Vatikan hält «Papstamt auf Zeit» für möglich

(gloria.tv/ KNA) Ein «Papstamt auf Zeit» ist nach Einschätzung des obersten vatikanischen Rechtsexperten, Kardinal Francesco Coccopalmerio, künftig eine reale Möglichkeit. Neben dem Verbleib im Amt …Mehr
(gloria.tv/ KNA) Ein «Papstamt auf Zeit» ist nach Einschätzung des obersten vatikanischen Rechtsexperten, Kardinal Francesco Coccopalmerio, künftig eine reale Möglichkeit. Neben dem Verbleib im Amt bis zum Tod gebe es für Päpste «selbstverständlich» die Option einer freiwilligen Befristung, sagte der Präsident des Päpstlichen Rates für die Interpretation von Gesetzestexten der italienischen Zeitung «Corriere della Sera» (Freitag). Allerdings werde es keine Norm geben, die einen Rücktritt vorschreibe. «Das Gewissen des Papstes, der sich vor Gott prüft, entscheidet im konkreten Fall», sagte Coccopalmerio.
Das Kirchenrecht müsse um Einzelnormen für den Fall eines Papst-Rücktritts erweitert werden. Bislang gebe es nur Regelungen für einen Papsttod. Der Amtsverzicht sei zwar als Möglichkeit im Kirchenrecht vorgesehen, aber seit Inkrafttreten des Rechtskodex noch nie vorgekommen. Vorerst müsse man sich in juristischen Fragen mit Analogieschlüssen behelfen, so Coccopalmerio. Auch für eine …Mehr
singular
@Carlus
Also , wenn man ihre Recherche aufmerksam liest, tun sich gewisse
Parallelen zwischen Coelestin V. und Bendikt XVI. auf !
Auch er war ein sehr demütiger Papst, obzwar ihm die hohe Bildung
Benedikts fehlte .
Auch er kam aus einfachsten Verhältnissen.
Auch er hatte am Ende nur noch den Wunsch, sich in seine Eremiten-Klause zurückzuziehen.
Zitat:
" Enttäuscht nahm er zur Kenntnis, dass seine …Mehr
@Carlus

Also , wenn man ihre Recherche aufmerksam liest, tun sich gewisse
Parallelen zwischen Coelestin V. und Bendikt XVI. auf !

Auch er war ein sehr demütiger Papst, obzwar ihm die hohe Bildung
Benedikts fehlte .

Auch er kam aus einfachsten Verhältnissen.

Auch er hatte am Ende nur noch den Wunsch, sich in seine Eremiten-Klause zurückzuziehen.

Zitat:

" Enttäuscht nahm er zur Kenntnis, dass seine Bemühungen, die
Kirche moralisch zu erneuern, bei den Kardinälen auf wenig
Gegenliebe stiess.

Verbittert über die vielen Intrigen, deren Zeuge er wurde, sah er sich schliesslich ausser Stande, die Kirche im Sinne des Evangeliums zu
erneuern. "

Man könnte meinen, es handele sich um Benedikt XVI.

🤨 ☕
Tina 13
"Vatikan hält «Papstamt auf Zeit» für möglich" soso, ja halt es aus. ----Oh, ist das schön, oh ist das schön, oh ist die Wiese schoen grün. --- Wacht auf, der Wecker hat geschellet!
singular
@Carlus
Danke für die schöne Recherche! Nicht jeder dürfte das gewusst
haben.
Baldassare Cossa amtierte als Gegenpapst Johannes XXIII von 1410 - 1415.
Er wird von Rom aber nicht als legitimer Papst anerkannt.
Roncalli wurde 1958 zum legitimen Papst Johannes XXIII gewählt.
Vor seinem Amtsantritt sagte er:
" 22 Päpste mit dem Namen Johannes sind von unbestrittener
Legitimität.
Wir wollen die Geringheit …Mehr
@Carlus

Danke für die schöne Recherche! Nicht jeder dürfte das gewusst
haben.

Baldassare Cossa amtierte als Gegenpapst Johannes XXIII von 1410 - 1415.

Er wird von Rom aber nicht als legitimer Papst anerkannt.

Roncalli wurde 1958 zum legitimen Papst Johannes XXIII gewählt.

