00:27
Der Bube versteht, was die Eucharistie bedeutet.
LIGHT PROTECTOR
"Lasset die Kinder zu mir kommen." 🙏
Oenipontanus
@Josefa Menendez
Ein Sakrileg ist es, wenn man permanent geistigen Dünnschiss absondert, so wie Sie, Sefferl! 🤪Mehr
@Josefa Menendez

Ein Sakrileg ist es, wenn man permanent geistigen Dünnschiss absondert, so wie Sie, Sefferl! 🤪
kyriake
@Oenipontanus
Geht's eigentlich noch derber??!! - Müssen Sie hier immer Ihre bayrische Herkunft heraushängen und zeigen aus welchem Stall 💩 Sie kommen??!! - Oder ist diese Art von Benehmen in Ihrem Schlaraffen-Club 🙈🙉🙊 so üblich?!!
Oenipontanus
@kyriake
Von einem oberpfälzischen Wahltiroler dürfen Sie durchaus erwarten, dass es noch derber ginge, was aber aus Schicklichkeitsgründen unterlassen wird! 🤭 😋
LeLion
In diesem Fall stimme ich Oenipontanus ausnahmsweise zu.
Martinx
Reines Herz eines Kindes
Josefa Menendez
Die nicht-geweihten Händen der Laien dürfen die Monstranz mit dem Allerheiligsten Sakrament drin NICHT anfassen. Sakrileg ! Die Monstranz gehört auf dem Altar.
kyriake
JESUS ließ sich von den Menschen auch berühren (vgl. Heilung der blutflüssigen Frau).
Die Monstranz ist quasi das Gewand von JESUS. 😍
kyriake
Ein Priester in spe?!!
Bethlehem 2014
Was die kirchlichen Vorschriften betrifft, hat @Josefa Menendez natürlich vollkommen recht: auch heute noch, nach "dem" Konzil. Kritik hätte allenfalls der Priester verdient. Aber wahrscheinlich weiß er nichts mehr von diesen Vorschriften, die natürlich im Zeitalter von "Handkommunion" und "Kommunionhelfern" auch irgendwie irre wirken...
Oenipontanus
@Bethlehem 2014
Simsalabim! Die heidnisch-magische Welt von euch Tradis ist wirklich amüsant. 🤪Mehr
@Bethlehem 2014

Simsalabim! Die heidnisch-magische Welt von euch Tradis ist wirklich amüsant. 🤪
Bethlehem 2014
@Oenipontanus Na, dann darf ich mich aber freuen, Ihnen eine Freude bereitet zu haben. Gehört nämlich auch nach Tradihausen. - Vielleicht könnten Sie sich einfach ein Beispiel daran nehmen und ebenfalls Freude verbreiten, statt immer nur Ärger und Stänkerei? Das läßt nämlich durchaus auf Ihre innere Haltung schließen...
Oenipontanus
@Bethlehem 2014
ὁ δὲ βίος πόλεμος, wie so schön der alte Marcus Aurelius sagte, und kein Kindergeburtstag!Mehr
@Bethlehem 2014

ὁ δὲ βίος πόλεμος, wie so schön der alte Marcus Aurelius sagte, und kein Kindergeburtstag!
Bethlehem 2014
@Oenipontanus Sie müssen Ihr Leben doch nicht nach einem Heiden ausrichten, sondern nach Jesus Christus, der von sich sagen kann: "ἐγώ εἰμι ... ἡ ζωή·" - Wie schon gesagt: man kann sehr schnell auf Ihr Inneres schließen: nicht zuletzt wegen der Auswahl Ihrer Zitate...
kyriake
@Bethlehem 2014
JESUS hätte sich hier auch über die Vorschriften hinweggesetzt - so wie er sich über das strenge Sabbatgebot hinweggesetzt hat!! - Außerdem: Wenn man die Monstranz berührt, berührt man noch lange nicht den Leib Christi!! Das ist noch mal ein gewaltiger Unterschied!!
