Im Geheimnis des Kreuzes finden wir das Geheimnis unseres Lebens Als unser "Kreuz" bezeichnen wir oft ein physisches oder psychisches Leiden, in Wirklichkeit aber kommt das Kreuz in unser Leben immer …More
Im Geheimnis des Kreuzes finden wir das Geheimnis unseres Lebens
Als unser "Kreuz" bezeichnen wir oft ein physisches oder psychisches Leiden, in Wirklichkeit aber kommt das Kreuz in unser Leben immer anders, als wir es uns vorgestellt haben. P. Johannes Regele greift in seiner Predigt am Passionssonntag 2023 in der Josephskapelle im Schloss Jaidhof einige Erschütterungen auf, mit denen jeder von uns während des Lebens konfrontiert wird und zeigt, wie wichtig diese Schwierigkeiten sind und wie gerade sie uns zum Heil führen. Auch die enormen Probleme unserer Zeit könnten so im wahrsten Sinne des Wortes "heilsam" werden.
Als unser "Kreuz" bezeichnen wir oft ein physisches oder psychisches Leiden, in Wirklichkeit aber kommt das Kreuz in unser Leben immer anders, als wir es uns vorgestellt haben. P. Johannes Regele greift in seiner Predigt am Passionssonntag 2023 in der Josephskapelle im Schloss Jaidhof einige Erschütterungen auf, mit denen jeder von uns während des Lebens konfrontiert wird und zeigt, wie wichtig diese Schwierigkeiten sind und wie gerade sie uns zum Heil führen. Auch die enormen Probleme unserer Zeit könnten so im wahrsten Sinne des Wortes "heilsam" werden.
AUSGEBLUTET, DOCH SCHMERZLICH ENTBEHRT Festpredigt zum 75-jährigen Ordensjubiläum in der Josephskapelle im Schloss Jaidhof: P. Johannes Regele definiert in seiner Predigt am 2. Sonntag nach Erscheinung …More
AUSGEBLUTET, DOCH SCHMERZLICH ENTBEHRT
Festpredigt zum 75-jährigen Ordensjubiläum in der Josephskapelle im Schloss Jaidhof: P. Johannes Regele definiert in seiner Predigt am 2. Sonntag nach Erscheinung den Zustand des Ordensstandes heute: Ausgeblutet, doch schmerzlich entbehrt in dieser Welt. Unzählige haben ihre Klöster verlassen, es gibt kaum mehr Ordenseintritte. Ganz besonders fällt das bei den sozialen Orden auf, die sich der Krankenpflege, dem Schul- und Erziehungsdienst widmeten. Die umfassende Sicht des Kranken, der nicht nur einen Leib, sondern auch eine unsterbliche Seele besitzt, ging verloren. Das Handeln der Ordensleute früher geschah aus Nächstenliebe zum Kranken, sie verrichteten niedrigste Dienste, sahen sie doch im Kranken Christus, den Gekreuzigten. Ein solches Denken und Handeln fehlt in unserer heutigen Gesellschaft, in der die Ordnung der Liebe umgekehrt wurde. Die Umbrüche nach dem 2. Vatikanischen Konzil haben die Klöster leergefegt.
Festpredigt zum 75-jährigen Ordensjubiläum in der Josephskapelle im Schloss Jaidhof: P. Johannes Regele definiert in seiner Predigt am 2. Sonntag nach Erscheinung den Zustand des Ordensstandes heute: Ausgeblutet, doch schmerzlich entbehrt in dieser Welt. Unzählige haben ihre Klöster verlassen, es gibt kaum mehr Ordenseintritte. Ganz besonders fällt das bei den sozialen Orden auf, die sich der Krankenpflege, dem Schul- und Erziehungsdienst widmeten. Die umfassende Sicht des Kranken, der nicht nur einen Leib, sondern auch eine unsterbliche Seele besitzt, ging verloren. Das Handeln der Ordensleute früher geschah aus Nächstenliebe zum Kranken, sie verrichteten niedrigste Dienste, sahen sie doch im Kranken Christus, den Gekreuzigten. Ein solches Denken und Handeln fehlt in unserer heutigen Gesellschaft, in der die Ordnung der Liebe umgekehrt wurde. Die Umbrüche nach dem 2. Vatikanischen Konzil haben die Klöster leergefegt.
ÜBER DIE FAMILIE IN UNSEREN TAGEN UND ÜBER KOMAKATHOLIKEN Was ist eine Familie? Kann sich die Definition der Familie überhaupt ändern? Wie kann eine christliche Familie heute gelingen? Wie sieht die …More
ÜBER DIE FAMILIE IN UNSEREN TAGEN UND ÜBER KOMAKATHOLIKEN
Was ist eine Familie? Kann sich die Definition der Familie überhaupt ändern? Wie kann eine christliche Familie heute gelingen? Wie sieht die religiöse Erziehung in der Familie aus? Wie geht man mit Schwierigkeiten in der Ehe um? Diesen und anderen Fragen zum Thema Familie geht P. Johannes Regele in seiner Predigt zum Fest der Hl. Familie in der Kirche St. Hemma in Klagenfurt nach.
Was ist eine Familie? Kann sich die Definition der Familie überhaupt ändern? Wie kann eine christliche Familie heute gelingen? Wie sieht die religiöse Erziehung in der Familie aus? Wie geht man mit Schwierigkeiten in der Ehe um? Diesen und anderen Fragen zum Thema Familie geht P. Johannes Regele in seiner Predigt zum Fest der Hl. Familie in der Kirche St. Hemma in Klagenfurt nach.