Vor seinem Amtsantritt sagte er:

" 22 Päpste mit dem Namen Johannes sind von unbestrittener
Legitimität.
Wir wollen die Geringheit meines Namens hinter dieser herrlichen
Reihe römischer Päpste verbergen . "

s. Bernd Ulrich Hergemöller, " Die Geschichte der Papstnamen ",
Münster 1980

😉 🤗
Bonifatius-Franz
Monica Elisabeth, vielen Dank für Ihre treffende Analyse unter Einbeziehung der Übernatur.
Monika Elisabeth
@Shuca
Daran arbeitet die Welt doch schon seit der Einsetzung des ersten Papstes durch unseren Herrn und Gott.
Luther und seine Kumpanen haben ihre Vereine schließlich nicht gegründet, um ihr eigenes häretisches Süppchen abseits der Katholischen Kirche zu kochen, sondern um das Papsttum und letztendlich die Kirche als Institution des wahren Gottmenschen, zu zerstören. Darauf wurde hingearbeitet.…Mehr
@Shuca

Daran arbeitet die Welt doch schon seit der Einsetzung des ersten Papstes durch unseren Herrn und Gott.

Luther und seine Kumpanen haben ihre Vereine schließlich nicht gegründet, um ihr eigenes häretisches Süppchen abseits der Katholischen Kirche zu kochen, sondern um das Papsttum und letztendlich die Kirche als Institution des wahren Gottmenschen, zu zerstören. Darauf wurde hingearbeitet. Später dann auch mit der Freimaurerei, durch die Revolution, durch die Aufklärung, durch die Säkularisation, durch den Kommunismus, durch den Nationalsozialismus und durch das zweite Vatikanische Konzil. Immer wurde versucht, die Katholische Kirche dem protestantischen Modell anzugleichen. Deswegen treten auch die "de facto Protestanten" nicht aus der Kirche aus und gehen zu den Evangelischen, sondern wollen bewusst als "katholisch" bezeichnet werden. Wenn man einem WiSiKi-Funktionär sagt: "geh doch zu den Protestanten, die haben alles, was du willst", so lächelt dieser nur müde, weil er genau weiß, dass er als Mitglied besser an der Zerstörung mitarbeiten kann. Die Medien unterstützen das ja in aller Härte und bringen diese Kräfte durch die Präsenz in der Öffentlichkeit voran.

Natürlich machen sie alle die Rechnung ohne GOTT, Der uns ja den Bestand der Kirche - und sei sie auch nur noch eine winzig kleine Herde - zugesichert hat. Allerdings gibt uns das nicht das Recht, uns zurück zu lehnen und abzuwarten, bis das geschieht. Der Punkt ist der: zuvorderst denkt doch kein Dämon daran, die Kirche zu zerstören, weil er genauso gut wie die Heiligen weiß, dass er das nicht schaffen wird. Das wichtigste für die Dämonen und ihren Anführer ist nach wie vor, die Seelen zu verderben, um die Menschen davon abzuhalten, die Plätze im Himmel einzunehmen. Seelen von Gott abzubringen - das ist das Kerngeschäft Satans. So kann er die Kirche, das Reich Gottes, schwächen, indem er viele Seelen von Gott abtrünnig macht und in sein Loch herabzieht.
Carlus
Papst Benedikt ist nicht der 1. Papst der auf das Amt verzichtet hat. Dies haben scvhon einige getant, wenn es sich um das Heil der Kirche handelt. Da heute bereits Änderungswünsche vorliegen, müssen wir darauf achten, ob hier nicht eine dritte Gewalt gehandelt hat. Nun die bisherigen Amtsverzichte:
Zurückgetreten sind schon sechs, wenn auch nicht immer ganz freiwillig, dafür aber schon ziemlich …Mehr
Papst Benedikt ist nicht der 1. Papst der auf das Amt verzichtet hat. Dies haben scvhon einige getant, wenn es sich um das Heil der Kirche handelt. Da heute bereits Änderungswünsche vorliegen, müssen wir darauf achten, ob hier nicht eine dritte Gewalt gehandelt hat. Nun die bisherigen Amtsverzichte:

Zurückgetreten sind schon sechs, wenn auch nicht immer ganz freiwillig, dafür aber schon ziemlich früh.
Der erste zurückgetretene Papst war der 17. Nachfolger Petri, der hl. Pontianus (230-35). Sein Abdankungsdatum, der 28. September 235, ist sogar das erste gesicherte Datum der Papstgeschichte überhaupt. Pontianus wurde während der Christenverfolgung des Maximinus Thrax festgenommen und nach Sardinien deportiert – zusammen mit dem ersten Gegenpapst, Hippolytus. Weil er wußte, dass er in der Verbannung sterben würde, dankte er vor seiner Verschiffung ab. Damit machte er den Weg frei für die Wahl eines Nachfolgers.

