Heinrich Hoffmann

Laudetur Jesus Christus - in aeternum. Amen
www.heinrich-hoffmann.com
www.facebook.com/heinrich.hoffmann

Heinrich Hoffmann

Alleluia.
"Was sucht Ihr den Lebenden bei den Toten?
Er ist nicht hier, sondern er ist auferstanden."
Ein freuden- und gnadenreiches, ein friedliches und fröhliches Osterfest Ihnen allen 🙂

05:02
137
Heinrich Hoffmann

Puer natus in Bethlehem.
Mein kleiner, bescheidener Weihnachtsgruß an alle :)

06:01
42,3 Tsd.
Heinrich Hoffmann

An Andrealina: Wie bert schon richtig bemerkte, ist unter dem Video der Button "+ Mehr" zu finden. Wenn Sie darauf drücken, können Sie runter scrollen und auf "herunterladen" drücken. Ich bin nämlich selbst "die Quelle". Von daher ist dieses Video auch auf meinem Facebook-Profil und auf meinem YouTube-Kanal zu finden. Dort ist aber die Resonanz auf dieses Video nicht so positiv wie hier, worüber ich mich sehr freue und mich bei Ihnen allen herzlich bedanken möchte :)

bert

unter + mehr ist ein Button zum runterladen

Heinrich Hoffmann

Sankt Georg, der heroische Heilige.
"Sankt Georg kennt doch jeder!"
Das dachte ich bisher auch, doch in einem Gespräch mit einem 18-jährigen Abiturienten, der katholisch ist und sowohl das Sakrament der Taufe, der Heiligen Kommunion und der Firmung erhalten hatte, stellte sich heraus, dass er noch nie in seinem Leben etwas vom Heiligen (Sankt) Georg gehört hatte.
Mein Entsetzen war groß ...
Daher dieses kleine Video eines großen Heiligen.

05:41
11,4 Tsd.
Chiren

coeurssacresdejetdem.wixsite.com/louischiren/notre-dame-de-p…

Heinrich Hoffmann

Adoro te devote (zum Fronleichnamsfest 2015)
Das "Adoro te devote" des doctor angelicus St. Thomas von Aquin (aus dem Jahre 1264) anlässlich des 800. Jahrestages des Dogmas von der Transsubstantiation (auf dem 4. Laterankonzil im November 1215) und des 750. Jahrestages des Fronleichnamsfestes angeregt durch Visionen der Heiligen Juliana von Lüttich (1209) und durch den tatkräftigen Einsatz durch Eva von Sankt Martin (oder auch Eva von Lüttich). Papst Urban IV. (Jacques Pantaléon, vormals Kanoniker im Lütticher Sankt-Martin-Stift) erhob im Jahre 1264 durch die Bulle "Transiturus de hoc mundo" das Fronleichnamsfest zum Fest für die Gesamtkirche.
Deo gratias!

07:21
1,5 Tsd.
Heinrich Hoffmann

Angelus & Ave Maria.
"Und das WORT ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt."
Einen schönen Verkündigungstag :)

05:48
644
Heinrich Hoffmann

Non-nobis-Domine-Tag 18. März 2015
Am 18. März 2015 jährt sich zum mittlerweile 701. Mal die Hinrichtung des 23. und bis dahin letzten Großmeisters des Tempelritterordens Jacques de Molay und weiterer hochrangiger Ordensritter auf dem Scheiterhaufen in Paris. Ihnen zu Ehren begehen daher an diesem Tag (wie auch am Jahrestag des schicksalsträchtigen Freitag, den 13. Oktober des Jahres 1307) alle Templer weltweit den "Non-nobis-Domine-Tag".
Es ist der Tag, der alle Angehörigen des Hohen Ordens an die prinzipiellen und essentiellen Tugenden der Ritterlichkeit erinnern und zum Festhalten ermahnen soll. Ein Ritter ohne Tugenden wie Wahrheitsliebe, Fömmigkeit und Gottesfurcht, Geradlinigkeit, Gerechtigkeit, Treue, ... und weiterer, ist nur Makulatur und des weißen Mantels nicht würdig.
+ nnDnn +

