Bericht über Mordkomplott gegen Papst - Vatikan dementiert

(gloria.tv/ KNA) In Italien sorgt ein Bericht über ein angebliches Mordkomplott gegen Papst Benedikt XVI. für Wirbel. In ihrer Freitagsausgabe veröffentlichte die Zeitung «Il fatto Quotidiano» Auszüge aus einem anonymen, auf Deutsch verfassten Dossier. Darin wird der Kardinal von Palermo, Paolo Romeo, mit den Worten zitiert, der Papst habe nur noch zwölf Monate zu leben.

Das Dokument ist auf den 30. Dezember datiert und bezieht sich auf eine China-Reise Romeos im November. Vatikansprecher Federico Lombardi wies den Bericht umgehend als «reines Phantasieprodukt» zurück. Auch Romeo selbst bezeichnete die Darstellung als «völlig haltlos» und «außerhalb der Realität».

Laut «Il Fatto Quotidiano» soll der kolumbianischen Kardinal Dario Castrillon Hoyos Anfang Januar persönlich das Dossier dem vatikanischen Staatssekretariat übergeben haben. Zugleich habe er geraten, die darin enthaltenen Angaben zu überprüfen. Wie der Bericht in die Hände des kolumbianischen Kardinals geriet, wird nicht näher erläutert.

Dem Dossier zufolge berichtete Romeo seinen Gesprächspartnern in China von Intrigen hinter den Mauern des Vatikan. So bereite Benedikt XVI. seine Nachfolge vor und habe den Mailänder Kardinal Angelo Scola für das Papstamt vorgesehen. Dafür stimme sich Benedikt XVI. mit Romeo und Scola in entscheidenden Leitungsfragen ab. Das Verhältnis zwischen dem Papst und Kardinalstaatssekretär Tarcisio Bertone bezeichnete Romeo als «sehr konfliktgeladen»; der Papst hasse ihn und wolle ihn ablösen.

Kardinal Romeo bestätigte, im November 2011 eine private fünftägige Reise in die Volksrepublik China unternommen zu haben. Über den Aufenthalt, der sich auf Peking beschränkte, seien die zuständigen vatikanischen Stellen gemäß den üblichen Gepflogenheit informiert worden. Vatikanbeobachter werten den Inhalt des von «Il Fatto Quotidiano» verbreiteten Dokuments als zusammenhanglos und widersprüchlich.
Gerti Harzl
Bericht über Mordkomplott gegen Papst - Vatikan dementiert (2012)
Ich beginne jetzt in einem Album die Dementis aus Rom alle zu sammeln.
Gerti Harzl
Zu Kardinal Paolo Romeo, Palermo, wird vermeldet: "Papst Franziskus nahm am 27. Oktober 2015 seinen altersbedingten Rücktritt an." Kardinal Romeo war es, der ein Jahr vor dem Rücktritt Papst Benedikts angeblich bekannt gemacht hatte, Papst Benedikt habe nur noch zwölf Monate zu leben. Es ist interessant, diese GTV-Nachrichten vom Februar 2012 rückblickend wieder durchzulesen. Aufklärung gibt es …Mehr
Zu Kardinal Paolo Romeo, Palermo, wird vermeldet: "Papst Franziskus nahm am 27. Oktober 2015 seinen altersbedingten Rücktritt an." Kardinal Romeo war es, der ein Jahr vor dem Rücktritt Papst Benedikts angeblich bekannt gemacht hatte, Papst Benedikt habe nur noch zwölf Monate zu leben. Es ist interessant, diese GTV-Nachrichten vom Februar 2012 rückblickend wieder durchzulesen. Aufklärung gibt es vermutlich erst beim Weltgericht, wenn das so weitergeht.
4 weitere Kommentare von Gerti Harzl
Gerti Harzl
Warum lade ich diese alten Beiträge hoch? Man sagte im Februar 2012: Alles nicht wahr! Man dementierte hoch offiziell. Ein Jahr später war es dann soweit. Auch hoch offiziell. Mich stimmt das immer nachdenklicher, und ich habe dem auch ein Album gewidmet, um alles zum Rücktritt gut auffinden zu können: Unser Benedikt XVI., so "alt & schwach"
Die über 50 Beiträge findet man nach dem Anklicken des …Mehr
Warum lade ich diese alten Beiträge hoch? Man sagte im Februar 2012: Alles nicht wahr! Man dementierte hoch offiziell. Ein Jahr später war es dann soweit. Auch hoch offiziell. Mich stimmt das immer nachdenklicher, und ich habe dem auch ein Album gewidmet, um alles zum Rücktritt gut auffinden zu können: Unser Benedikt XVI., so "alt & schwach"
Die über 50 Beiträge findet man nach dem Anklicken des Albums rechts neben dem Bild.
Und dies noch - vorbeugend - für meine Kritiker: Andere brachte der Rücktritt auch ins Sinnieren:
Sydneys Kardinal Pell kritisiert Papstrücktritt: "besorgniserregender Präzedenzfall" 🤗
Gerti Harzl
Von den gestohlenen Dokumenten Vatileaks, divisi i due procedimenti per Gabriele e Sciarpelletti hat man dann weiter auch nichts mehr gehört, da hat doch Franziskus von seinem Vorgänger Geheimdokumente überreicht bekommen - zur weiteren Aufarbeitung, hätte ich gedacht. War schon gespannt, was dabei zutage kommt, für wen sie gestohlen worden waren.
Gerti Harzl
Zitat aus dem Artikel, 10. 2. 2012: So bereite Benedikt XVI. seine Nachfolge vor und habe den Mailänder Kardinal Angelo Scola für das Papstamt vorgesehen. Dafür stimme sich Benedikt XVI. mit Romeo und Scola in entscheidenden Leitungsfragen ab.
-----------------------------------------
Zitat aus Tageszeitung, ein Jahr später:
Panne: Italienische Bischöfe erklärten Scola zum Papst
14.03.2013 | 15:…Mehr
Zitat aus dem Artikel, 10. 2. 2012: So bereite Benedikt XVI. seine Nachfolge vor und habe den Mailänder Kardinal Angelo Scola für das Papstamt vorgesehen. Dafür stimme sich Benedikt XVI. mit Romeo und Scola in entscheidenden Leitungsfragen ab.
-----------------------------------------
Zitat aus Tageszeitung, ein Jahr später:
Panne: Italienische Bischöfe erklärten Scola zum Papst
14.03.2013 | 15:08 | (DiePresse.com)
diepresse.com/…/Panne_Italienis…
Gerti Harzl teilt das
3
Unser Benedikt XVI., so "alt & schwach"[Album, 65 Beiträge]
"Altersschwäche"Mehr
Unser Benedikt XVI., so "alt & schwach"[Album, 65 Beiträge]

