Ultraliberaler Bischof im Sterben
erzdioezese-wien.at

Wir bitten um Gebet für Weihbischof Helmut Krätzl

Wir sorgen uns um den Gesundheitszustand unseres Weihbischofs Helmut Krätzl. Kardinal Schönborn bittet alle, im Gebet bei Weihbischof Krätzl zu sein. In …
a.t.m
Solche Ultraliberalen Kirchenzerstörer, Seelenverführer und höllischen Anwerber und Steigbügelhalter des Antichristen, sollten wir mehr fürchten als den schlimmsten islamistischen Terroristen. Siehe
Matthäus 10. 28 Fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib töten, die Seele aber nicht töten können, sondern fürchtet euch vor dem, der Seele und Leib ins Verderben der Hölle stürzen kann.
Aber …Mehr
Solche Ultraliberalen Kirchenzerstörer, Seelenverführer und höllischen Anwerber und Steigbügelhalter des Antichristen, sollten wir mehr fürchten als den schlimmsten islamistischen Terroristen. Siehe

Matthäus 10. 28 Fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib töten, die Seele aber nicht töten können, sondern fürchtet euch vor dem, der Seele und Leib ins Verderben der Hölle stürzen kann.

Aber Urteilen und Richten wird Gott der Herr alleine. So können wir für seine unsterbliche Seele nur beten und hoffen das er sich in den letzten Stunden noch zu Gott dem Herrn und seiner Einen, Heiligen, Katholischen und Apostolischen Kirche bekehren wird.

Gottes und Mariens Segen auf allen Wegen
kyriake
@Erzherzog @Oenipontanus
Pack findet sich, verträgt sich und bestätigt sich gegenseitig!!
Erzherzog Eugen
@Theresia Katharina ist genau das was ich gemeint habe
Oenipontanus
Es ist doch schön, wenn einen die frommen Heuchler immer wieder bestätigen! 😍
sudetus schönhoff
Bischof...na wers glaubt
Theresia Katharina
Was heißt "theologische Meinung" ? Die Ultraliberalen haben die Bastionen der Hl. Kirche eingerissen und die Gläubigen der Verwirrung und dem Glaubensabfall preisgegeben, besonders bei der Jugend. Das ist kein Kavaliersdelikt, sondern Verrat an der überlieferten Lehre mit üblen Folgen für das Gottesvolk.
Theresia Katharina
Klar doch, die Ultraliberalen führen das Gottesvolk freundlichst in den Abgrund, dadurch wird der Verrat nicht besser. Die Entlassung von Mitarbeitern, die treu der überlieferten Lehre sind, wird klammheimlich durchgeführt.
kyriake
Bei aller Liebe - aber mit 91 Jahren muss man nicht mehr mit Gewalt am Leben gehalten werden, sondern sollte man mal ins Vaterhaus zurückkehren dürfen!!!
elisabethvonthüringen
Beim Zweiten Vaticanum dabei
Am 20. November des Vorjahres feierte Krätzl 45 Jahre Bischofsweihe. Als 31-Jähriger war bei der ersten Session des Zweiten Vatikanischen Konzils 1962 als Stenograf dabei. Der emeritierte Weihbischof war als Seelsorger und Buchautor noch viele Jahre aktiv.
In der Österreichischen Bischofskonferenz war Krätzl 20 Jahre für Schulfragen, zudem auch für das Referat für das …Mehr
Beim Zweiten Vaticanum dabei
Am 20. November des Vorjahres feierte Krätzl 45 Jahre Bischofsweihe. Als 31-Jähriger war bei der ersten Session des Zweiten Vatikanischen Konzils 1962 als Stenograf dabei. Der emeritierte Weihbischof war als Seelsorger und Buchautor noch viele Jahre aktiv.
In der Österreichischen Bischofskonferenz war Krätzl 20 Jahre für Schulfragen, zudem auch für das Referat für das Gespräch mit den Weltreligionen zuständig. Er war Leiter der Kontaktstelle für Weltreligionen und Mitarbeiter im Koordinierungsausschuss für christlich-jüdische Zusammenarbeit, die ihm ein besonderes Anliegen war.
Krätzl veröffentlichte insgesamt rund 15 Bücher, von denen etwa der 1998 erschienenen Band „Im Sprung gehemmt. Was mir nach dem Konzil noch alles fehlt“ besondere öffentliche Beachtung fand. Sein letztes Buch „Meine Kirche im Licht der Päpste“ veröffentlichte er 2016.
red, religion.ORF.at/KAP
Erzherzog Eugen
Man kann zu seinen theologischen Meinungen stehen wie man will aber er war niemals so gehässig wie hier sehr viele "traditionstreue Katholiken" die mit einem Hochmut hier auftreten der seines gleichen sucht das hätte Helmut Krätzl
kyriake
Was hat er angestellt @Nikolaus Kopernikus?