Bischofskonferenz gibt Erklärung zum Sortiment im "Weltbild"-Verlag ab

(gloria.tv/ dbk.de) Im Anschluss an die heutige Sitzung des Aufsichtsrats der Weltbild-Gruppe erklären der Vorsitzende des Aufsichtsrats, Dr. Klaus Donaubauer, und das Aufsichtsratsmitglied, Pater Dr.…Mehr
(gloria.tv/ dbk.de) Im Anschluss an die heutige Sitzung des Aufsichtsrats der Weltbild-Gruppe erklären der Vorsitzende des Aufsichtsrats, Dr. Klaus Donaubauer, und das Aufsichtsratsmitglied, Pater Dr. Hans Langendörfer SJ, Sekretär der Deutschen Bischofskonferenz:
„Die Verlagsgruppe Weltbild ist das größte Buchhandelsunternehmen Deutschlands und steht deshalb in einer besonderen gesellschaftlichen Verantwortung. Ihr Sortiment erfährt eine ständige Prüfung hinsichtlich der Wertbindungen der kirchlichen Gesellschafter. In diesem Sinn befasst sich der Aufsichtsrat auch regelmäßig mit dem Angebot der elektronischen Vertriebswege. Die Geschäftsführung wurde angehalten, ihrer Verantwortung in diesem Bereich konsequent zu entsprechen.“
Sankt Michael
Nun - lange hat's gedauert - greift auch die weltliche Presse für den Pöbel das ganze auf.
Mit den richten Wörtern zum Schlucken für den Pöbel schon im Titel:
KIRCHE - PORNOS - VERMÖGEN
www.welt.de/…/Katholische-Kir…Mehr
Nun - lange hat's gedauert - greift auch die weltliche Presse für den Pöbel das ganze auf.
Mit den richten Wörtern zum Schlucken für den Pöbel schon im Titel:
KIRCHE - PORNOS - VERMÖGEN

www.welt.de/…/Katholische-Kir…
hans03
das wär ja furchtbar! Wo bleiben dann wir Männer ...
Relevi
Wahrscheinlich werden dort auch Bücher für Emanzen verkauft.
Latina
umso schlimmer,dass die erst jetzt drauf kommen,lieber cyprianus....diesen buchladen braucht kein mensch,lieber sollten die guten katholischen verlage gefördert werden.
Latina
also ich habe den weltbild laden quasi vor der nase..und kenne das angebot.....ob die bischöfe da wirklich schon mal gestöbert haben???
hans03
Da hab ich kein Zweifel, dass da gegen einer mit allen Wassern gewaschene Bergtirolerin wie elisabeth keiner so schnell konkurrieren kann. Sie ist überhaupt ja sehr belesen, wie man hier bei ihren vielen Beiträgen immer wieder feststellen kann.
Liebe Eli. ihr Österreicher, sollt eigentlich sowieso ein ganz lebensfrohes Völkchen sein, hab ich mal gehört. Nur ab und zu wischt ihr andern gern eins …Mehr
Da hab ich kein Zweifel, dass da gegen einer mit allen Wassern gewaschene Bergtirolerin wie elisabeth keiner so schnell konkurrieren kann. Sie ist überhaupt ja sehr belesen, wie man hier bei ihren vielen Beiträgen immer wieder feststellen kann.

Liebe Eli. ihr Österreicher, sollt eigentlich sowieso ein ganz lebensfrohes Völkchen sein, hab ich mal gehört. Nur ab und zu wischt ihr andern gern eins aus, ist bei uns im Norden das Gerücht... 😇
elisabethvonthüringen
Weltbild.
Ganz ehrlich, wenn man mit 15 bereits Charles Bukowski gelesen hat, kann man bei dem Erotik-Angebot von Weltbild nur noch müde abwinken.
Allerdings ist die Frage, die sich Peter Winnemöller auf seinem Blog stellt, völlig berechtigt:
>>Und zum Abschluß eine Frage an die Verantwortlichen:
Muß uns die weltliche Presse, nachdem sie uns im vergangen Jahr zum Pädophilenclub erklärt hat, jetzt …
Mehr
Weltbild.
Ganz ehrlich, wenn man mit 15 bereits Charles Bukowski gelesen hat, kann man bei dem Erotik-Angebot von Weltbild nur noch müde abwinken.
Allerdings ist die Frage, die sich Peter Winnemöller auf seinem Blog stellt, völlig berechtigt:

>>Und zum Abschluß eine Frage an die Verantwortlichen:
Muß uns die weltliche Presse, nachdem sie uns im vergangen Jahr zum Pädophilenclub erklärt hat, jetzt auch noch zum verlogenen Pornohändler abstempeln?
<<

Insbesondere ist sie deshalb berechtigt, wenn man sich die offizielle Verlautbarung in all ihrer Halbherzigkeit mal so durchliest.