"Altersschwäche"
marthe2010
Tina 13
"Mordkomplott gegen Papst"
Lassen wir einfach in unseren Gebeten für den Hl. Vater nicht nach !
O Maria Muttergottes bitte für uns und besonders für unseren geliebten Papst Benedikt XVI. unsern Papst der Liebe.
Die wahre Andacht zu MariaMehr
"Mordkomplott gegen Papst"

Lassen wir einfach in unseren Gebeten für den Hl. Vater nicht nach !

O Maria Muttergottes bitte für uns und besonders für unseren geliebten Papst Benedikt XVI. unsern Papst der Liebe.

Die wahre Andacht zu Maria
Latina
was für ein unfug und dem heiligen vater wünsche ich noch viele viele halbwegs gesunde jahre! 😇
Shuca
Wenn ich Papst wäre würde ich Ostern erst den Rosenkranz beten und dann live über alle Fernsehanstalten bei der Messe auf den Petersplatz die ganzen Herrschaften beim Namen nennen. Dann würde es zwar zu gewaltigen Erschütterungen kommen aber die gesamte Christenheit wäre wach.
Per Mariam ad Christum.
Shuca
"Intrigen hinter den Mauern des Vatikan."
Hm. Kann eigentlich nicht sein. Der "Heilige Geist" war angeblich ständiger Gast beim letzten Konzil und der frische Atem dieser Welt müßte doch alle bösen Geister vertrieben haben. Nun der sicherste Platz für einen Papst könnte Fatima sein. Aber dann dieses Hinduritual in der Kapelle von Fatima. Aber auf die "Allerheiligste Mutter" ist immer Verlaß.
Per …Mehr
"Intrigen hinter den Mauern des Vatikan."
Hm. Kann eigentlich nicht sein. Der "Heilige Geist" war angeblich ständiger Gast beim letzten Konzil und der frische Atem dieser Welt müßte doch alle bösen Geister vertrieben haben. Nun der sicherste Platz für einen Papst könnte Fatima sein. Aber dann dieses Hinduritual in der Kapelle von Fatima. Aber auf die "Allerheiligste Mutter" ist immer Verlaß.
Per Mariam ad Christum.
Monika Elisabeth
Was war da denn los? 🙏 🙏
Salutator
Hl. Vater, ad multos annos!
🙏 🙏 🙏 🙏 🙏 🙏 🙏Mehr
Hl. Vater, ad multos annos!

🙏 🙏 🙏 🙏 🙏 🙏 🙏