Seidenspinner
- Report
Change comment
Remove comment
Der neue Pius-Distriktsobere in Österreich
WIE DAS CHRISTKIND ZUM PLATZEN-MÜTTERL KOMMEN IST P. Johannes Regele liest zum hohen Weihnachtsfest eine Weihnachtsgeschichte aus Tirol von Monsignore Sebastian Rieger, genannt Reimmichl. Monsignore …More
WIE DAS CHRISTKIND ZUM PLATZEN-MÜTTERL KOMMEN IST
P. Johannes Regele liest zum hohen Weihnachtsfest eine Weihnachtsgeschichte aus Tirol von Monsignore Sebastian Rieger, genannt Reimmichl. Monsignore Rieger, geb. am 28. Mai 1867 in St. Veit in Defereggen; gestorben am 2. Dezember 1953 in Heiligkreuz (Gemeinde Hall in Tirol) war katholischer Priester und ein bekannter Heimatdichter. Er publizierte nahezu 200 Geschichten und etwa 70 Romane. Nach dem Anschluss Österreichs an das großdeutsche Reich begann ein bitterer Leidensweg; jahrelang war er zum Schweigen verurteilt. Nach 1945 setzte er sein Werk bis zu seinem Tod fort. Das Geheimnis seines Wirkens lag in seiner schlichten und tiefgläubigen Persönlichkeit. Er lebte das, was er schrieb.
P. Johannes Regele liest zum hohen Weihnachtsfest eine Weihnachtsgeschichte aus Tirol von Monsignore Sebastian Rieger, genannt Reimmichl. Monsignore Rieger, geb. am 28. Mai 1867 in St. Veit in Defereggen; gestorben am 2. Dezember 1953 in Heiligkreuz (Gemeinde Hall in Tirol) war katholischer Priester und ein bekannter Heimatdichter. Er publizierte nahezu 200 Geschichten und etwa 70 Romane. Nach dem Anschluss Österreichs an das großdeutsche Reich begann ein bitterer Leidensweg; jahrelang war er zum Schweigen verurteilt. Nach 1945 setzte er sein Werk bis zu seinem Tod fort. Das Geheimnis seines Wirkens lag in seiner schlichten und tiefgläubigen Persönlichkeit. Er lebte das, was er schrieb.
Maria Katharina
- Report
Change comment
Remove comment
@Der Hofrat "Lieber schöne Weihnachtsgeschichten als den pathologischen Unsinn aus den BDW." ====== Sagt ein definitiver Feind des wahren Glaubens... …More
@Der Hofrat
"Lieber schöne Weihnachtsgeschichten als den pathologischen Unsinn aus den BDW."
======
Sagt ein definitiver Feind des wahren Glaubens...



"Lieber schöne Weihnachtsgeschichten als den pathologischen Unsinn aus den BDW."
======
Sagt ein definitiver Feind des wahren Glaubens...
Der Hofrat
- Report
Change comment
Remove comment
Lieber schöne Weihnachtsgeschichten als den pathologischen Unsinn aus den BDW
8 more comments
WIR CHRISTEN GEHEN VORAN! GEDANKEN ZUR WEIHNACHT 2022 Lüge, Gewalt, Betrug und Hoffnungslosigkeit - das erleben wir tagtäglich in unserem Leben, in unserer Gesellschaft und viele, ganz besonders die …More
WIR CHRISTEN GEHEN VORAN! GEDANKEN ZUR WEIHNACHT 2022
Lüge, Gewalt, Betrug und Hoffnungslosigkeit - das erleben wir tagtäglich in unserem Leben, in unserer Gesellschaft und viele, ganz besonders die Jugendlichen, haben keine Perspektive für ihr Leben, sehen für sich keine Zukunft mehr. P. Johannes Regele zeigt auf, wie Weihnachten 2022 zu einer neuen Chance werden kann: Wir müssen unsere Liebe zu Gott und zur wahren katholischen Kirche neu entflammen, denn es ist gewiss: Es gibt nichts Schöneres, als katholisch zu sein! Wir Christen gehen voran und lassen uns vom Stern leiten, nicht von den Schwierigkeiten des Lebens. Der Stern von Bethlehem ist der einzige Weg des Heils, der zu Gott führt - dem all unser Sehnen gelten soll.
Lüge, Gewalt, Betrug und Hoffnungslosigkeit - das erleben wir tagtäglich in unserem Leben, in unserer Gesellschaft und viele, ganz besonders die Jugendlichen, haben keine Perspektive für ihr Leben, sehen für sich keine Zukunft mehr. P. Johannes Regele zeigt auf, wie Weihnachten 2022 zu einer neuen Chance werden kann: Wir müssen unsere Liebe zu Gott und zur wahren katholischen Kirche neu entflammen, denn es ist gewiss: Es gibt nichts Schöneres, als katholisch zu sein! Wir Christen gehen voran und lassen uns vom Stern leiten, nicht von den Schwierigkeiten des Lebens. Der Stern von Bethlehem ist der einzige Weg des Heils, der zu Gott führt - dem all unser Sehnen gelten soll.
Bernold Baer
- Report
Change comment
Remove comment
Wo und wer war bzw. ist der Prophet aus Hesekiel 2 ? Hesekiel 2 (EÜ): “ 5 Sie aber: Mögen sie hören oder es lassen - denn sie sind ein Haus der …More
Wo und wer war bzw. ist der Prophet aus Hesekiel 2 ?
Hesekiel 2 (EÜ):
“ 5 Sie aber: Mögen sie hören oder es lassen - denn sie sind ein Haus der Widerspenstigkeit -, sie werden erkennen müssen, dass mitten unter ihnen ein Prophet war.“
Ezechiel 2 (Arndt):
“ 5. Ob sie nun hören oder ob sie es bewenden lassen, denn es ist ein widerspenstiges Haus9 so sollen sie wissen, dass ein Prophet in ihrer Mitte gewesen ist.“
Wie und wann werden wir diesen Propheten erkennen?
Hesekiel 2 (EÜ):
“ 5 Sie aber: Mögen sie hören oder es lassen - denn sie sind ein Haus der Widerspenstigkeit -, sie werden erkennen müssen, dass mitten unter ihnen ein Prophet war.“
Ezechiel 2 (Arndt):
“ 5. Ob sie nun hören oder ob sie es bewenden lassen, denn es ist ein widerspenstiges Haus9 so sollen sie wissen, dass ein Prophet in ihrer Mitte gewesen ist.“
Wie und wann werden wir diesen Propheten erkennen?
Eugenia-Sarto
- Report
Change comment
Remove comment
Ohne Gott ist alles sinnlos.
WIR BRAUCHEN DIE STILLE! Weihnachten verbinden die meisten von uns mit Stress und Geschäftigkeit. Nichts fällt dem heutigen Menschen schwerer, als zu schweigen und die Stille zu ertragen, sich zu sammeln …More
WIR BRAUCHEN DIE STILLE!