Zur Abdankung gezwungen wurde hl. Silverius (536-537), der sich mit dem byzantinischen General Belisar überworfen hatte. Sein Widersacher Vigilius, von den Byzantinern auf den Stuhl Petri gesetzt, hatte ihn zuvor auf die Insel Ponza deportieren lassen.

Johannes XVIII. (1003-1009) kennen wir Deutschen vor allem, weil er Heinrich III. die Einrichtung Bambergs als Bischofssitz bestätigte. Einige Quellen behaupten, er sei abgesetzt worden, nach anderen ist er freiwillig abgedankt; jedenfalls zog er sich in das Kloster von St. Paul vor den Mauern in Rom zurück, wo er nur wenige Monate später verstarb.

Das Pontifikat Benedikt IX. (1032-44, 1045, 1047-1048) gehört zu den abwechslungsreichsten der Geschichte. Erst wurde er in einer Revolte vertrieben, dann exkommunizierte er seinen Rivalen Sylvester III., ergriff wieder den Papstthron, um nur zwei Monate später gegen eine großzügige Entschädigung zugunsten seines Patenonkels Gregor VI. abzudanken. Als der deutsche Kaiser Heinrich III. nach Rom kam, wurde auch dieser abgesetzt und Clemens II., gewählt. Der aber starb zwei Monate nach seiner Inthronisierung und die Tusculaner machen Benedikt IX. zum dritten Mal zum Papst.

Und dann war da noch Gregor XII. (1406-1415), einer der drei letzten Päpste des großen abendländischen Schismas. Während die Gegenpäpste Benedikt XIII. und Johannes XXIII. (warum hat Kardinal Roncalli, diesen Namen, mit der Nummerierung gewählt? Nummerierungen von Gegenpäpsten wurden niemals übernommen! was liegt hier vor?))abgesetzt werden mussten, hielt er sich an die Beschlüsse des Konzils von Konstanz und trat freiwillig von seinem Amt zurück.

Der heute von den Medien in fachlicher Unkenntnis als der einzige Papst benannt wird, der abgedankt habe. Den hl. Coelestin V. (Juli-Dezember 1294). Seine Wahl folgte einer 27monatigen Sedisvakanz. Die zwölf Kardinäle, die es damals gab, konnten sich einfach auf keinen Kandidaten einigen. Schließlich besannen sie sich, unter Druck von König Karl II. von Anjou, auf einen heiligmäßigen Mann, Pietro da Morrone, der lange als Einsiedler in einer Höhle, dann auf den Höhen der Maiella gelebt hatte. Er galt nicht nur als Asket, Heiler und Reformer, er hatte auch die Coelestiner-Kongregation mit ihren beiden Klöstern gegründet, die sich bald dem Benediktinerorden anschloss. Vielleicht nahmen ihm die Kardinäle übel, dass er in einem Brief das Konklave zur Eile gedrängt und vor göttlicher Strafe gewarnt hatte, jedenfalls wählten sie ihn kurzerhand zum neuen Papst. Die Nachricht von seiner Wahl wurde in der ganzen Kirche mit Begeisterung aufgenommen. Man hielt ihn für den „Engelspapst“, dessen Aufgabe es sei, das Zeitalter des Heiligen Geistes einzuläuten und die Kirche und die Welt zu läutern. Auf einem Esel ritt er, wie Jesus, als Karl II. ihn zu seiner Weihe in die Abruzzenstadt L’Aquila brachte, die zu seinem Königreich Neapel gehörte. Dort nahm Pietro da Morrone den Namen Coelestin V. an.

Seine erste Amtshandlung war, die Konklaveregelungen Gregors X. wieder einzuführen, um künftig eine lange Sedisvakanz zu verhindern. Beim Konsistorium sprach er Italienisch; der nur mäßig gebildete Bauerssohn zog die Volkssprache der Kuriensprache Latein vor. Leider erwies er sich als schlechter Verwalter, zudem wurde er von Karl II. hemmungslos manipuliert. Schon bald merkte er, dass die Angelegenheiten der Kurie ihn immer mehr vereinnahmten, ihn davon abhielten, sich seinen geistlichen Bedürfnissen zu widmen. Noch enttäuschender nahm er zur Kenntnis, dass seine Bemühungen, die Kirche moralisch zu erneuern, bei den Kardinälen auf wenig Gegenliebe stieß. Verbittert über die vielen Intrigen, deren Zeuge er wurde, sah er sich schließlich außer Stande, die Kirche im Sinne des Evangeliums zu erneuern. Der listige Kardinal Benedetto Caetani redete ihm zu, sein Amt abzugeben, zitierte frei erfundene Präzedenzfälle aus der Kirchengeschichte – und sollte als Bonifaz VIII. schließlich sein Nachfolger werden.

