01:55
Gloria Global am 12. Juni 2017 Rektorin der Theologischen Hochschule Chur für Frauenweihe Schweiz. Die Rektorin der theologischen Hochschule Chur, Eva-Maria Faber, fordert im Gespräch mit der NZZ die …More
Gloria Global am 12. Juni 2017
Rektorin der Theologischen Hochschule Chur für Frauenweihe
Schweiz. Die Rektorin der theologischen Hochschule Chur, Eva-Maria Faber, fordert im Gespräch mit der NZZ die Priesterehe und die Frauenweihe. Faber meint, dass „alle“ geweiht werden könnten - Zitat: „ob verheiratet oder nicht, Mann oder Frau“. Sie glaubt auch, dass Papst Franziskus dazu bereit wäre.
Homosexuellenpastoral heißt nicht Homosex-Angestellte
Schweiz. Der homosexuellen-freundliche Bischof Felix Gmür von Basel hat einem Theologen die Missio Canonica verweigert, der in einer Homosex-Pseudoehe lebt. Der Betreffende wollte in einem Krankenhaus als Seelsorger angestellt werden.
Deutschland: Eine schrumpfende Kirche ist krank
Deutschland. Erzbischof Stefan Heße von Hamburg wünscht sich eine wachsende Kirche, weil – Zitat: „ich der festen Überzeugung bin, dass eine Kirche, die nicht wächst, nicht gesund ist.“. Heße äußerte sich am Samstag einer Veranstaltung seines Erzbistums mit dem Titel „…More
Melchiades
Ist es nicht oft, auch unter euch so, dass wir unsere eigene Meinung, unsere eigene Art die Dinge zu betrachten, und hier schliesse ich mich nicht aus, viel zu wichtig nehmen ?
Denn als erstes sind wir, denke ich mal, hauptsächlich Katholiken . - Gut, mit oft sehr unterschiedlichen Wegen, aber macht uns dies gleich zu Feinden oder erlaubt uns den Anderen abzuwerten, ihn zu sperren, weil uns seine …More
Ist es nicht oft, auch unter euch so, dass wir unsere eigene Meinung, unsere eigene Art die Dinge zu betrachten, und hier schliesse ich mich nicht aus, viel zu wichtig nehmen ?
Denn als erstes sind wir, denke ich mal, hauptsächlich Katholiken . - Gut, mit oft sehr unterschiedlichen Wegen, aber macht uns dies gleich zu Feinden oder erlaubt uns den Anderen abzuwerten, ihn zu sperren, weil uns seine Meinung nicht paßt ? Schaut, wenn wir ehrlich sind, müßten wir doch im Grunde einräumen " es ist wirklich einfürchterliches Durcheinander in der Kirche entstanden und wir als Katholiken sind davon genauso betroffen, weil auch wir durch dieses Durcheinander gedanklich auch mehr oder weniger " durch den Wind sind ". Also haben wir doch nur zwei Möglichkeiten entweder reflektieren wir nur diese heillose Durcheinander oder, auch wenn es nicht der Weg jedes Einzelnen ist, wir nehmen die katholische Tradition zur Hilfe, die sich kaum seit fast 2000 Jahren verändert hat. Denn, so sage ich es einfach einmal, gerade weil uns als Katholiken so viel katholisches Grundwissen fehlt, haben wir ein solches Durcheinander, dass wir im Grunde so schach sind. Denn ob es uns gefällt oder nicht "auch wir sind Kinder unser Zeit" ! Denn wie oft ist uns vielleicht nicht einmal bewußt, dass auch wir es schon so verinnerlicht haben " dass sich die Welt/ der Mensch verändert hat und sich der Glaube anpassen muß!" Nein, dies ist kein Vorwurf ! Wie denn auch, wohl ich selbst tagtäglich davor erschrecke, wenn ich erkenne inwieweit mein Gedenken auch durch das weltliche Denken geprägt ist. Also sitzen wir auch hier, behaupte ich jetzt mal so einfach, im gleichen Boot.