Weihnachten verbinden die meisten von uns mit Stress und Geschäftigkeit. Nichts fällt dem heutigen Menschen schwerer, als zu schweigen und die Stille zu ertragen, sich zu sammeln, zu betrachten. P. Johannes Regele gibt in diesem Video einen ungewöhnlichen Rat, der es wert wäre, befolgt zu werden. Vielleicht könnten wir dann Weihnachten überraschenderweise ganz anders erleben?
Weihnachten verbinden die meisten von uns mit Stress und Geschäftigkeit. Nichts fällt dem heutigen Menschen schwerer, als zu schweigen und die Stille zu ertragen, sich zu sammeln, zu betrachten. P. Johannes Regele gibt in diesem Video einen ungewöhnlichen Rat, der es wert wäre, befolgt zu werden. Vielleicht könnten wir dann Weihnachten überraschenderweise ganz anders erleben?
Christ Eibenzweig shares this
- Report
Remove share
Vielen Dank für die erbaulichen Worte 
LITURGISCHE EINFÜHRUNG IN DIE WEIHNACHTSZEIT P. Johannes Regele erklärt in diesem Video die verschiedenen Feste, die die Kirche in der Weihnachtszeit feiert. Manche von ihnen haben, so scheint es, gar …More
LITURGISCHE EINFÜHRUNG IN DIE WEIHNACHTSZEIT
P. Johannes Regele erklärt in diesem Video die verschiedenen Feste, die die Kirche in der Weihnachtszeit feiert. Manche von ihnen haben, so scheint es, gar nichts zu tun mit Weihnachten und doch gibt es einen inneren Zusammenhang. Das Wissen darum ist in unserer Zeit oft verloren gegangen.
P. Johannes Regele erklärt in diesem Video die verschiedenen Feste, die die Kirche in der Weihnachtszeit feiert. Manche von ihnen haben, so scheint es, gar nichts zu tun mit Weihnachten und doch gibt es einen inneren Zusammenhang. Das Wissen darum ist in unserer Zeit oft verloren gegangen.
Seidenspinner shares this
- Report
Remove share
Schönheit des Katholizismus shares this
- Report
Remove share
ALLERSEELEN - UNSERE TRAUER IST VON HOFFNUNG ERFÜLLT Allerseelen ist immer ein Anlass, uns über die wichtigsten Fragen in unserem Leben Gedanken zu machen. P. Johannes Regele greift in diesem Video …More
ALLERSEELEN - UNSERE TRAUER IST VON HOFFNUNG ERFÜLLT
Allerseelen ist immer ein Anlass, uns über die wichtigsten Fragen in unserem Leben Gedanken zu machen. P. Johannes Regele greift in diesem Video einige dieser Fragen auf. Auch wir Christen trauern, wenn ein geliebter Mensch nicht mehr hier auf Erden unter uns ist, aber wir dürfen wissen, dass der Tod nicht das Ende ist, unsere Trauer muss immer mit Hoffnung und Zuversicht erfüllt sein.
Allerseelen ist immer ein Anlass, uns über die wichtigsten Fragen in unserem Leben Gedanken zu machen. P. Johannes Regele greift in diesem Video einige dieser Fragen auf. Auch wir Christen trauern, wenn ein geliebter Mensch nicht mehr hier auf Erden unter uns ist, aber wir dürfen wissen, dass der Tod nicht das Ende ist, unsere Trauer muss immer mit Hoffnung und Zuversicht erfüllt sein.
Seidenspinner
- Report
Change comment
Remove comment
Fidelium Deus, omnium Conditor et Redemptor: animabus famulorum famularumque tuarum remissionem cunctorum tribue peccatorum; ut indulgentiam, quam semper …More
Fidelium Deus, omnium Conditor et Redemptor: animabus famulorum famularumque tuarum remissionem cunctorum tribue peccatorum; ut indulgentiam, quam semper optaverunt, piis supplicationibus consequantur.
Seidenspinner shares this
- Report
Remove share
ÄRZTE ALS KÄMPFER FÜR DAS RECHT AUF LEBEN Patronatsfest der „St. Lukas-Gemeinschaft Katholische Ärzte in Österreich“ Wie schon in den beiden vorangegangenen Jahren feierte Hochwürden P. Johannes Regele …More
ÄRZTE ALS KÄMPFER FÜR DAS RECHT AUF LEBEN
Patronatsfest der „St. Lukas-Gemeinschaft Katholische Ärzte in Österreich“ Wie schon in den beiden vorangegangenen Jahren feierte Hochwürden P. Johannes Regele mit der „St. Lukas-Gemeinschaft Katholische Ärzte in Österreich“ am Sonntag, den 16. Oktober 2022 in Wien ein feierliches Hochamt zu Ehren ihres Schutzpatrons, des hl. Evangelisten Lukas. Anhand eines Streifzuges durch die Kirchengeschichte zum schweren Unrecht der Abtreibung zeigte P. Regele auf, wie die kirchliche Überlieferung immer daran festhielt, dass das menschliche Leben von seinem Beginn an beschützt werden muss.
Patronatsfest der „St. Lukas-Gemeinschaft Katholische Ärzte in Österreich“ Wie schon in den beiden vorangegangenen Jahren feierte Hochwürden P. Johannes Regele mit der „St. Lukas-Gemeinschaft Katholische Ärzte in Österreich“ am Sonntag, den 16. Oktober 2022 in Wien ein feierliches Hochamt zu Ehren ihres Schutzpatrons, des hl. Evangelisten Lukas. Anhand eines Streifzuges durch die Kirchengeschichte zum schweren Unrecht der Abtreibung zeigte P. Regele auf, wie die kirchliche Überlieferung immer daran festhielt, dass das menschliche Leben von seinem Beginn an beschützt werden muss.
