Leo XIV. in den Fußstapfen von Franziskus: "Die Armen sind das Zentrum des Evangeliums" - "Die Erde …
Papst Leo XIV. begrüßte am 16. Juni die Bischöfe von Madagaskar in Audienz und lobte ihre Entscheidung, gemeinsam in den Vatikan zu kommen:
"Es ist ein gutes Zeichen der Einheit, das bereits mit dem geliebten Papst Franziskus vereinbart wurde, den wir auch in dieser Zeit geistig anwesend fühlen." Er erinnerte die Prälaten daran, dass Franziskus 2019 Madagaskar besucht hat.
Dann wiederholte Leo XIV. das Mantra von Franziskus, dass "die Armen im Zentrum des Evangeliums stehen". Und: "Im Anschluss an Papst Franziskus lade ich Sie ein, sich um unser gemeinsames Haus zu kümmern, um die Schönheit der Großen Insel zu bewahren, deren Schönheit und Zerbrechlichkeit Ihnen anvertraut wurde. Die Sorge für unser Haus ist ein wesentlicher Bestandteil Ihrer prophetischen Mission."
Er bat die Bischöfe, "sich um die Schöpfung zu kümmern, die weint".
AI-Übersetzung
Eben deswegen (Fratelli tutti, Abu Dhabi, etc) wurde Prevost von Bergoglio gezielt befördert und installiert (durch seine Kardinäle). Dies alles führt zu einer Eine-Weltreligion OHNE CHRISTUS. Die Armen sind der Zentralpunkt der "Befreiungstheologie", die Prevost vertritt.
Pachamama-Rede: "Die Schöpfung weint". Die Sekte-Aussage von Prevost ist mit der unveränderlichen Wahrheit, die Christus, die das ewige Wort Gottes ist, unvereinbar.
Die Ansprache von Leo XIV. erinnert in Inhalt und Diktion wirklich an Bergoglios und seiner Hintermänner Agenda (insbes. an Gorbatschows Mantra vom "gemeinsamen Haus", das gebetsmühlenartig von den weltlichen und kirchlichen Globalisten wiederholt wird....).
Die Maat, das altägyptische Konzept für Gerechtigkeit, Weltordnung, Wahrheit, Staatsführung und Recht soll umgesetzt werden.
Maat (ägyptische Mythologie) – Wikipedia
Was sagt den die Heilige Schrift betreffend die Sendung Jesu zu den Armen?
Siehe die Antrittsrede Jesu in Nazareth in Lukas 4, 16 ff:
"16 So kam er auch nach Nazaret, wo er aufgewachsen war, und ging, wie gewohnt, am Sabbat in die Synagoge. Als er aufstand, um vorzulesen,
17 reichte man ihm die Buchrolle des Propheten Jesaja. Er öffnete sie und fand die Stelle, wo geschrieben steht:
18 Der Geist des Herrn ruht auf mir; / denn er hat mich gesalbt. Er hat mich gesandt, / damit ich den Armen eine frohe Botschaft bringe; damit ich den Gefangenen die Entlassung verkünde / und den Blinden das Augenlicht; damit ich die Zerschlagenen in Freiheit setze
19 und ein Gnadenjahr des Herrn ausrufe."
Und nun die Frage an die Papst-Leo-Basher: In welchem Verhältnis steht der Papst zu Jesus Christus?
Wer sich den Armen zuwendet und ihnen Liebe, Trost und materielle Hilfe schenkt, hat schon sehr viel getan, die Gebote Gottes zu erfüllen. Denn die Liebe ist die höchste Tugend. Daneben dürfen Glaube und Hoffnung nicht vernachlässigt werden.
Röm 8,22
Denn wir wissen, dass die gesamte Schöpfung bis zum heutigen Tag seufzt und in Geburtswehen liegt.
Aber damit ist keine Sehnsucht nach einer besseren Klimapolitik gemeint, sondern die Erlösung durch Jesus Christus am Ende:
Röm 8,23
Aber auch wir, obwohl wir als Erstlingsgabe den Geist haben, seufzen in unserem Herzen und warten darauf, dass wir mit der Erlösung unseres Leibes als Söhne offenbar werden.