>> Die Verlagsgruppe Weltbild ist das größte Buchhandelsunternehmen Deutschlands und steht deshalb in einer besonderen gesellschaftlichen Verantwortung. Ihr Sortiment erfährt eine ständige Prüfung hinsichtlich der Wertbindungen der kirchlichen Gesellschafter. In diesem Sinn befasst sich der Aufsichtsrat auch regelmäßig mit dem Angebot der elektronischen Vertriebswege. Die Geschäftsführung wurde angehalten, ihrer Verantwortung in diesem Bereich konsequent zu entsprechen.“ <<

Bei der "ständigen Prüfung hinsichtlich der Wertbindungen der kirchlichen Gesellschafter" hat man aber einiges übersehen. Unter anderem wohl auch das niedliche VOODOO-Puppensortiment.

Nein, weiter kommentieren braucht man das nicht mehr, da gebe ich der Pressestelle der DBK völlig recht. Aber man könnte jetzt mal ein paar dringend erforderliche Maßnahmen umsetzen, um sich nicht komplett lächerlich zu machen.
Tina 13
„Verlagsgruppe Weltbild ist das größte Buchhandelsunternehmen, erfährt eine ständige Prüfung“
Müsste der Verlag nicht der große „Sandmännchen-Verlag“ heißen, bei dem „vielen Schlafsand“, der den Leuten in die Augen gestreut wird, dass die ja nicht merken wo der „Bartl den Most“ holt.
Es gibt halt „sehen“ und „sehen“. Mit den Augen und mit dem Herz. O Herr lass uns „sehend werden“, damit alle …Mehr
„Verlagsgruppe Weltbild ist das größte Buchhandelsunternehmen, erfährt eine ständige Prüfung“

Müsste der Verlag nicht der große „Sandmännchen-Verlag“ heißen, bei dem „vielen Schlafsand“, der den Leuten in die Augen gestreut wird, dass die ja nicht merken wo der „Bartl den Most“ holt.

Es gibt halt „sehen“ und „sehen“. Mit den Augen und mit dem Herz. O Herr lass uns „sehend werden“, damit alle „Fallstricke“ des „Fürsten der Lüge“ umschifft werden können.

Die Gottesmutter sagte in Fatima: Das Reich Gottes ist nahe. Kehrt um, und glaubt an das Evangelium! (Mk 1,15)

Also, packen wir es an!

Fatima - Marienheiligtum
Latina
ja,simeon f. recht hast du,ein unglaublich katholischer ,christlicher verlag.....und die tolle werbung für dan brown und harry potter....hatten die immer gleich und haben das groß rausgestellt. sex and crime...und atheismus...alles zammm.
simeon f.
Wer noch keine Buddhastatue sein Eigen nennt, der kann so was gleich im Weltbildladen kaufen. Marienstauen gibt es leider nur vor Weihnachten. Allerdings im Set mit Joseph und dem Jesuskind. Auch sonst findet man dort
jede Menge Weihnachtsgeschenke. Stilvolle Kerzen und Ratgeber. Ratgeber für's Glück, Ratgeber für die Gesundheit, Ratgeber für Wellness, außerdem Eheratgeber, Wohnungseinrichtungsratgeber …Mehr
Wer noch keine Buddhastatue sein Eigen nennt, der kann so was gleich im Weltbildladen kaufen. Marienstauen gibt es leider nur vor Weihnachten. Allerdings im Set mit Joseph und dem Jesuskind. Auch sonst findet man dort
jede Menge Weihnachtsgeschenke. Stilvolle Kerzen und Ratgeber. Ratgeber für's Glück, Ratgeber für die Gesundheit, Ratgeber für Wellness, außerdem Eheratgeber, Wohnungseinrichtungsratgeber und sogar spirituelle psychologische Ratgeber. - von Anselm Käsmann und Margot Grün. Ein wahres Eldorado für wahrhaft Suchende. (Weihnachtsgeschenksuchende)
HeinrichKramer1430
Hoffentlich folgen den Worten auch Taten. In 6 bis 8 Tagen prüfe ich die Seite im Internet.
Bernhard220
Weltbildverlag
Gesellschafter des Unternehmens sind zwölf katholische deutsche Diözesen, der Verband der Diözesen Deutschlands und die Soldatenseelsorge Berlin. Zu den Eigentümern gehören die Diözesen Augsburg, Aachen, Bamberg, Eichstätt, Fulda, Freiburg, München/Freising, Münster, Passau, Regensburg, Trier und Würzburg. Größere Beteiligungen halten unter anderem der Verband der Diözesen (24,2 …Mehr
Weltbildverlag