geringstes Rädchen
- Report
Change comment
Remove comment
MARIA-NAMEN-FEIER 2022 IN DER WIENER MINORITENKIRCHE Am Sonntag, den 11. September 2022, dem Vortag des Festes Maria Namen, das in Wien in der überlieferten Liturgie als Hochfest gefeiert wird, wurde …More
MARIA-NAMEN-FEIER 2022 IN DER WIENER MINORITENKIRCHE
Am Sonntag, den 11. September 2022, dem Vortag des Festes Maria Namen, das in Wien in der überlieferten Liturgie als Hochfest gefeiert wird, wurde die Hauptstadt Österreichs zum Schauplatz eines großen Glaubenszeugnisses vieler treuer Katholiken. Dieses Fest wird im Gedenken an das wunderbare Eingreifen der Gottesmutter bei der Befreiung Wiens im Jahr 1683 gefeiert. Nach dem feierlichen Fünfherrenamt in der Minoritenkirche und der Marienprozession durch die Wiener Innenstadt, an der Hunderte von Menschen teilnahmen, erfolgte die Erneuerung der Weihe Österreichs an die Gottesmutter. Gerade die Nöte und Bedrohungen unserer Zeit sollten uns drängen, uns voll Vertrauen an die Retterin der Christenheit zu wenden.
Am Sonntag, den 11. September 2022, dem Vortag des Festes Maria Namen, das in Wien in der überlieferten Liturgie als Hochfest gefeiert wird, wurde die Hauptstadt Österreichs zum Schauplatz eines großen Glaubenszeugnisses vieler treuer Katholiken. Dieses Fest wird im Gedenken an das wunderbare Eingreifen der Gottesmutter bei der Befreiung Wiens im Jahr 1683 gefeiert. Nach dem feierlichen Fünfherrenamt in der Minoritenkirche und der Marienprozession durch die Wiener Innenstadt, an der Hunderte von Menschen teilnahmen, erfolgte die Erneuerung der Weihe Österreichs an die Gottesmutter. Gerade die Nöte und Bedrohungen unserer Zeit sollten uns drängen, uns voll Vertrauen an die Retterin der Christenheit zu wenden.
Danke. Wunderschön. Hoffnung. Ein eindeutiges Zeugnis für die Wahrhaftigkeit, die Treue, die Demut und die Einfachheit. Ein wahrer Lobpreis der …More
Danke. Wunderschön. Hoffnung. Ein eindeutiges Zeugnis für die Wahrhaftigkeit, die Treue, die Demut und die Einfachheit. Ein wahrer Lobpreis der Muttergottes.
Predigt von P. Johannes Regele am 11. Sonntag nach Pfingsten 2022: Auch die Menschen der vergangenen Jahrhunderte hatten Probleme zu lösen, und oft weit schwierigere als wir heute. Und doch wussten sie …More
Predigt von P. Johannes Regele am 11. Sonntag nach Pfingsten 2022:
Auch die Menschen der vergangenen Jahrhunderte hatten Probleme zu lösen, und oft weit schwierigere als wir heute. Und doch wussten sie, wo sie sich Hilfe suchen konnten: Sie vertrauten ihre Sorgen Gott an in ihren Gebeten und aus ihrem reichen Innenleben konnten sie Kraft schöpfen, konnten sie Gottes leise Stimme hören. Hingegen hat die Überfülle an Eindrücken im Alltag unserer Zeit zur Folge, dass wir die Stille kaum mehr ertragen können und infolge dessen Gottes Stimme nicht mehr wahrnehmen können, taub für Ihn sind und so auch nicht mehr beten können. Krisen häufen sich, Probleme nehmen zu - wir Menschen werden sie aus unserer eigenen Kraft nicht lösen können, wenn wir nicht zu den übernatürlichen Gnadenmitteln zurückfinden.
Auch die Menschen der vergangenen Jahrhunderte hatten Probleme zu lösen, und oft weit schwierigere als wir heute. Und doch wussten sie, wo sie sich Hilfe suchen konnten: Sie vertrauten ihre Sorgen Gott an in ihren Gebeten und aus ihrem reichen Innenleben konnten sie Kraft schöpfen, konnten sie Gottes leise Stimme hören. Hingegen hat die Überfülle an Eindrücken im Alltag unserer Zeit zur Folge, dass wir die Stille kaum mehr ertragen können und infolge dessen Gottes Stimme nicht mehr wahrnehmen können, taub für Ihn sind und so auch nicht mehr beten können. Krisen häufen sich, Probleme nehmen zu - wir Menschen werden sie aus unserer eigenen Kraft nicht lösen können, wenn wir nicht zu den übernatürlichen Gnadenmitteln zurückfinden.
Christ Eibenzweig shares this
- Report
Remove share
REZEPT GEGEN DIE TROSTLOSIGKEIT IN UNSERER ZEIT Predigt von P. Johannes Regele in der Kirche St. Hemma in Klagenfurt am 8. Sonntag nach Pfingsten, zugleich Fest des hl. Ignatius von Loyola. Viele …More
REZEPT GEGEN DIE TROSTLOSIGKEIT IN UNSERER ZEIT
Predigt von P. Johannes Regele in der Kirche St. Hemma in Klagenfurt am 8. Sonntag nach Pfingsten, zugleich Fest des hl. Ignatius von Loyola.
Viele Menschen haben heute ihre Gefühle nicht im Griff, viele Menschen leben in abgrundtiefer Trostlosigkeit. Unzählige müssen die Segnungen der Religion entbehren, stehen allein mit ihren Problemen da. Auch gläubige Menschen bleiben von der Depression nicht verschont. Aber es gibt eine erprobte und bewährte, vor allem auch sehr wirksame geistliche Therapie gegen diese Trostlosigkeit! Mehr dazu erfahren Sie in diesem Video, über zwei konkrete Regeln zur Unterscheidung der Geister und über die Gotteskindschaft, als Fundament des echten christlichen Lebens.
Predigt von P. Johannes Regele in der Kirche St. Hemma in Klagenfurt am 8. Sonntag nach Pfingsten, zugleich Fest des hl. Ignatius von Loyola.
Viele Menschen haben heute ihre Gefühle nicht im Griff, viele Menschen leben in abgrundtiefer Trostlosigkeit. Unzählige müssen die Segnungen der Religion entbehren, stehen allein mit ihren Problemen da. Auch gläubige Menschen bleiben von der Depression nicht verschont. Aber es gibt eine erprobte und bewährte, vor allem auch sehr wirksame geistliche Therapie gegen diese Trostlosigkeit! Mehr dazu erfahren Sie in diesem Video, über zwei konkrete Regeln zur Unterscheidung der Geister und über die Gotteskindschaft, als Fundament des echten christlichen Lebens.
