Menschen, welche durch strukturelle und systemische Missstände bei Behörden, Justiz und Politik entweder Alles verloren haben, oder deren Entschädigung be-/verhindert wird, steht Erich Neumann zur Seite. Als freier investigativer, auf Wirtschaftskriminalität, unterdrückte Pressefreiheit, Politverflechtungen, Justizdefizite und Mängel im Gutachterwesen ausgerichteter Journalist sind ihm, getragen vom Selbstverständnis der 4. Gewalt, Veränderung zum Positiven wichtiger, als lediglich die Publikation. Gemeinsam mit Betroffenen, Opfern und Geschädigten leisten reine non-profit-initiativen Hilfe zur Selbsthilfe. Im Januar 2018 entstand zudem der Verbund jurawatch e. V. https://jurawatch.de/referenzen und Medien wirksam eG: am Besten mit der Alternative Rechtsanwalt – Journalist gegenüber Rechtsanwalt – Privatdetektiv aus dem ZDF Erfolgsformat Ein Fall für zwei erklärt. Absolutes Herzensanliegen: Zukunft der Bauernschaft – also der echten Bauern und nicht der leider, wie negativ mehr und mehr um sich greifenden industrialisierten Landwirtschaft! – gründet ausgehend von fragwürdigem, behördlichem und politischem Vorgehen um Rinder Tbc, wie Blauzungen-Krankheit, im Allgäu www.facebook.com/Allgäuer-Bauern-Verbraucherbewusst-114300096918751. Das dortige Bemühen ehrlicher Bauern orientiert sich am Interesse der VerbraucherInnen für deren Gesundheit und zur Vermeidung von Risiken.
Bischof emer. Dr. Walter Mixa besuchte pilgernd zum dritten Mal im Allgäu Gnadenstätte des Rasenkreuzes von Meggen, Grab des Segenspfarrer vom Allgäu, Augustinus Hieber in Merazhofen und feierte in der dortigen Pfarrkirche St. Gordian und Epimachus Hl. Eucharistie.
2021 sollte nicht “nur“ mit Gebet des Hl. Rosenkranzes und Andacht eine dieser Früchte gefeiert werden: 50 Jahre Gnadenstätte des Rasenkreuz Meggen: die Feier der Hl. Eucharistie war sehnlichster Wunsch! Rottenburg-Stuttgart winkte ab: man wolle die Gläubigen nicht verwirren. Hat sich also seit 1525, dessen 500jähriges Jubiläum wir begehen, wirklich Nichts geändert, als die Kirche mit der gleichen Haltung viel Elend im Bauernkrieg auslöste?
Der Herr Dr. Bätzing (Spitzname. Doktor Biedermann) ist ein Relativist wie er im Buche steht und daher ein idealer Vertreter für die Deep Church. Er gehört baldigst abgesetzt, denn er führt das Gottesvolk in den Abgrund. Er begreift nicht, dass das die Bibel ist das Wort der Wahrheit ist und nicht relativiert werden kann.
@Erich Neumann Zunächst danke für die Arbeit. Stimmt das: " ein IT-forensisches Gutachten besteht, sich jedoch nicht bei den übermittelten Akten befindet, wonach auf dem Handy von Pfarrer Jäger gefundene Pornobilder über Hacking aufgespielt wurden." Ich meine, es konnte nur nicht bewiesen werden, dass das Handy nicht auch von anderen benutzt hätte werden können.
Befremdlich Irritierendes – in Liechtenstein längst bedenklicher Standard – schwappt nun auch auf die deutsche Justiz über. Aus deren Eigenantrieb, oder in wessen Würgegriff, weshalb?
Pfr. Jäger wurde wegen Brustbegrapschung einer 8jährigen in Liechtenstein freigesprochen, aber diese Woche in Deutschland verurteilt. Der Bericht sieht viele Fehler der Justiz.
