Nachkonziliarer Zusammenbruch: Würzburger Kloster schließt nach über 145 Jahren

(gloria.tv/ POW) Nach über 145 Jahren der Mädchen- und Frauenbildung verlassen die Maria-Ward-Schwestern die Bischofsstadt Würzburg. „Der Abschied fällt uns allen nicht leicht. Wie viel Segen von ihrer Arbeit in unserer Stadt ausgegangen ist, können wir nur ahnen“, sagte Bischof Dr. Friedhelm Hofmann beim Dankgottesdienst anlässlich der Verabschiedung der letzten vier in Würzburg lebenden Schwestern am Dienstagabend, 19. Juli, in der Pfarrkirche Stift Haug. Die Ordensgemeinschaft der Maria-Ward-Schwestern nennt sich heute „Congregatio Jesu“, vormals wurden die Schwestern als Englische Fräulein bezeichnet.

Namentlich dankte der Bischof in seiner Predigt den Schwestern Carmen Irrgang, Raphaele Morschel, Claudia Schneider und Immakulata Fecher für die segensreiche Tätigkeit in Kindergarten und Schule.

Die Provinzoberin der Mitteleuropäischen Provinz der Congregatio Jesu, Angela Fries aus München, sprach von über 145 gesegneten Jahren ihrer Gemeinschaft in Würzburg. „Ihr habt eure ganze Kraft eingesetzt, um jungen Menschen eine sehr gute Bildung, Ausbildung und religiöse Bildung zukommen zu lassen“, sagte sie zu den in Würzburg wirkenden Schwestern. Nun heiße es aber Loslassen, Abgeben und Abschied nehmen. Der 2002 errichteten „Maria-Ward-Stiftung mit Sitz in Aschaffenburg“ dankte sie für die Weiterführung der Maria-Ward-Schule in Würzburg.

Weiter erinnerte die Provinzoberin daran, dass es bereits die vierte Schließung einer Niederlassung der Maria-Ward-Schwestern in diesem Jahr sei. Seit 2004 habe die Mitteleuropäische Provinz 18 Gemeinschaften geschlossen. Neu errichtet wurden dagegen vier kleine apostolische Gemeinschaften.

Schwester Elfriede Frasch, Vorsitzende des Stiftungsvorstands der Maria-Ward-Stiftung, würdigte das langjährige Engagement der Schwestern in Kindergarten und Schule. Es sei schmerzlich, eine Ordensniederlassung aufzugeben. Heute würden die Einrichtungen aber durch engagierte Frauen und Männer in gleicher Qualität weitergeführt.

Geschichte der Würzburger Englischen Fräulein

Die Geschichte des Instituts der Englischen Fräulein in Würzburg reicht zurück ins Jahr 1866. Damals erfolgte die Gründung des Instituts durch das damalige Mutterhaus Aschaffenburg und die Eröffnung einer höheren Schule für Mädchen in der Domerschulstraße. Zehn Räume standen für 120 Schülerinnen zur Verfügung.

1883 wurde der Domherrenhof Maßbach in der Herrngasse käuflich erworben, denn die Schülerzahl nahm immer mehr zu und die Mädchenbildung eine günstige Entwicklung, sodass verschiedene Schulgattungen gebildet wurden: Mädchenlyzeum, höhere Mädchenschule, Mädchenmittelschule, humanistisches Gymnasium des Reformtyps. Bald reichte auch dieser Platz nicht mehr aus und der Bau eines eigenen Schulgebäudes wurde dringend notwendig. In der Annastraße wurde ein Grundstück erworben und unter größten Opfern der Schwestern das Schulgebäude errichtet, das heutige Schulhaus.

1930 wurde der Schulneubau eingeweiht. Im Altbau in der Herrengasse verblieben das Kloster, das Internat, der Kindergarten und ein Studentinnenheim. 1938 verbot das Nazi-Regime die schulische Tätigkeit der Maria-Ward-Schwestern. In das Gebäude in der Annastraße zog die Städtische Höhere Mädchenschule ein, seit 1941 Mozartgymnasium genannt. Viele Schwestern, die in Deutschland nicht mehr unterrichten durften, gingen in die Mission und errichteten Niederlassungen der Englischen Fräulein in Brasilien, Argentinien und Chile oder gingen an die Häuser in Indien.

Das Gebäude in der Herrengasse fiel der Brandnacht des 16. März 1945 zum Opfer, die Schule in der Annastraße überstand den Krieg ohne große Schäden. Am 1. September 1949 begann wieder die schulische Tätigkeit der Schwestern in Würzburg. In der Nikolausstraße wurde ein kleines Schulhaus mit Schülerinnenheim erbaut. Zunächst war es eine dreiklassige Mittelschule mit 32 Schülerinnen, davon 14 Heimschülerinnen. 1950 schloss sich eine dreiklassige Frauenfachschule an, in der Fachlehrerinnen für Handarbeit und Hauswirtschaft ausgebildet wurden. In die „alte Schule“ in der Annastraße konnten die Schwestern wieder 1953 einziehen, allerdings war die Städtische Mozartschule noch für einige Jahre auch in diesem Schulhaus.