Seidenspinner
- Report
Change comment
Remove comment
Mein Rezept heute: Das Grab des heiligen Dominikus in der Basilika von San Domenico in Bologna, Italien.
In der Nachäfferkirche Besetzter Raum wirkt Gott der Heilige Geist nicht. Zur Gründung der Nachäfferkirche wurde durch Johannes XXIII. (2ter) Gott der …More
In der Nachäfferkirche Besetzter Raum wirkt Gott der Heilige Geist nicht. Zur Gründung der Nachäfferkirche wurde durch Johannes XXIII. (2ter) Gott der Heilige Geist ausgeladen und ein neuer Geist, d.h. der Geist der Welt eingeladen.
One more comment
KÖNNTE WIEN WIEDER EINE WIRKLICH KATHOLISCHE STADT WERDEN? Am Fest Mariä Heimsuchung (2. Juli) erklärt P. Johannes Regele in seiner Predigt in der Wiener Minoritenkirche die Bedeutung des Zusammenwirkens …More
KÖNNTE WIEN WIEDER EINE WIRKLICH KATHOLISCHE STADT WERDEN?
Am Fest Mariä Heimsuchung (2. Juli) erklärt P. Johannes Regele in seiner Predigt in der Wiener Minoritenkirche die Bedeutung des Zusammenwirkens zwischen Gott und Mensch anhand des Beispiels der Gottesmutter. Unsere Bereitschaft für diese Zusammenarbeit ist die Voraussetzung für das Wirken und das Entfalten der Gnade Gottes. Wenn wir wirklich den Willen Gottes Tag für Tag suchen, alles tun, was in unserer Macht steht, dann wird Gott seinen Segen dazugeben. Die Geschichte der Minoritenkirche selbst ist ein gutes Beispiel dafür, sie zeigt aber auch die wunderbare Führung Gottes auf die Fürsprache der Gottesmutter.
Wien ist eine der marianischsten Städte der Welt, fast jede Kirche in der Innenstadt ist der Gottesmutter geweiht. In unserer Zeit aber nimmt die Zahl der Katholiken in unserer Stadt immer mehr ab, wir stehen also vor einer großen Aufgabe. Die Hilfe der Allerseligsten Jungfrau Maria gilt es jetzt zu erflehen, damit Wien …More
Am Fest Mariä Heimsuchung (2. Juli) erklärt P. Johannes Regele in seiner Predigt in der Wiener Minoritenkirche die Bedeutung des Zusammenwirkens zwischen Gott und Mensch anhand des Beispiels der Gottesmutter. Unsere Bereitschaft für diese Zusammenarbeit ist die Voraussetzung für das Wirken und das Entfalten der Gnade Gottes. Wenn wir wirklich den Willen Gottes Tag für Tag suchen, alles tun, was in unserer Macht steht, dann wird Gott seinen Segen dazugeben. Die Geschichte der Minoritenkirche selbst ist ein gutes Beispiel dafür, sie zeigt aber auch die wunderbare Führung Gottes auf die Fürsprache der Gottesmutter.
Wien ist eine der marianischsten Städte der Welt, fast jede Kirche in der Innenstadt ist der Gottesmutter geweiht. In unserer Zeit aber nimmt die Zahl der Katholiken in unserer Stadt immer mehr ab, wir stehen also vor einer großen Aufgabe. Die Hilfe der Allerseligsten Jungfrau Maria gilt es jetzt zu erflehen, damit Wien …More
Der traurigste Aspekt der Liturgiereform ist ihre UNGÜLTIGKEIT, verursacht durch die Abtrünnigkeit der ungültigen Konzilspäpste.
Lisi Sterndorfer
- Report
Change comment
Remove comment
Einer der traurigsten Aspekte der Liturgiereform war die Auslassung einiger Psalmverse; etwas mehr als 5 %. Der Grund für diese Zensur wurde in der …More
Einer der traurigsten Aspekte der Liturgiereform war die Auslassung einiger Psalmverse; etwas mehr als 5 %. Der Grund für diese Zensur wurde in der Allgemeinen Instruktion für das Stundengebet von 1971 genannt:
Drei Psalmen wurden wegen ihrer Flüche aus dem Psalter-Zyklus gestrichen; ebenso wurden bei einigen Psalmen einige Verse weggelassen, wie am Anfang jedes Psalms angegeben. Der Grund für die Auslassung ist eine gewisse psychologische Schwierigkeit, auch wenn die Verwünschungspsalmen im Neuen Testament tatsächlich als Gebet verwendet werden, z. B. Rv 6,10, und keineswegs, um den Gebrauch von Flüchen zu fördern".
Die fehlenden Verse sind:
Psalm 5:11
Psalm 20: 9 - 13
Psalm 27:4 - 5
Psalm 30:18 - 19
Psalm 34:3 - 8, 20 - 21, 24 - 26 Psalm 39: 15 - 16 Psalm 53:7 Psalm 54:16 Psalm 55:7b - 8 Psalm 57:1 - 12 Psalm 58: 6 - 9, 12 - 16 Psalm 62: 10 - 12 Psalm 68: 23 - 29 Psalm 78: 6 - 7, 12 Psalm 82: 1 - 19 Psalm 108: 1 - 31 Psalm 109:6 Psalm 136:7 - 9 Psalm 138:19 - 22 Psalm 139:10 - 12 Psalm …More
Drei Psalmen wurden wegen ihrer Flüche aus dem Psalter-Zyklus gestrichen; ebenso wurden bei einigen Psalmen einige Verse weggelassen, wie am Anfang jedes Psalms angegeben. Der Grund für die Auslassung ist eine gewisse psychologische Schwierigkeit, auch wenn die Verwünschungspsalmen im Neuen Testament tatsächlich als Gebet verwendet werden, z. B. Rv 6,10, und keineswegs, um den Gebrauch von Flüchen zu fördern".