Gesellschafter des Unternehmens sind zwölf katholische deutsche Diözesen, der Verband der Diözesen Deutschlands und die Soldatenseelsorge Berlin. Zu den Eigentümern gehören die Diözesen Augsburg, Aachen, Bamberg, Eichstätt, Fulda, Freiburg, München/Freising, Münster, Passau, Regensburg, Trier und Würzburg. Größere Beteiligungen halten unter anderem der Verband der Diözesen (24,2 %), die Erzdiözese München und Freising (13,2 %) und die Diözese Augsburg (11,7 %).

Die Verlagsgruppe Weltbild hat nach eigenen Angaben (Stand Juni 2010) rund 6500 Beschäftigte, davon rund 1800 am Stammsitz Augsburg. Als unkonsolidierter Gesamtumsatz wurden im Geschäftsjahr 2009/2010 rund 1,65 Milliarden Euro ausgewiesen. Die Hälfte des Umsatzes steuerten die Filialen, 30 Prozent der Warenabsatz via Internet und 20 Prozent der Versandhandel bei.[14]

Am 28. Mai 2009 wurde bekannt, dass Weltbild im Rahmen einer Neustrukturierung 322 Mitarbeitern im Verkauf betriebsbedingt kündigt, da sich „Umsätze in das Internet verlagert hätten“.[15] In der Folge kam es zu Streiks in der Zentrale in Augsburg.[16]
Paul M.
marthe2010:
Ja, ich habe auch schon 'mal beim Weltbildverlag etwas bestellt.
Jedoch haben mich die gotteslästerlichen Publikationen der zeitgeistverdorbenen Autoren immer im Katalog gestört!
Gruß erwidert! 🤗Mehr
marthe2010:

Ja, ich habe auch schon 'mal beim Weltbildverlag etwas bestellt.
Jedoch haben mich die gotteslästerlichen Publikationen der zeitgeistverdorbenen Autoren immer im Katalog gestört!
Gruß erwidert! 🤗
marthe2010
Recht hast du, Paul M., und man muss dem Weltbild-Verlag zugute halten, dass er auch katholische Klassiker vertreibt bzw. neu auflegt, z.B. von Romano Guardini. 🤗
Latina
ach ja??? und warum stehen religiöse bücher( geringes angebot) so verschämt im regal,dort wo man sie nicht gut sieht....so hinter den geschichtlichen büchern????
Paul M.
Dieses Buch sollte viel lieber wieder verlegt werden,
egal in welchem Verlag!
JESUS, KOMM' ZU MIR
a.t.m
Tja: Der Aufsichtsrat vom Weltbild, hat seine Aufsichtspflicht und seine Gesellschaftliche Verantwort dann aber bisher mehr schlecht als Recht ausgeübt, denn ansonsten gäbe es ja keine antikatholischen Artikel in ihren Sortiment. Oder haben diese nur von den wahren Besitzern des Weltbild Verlages gelernt? Wie sagt der Volksmund so trefflich:
"wie der Herr, so's Gescherr" oder "Qualis dominus, talis …Mehr
Tja: Der Aufsichtsrat vom Weltbild, hat seine Aufsichtspflicht und seine Gesellschaftliche Verantwort dann aber bisher mehr schlecht als Recht ausgeübt, denn ansonsten gäbe es ja keine antikatholischen Artikel in ihren Sortiment. Oder haben diese nur von den wahren Besitzern des Weltbild Verlages gelernt? Wie sagt der Volksmund so trefflich:

"wie der Herr, so's Gescherr" oder "Qualis dominus, talis et servus" 😉 😁

Gott zum Gruße