Doch im Grunde haben wir " Glück", denn wie Eugenia-Sarto schrieb haben wir hier Priester, die uns, wenn es Ihre Zeit erlaubt, weiterhelfen können , wie es z.B.Laurentius von Brindisi in Punkto Luther Unterberufung auf einen Kirchenlehrer tut.
Tja, und Gut, auch ich habe unwissendlich einen, hier schreibenden, Priester, mal nicht besonders respektvoll geantwortet. doch als mir mitgeteilt wurde, dass dieser User Priester ist. war ich schon mehr als Verlegen und dachte mir " Na toll Mädchen !, weit und breit ist nur ein Fettnäpfchen da und du hüpfst mal wieder mit Schwung hinein." Dies mag nun Anlass für Euch zum Schmunzeln sein und da wir eigentlich uns nur als gesichtlose User via Internet unterhalten als garnicht " so schlimm" erscheinen. Doch wenn man darüber etwas nachdenkt, dass mein dummes Versehn für viele Priester Alltag ist, weil man sie uns als einfache Gläubige gleich gesetzt hat, weil wir als Katholiken rumzicken, wenn sie von der Sünde und ihren Folgen predigen. weil wir es selbst sind, die ihnen viel zu oft über den Mund fahren, wenn sie versuchen uns aus unser Friede, Freude Eierkuchen Trugwelt heraus holen wollen ! Ja, dann kommen wir ihnen mit der Toleranz, " man durfe / könne es ja nicht so eng sehen " und was uns noch an Blödsinn, der eigentlich weltlich ist, kommen. Denn eben nicht nur der Klerus, sondern auch wir haben es vergeaaen oder wollen es nicht wahr haben , dass die absolute göttliche Wahrheit
I N T O L E R A N T ist und auch sein muß !, weil sie im Gegensatz zur menschlichen eben kein Stückwerk ist. Ach, und weil ich mal wieder viel zu viel geschrieben habe, verzeiht, nur kurz. Wo ist das Problem, ob ein User nun mänlich oder weiblich ist, solange er/ sie sich wenigstens in einer möglichen PM als das zu erkennen gibt ,was er oder sie ist ? Denn der Nick, der mir verpaßt wurde ist männlich, aber trotzdem bin und bleibe ich weiblich und schreibe so, wie man sieht. 😁 😉
Eugenia-Sarto
@Sanctus Bonifatius Der Artikel über SE Tissier de Mallerais von 2008 ist sehr aufschlussreich. Der Bischof gilt ja als sehr guter Theologe der Piusbruderschaft. Ob er heute noch die Haltung hat, mit Rom nicht zusammenarbeiten zu wollen, scheint wohl zweifelhaft.
Tradition und Kontinuität
Es gibt keine Erlösungshoffnung für diejenigen, die außerhalb der katholischen Kirche sind
Dieser Satz ist Häresie pur. Professor Ratzinger sagt eindeutig das Gegenteil.
MilitiaAvantgarde
Natürlich aber man sollte es Überlieferung und nicht Tradition nennen denn dieser Begriff hat imho ein zu profanen weltlichen Beigeschmack.
MilitiaAvantgarde
Der Begriff "Tradition" ist sowieso unpassend. Tradition ist etwas was man pflegt aufgrund der Vorväter sowie kulturpolitischen Gründen. Auch manche konservative "Traditionalisten" sind Kulturchristen die nicht so sehr an die absolute Wahrheit unserer Offenbarung glauben sondern den "Glauben" einzig aus volkstraditionellen Gründen aufrechterhalten wollen. In Glaubensdinge muss ja der einzige …More
Der Begriff "Tradition" ist sowieso unpassend. Tradition ist etwas was man pflegt aufgrund der Vorväter sowie kulturpolitischen Gründen. Auch manche konservative "Traditionalisten" sind Kulturchristen die nicht so sehr an die absolute Wahrheit unserer Offenbarung glauben sondern den "Glauben" einzig aus volkstraditionellen Gründen aufrechterhalten wollen. In Glaubensdinge muss ja der einzige Maßstab a"Wahr / Falsch" sein denn etwas ist kein Wert an sich nur weil es über Generationen vererbt wurde. Sogesehen ist es sogar gut dass F1 auch die Konservativen kritisch beäugt denn auch da gibt es glaubensmangelndes Brauchtums und Kulturchristentum.