Die fehlenden Verse sind:
Psalm 5:11
Psalm 20: 9 - 13
Psalm 27:4 - 5
Psalm 30:18 - 19
Psalm 34:3 - 8, 20 - 21, 24 - 26 Psalm 39: 15 - 16 Psalm 53:7 Psalm 54:16 Psalm 55:7b - 8 Psalm 57:1 - 12 Psalm 58: 6 - 9, 12 - 16 Psalm 62: 10 - 12 Psalm 68: 23 - 29 Psalm 78: 6 - 7, 12 Psalm 82: 1 - 19 Psalm 108: 1 - 31 Psalm 109:6 Psalm 136:7 - 9 Psalm 138:19 - 22 Psalm 139:10 - 12 Psalm …More
HIER MÜSSTEN ALLE DEN GEHORSAM VERWEIGERN! Wenn in den letzten Monaten wiederum die liturgische Tradition der katholischen Kirche heftigst angegriffen wird, so gilt auch heute: Wer diesen Gehorsam …More
HIER MÜSSTEN ALLE DEN GEHORSAM VERWEIGERN!
Wenn in den letzten Monaten wiederum die liturgische Tradition der katholischen Kirche heftigst angegriffen wird, so gilt auch heute: Wer diesen Gehorsam nicht verweigert, zieht sich den Zorn Gottes und den Zorn der heiligen Apostelfürsten Petrus und Paulus zu - so lesen wir es am Ende der Bulle "Quo Primum" des heiligen Papstes Pius V. (14. Juli 1570). Am Fest des Kostbaren Blutes unseres Herrn Jesus Christus (1. Juli) erklärt P. Johannes Regele in seiner Predigt in der Wiener Minoritenkirche, warum niemand gezwungen werden darf und kann, die Hl. Messe anders zu feiern, als es dieser große Papst für alle Zeiten festgelegt hat.
Wenn in den letzten Monaten wiederum die liturgische Tradition der katholischen Kirche heftigst angegriffen wird, so gilt auch heute: Wer diesen Gehorsam nicht verweigert, zieht sich den Zorn Gottes und den Zorn der heiligen Apostelfürsten Petrus und Paulus zu - so lesen wir es am Ende der Bulle "Quo Primum" des heiligen Papstes Pius V. (14. Juli 1570). Am Fest des Kostbaren Blutes unseres Herrn Jesus Christus (1. Juli) erklärt P. Johannes Regele in seiner Predigt in der Wiener Minoritenkirche, warum niemand gezwungen werden darf und kann, die Hl. Messe anders zu feiern, als es dieser große Papst für alle Zeiten festgelegt hat.
Der HERR wirkt zwar erfahrungsgemäß überall, aber mit der größten Sicherheit in der Hl. Messe aller Zeiten, die ich zunehmend als schlagkräftigste …More
Der HERR wirkt zwar erfahrungsgemäß überall, aber mit der größten Sicherheit in der Hl. Messe aller Zeiten, die ich zunehmend als schlagkräftigste Waffe in einer satanisch bestimmten Welt erlebe.
"...Sobald Frauen am Altar hantieren, gehe ich nicht mehr hin, weil die Messe dann ungültig ist und es auch keine Wandlung gibt." Allein Frauen am …More
"...Sobald Frauen am Altar hantieren, gehe ich nicht mehr hin, weil die Messe dann ungültig ist und es auch keine Wandlung gibt."
Allein Frauen am Altar machen also die Messe ungültig, nicht der falsche Glaube?
Wieder einmal erwiesen, dass @Theresia Katharina Glied der Konzilssekte ist, und nicht ein Rebzweig am Weinstock des HERRN.
"Und wenn z.B. das Credo überhaupt nicht mehr gesprochen wird und Ihnen die kniende Kommunion verweigert wird? Wenn Sie auf dem Rückweg von der Kommunion sehr wahrscheinlich auf Hostienpartikel treten? Gehen Sie dann immer noch?
Ja, @ADOREMUS IN AETERNUM
sie wird immer noch hingehen, ist sie doch schon jahrzehntelang dort hingegangen. Als zu Anfang es noch rechtmäßig geweihte Priester gab, die einmal die Neue, dann die Überlieferte Messe lasen, war das Treten auf Hostienpartikel sehr wohl gegeben.
Allein Frauen am Altar machen also die Messe ungültig, nicht der falsche Glaube?
Wieder einmal erwiesen, dass @Theresia Katharina Glied der Konzilssekte ist, und nicht ein Rebzweig am Weinstock des HERRN.
"Und wenn z.B. das Credo überhaupt nicht mehr gesprochen wird und Ihnen die kniende Kommunion verweigert wird? Wenn Sie auf dem Rückweg von der Kommunion sehr wahrscheinlich auf Hostienpartikel treten? Gehen Sie dann immer noch?
Ja, @ADOREMUS IN AETERNUM
sie wird immer noch hingehen, ist sie doch schon jahrzehntelang dort hingegangen. Als zu Anfang es noch rechtmäßig geweihte Priester gab, die einmal die Neue, dann die Überlieferte Messe lasen, war das Treten auf Hostienpartikel sehr wohl gegeben.