Coelestin V. aber dankte vor dem Konsistorium ab und wurde wieder der einfache „Mönch Petrus“. Sein einziger Wunsch war es, in seine Eremitenklause zurückzukehren. Doch das erlaubte ihm Bonifaz VIII. aus Angst vor einem Schisma nicht; stattdessen hielt er ihn im Turm des Schlosses von Fumone fest. Selbst ein Versuch, nach Griechenland zu fliehen, wurde vereitelt. Als der „Mönch Petrus“ zwei Jahre später verstarb, wurde schnell behauptet, er sei von seinem Nachfolger ermordet worden. Beweise gibt es dafür nicht. Nach nur 17 Jahren wurde dieser demütige Papst 1313 heiliggesprochen
Shuca
Ein "Papstamt auf Zeit" betrachte ich als eine verweltlichung dieses Mysteriums. Es ist die Vorstufe zur Abschaffung dieses Amtes und ein gefährliche Entwicklung für die Kirche. Ja dieser prostestantische ökumenische Götze knurrt ganz schön kurz vor 2017. Ein Fels sollte schon felsenfest bleiben.
Per Mariam ad Christum.
Monika Elisabeth
Je blöder es wird, desto eher steuert man auf ein Ende zu. Die Blödheit kann nicht unendlich sein - Einsteins Überlegungen diesbezüglich sind zu verwerfen. Je blöder es wird, desto chaotischer wird es und das Chaos wird sich - wie immer - selbst vernichten, weil es sich nicht aufrecht erhalten kann. Das wird schmerzhaft.
Jesajafuture
Es wird immer blöder 🤨 🤒
Bonifatius-Franz
Überhaupt ist es vollkommen absurd, dass ein Papst zurücktritt. Viel besser wäre die Einsetzung eines Regenten gewesen.
Bonifatius-Franz
Zet, wenn die Kardinäle erpressbar sind, können sie nicht den Stellvertreter wählen. Ich hoffe, man wird dies beim Konklave beachten.
Zet.
Singular,
die deutschen Bischöfe begehen keine Fehler, und wenn, dann nur nach dem Amtsverzicht eines Papstes, und dann auch nur "vielleicht".
Zet.
Eine verruchte Kombination von Freimaurerei, Geldgier und sexueller Perversion...
www.google.de/gwt/x
spiritdaily.com/A221secretreport.htm
Gott wird diesen Saustall ausmisten!Mehr
Eine verruchte Kombination von Freimaurerei, Geldgier und sexueller Perversion...
www.google.de/gwt/x

spiritdaily.com/A221secretreport.htm

Gott wird diesen Saustall ausmisten!
anarchos
Das Papsttum ist bereits von der Freimaurerei erobert worden.
a.t.m
Wünsche noch allen hier eine gesegnete und gnadenreiche Nachtruhe bis morgen. 🙏 👍 🤗
singular
@a.t.m
Wenn sie es so wollen, sehe ich es ähnlich! Seine Heiligkeit war am
Ende seines Pontifikats zu gleichmütig!
Er ist ein sehr vornehmer, zurückhaltender, fast ängstlicher Geist, dem
es wohl an dem nötigen Durchsetzungsvermögen und der erforderlichen Härte gefehlt hat.
Ein Feingeist, dem es schwer fiel gegen die vielen Unregelmässigkeiten
in seinem engsten Umfeld, aber auch in der Kirche …Mehr
@a.t.m

Wenn sie es so wollen, sehe ich es ähnlich! Seine Heiligkeit war am
Ende seines Pontifikats zu gleichmütig!

Er ist ein sehr vornehmer, zurückhaltender, fast ängstlicher Geist, dem
es wohl an dem nötigen Durchsetzungsvermögen und der erforderlichen Härte gefehlt hat.

Ein Feingeist, dem es schwer fiel gegen die vielen Unregelmässigkeiten
in seinem engsten Umfeld, aber auch in der Kirche insgesamt
streng vorzugehen!

Durchsetzungsvermögen war sein Ding nicht!

Wie sie sagen, er ist mehr Theoretiker denn Praktiker!

Ob es der neue Papst besser hinbekommt sei dahingestellt!