Tradition und Kontinuität
@Viandonta
Ja, das tut weh. Josef Ratzinger ist ein wahrhaft heiligmäßiger Mann und Priester, welcher sich stets der Tradition der Kirche verpflichtet wusste. Dass die Modernisten und Glaubenszerstörer ihn hassen, ist leicht nachvollziehbar, aber die harsche Kritik aus Kreisen der Tradition, die tut wirklich weh.
Tradition und Kontinuität
@Viandonta
Kann man so sehen. Es geht mir wirklich nicht um mich, sondern um Freiheit und Gemeinschaft. Aber wie gesagt, wenn die Redaktion diese Möglichkeit gibt, können wir das auch nicht ändern, höchstens umgehen.
2 more comments from Tradition und Kontinuität
Tradition und Kontinuität
@Vered Lavan
dann lesen Sie mal, was er so alles an Häresien vom Stapel gelassen hat
So eine Respektlosigkeit macht sprachlos und traurig.
Ich habe sehr viel von Ratzinger gelesen, und alles was er schreibt ist tief katholisch. Kein andere Autor hat mich derart in meinem Glauben gestärkt und geformt.
Tradition und Kontinuität
@Vered Lavan
Die Sperrfunktion ist eine Sauerei und ein Missbrauch. Das Sperren sollte der Redaktion vorbehalten sein. Absurd ist es auch noch: Sie wünschen keinen Kontakt und diskutieren dennoch die ganze Zeit mit mir. Wer mich sperrt, den muss ich leider als meinen Gegner betrachten. Und das ist schade, denn eigentlich stehe ich mehr auf Harmonie. Und damit mach ich Schluss für heute.
Vered Lavan
Ich muss jetzt leider schließen. Habe noch einen Termin. Gottes Segen allen. 😇 🤗
Vered Lavan
@Viandonta - Diesen sieht man, wenn man mit der Tradition verbunden ist. Er ist im Irdischen in großen Teilen hinweggefegt worden. Im Himmel, in der Glorreichen Kirche, die im HERRN ja über uns steht, ist er in Vollkommenheit erhalten.
2 more comments from Vered Lavan
Vered Lavan
@Tradition und Kontinuität - Die Sperrfunktion ist ein Schutz für den ich absolut dankbar bin.
Vered Lavan
@Vinadonta - Dieser Grundstein ist mit dem II. Vatikanischen Konzil und der damit zusammenhängenden Liturgiereform hinweggefegt worden.
Tradition und Kontinuität
@Eugenia-Sarto
Warum der Streit.
Weil einige nicht tolerant im Rahmen der kirchlicherseits gegebenen Möglichkeiten sind. Wer eine der gegebenen Alternativen verteufelt, der provoziert Streit, ob Jetzt Hardcore-Tradi oder eingefleischter Modernist. Und Streit gibt es auch, wenn einige User meinen, andere aussperren zu müssen. Aber ändern können wir das nicht. Man muss die Leute nehmen wie sie sind.
Vered Lavan
@Tradition und Kontinuität - Soso, ich bin falsch informiert. Aha. Wenn Sie sich an Ratzinger halten, dann lesen Sie mal, was er so alles an Häresien vom Stapel gelassen hat: www.monarchieliga.de/index.php.
Tradition und Kontinuität
@Vered Lavan
Sie sind falsch informiert. Es gibt keine Allerlösungstheorie in der offiziellen Kirche. Ja, halten Sie sich an Ihren Hesse, ich halte mich an meinen Ratzinger. Kommt im Wesentlichen wohl auf das gleiche hinaus. Was ich Ihnen vorwerfe ist ein gewisses Maß an Intoleranz.