11 more comments
DER KATECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION Die meisten Menschen wissen heute gar nicht mehr, was die katholische Kirche überhaupt ist. Wenn über die katholische Kirche gesprochen wird, so wissen die …More
DER KATECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION
Die meisten Menschen wissen heute gar nicht mehr, was die katholische Kirche überhaupt ist. Wenn über die katholische Kirche gesprochen wird, so wissen die meisten nur mehr über das Bescheid, was die Medien seit Jahrzehnten übermitteln, das aber ist völlig losgelöst von der katholischen Kirche. Obwohl die Schulkinder zwei Stunden Religionsunterricht pro Woche haben, kennen sie oft nicht einmal die Grundgebete. Das Glaubenswissen der Menschen ist bei Null angekommen. Mit den Mitteln der modernen Technik möchten wir Ihnen das Wissen über den katholischen Glauben wieder nahe bringen, es wird Ihr Leben enorm bereichern! Abonnieren Sie unsere Kanäle: 1. Telegram: t.me/katechismus 2. Youtube: Katechismus der katholischen Religion youtube.com/channel/UC8ZwNwf3xCkHF3x_uhKXqKw
Die meisten Menschen wissen heute gar nicht mehr, was die katholische Kirche überhaupt ist. Wenn über die katholische Kirche gesprochen wird, so wissen die meisten nur mehr über das Bescheid, was die Medien seit Jahrzehnten übermitteln, das aber ist völlig losgelöst von der katholischen Kirche. Obwohl die Schulkinder zwei Stunden Religionsunterricht pro Woche haben, kennen sie oft nicht einmal die Grundgebete. Das Glaubenswissen der Menschen ist bei Null angekommen. Mit den Mitteln der modernen Technik möchten wir Ihnen das Wissen über den katholischen Glauben wieder nahe bringen, es wird Ihr Leben enorm bereichern! Abonnieren Sie unsere Kanäle: 1. Telegram: t.me/katechismus 2. Youtube: Katechismus der katholischen Religion youtube.com/channel/UC8ZwNwf3xCkHF3x_uhKXqKw
Seidenspinner shares this
- Report
Remove share
WARUM MUSS GERADE ICH LEIDEN? Fastenpredigt von P. Johannes Regele anlässlich eines Einkehrtages in der Kirche St. Hemma, Klagenfurt: Warum das viele Leid im eigenen Leben? Warum das viele Leid in der …More
WARUM MUSS GERADE ICH LEIDEN?
Fastenpredigt von P. Johannes Regele anlässlich eines Einkehrtages in der Kirche St. Hemma, Klagenfurt:
Warum das viele Leid im eigenen Leben? Warum das viele Leid in der Welt? Warum gibt es wieder Krieg in Europa? Warum? Die Heiden der Antike hatten keine Antwort darauf und auch die modernen Ungläubigen sind hilflos angesichts dieser Frage. So hilflos, dass sie leidenden Menschen "helfen" wollen, indem diese "beseitigt" werden - das ist es, was bei der sog. Sterbehilfe geschieht. Auf das tiefste Geheimnis unseres Lebens aber hat einzig und allein die christliche Religion eine Antwort, sie allein löst das Rätsel!
Fastenpredigt von P. Johannes Regele anlässlich eines Einkehrtages in der Kirche St. Hemma, Klagenfurt:
Warum das viele Leid im eigenen Leben? Warum das viele Leid in der Welt? Warum gibt es wieder Krieg in Europa? Warum? Die Heiden der Antike hatten keine Antwort darauf und auch die modernen Ungläubigen sind hilflos angesichts dieser Frage. So hilflos, dass sie leidenden Menschen "helfen" wollen, indem diese "beseitigt" werden - das ist es, was bei der sog. Sterbehilfe geschieht. Auf das tiefste Geheimnis unseres Lebens aber hat einzig und allein die christliche Religion eine Antwort, sie allein löst das Rätsel!
Ursula Sankt
- Report
Change comment
Remove comment
2 more comments
WIR LEBEN IN FÜRCHTERLICH GOTTLOSEN TAGEN! Predigt von P. Johannes Regele in der Fastenzeit 2022: Die Wahrheit ist für viele Menschen in unseren Tagen verdunkelt, sie ist nicht mehr so klar erkennbar …More
WIR LEBEN IN FÜRCHTERLICH GOTTLOSEN TAGEN!
Predigt von P. Johannes Regele in der Fastenzeit 2022: Die Wahrheit ist für viele Menschen in unseren Tagen verdunkelt, sie ist nicht mehr so klar erkennbar wie zu anderen Zeiten. Ein Nebel hat sich über die Gesellschaft und auch über die Kirche gelegt, und dieser Nebel hat seine Ursache in der Sündhaftigkeit des Menschengeschlechtes. Durch Christi Worte dürfen wir gewiss sein, dass das Reich Satans vom Anfang an dem Untergang geweiht ist. Für uns persönlich aber ist es entscheidend, immer sicherer zu werden in der Unterscheidung der Geister, klar zu wissen, was kommt vom Guten und was vom Bösen, damit wir fähig werden, ein durch und durch aufrichtiges christliches Leben zu führen und dadurch unser Ziel, die Heiligkeit, zu erreichen.
Predigt von P. Johannes Regele in der Fastenzeit 2022: Die Wahrheit ist für viele Menschen in unseren Tagen verdunkelt, sie ist nicht mehr so klar erkennbar wie zu anderen Zeiten. Ein Nebel hat sich über die Gesellschaft und auch über die Kirche gelegt, und dieser Nebel hat seine Ursache in der Sündhaftigkeit des Menschengeschlechtes. Durch Christi Worte dürfen wir gewiss sein, dass das Reich Satans vom Anfang an dem Untergang geweiht ist. Für uns persönlich aber ist es entscheidend, immer sicherer zu werden in der Unterscheidung der Geister, klar zu wissen, was kommt vom Guten und was vom Bösen, damit wir fähig werden, ein durch und durch aufrichtiges christliches Leben zu führen und dadurch unser Ziel, die Heiligkeit, zu erreichen.
Christ Eibenzweig shares this
- Report
Remove share
Dir gebührt Lobgesang, Gott, du erhörst die Gebete: Alle Menschen kommen zu dir unter der Last ihrer Sünden. Unsere Schuld ist zu groß für uns, mögest …More
Dir gebührt Lobgesang, Gott, du erhörst die Gebete:
Alle Menschen kommen zu dir unter der Last ihrer Sünden.
Unsere Schuld ist zu groß für uns, mögest Du sie vergeben.
Vielen Dank an FSSPX
Alle Menschen kommen zu dir unter der Last ihrer Sünden.
Unsere Schuld ist zu groß für uns, mögest Du sie vergeben.
Vielen Dank an FSSPX
WELCHE BEDEUTUNG HAT DER ASCHERMITTWOCH FÜR UNSER LEBEN? Liturgie des Aschermittwochs und seine Bedeutung, erklärt von P. Johannes Regele. Mit dem Aschermittwoch beginnt eine große Gnadenzeit im …More
WELCHE BEDEUTUNG HAT DER ASCHERMITTWOCH FÜR UNSER LEBEN?