Nach der Fertigstellung des neuen Schulgebäudes für die Mozartschule in der Maxstraße konnten die Englischen Fräulein ihr Haus wieder ganz in Besitz nehmen. Bischof Dr. Josef Stangl weihte am 18. Oktober 1957 die Hauskapelle. Ein Jahr später entstand das Tagesheim. 1965 wurde aus der dreiklassigen Mittelschule die vierstufige Realschule mit kaufmännischem Schwerpunkt. In den folgenden Jahren besuchten über 300 Schülerinnen die Realschule.

Die seit 1950 bestehende dreiklassige Frauenfachschule wurde 1972 aufgelöst. 1986 wurde das Internat geschlossen. Ein bedeutsamer Wechsel stand 1980 an: Schwester Mediatrix Borst, die über 30 Jahre die Schule geleitet hatte, übergab die Verantwortung an Schwester Helga Enenkel. 1989 benannte sich die Einrichtung zu „Maria-Ward-Schule Realschule der Englischen Fräulein Würzburg“ um. Drei Jahre später startete der Modellversuch der sechsstufigen Realschule. Seit 1999 leitet Direktor Peter Schreiner die Maria-Ward-Schule. Einen neuen Schulträger gibt es seit 2009: die Maria-Ward-Stiftung. Damit soll die Zukunft der „Maria-Ward-Schule Würzburg Mädchenrealschule der Maria-Ward-Stiftung“ für die Zeit nach der Auflösung der Ordensniederlassung gesichert werden.
a.t.m
HoBa: Was solche vom Modernismus infizierte Priester anrichten können, habe ich in meiner Nachbarschaft miterleben müssen, diese können nur eins, ihre Schäfchen auf den falschen Pfad führen und einen schlimmeren liturgischen Missbrauch nach den anderen fabrizieren. Und so darf es einen nicht wundern das sogar an Sonn- Feiertagen die Kirchen immer leerer werden. Ach ja und noch was www.kath.net/…Mehr
HoBa: Was solche vom Modernismus infizierte Priester anrichten können, habe ich in meiner Nachbarschaft miterleben müssen, diese können nur eins, ihre Schäfchen auf den falschen Pfad führen und einen schlimmeren liturgischen Missbrauch nach den anderen fabrizieren. Und so darf es einen nicht wundern das sogar an Sonn- Feiertagen die Kirchen immer leerer werden. Ach ja und noch was www.kath.net/detail.phpund www.kath.net/detail.php

Gott zum Gruße
Holunderbaum
An den unter mir stehenden, wobei mir die Liebe verbietet, seinen Namen zu nennen, hören Sie auf, den Dialogprozess zu unterbrechen, Sie diskussionsunfähiger Mensch. Der Nachwuchs gewinnt neue Kraft durch Erneuerungsbeweguingen der Tat, nicht der Schrift. Im Namen der Liebe bitte alle um Verzeihung, denen Verletzungen wiederfahren sind. Einem unterlaufen Fehler, auch anderen.
Holunderbaum
@a.t.m.
Sie Oberinquisitor, natürlich sollten es Priester sein, aber es darf doch auch anderes sein, neue Priester, neue junge dynamische Herrschaften mit Engagement im Sinne des Fiedens und der Liebe, keine Verknöcherungen, kein ohne wenn und aber sagen, sondern Eindeutige Hinwendung zur Toleranz in Gesellschaft und Kirche, heisse Eisen anpacken, neues fördern, tolles ausprobieren im Sinne von …Mehr
@a.t.m.
Sie Oberinquisitor, natürlich sollten es Priester sein, aber es darf doch auch anderes sein, neue Priester, neue junge dynamische Herrschaften mit Engagement im Sinne des Fiedens und der Liebe, keine Verknöcherungen, kein ohne wenn und aber sagen, sondern Eindeutige Hinwendung zur Toleranz in Gesellschaft und Kirche, heisse Eisen anpacken, neues fördern, tolles ausprobieren im Sinne von mancher Meinung artikulieren. Liebe sei Euer Ziel, wann begreifen Sie das endlich im Sinne des Wissenstandes. Entwicklungen und möglichkeiten, das sei es doch!
a.t.m
HoBa: Aber um genau das geht es doch, denn das was sie wünschen kann nicht als Priester bezeichnet werden, maximal als PASTOR oder PASTORIN.
Ich finde es feige das diejenigen die sich wohl als Katholiken/ Katholikinnen ausgeben, aber geistig schon lange von dieser Abgefallen sind, und ständig Forderungen stellen die dem Heiligen Willen Gottes unseres Herrn und der Glaubenslehre der einen, heiligen …Mehr
HoBa: Aber um genau das geht es doch, denn das was sie wünschen kann nicht als Priester bezeichnet werden, maximal als PASTOR oder PASTORIN.

