merkt man das an ihrer Art und Weise der Interaktion, der Argumentation. ( Stellt sich - en Gedanke nebenbei - auch die Frage, ob das von ihnen so hochgepriesene "Katholischsein" wirklich so erstrebenswert zu leben ist, wenn man danach im Alter so nen Kauz wird wie sie. Mir kam dieser Gedanke schon mal auf, als ich ihre Beiträge las... )
LydiaLichterfest

Kardinal: Zulassung der alten Messe nur ein erster Schritt

1.
Es geht hier um die "Zulassung der alten Messe" als einen "ersten Schritt" zwecks Aufhebung der "Krise des kirchlichen Lebens".
2.
Fragestellung ( meinerseits an mich gestellt ): Woher rührt die "Krise des kirchlichen Lebens"?
3. - darauf bezog sich der Beitrag.
Folglich Frage an Sie: Wieso kommen Sie jetzt daher und werfen mir vor, mein Beitrag brächte "nichts Brauchbares" zum Thema?Mehr
1.
Es geht hier um die "Zulassung der alten Messe" als einen "ersten Schritt" zwecks Aufhebung der "Krise des kirchlichen Lebens".

2.
Fragestellung ( meinerseits an mich gestellt ): Woher rührt die "Krise des kirchlichen Lebens"?

3. - darauf bezog sich der Beitrag.

Folglich Frage an Sie: Wieso kommen Sie jetzt daher und werfen mir vor, mein Beitrag brächte "nichts Brauchbares" zum Thema?
LydiaLichterfest

Kardinal: Zulassung der alten Messe nur ein erster Schritt

POSchenker
Ich rechtfertige mich nicht vor Ihnen. Wahrscheinlich ist es ihrem altersbedingten kognitiven Verfall anzulasten, dass sie die Verwandtschaft zwischen den Inhalten meines Beitrags und den Inhalten des Artikels hier nicht erkennen?
( Jedoch sind das ja nicht Sie auf dem Bild, geschweige denn, dass Sie das Alter haben, das Sie hier vorgeben zu haben. Ne? )Mehr
POSchenker

Ich rechtfertige mich nicht vor Ihnen. Wahrscheinlich ist es ihrem altersbedingten kognitiven Verfall anzulasten, dass sie die Verwandtschaft zwischen den Inhalten meines Beitrags und den Inhalten des Artikels hier nicht erkennen?

( Jedoch sind das ja nicht Sie auf dem Bild, geschweige denn, dass Sie das Alter haben, das Sie hier vorgeben zu haben. Ne? )
LydiaLichterfest

Kardinal: Zulassung der alten Messe nur ein erster Schritt

" «Wenn nämlich die Krise des kirchlichen Lebens heute in erster Linie eine Krise der Liturgie ist, dann muss auch eine Erneuerung der Kirche heute mit der Erneuerung der Liturgie ansetzen.» "
Man fragt sich immer, was für Denkfiguren man da auf der Schulter sitzen hat, dass einem solche Schlüsse heraussuppen ( kindliche Kobolde ) ...
Die besagte "Krise des kirchlichen Lebens" rührt allein daher …Mehr
" «Wenn nämlich die Krise des kirchlichen Lebens heute in erster Linie eine Krise der Liturgie ist, dann muss auch eine Erneuerung der Kirche heute mit der Erneuerung der Liturgie ansetzen.» "

Man fragt sich immer, was für Denkfiguren man da auf der Schulter sitzen hat, dass einem solche Schlüsse heraussuppen ( kindliche Kobolde ) ...
Die besagte "Krise des kirchlichen Lebens" rührt allein daher, dass die, die das kirchliche Leben machen ( oder sind ), nämlich die 'liturgischen Katholiken', ob ihres engen Verbundenseins mit der Welt ( acht-zehn Stunden Arbeit pro Tag, Dienst am Mammon ), folglich ihres allumfassenden Bestimmtseins von der Welt: die Welt in die Kirche getragen haben und tragen. Siehe: Nasse Socke hängend in Pommesbude nimmt zwingend den Pommesbuden-Geruch an. Und wird die dann heimgenommen, riecht es daheim eben auch nach Pommesbude, zumindest leicht.