Gott mit Ihnen, a.t.m

🤗
a.t.m
Singular: Nein sie haben mich vermutlich falsch verstanden, seine Heiligkeit Papst Benedikt XVI hat nie geschwiegen, in meinen Augen ist dieser, einer der am besten theoretisch Gebildeten Päpste aller Zeiten, nur hat es seine Heiligkeit nicht geschafft, seine Wörter in Taten umzusetzen, er ist leider nur Theoretiker und kein Praktiker. Es gibt eine Glaubenswahrheit die während der letzen 50 Jahre …Mehr
Singular: Nein sie haben mich vermutlich falsch verstanden, seine Heiligkeit Papst Benedikt XVI hat nie geschwiegen, in meinen Augen ist dieser, einer der am besten theoretisch Gebildeten Päpste aller Zeiten, nur hat es seine Heiligkeit nicht geschafft, seine Wörter in Taten umzusetzen, er ist leider nur Theoretiker und kein Praktiker. Es gibt eine Glaubenswahrheit die während der letzen 50 Jahre also Postkonzilär mit Füßen getreten wurde, und nur weil diese Glaubenswahrheit regelrecht verspottet wurde, hat sich die Kirche Gottes unseres Herrn, immer mehr von Gott dem Herrn entfernt, dies ist sie:
Der Papst besitzt die volle und oberste Jurisdiktionsgewalt über die gesamte Kirche nicht bloß in Sachen des Glaubens und der Sitten, sondern auch in der Kirchenzucht und der Regierung der Kirche.

Denn wäre auch nur ein kleiner Teil der Wörter seiner Heiligkeit umgesetzt worden, und nur Gott der Herr weis warum sich seine Heiligkeit diesen Ungehorsam gefallen lassen hat "Wer schweigt Duldet" , (Vieleicht Erpressung, Angst vor den Wölfen, der Homoseilschaften im Vatikan, usw) so würde die Gottes- Glaubenslosigkeit um ein vielfaches geringer wüten.

Gottes und Mariens Segen auf allen Wegen.
singular
@a.t.m
Oh , ja! Da haben sie ja so recht, a.t.m !
" Wer schweigt, duldet ! ".
Da bin ich völlig bei Ihnen!
Viel zu lange hat Benedikt XVI. geschwiegen und dabei ist ihm vieles
über den Kopf gewachsen!
Aber wo anfangen???
Auch Ihnen Gottes Segen!
👍 🤨Mehr
@a.t.m

Oh , ja! Da haben sie ja so recht, a.t.m !

" Wer schweigt, duldet ! ".

Da bin ich völlig bei Ihnen!

Viel zu lange hat Benedikt XVI. geschwiegen und dabei ist ihm vieles
über den Kopf gewachsen!

Aber wo anfangen???

Auch Ihnen Gottes Segen!

👍 🤨
a.t.m
Singular: Um nur einige Beispiele zu nennen, hat das deutschsprachige Epikopat, "Actus Formalis Defectionis Ab Ecclesia Catholica", "Summorum Pontificum" oder die von seiner Heiligkeit Papst Benedikt XVI verlangte "Richtige Übersetzung der Wandlungsworte in "FÜR VIELE" oder die von Ihm verlangte "Entweltlichung von der Welt", auch nur Ansatzweise umgesetzt, oder verharren diese Wolfsbischöfe im …Mehr
Singular: Um nur einige Beispiele zu nennen, hat das deutschsprachige Epikopat, "Actus Formalis Defectionis Ab Ecclesia Catholica", "Summorum Pontificum" oder die von seiner Heiligkeit Papst Benedikt XVI verlangte "Richtige Übersetzung der Wandlungsworte in "FÜR VIELE" oder die von Ihm verlangte "Entweltlichung von der Welt", auch nur Ansatzweise umgesetzt, oder verharren diese Wolfsbischöfe im Ungehorsam?? Die antikatholischen, häretischen, schismatischen Vereine wie WiSiKi, ZdK, KFB, Laien- Pfarrerinitiative können ja nur deshalb im Sinne des Widersacher Gottes unseres Herrn wirken, weil das Episkopat hinter ihnen steht und fördert. "Wer schweigt duldet".

Aber ehrlich gesagt in ihrer Katholischen Traumwelt , in der es vermutlich auch keinen liturgischen Missbrauch gibt, würde ich auch gerne leben, aber ich kann eben nicht so wie sie auf Blind, Taub und Stumm schalten. Denn dazu Liebe ich Gott dem Herrn und seine Eine, Heilige, Katholische und Apostolische Kirche zusehr.

Gottes und Mariens Segen auf allen Wegen.
singular
@Kirchenfreak
Woher wissen Sie das??
Glauben sie, es gibt keine Kommunikation zwischen den Bischöfen und
dem Papst?
🤗Mehr
@Kirchenfreak

Woher wissen Sie das??

Glauben sie, es gibt keine Kommunikation zwischen den Bischöfen und
dem Papst?

🤗