2 Kor 3,6: Der Buchstabe tötet, aber der Geist macht lebendig!!
Mt 23,13: Weh euch ihr Gesetzeslehrer und Pharisäer …Mehr
@Bethlehem 2014
JESUS hätte sich hier auch über die Vorschriften hinweggesetzt - so wie er sich über das strenge Sabbatgebot hinweggesetzt hat!! - Außerdem: Wenn man die Monstranz berührt, berührt man noch lange nicht den Leib Christi!! Das ist noch mal ein gewaltiger Unterschied!!
2 Kor 3,6: Der Buchstabe tötet, aber der Geist macht lebendig!!
Mt 23,13: Weh euch ihr Gesetzeslehrer und Pharisäer, ihr Heuchler!! Ihr verschließt den Menschen das Himmmelreich! Ihr selbst geht nicht hinein und ihr lasst auch die nicht hinein, die hinein wollen!!
Bethlehem 2014
@kyriake Wir sollten die Vorschriften der Kirche nicht so einfach auf die leichte Schulter nehmen: immerhin hat Christus ja selbst gesagt: "Wer Euch hört, hört mich!" Wir sollte uns also eher hüten, zu behaupten, Jesus habe etwas anderes getan. -
Der Priester selbst darf zwar die Monstranz (= geweihter Gegenstand) berühren, auch, wenn darin der wahre Leib des Herrn gezeigt wird. Aber auch er trägt …Mehr
@kyriake Wir sollten die Vorschriften der Kirche nicht so einfach auf die leichte Schulter nehmen: immerhin hat Christus ja selbst gesagt: "Wer Euch hört, hört mich!" Wir sollte uns also eher hüten, zu behaupten, Jesus habe etwas anderes getan. -
Der Priester selbst darf zwar die Monstranz (= geweihter Gegenstand) berühren, auch, wenn darin der wahre Leib des Herrn gezeigt wird. Aber auch er trägt dazu ein Schultervelum. - Diese Vorschriften sind jahrhundertealt und wurden jahrhundertelang selbstverständlich eingehalten. Bis dann "das" Konzil alles änderte. Aber wie gesagt: in diesem Punkt "leider" nicht, denn die Vorschriften gelten nach wie vor...
kyriake
Der Priester kann die Monstranz auch ohne Schultervelum tragen und das ALLERHEILIGSTE aussetzen, genauso wie er das Ziborium ohne Velum trägt!! - Ich habe auch noch nie erlebt, dass ein Priester die Monstranz selbst gereinigt hätte!! (Das Gold und Silber muss regelmäßig poliert werden!) Für diese Dienste sind die Laien gut genug!! - Ein bisschen weniger Pharisäertum wäre hier schon angebracht!!
Bethlehem 2014
@kyriake Ich könnte auch ganz einfach Ihre Ansicht als "Pharisäertum" branntmarken: daß Sie sich so einfach und selbstherrlich über die Vorschriften der Kirche hinwegsetzen wollen...
Die Vorschriften der Kirche diesbezüglich sind eindeutig. Der Priester darf natürlich sogar das Sanctissimum mit bloßer Hand anfassen. Nach dem Hl. Thomas von Aquin ist dies ein Grund, wozu Christus das Priestertum …Mehr
@kyriake Ich könnte auch ganz einfach Ihre Ansicht als "Pharisäertum" branntmarken: daß Sie sich so einfach und selbstherrlich über die Vorschriften der Kirche hinwegsetzen wollen...
Die Vorschriften der Kirche diesbezüglich sind eindeutig. Der Priester darf natürlich sogar das Sanctissimum mit bloßer Hand anfassen. Nach dem Hl. Thomas von Aquin ist dies ein Grund, wozu Christus das Priestertum gestiftet hat. - Vielleicht sollten die "Befürworter" der Handkommunion dies einmal bedenken. Die Kirche hat allerdings in der Weisheit ihrer Jahrhunderte den Umgang mit dem Allerheiligsten mit besonderen Vorschriften umgeben, damit der Umgang damit nicht "alltäglich" wird. Wir sehen heute, wie wichtig dies war und wie verheerend alle Eigenmächtigkeit sich hier auswirken kann.