Termin 2b LS 2070 Js 51650/23 Amtsgericht Montabaur, 26. März 2025, 10.30, Saal 115 Seit nunmehr über fünf Jahren wird der römisch-katholische Priester des Erzbistums Vaduz, Thomas Jäger (50), von der liechtensteinischen Justiz auf Grund mannigfaltiger Vorwürfe, die er im Laufe der Ermittlungen immer wieder von sich gewiesen hat, darunter sexuelle Belästigung und sogar – man kann es sich nicht ausdenken! – Rassenhass (Verstoß gegen StGB § 283) terrorisiert. Zum Prozess am 14. Dezember 2023 in Vaduz wurde nicht ordentlich über den diplomatischen Weg geladen: das Fürstentum Liechtenstein gehört schließlich nicht zur EU, sondern steht im konsularischen Status bsw. der Volksrepublik Nordkorea. Diese Zustellungsmängel sind nur ein Fakt von vielen, welche die unsäglichen Vorgangsweisen der Justiz des Fürstentums Liechtenstein charakterisieren. Nur in diesem Verfahren? Sehr deutlich zeigen es diese Aspekte: · a) Anklageerhebung, obwohl zwei von drei Ermittlungsverfahren gegen Pfarrer …Mehr
Findet Bischof Dr. Georg Bätzing über die 40 Tage vor uns liegender Fastenzeit zu einer, seiner Verantwortung entsprechenden Haltung zu den – vorsichtig gesprochen – fragwürdigen Abläufen gegen Pfarrer Thomas Jäger, oder setzt er seinen, auch hier indiskutablen Kurs fort?
Fragwürdigkeiten und kein Ende bei Liechtensteiner Justiz: Debanking war unrechtmässig! Nach eingehender Prüfung durch firmeneigene Juristen und Mitarbeiter hat der Internet-Finanzdienstleister PayPal die Sperrung des Spendenkontos von Pfarrer Thomas Jäger, Erzbistum Vaduz, aufgehoben. Diese war zeitgleich und augenscheinlich auf Betreiben liechtensteinischer Behörden, Politik und/oder Justiz, zur unrechtmäßigen Kündigung seines Kontos bei der LLB Liechtensteinischen Landesbank erfolgt – mutmaßlich, um den schuldlos verfolgten Priester weiter zu drangsalieren. Offensichtliches Ziel dabei, Pfarrer Jäger seine Spendenbasis zu entziehen, die ihm nunmehr seit fünf Jahren im Kampf gegen die Angriffe der Liechtensteiner Justiz hilft. Allen Attacken ist – wie sich auch hier wieder gezeigt hat – zu eigen, dass ihnen die rechtsstaatliche Basis fehlt. Helfen bitte auch Sie mit einer Neujahr-Spende, dass Pfarrer Jäger weiterhin Widerstand gegen Unrecht und anti-kirchlichen Justiz-Terror leisten …Mehr
Zweiter Pilgerbesuch von Bischof emer. Dr. Walter Mixa im Allgäu an Gnadenstätte des Rasenkreuzes von Meggen, Grab des Segenspfarrer vom Allgäu, Augustinus Hieber in Merazhofen, Cafe s’Himmelreich im ehemaligen Pfarrhaus von Merazhofen und Haus Anna Henle, dem Leidensengel von Aichstetten.
Glaubwürdig ist jedenfalls, es sind sicher etliche Wunder am Grab des Pfarrer Hiebers von Merazhofen, also nach seinem Tod, geschehen. Das Rasenkreuz von Meggen gehört nicht dazu, hat also mit Pfarrer Hieber nichts zu tun. Was zweifelhaft ist, kann auch nicht als "wunderbar" bezeichnet werden. Es entstand nicht aufgrund eines übernatürlichen Eingreifens. Eine Gnadenstätte bleibt jedoch das Grab des ehrenhaften Augustinus Hieber und hoffentlich seine nicht verunstaltete und entweihte Kirche durch Volksaltar, Sektenopfermahl etc.
50 Jahre Priesterweihe, Goldenes Priesterjubiläum von Msgr. Gottfried Fellner am 14. Juli 2024 Mittelpunkt des Pfarr- und Glaubensfestes in Oberauerbach im Unterallgäu
Die Predigt in einer kleinen Allgäuer Dorfgemeinde zur Ulrich-Kaserne für die Herzen der Gläubigen weit über diese Gemeinde, ja das Bistum hinaus, sowie den Politikern von Bayern, Deutschland, Europa: nein der Welt ins Stammbuch geschrieben und Maßstab ihrer wahrzunehmenden Verantwortung zu werden!
Zu 50 Jahre Priesterweihe - quasi Goldene Hochzeit in einer Treue zum HERRN - herzlichste Gratulation, lieber Msgr. Gottfried Fellner, alle SEINE Segensgnaden und Gelt's Gott, dass es Dich gibt, sowie Du uns bei stabiler Gesundheit noch viele Jahre so wertvoller Weggefährte bist!