Was weiß ich? Nicht viel. Aber dass das Besagte die Krise ( "des kirchlichen Lebens" ) bedingt, das steht mir mal ganz deutlich vor Augen.

Aber wie? Natürlich spricht kein bischöflicher Mund sowas aus. Sie dürften es ja auch garnicht sagen, ihrer selbst willen. Schön blöd wären sie! Rieten Sie nämlich zur Abkehr von der Welt, und folgte das Volk diesem Rat, implizierte dies, dass die schönen Güter aus der Welt ( Geld, allen voran ) nicht mehr in den Schoss der Kirche, des Bischofs, getragen würden, oder dass dieser Fluß zumindest arg an Zug verlöre.
LydiaLichterfest

Spaemann kritisiert Schreibverbot für Pfarrer Oblinger

Es geht garnicht um die Inhalte der publizierten Artikel, ebensowenig um die Leitmotive des Organs ( der Zeitung ). Vielmehr muss man sich fragen: 'Wer' schreibt bei der Jungen Freiheit sonst noch so? Tut mir leid, aber ich ( wäre ich Bischof ) würde nicht wollen, dass ein mit Namen verzeichneter Artikel eines mit mir verbundenen Priesters neben dem mit Namen verzeichneten Artikel des "Vorstehers …Mehr
Es geht garnicht um die Inhalte der publizierten Artikel, ebensowenig um die Leitmotive des Organs ( der Zeitung ). Vielmehr muss man sich fragen: 'Wer' schreibt bei der Jungen Freiheit sonst noch so? Tut mir leid, aber ich ( wäre ich Bischof ) würde nicht wollen, dass ein mit Namen verzeichneter Artikel eines mit mir verbundenen Priesters neben dem mit Namen verzeichneten Artikel des "Vorstehers der Landsmannschaft Schlesien" zu finden ist ( zum Beispiel ).
...
Wenn man sich früher in der Schule zur Großen Pause mit den Rauchern und Kiffern in die selbe Ecke gestellt hat, ging man die Gefahr ein, innerhalb des Lehrerkollegiums der Schule auch als Raucher und Kiffer zu gelten, und zwar ganz gleich, ob man nun auch selber nie geraucht oder gekifft hat.
LydiaLichterfest

Jesuit: Gott wird das Blasphemie Theater „cool lassen“

michael7:
"Zum Vergleich: Was wäre gewesen, wenn man so pietätlos mit dem Tod anderer Menschen umginge oder wenn etwa ein"Holocaust-Picnic" aufgeführt würde?? "

Der Tod Christi war der Tod Gottes herbeigeführt durch die Welt - nicht der Tod eines Menschen. Von daher muss und kann diesem Tod auch ganz und gar anders begegnet werden, als man dem Tod eines Menschen begegnen müsste/könnte.
Der Tod …Mehr
michael7:
"Zum Vergleich: Was wäre gewesen, wenn man so pietätlos mit dem Tod anderer Menschen umginge oder wenn etwa ein"Holocaust-Picnic" aufgeführt würde?? "


Der Tod Christi war der Tod Gottes herbeigeführt durch die Welt - nicht der Tod eines Menschen. Von daher muss und kann diesem Tod auch ganz und gar anders begegnet werden, als man dem Tod eines Menschen begegnen müsste/könnte.
Der Tod Gottes herbeigeführt durch die Welt ist bekanntlich der Endsieg Gottes über die Welt.

Wirrsal. Ich frage mich, wie es möglich ist, im ersten Satz den katholischen Röhrelch zu spielen, und dabei gleichsam im zweiten Satz deutlich zu machen, den Tod Jesu allein als Tod eines Menschen zu verstehen.
LydiaLichterfest

Jesuit: Gott wird das Blasphemie Theater „cool lassen“

Die Protestler hätten hineingehen sollen. Das hätte Klasse gehabt, und es wäre ein Zeugnis gewesen.
Herrje, wievielen Gotteslästerungen/Tugendlosigkeiten ist man denn sonst täglich ausgesetzt? Unmengen. Nur sind die eben meist subtil, drum erregen sie nichts ( Geglotze in der Bahn, Halbnackt-Fotos in Tageszeitungen, lautes rücksichtsloses Telefonieren am Handy, usf ).