Liturgie des Aschermittwochs und seine Bedeutung, erklärt von P. Johannes Regele.
Mit dem Aschermittwoch beginnt eine große Gnadenzeit im Kirchenjahr, die uns unsere Vergänglichkeit aufzeigt, aber auch unsere Größe als Kinder Gottes, denen die Herrlichkeit des Himmels verheißen ist. Es ist eine Zeit des geistlichen Kampfes und der Erneuerung unseres geistlichen Lebens. Unser Herr Jesus Christus sagt: "Ihr seid das Salz der Erde!" Dem gilt es, gerecht zu werden!
Liturgie des Aschermittwochs und seine Bedeutung, erklärt von P. Johannes Regele.
Mit dem Aschermittwoch beginnt eine große Gnadenzeit im Kirchenjahr, die uns unsere Vergänglichkeit aufzeigt, aber auch unsere Größe als Kinder Gottes, denen die Herrlichkeit des Himmels verheißen ist. Es ist eine Zeit des geistlichen Kampfes und der Erneuerung unseres geistlichen Lebens. Unser Herr Jesus Christus sagt: "Ihr seid das Salz der Erde!" Dem gilt es, gerecht zu werden!
Seidenspinner shares this
- Report
Remove share
CHRIST SEIN HEISST KÄMPFER SEIN - AUCH JETZT UND HEUTE! Der Barnabasbrief, hier erklärt von P. Johannes Regele, zählt zu den Schriften der apostolischen Väter und dürfte um das Ende des 1. Jahrhundert …More
CHRIST SEIN HEISST KÄMPFER SEIN - AUCH JETZT UND HEUTE!
Der Barnabasbrief, hier erklärt von P. Johannes Regele, zählt zu den Schriften der apostolischen Väter und dürfte um das Ende des 1. Jahrhundert entstanden sein. Sein Verfasser greift verschiedene Themen auf, die für uns Christen genauso hochaktuell sind wie vor 1900 Jahren. Er ruft auf, den zerstörerischen Irrtum der "gegenwärtigen Zeit" zu hassen, und ermuntert die Christen, Kämpfer zu sein, einen kämpferischen Geist zu haben. In unserer Zeit haben Christen vielfach resigniert, aber halten wir es uns vor Augen: Resignation ist keine christliche Eigenschaft!
Der Barnabasbrief, hier erklärt von P. Johannes Regele, zählt zu den Schriften der apostolischen Väter und dürfte um das Ende des 1. Jahrhundert entstanden sein. Sein Verfasser greift verschiedene Themen auf, die für uns Christen genauso hochaktuell sind wie vor 1900 Jahren. Er ruft auf, den zerstörerischen Irrtum der "gegenwärtigen Zeit" zu hassen, und ermuntert die Christen, Kämpfer zu sein, einen kämpferischen Geist zu haben. In unserer Zeit haben Christen vielfach resigniert, aber halten wir es uns vor Augen: Resignation ist keine christliche Eigenschaft!
Der Barnabasbrief, hier erklärt von P. Johannes Regele, zählt zu den Schriften der apostolischen Väter und dürfte um das Ende des 1. Jahrhundert …More
Der Barnabasbrief, hier erklärt von P. Johannes Regele, zählt zu den Schriften der apostolischen Väter und dürfte um das Ende des 1. Jahrhundert entstanden sein.
2 more comments
WAS IST DIE VORFASTENZEIT? P. Johannes Regele erklärt in diesem Video, dass es in der überlieferten römischen Liturgie bereits seit dem 6. Jahrhundert drei Vorfastensonntage gibt, der erste trägt den …More
WAS IST DIE VORFASTENZEIT?
P. Johannes Regele erklärt in diesem Video, dass es in der überlieferten römischen Liturgie bereits seit dem 6. Jahrhundert drei Vorfastensonntage gibt, der erste trägt den Namen Septuagesima (70 Tage vor Ostern). Die Vorfastenzeit ist die erste Stufe der Vorbereitung auf das Osterfest. Es ist eine Zeit des Ernstes, der Buße, wenn auch noch nicht in der Weise wie in der eigentlichen Fastenzeit, die mit dem Aschermittwoch beginnen wird. Bei der Liturgiereform wurde die Vorfastenzeit trotz ihrer 1400jährigen Tradition ersatzlos gestrichen. Wir sehen mittlerweile überdeutlich, wohin uns ein solcher Umgang mit der Tradition geführt hat. Es wäre also an der Zeit, uns auch der althergebrachten Traditionen in der Kirche wieder zu besinnen, dazu gehört es auch, die Vorfastenzeit wieder ernst zu nehmen.
P. Johannes Regele erklärt in diesem Video, dass es in der überlieferten römischen Liturgie bereits seit dem 6. Jahrhundert drei Vorfastensonntage gibt, der erste trägt den Namen Septuagesima (70 Tage vor Ostern). Die Vorfastenzeit ist die erste Stufe der Vorbereitung auf das Osterfest. Es ist eine Zeit des Ernstes, der Buße, wenn auch noch nicht in der Weise wie in der eigentlichen Fastenzeit, die mit dem Aschermittwoch beginnen wird. Bei der Liturgiereform wurde die Vorfastenzeit trotz ihrer 1400jährigen Tradition ersatzlos gestrichen. Wir sehen mittlerweile überdeutlich, wohin uns ein solcher Umgang mit der Tradition geführt hat. Es wäre also an der Zeit, uns auch der althergebrachten Traditionen in der Kirche wieder zu besinnen, dazu gehört es auch, die Vorfastenzeit wieder ernst zu nehmen.
Durch den NOVUS Ordo wurde die Katholische Liturgie zerstört. Diese Zerstörung führt auch zur Vernichtung vom persönlichen Gebet, auch vom persönlichen …More
Durch den NOVUS Ordo wurde die Katholische Liturgie zerstört. Diese Zerstörung führt auch zur Vernichtung vom persönlichen Gebet, auch vom persönlichen Gebet der Priester.
Wo kein Gebet, oder ein falsches Gebet, dort gibt es keinen Glauben oder nur einen falschen Glauben.
Wo kein Gebet, oder ein falsches Gebet, dort gibt es keinen Glauben oder nur einen falschen Glauben.