Ich finde es feige das diejenigen die sich wohl als Katholiken/ Katholikinnen ausgeben, aber geistig schon lange von dieser Abgefallen sind, und ständig Forderungen stellen die dem Heiligen Willen Gottes unseres Herrn und der Glaubenslehre der einen, heiligen, katholischen und apostolischen widersprechen und egal wie oft sich der Heilige Stuhl dazu äußert, diese in einer satanischen Art und weise Gebetsmühlenartig vorbringen. Siehe deren Kampf gegen das Zölibat, kirchliche Erlaubnis und Duldung der Uucht der Homosexualität, Kommunion auch für Ehebrecher/innen usw. , diese nicht verlassen, sondern Stur versuchen diese von innen heraus zu Unterhöllen.

11 Mai 2010 Papst Benedikt XI in Fatima:

„Heute sehen wir in wirklich erschreckender Weise, dass die größte Verfolgung der Kirche von Feinden nicht von außerhalb kommt, sondern aus der Sünde innerhalb der Kirche entsteht“

Warum gehen diese nicht zu der Evangelischen Gemeinschaft, bei den Altkatholiken und so manch anderen schon lange eingeführt sind. Denn dann könnten diese endlich in Frieden und Liebe ihre Vorstellung des Glaubens in Ruhe ausüben. Protestantisches soll Protestantisch bleiben, ebenso wie Katholisches - Katholisch

Gott zum Gruße
Holunderbaum
@a.t.m.
So war das nun auch nicht gemeint, ich denke man sollte dafür bitten, aber für zeitgemässen Nachwuchs!
a.t.m
Hab ich es doch gleich gewusst Caroline_Kleber = HoBa, zumindest in ihrer verschrobenen antikatholischen Sichtweise. Tybisch PKK alles was Gott dem Herrn und seiner einen, heiligen, keatholischen und apostolischen Kirche zum Schaden gereicht, wird dankbar angenommen und umjubelt. Denn wir brauchen mehr und nicht weniger heilige Ordensberufungen und auch Klöster.
Gott unser Herr schenke uns Heilige …Mehr
Hab ich es doch gleich gewusst Caroline_Kleber = HoBa, zumindest in ihrer verschrobenen antikatholischen Sichtweise. Tybisch PKK alles was Gott dem Herrn und seiner einen, heiligen, keatholischen und apostolischen Kirche zum Schaden gereicht, wird dankbar angenommen und umjubelt. Denn wir brauchen mehr und nicht weniger heilige Ordensberufungen und auch Klöster.

Gott unser Herr schenke uns Heilige Priester
Gott unser Herr schenke uns viele Heilige Priester
Gott unser Herr schenke uns viele Heilige Ordensberufungen
Gott unser Herr schenke uns viele Heilige Familien

Gott zum Gruße
Holunderbaum
@Caroline_Kleber
Sie gefallen mir sehr, Ihre Ansichten decken sich mit den meinen. Danke für Ihr beherztes Eintreten in Sachen Toleranz und Liebe.
🤗
Tiberias Magnus
*lach* Wenn Sie mit Ihren Tiraden glücklich werden? Ihnen sei es gegönnt. Jedoch wenn ich den aktuellen Zustand der Kirche sehe, weiß ich nicht was die großen Verdienste sein sollen.
Klären Sie uns alle doch mal auf, anstatt sich auf Pauschallobungen zu verlegen.Mehr
*lach* Wenn Sie mit Ihren Tiraden glücklich werden? Ihnen sei es gegönnt. Jedoch wenn ich den aktuellen Zustand der Kirche sehe, weiß ich nicht was die großen Verdienste sein sollen.

Klären Sie uns alle doch mal auf, anstatt sich auf Pauschallobungen zu verlegen.
Caroline_Kleber
ach was du kleines tibichen, du solltest erst mal lernen, dich anständig zu benehmen. entweder haben deine eltern bei dir in der erziehung versagt oder sie haben dir nicht beigebracht, daß man sich gegenüber verstorbenen bischöfen anständig zu benehmen hat. die von dir beleidigten personen haben im unterschied zu dir, wenigstens schon mal was für ihre kirche getan. jedenfalls kenne ich viele prolls …Mehr
ach was du kleines tibichen, du solltest erst mal lernen, dich anständig zu benehmen. entweder haben deine eltern bei dir in der erziehung versagt oder sie haben dir nicht beigebracht, daß man sich gegenüber verstorbenen bischöfen anständig zu benehmen hat. die von dir beleidigten personen haben im unterschied zu dir, wenigstens schon mal was für ihre kirche getan. jedenfalls kenne ich viele prolls, die bedeutend mehr anstand haben als du.
Tiberias Magnus
@Caroline_Kleber
Sie sind eine von den typischen Mimosen, die sich hier anmelden und dann nur stänkern.
Wenn es Ihnen hier nicht gefällt?? Abgang hat einen schönen Nachklang!!!
So was ich hier bisher lese, wären Sie hier für keinen ein Verlust *nerv*
😲 🤨 🤦 😡Mehr
@Caroline_Kleber