03:44
1,7 Tsd.
Heinrich Hoffmann

Palästinalied.
Der Tempelritterorden der Armen Ritter Christi (OPMC) präsentiert hiermit das berühmte Palästinalied, welches Walther von der Vogelweide vor knapp 800 Jahren geschrieben hat. Sicher ist jedenfalls, dass Walther von den 13 Strophen 7 geschrieben hat, die anderen sollen später hinzugefügt worden sein.
Gesungen wird das Palästinalied von Manuel Morgenthal.
+ nnDnn +

06:17
31,2 Tsd.
Heinrich Hoffmann

Ganz herzlichen Dank, werter Ritter Galahad - besonders für die Grüße, die ich nur zu gerne zurück gebe :)

Heinrich Hoffmann

Pilgerchor (aus Wagners Tannhäuser)
Der Pilgerchor aus dem 3. Akt des "Tannhäuser" (Romantische Oper in 3 Akten) von Richard Wagner (1813-1883)
Uraufführung 19. Oktober 1845 im Kgl. Hoftheater Dresden

04:39
12,1 Tsd.
Chiren

coeurssacresdejetdem.wixsite.com/louischiren/la-terre-de-nos…

Dolfi teilt das

Pilgewrchor aus Tannhäuser, Richard Wagner.
Erstaufführng in Dresden

Heinrich Hoffmann

21 Janvier 2015: 222. anniversaire du martyre du Roi Louis XVI.
Die Königliche Garde Cohors Regia gedenkt an diesem 222. Jahrestag der Ermordung Seiner Allerchristlichen Majestät Ludwigs XVI., König von Frankreich und Navarra, am 21. Januar 1793, wie auch der Hinrichtung Ihrer Majestät Königin Marie Antoinettes, Erzherzogin von Östrereich, am 16. Oktober des gleichen Jahres.

07:31
21,1 Tsd.
Heilwasser

Solche herrlichen Klänge werden wir früher hören als sich die NWO das vorstellen kann, 😎 siehe Irlmaier-Prophetie!

Heinrich Hoffmann

"Non nobis Domine" und "Te Deum" zum 700. Jahrestag der Hinrichtung Jacques de Molays (18.3.1314)
Am 18. März 1314 wurde in Paris der Großmeister des Tempelritterordens Jacques de Molay hingerichtet.
Doch es begann alles im Oktober 1307, am berühmten Freitag, dem 13. ...

07:30
1757
Eremitin

für die Seligsprechung vom Templergroßmeister 👏 🤗 😁

Heinrich Hoffmann

Christus vincit! Christus regnat! Christus imperat!
Das Christkönigsfest (im vetus ordo am 27. Oktober) ist das Patroziniumsfest der Königlichen Garde Cohors Regia.
Die Aufgabenstellung dieser Organisation ist recht vielfältig, darunter zählt vor allem die Verkündung des Königreiches Christi. Das bedeutet aber, dass wir uns einsetzen für die Wahrung Jahrhunderte alter Traditionen und Werte.
Informieren Sie sich über uns auf www.cohors-regia.org
[Musik in diesem Video: "Christus vincit" gesungen vom Catedral of St. Thomas More Choir, Arlington, Virginia]

03:28
21,8 Tsd.
Pugnus DEI.

🙏 🙏 🙏 🙏 🙏 🙏
👏 👏 👏 👏 👏 👏 👏
👏 👏 👏 👏 👏 👏
😡 😇 🤗 👍 😡

Santiago_

👍

Heinrich Hoffmann

In Nativitate B.M.V.: "Pulchra es, amica mea" (Cl. Monteverdi, Marienvesper 1610)
Zum Hochfest der Geburt der allerseligsten allzeit jungfräulichen Gottesmutter Maria

04:27
984
Heinrich Hoffmann

"Tota pulchra es" (Bruckner) mit Gedanken Sankt Bernhards.
Zwei Wochen vor dem Hochfest der leiblichen Aufnahme der Gottesmutter in den Himmel (Mariae Himmelfahrt), an dem die Bischöfe Irlands das Land dem unbefleckten Herz Maria weihen wollen (15. August 2013), bereiten wir uns stimmungsmäßig schon einmal darauf vor.
Den Abschluss der Bruckner-Motette "Tota pulchra es, Maria" bilden einige Gedanken Bernhards von Clairvaux, der "Zither Mariens" (cithara mariae), aus seiner Schrift „Lob der jungfräulichen Mutter", in welcher er den Namen ‚Maria' mit 'Stern im Meer" deutet.

