03:21
Rosenkranzkönigin in der Neumünsterkirche Würzburg. Zum Rosenkranzmonat Oktober, das Lied Rosenkranzkönigin, mit Bildern aus der neu renovierten Neumünsterkirche. Kamera, Schnitt, Autor: Alfred Gehrig …Mehr
Rosenkranzkönigin in der Neumünsterkirche Würzburg.

Zum Rosenkranzmonat Oktober, das Lied Rosenkranzkönigin, mit Bildern aus der neu renovierten Neumünsterkirche. Kamera, Schnitt, Autor: Alfred Gehrig

Das Lied Rosenkranzkönigin stammt von Michael Haller (1840-1915), ist also mehr als 140 Jahre alt!!
Es wurde von einem frommen und gläubigen Gottesvolk gesungen!

Seeschlacht bei Lepanto am 7.Oktober 1571
mit einem Sieg über die mohammedanischen Türken vor allem durch das Gebet des Rosenkranzes!
Dieser Sieg hat die Islamisierung Europas verhindert! Das Rosenkranzfest soll an diesen Sieg der Gottesmutter erinnern!

Rosario in Latino, di Benedetto XVI - Misteri Gloriosi
Heute zu der Glorreiche Rosenkranz auf Lateinisch, vorgebetet von unserem geliebten und verehrten Papst Benedikt XVI zu Ehren der Rosenkranzkönigin, SIE möge unser deutsches Volk schützen und uns den Sieg über die dunklen Mächte erbitten, die uns bedrohen und uns durch ihr Unbeflecktes Herz die Bekehrung und Rettung unseres angestammten deutschen Volkes von Ihrem göttlichen Sohn Jesus Christus beim Thron der Gnaden erflehen!

Rosenkranzkönigin

1) Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade
lehre uns wandeln auf himmlischem Pfade
Freudig erheben wir
unser Gebet zu Dir
Jungfrau, Jungfrau voll Gnade

2) Rosenkranzkönigin, Mutter, du Reine,
Gib, daß Dir unser Herz ähnlicher erscheine!
Freudig erheben wir
unser Gebet zu Dir,
Mutter, Mutter Du Reine!

3) Rosenkranzkönigin, Fürstin Du Hehre,
Flehe bei Deinem Sohn, daß er gewähre,
Was von dem Himmel kommt
und uns zum Heile frommt,
Fürstin, Fürstin, du Hehre!

4) Rosenkranzkönigin, Pforte des Lebens,
Laß uns nicht flehn zu Dir, rufen vergebens!
Ein Wort zu Deinen Sohn,
schenkt uns ja Sieg und Lohn,
Pforte, Pforte des Lebens!

5) Rosenkranzkönigin, Hilfe im Streite,
Wehre die Feinde ab, treulich uns leite
Zum ewgen Vaterland
an Deiner Mutterhand,
Hilfe, Hilfe im Streite.
Rita 3
wunderschön
Theresia Katharina
@Ratzi Hier in diesem Video sieht man die berühmte Rosenkranz-Madonna von Tilman Riemenschneider:
Rosenkranzkönigin @Vered Lavabn @Gestas @Tina 13 @Sunamis 46 @Bibiana
Ratzi
Bild passend zum schönen Lied:
Theresia Katharina
@SvataHora Das ist der hohe Sopran!
SvataHora
@Isidoro Matamoros - Das stimmt: auch ich habe den Gesang als unnatürlich und aufgesetzt empfunden.
Theresia Katharina
Das Lied Rosenkranzkönigin stammt von Michael Haller (1840-1915), ist also mehr als 140 Jahre alt!!
Es wurde von einem frommen und gläubigen Gottesvolk gesungen!
Isidoro Matamoros
@Theresia Katharina : Die gesamte musikalische Untermalung und die Stimmführung ist nun einmal wie bei einem Schlager und damit profan und unsakral.
Theresia Katharina
@Isidoro Matamoros Sie haben gar keinen Grund jetzt sarkastisch zu werden!
Das Palästinalied ist eine ganz andere Kategorie und ist auch wertvolles deutsches Liedgut!
Theresia Katharina
@Isidoro Matamoros Freilich ist Mehrgesang oft auch schöner, aber dann brauchen Sie doch den Liedvortrag der einzelnen Sängerin nicht als Schlager abzuqualifizieren.
Das Lied Rosenkranzkönigin stammt von Michael Haller (1840-1915), ist also mehr als 140 Jahre alt!!
Es wurde von einem frommen und gläubigen Gottesvolk gesungen!
@Tradition und Kontinuität @SvataHora @Sunamis 46 @Ratzi @Vered LavanMehr
@Isidoro Matamoros Freilich ist Mehrgesang oft auch schöner, aber dann brauchen Sie doch den Liedvortrag der einzelnen Sängerin nicht als Schlager abzuqualifizieren.
Das Lied Rosenkranzkönigin stammt von Michael Haller (1840-1915), ist also mehr als 140 Jahre alt!!
Es wurde von einem frommen und gläubigen Gottesvolk gesungen!