Sie sind eine von den typischen Mimosen, die sich hier anmelden und dann nur stänkern.

Wenn es Ihnen hier nicht gefällt?? Abgang hat einen schönen Nachklang!!!

So was ich hier bisher lese, wären Sie hier für keinen ein Verlust *nerv*

😲 🤨 🤦 😡
Caroline_Kleber
habe mir das posting dem cypi angeschaut und muß sagen: jeder blamiert sich so gut, wie er kann.
elisabethvonthüringen
abgründe der woche
30/07/2011
+++ zitterpartie : bisher keine einigung im schuldenstreit der usa + wenn bis dienstag die schuldenobergrenze von derzeit 14,3 billionen dollar nicht erhöht wird, droht zahlungsunfähigkeit + dies hätte unabsehbare folgen für die gesamte weltwirtschaft, fürchten experten +++ entschlossen : die eu setzt nach den anschlägen von norwegen den kampf gegen rechtsextremismus …Mehr
abgründe der woche
30/07/2011
+++ zitterpartie : bisher keine einigung im schuldenstreit der usa + wenn bis dienstag die schuldenobergrenze von derzeit 14,3 billionen dollar nicht erhöht wird, droht zahlungsunfähigkeit + dies hätte unabsehbare folgen für die gesamte weltwirtschaft, fürchten experten +++ entschlossen : die eu setzt nach den anschlägen von norwegen den kampf gegen rechtsextremismus und fremdenfeindlichkeit auf agenda des nächsten treffens im september + geplant ist ausserdem ein anti-radikalisierungsnetzwerk aus religionsführern, wissenschaftlern, sozialarbeitern und der polizei + auch europol will genaues porträt des rechtspopulismus in europa vorlegen + diese massnahmen u.a. gefordert vom zentralrat der muslime in deutschland +++ aufgedeckt : ein paper der university of alabama widerlegt nach auswertung von nasa-daten klimaerwärmungs-modelle des ipcc + prognosen weichen immens von tatsächlich gemessenen daten zur erdstrahlung ab + ein weiteres indiz dafür, dass die weltweit propagierte klimaerwärmungs-ideologie haltlos ist +++ umgeschichtet : im zuge der euro-krise ziehen nach griechen und iren nun auch italiener vermehrt geld von inländischen konten ab und legen es auf tessiner banken an + auch immobilien in ostdeutschen städten wie leipzig und dresden beliebte investitionsobjekte für vermögende italiener +++ fragwürdig : chef der bundesagentur für arbeit weise fordert jährlichen zuzug von mindestens 200.000 einwanderern in deutschland, um wirtschaft in gang zu halten + fachkräfte könnten nicht aus deutschen arbeitslosen rekrutiert werden +++
elisabethvonthüringen
Ja, liebe Caro...man könnte auch anders titeln: Nachkonziliarer Aufbruch--Die Alten treten ab 👍
Caroline_Kleber
Typisch für diese Internetseite: Eine einfache Nachricht mit einer Falschmeldung in der Überschrift die Empörungslawine auslösen. Einfach dämlich.
Tante Klara
Tja, so ist das:
Wer mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit! 👏
Latina
und ich wäre da beinahe einmal eingetreten---Gottlob,dass ich das nicht bin- 🤗
Holunderbaum
Gleich Orginalaufnahme von Hans Urs von Balthasar!
Holunderbaum
Deswegen sollte das Neue Platz finden in der Kirche. Erneuerte Gemeinschaften sind ide Hoffnung der Kirche, denke 'm doch einige.
Conde_Barroco
Neue Gemeinschaften??? Die Englischen Fräulein sind doch ur-alt!
Holunderbaum
Immer diese Schelte gegen neue Gemeinschaften. Hier wird Glaube und Liebe gelebt. Sich auf den Frieden und die Liebe konzentriert. Werde einige neue Bewegungen vorstellen, die mich bewegen und Ansporn zu neuem geben, so wie es die Konzilsväter wollten. Freiwillige Keuschheit ohne Gelübte, Arbeit und Umweltschutz im Hewrzen der Natur und Kirche. Das sind die neuen Aufbrüche.