04:36
860
Heinrich Hoffmann

Les folies d'Espagne.
Ein kurzer virtueller Streifzug durch das Spanien des Mittelalters (Toyohiko Satoh, Theorbo, Robert de Visee, Laute & Gitarre) -
... im Gedenken an die 79 Pilger, die am vergangenen 24. Juli - ein Tag vor dem Fest des Heiligen Jacobus d. Ä. - in Santiago de Compostela einem Zugunglück zum Opfer fielen.
+ nnDnn +

04:03
652
Heinrich Hoffmann

Luigi Cherubini; CREDO (Krönungsmesse für Charles X. von Frankreich) - Königliche Garde Cohors …
Zu beginn des neuen Kirchenjahres am 1. Advent das CREDO (von Luigi Cherubini) mit deuschen Untertiteln.
Das Credo ist Bestandteil der Messe, die anlässlich der Krönung des französischen Königs Karl (bzw. Charles) X. uraufgeführt wurde.

11:11
1,8 Tsd.

"... nimm mich bei der Hand ..." (Ave Maria)
Die herrlichen Klänge des "Ave Maria" des herausragenden Renaissance-Künstlers Tomás Luis de Victoria untermalen das ergreifende Gebet, das ein junger Jenaer Altphilologie- und Theologiestudent, der vergangenes Osterfest in die Kirche aufgenommen wurde, verfasst hat: Marco Reese.
Maria und de Kirche sind EINS; IHR, der unbefleckt Empfangenen, allzeit jungfräulichen Gottesmutter, dürfen wir uns mit genau dem gleichen kindlichen Vertrauen hingeben wie der Braut Christi, der heiligen Kirche, die Marias Sohn, wahrer Gott und wahrer Mensch, selbst auf (Simon) Petrus, dem Felsen, gegründet hat.
"Per Mariam ad Jesum" - zu Jesus, zu Gott, kommt man NUR durch SIE: Maria, das Sinnbild der mater ecclesiae. SIE behütet uns, beschützt uns ... liebt uns, auch wenn sich ihre Kinder nach fast 2000 Jahren nun wie pubertierende, ihren eigenen Weg suchende, sich ihre Hörner abstoßende Jugendliche aufführen, die sich von allem, was nach Modernem und Unentdecktem …Mehr

04:08
33,7 Tsd.
Waagerl teilt das
Galahad

Wunderschön. 👍

Heinrich Hoffmann

Die Patrone der Königl. Garde Cohors Regia.
Die Königl. Garde Cohors Regia gedenkt im Laufe des Jahres verschiedener Heiliger, die sie zu Patronen der Garde erwählt hat.
Da wäre der Hl. Benedikt, der Patron Europas, die Heilige Jungfrau Johanna von Orleans und drei weitere Heilige, die hier im Film vorgestellt werden.
Siege auch die Homepage der CR: www.cohors-regia.org

04:20
31,6 Tsd.
Galahad

😇 👍 🙏

Heinrich Hoffmann

Non nobis Domine - der Tempelritter-Orde OPMC stellt sich vor.
Der Orden der Armen Ritter Christi vom Tempel Salomons zu Jerusalem (Ordo pauperi Christi de templo Salomonici Hierosalemitanis - OPMC) stellt sich mit diesem Video vor.
Besuchen Sie unsere Homepage
www.arme-ritterschaft-christi.de
oder auch unser Presseportal
armeritterschaft.wordpress.com

03:05
11,9 Tsd.
Latina

wirklich sehr schön,danke 🤗

Heinrich Hoffmann

Chant de fidélité - Lys Ardent (Lied der Treue)
- Ohne Beschreibung/sans description -

02:58
4,3 Tsd.
Heinrich Hoffmann

Highland Cathedral.
So mancher wird sich fragen, was ein Musikstück - gespielt von Soldaten - hier zu suchen hat ... aber schauen und HÖREN Sie mal rein ....

04:49
2,3 Tsd.