@Tradition und Kontinuität @SvataHora @Sunamis 46 @Ratzi @Vered Lavan @Gestas @Tina 13 @Dr. Dr. Joachim Seeger @Gloria Bavaria @Maria Katharina @Carlus @a.t.m @Ratzi
Isidoro Matamoros
@Tradition und Kontinuität : Warum nicht bald eine Techno- oder Hiphop-Version? Wäre doch wirklich ein sehr "zeitgemäße" Volksfrömmigkeit, oder?
Tradition und Kontinuität
@Isidoro Matamoros
Auch eine schöne Version des Liedes. Warum diese allerdings der Volkfrömmigkeit besser entsprechen soll, das kann sich mir nicht erschließen.
Isidoro Matamoros
@Theresia Katharina : Volksfrömmigkeit ist das, was traditionell ist. An Ihrer Vertonung kann ich nichts traditionelles entdecken. Aber da wir beim Thema sind, wir wäre es mit dem Palästinalied von Walther von Vogelweide? Deus vult!
www.youtube.com/watchMehr
@Theresia Katharina : Volksfrömmigkeit ist das, was traditionell ist. An Ihrer Vertonung kann ich nichts traditionelles entdecken. Aber da wir beim Thema sind, wir wäre es mit dem Palästinalied von Walther von Vogelweide? Deus vult!

www.youtube.com/watch
Maria Katharina
@Isidoro Matamoros
Das ist halt Ihre Sicht der Dinge.
Jedem das Seine/Ihre...
Isidoro Matamoros
@Maria Katharina : Das hier ist Volksfrömmigkeit:
www.youtube.com/watch
Isidoro Matamoros
@Theresia Katharina : Gegen den Text habe ich ja auch nichts. Tun Sie doch bitte nicht so, als wenn es nicht wie ein Schlager vertont wäre. Von wegen Volksfrömmigkeit! Welches Volk meinen Sie? Das welches gewohnt ist vor dem Fernseher zu versumpfen und die Hitparade zu sehen?
Vered Lavan
Wunderschön gesungen dieses Kirchenlied. 👍 👏
Tradition und Kontinuität
Manche verstehen überhaupt nichts von Volksfrömmigkeit. Ich finde das Lied wunderschön und habe es heute morgen auch schon verlinkt (im Thread Rosenkranzfest). Übrigens ohne die geringste Reaktion darauf. Gut, dass es hier nun mehr Gehör findet.
Theresia Katharina
@Isidoro Matamoros Wie bitte?????? Wie kommen Sie auf Schlager? Rosenkranzkönigin, ist ein altes katholisches Kirchenlied! Sind Sie überhaupt katholisch?
@SvataHora @Sunamis 46 @Ratzi @Vered Lavan @Gestas @Tina 13 @Dr. Dr. Joachim Seeger @Gloria Bavaria