Im Zweifelsfall darf natürlich auch ein Laie, auch eine Frau, die Monstranz oder das Ciborium berühren: siehe die Hl. Catharina von Siena. - Ein solcher Notfall liegt aber in dem oben gezeigten Video eindeutig nicht vor.
kyriake
Was die Berührung der Monstranz betrifft, hätte sich der HERR heute selbst über diese Vorschrift hinweggesetzt - da bin ich mir 100% sicher!! Wie gesagt ließ er sich damals auch von den Menschen berühren. Die Monstranz ist wie das Gewand JESU!!
Bethlehem 2014
@kyriake Schön, daß wenigstens SIE von uns beiden so genau wissen, was der Herr heute so alles täte. Die Kirche hingegen unterscheidet genau zwischen der sakramentalen Gegenwart Jesu Christi (ihr anvertraut) und seinem menschlichen Leib in menschlicher Gestalt vor 2000 Jahren auf Erden oder jetzt im Himmel. -
Sie übersehen allerdings einen gravierenden Unterschied: es ist etwas völlig anderes, ob …Mehr
@kyriake Schön, daß wenigstens SIE von uns beiden so genau wissen, was der Herr heute so alles täte. Die Kirche hingegen unterscheidet genau zwischen der sakramentalen Gegenwart Jesu Christi (ihr anvertraut) und seinem menschlichen Leib in menschlicher Gestalt vor 2000 Jahren auf Erden oder jetzt im Himmel. -
Sie übersehen allerdings einen gravierenden Unterschied: es ist etwas völlig anderes, ob unser Herr Jesus Christus sich oder sein Gewand von Menschen berühren ließ - oder ob ein Priester eigenmächtig, gegen die liturgischen Vorschriften, auf die er sich bei seiner Weihe verpflichtet hat, einen Menschen die Monstranz, in der Christus sakramental gegenwärtig ist, berühren läßt.
Ich respektiere alle Priester, die sich darum bemühen, Kinder zu Christus zu führen. Ich respektiere aber noch mehr die Priester, die sich an die Vorschriften der Kirche halten und diese nicht ohne Not übertreten. Ich kenne leider viel zu viele Priester, die das Allerheiligste wie "etwas" behandeln.
Oenipontanus
@Bethlehem 2014
So sehr ich Ihren weltfremden Tradihumor im Allgemeinen schätze - langsam stelle ich mir die Frage nach der Lockerheit Ihrer Schrauben!Mehr
@Bethlehem 2014

So sehr ich Ihren weltfremden Tradihumor im Allgemeinen schätze - langsam stelle ich mir die Frage nach der Lockerheit Ihrer Schrauben!
Bethlehem 2014
@Oenipontanus Brauchen Sie nicht: ich lasse sie mir ohnehin von Ihnen sicherlich nicht festdrehen!
kyriake
@Bethlehem 2014
Wie oft noch: Die Monstranz ist nicht der Leib des HERRN!!
Bethlehem 2014
@kyriake Wie oft noch? Das tut überhaupt nichts zur Sache!
kyriake
Sehr wohl!!!
Bethlehem 2014
@kyriake Na: DAS ist jetzt der Beweis... 🤪 Da hätte ich dann schon gern eine Erklärung, nicht nur eine Behauptung!
kyriake
Nach Ihrer Ansicht, dürfte man einen Kommunikanten, der soeben die Hl. Eucharistie empfangen hat, auch nicht berühren, weil er eine lebendige Monstranz ist?!! - Wie wär's also mit einer Erklärung Ihrerseits?!!
Bethlehem 2014
@kyriake Sie lenken ab: das ist typisch, wenn man keine Antwort weiß.
Ich argumentierte oben mit liturgischen Vorschriften. Ich habe noch nie von einer liturgischen Vorschrift gehört, daß man einen Menschen, der den Leib des Herrn empfangen hat, nicht anfassen dürfe. So etwas habe ich auch nie behauptet. -
Wenn Sie rationalistisch an die Liturgie herangehen, werden Sie (im geistlichen Leben) …Mehr
@kyriake Sie lenken ab: das ist typisch, wenn man keine Antwort weiß.
Ich argumentierte oben mit liturgischen Vorschriften. Ich habe noch nie von einer liturgischen Vorschrift gehört, daß man einen Menschen, der den Leib des Herrn empfangen hat, nicht anfassen dürfe. So etwas habe ich auch nie behauptet. -
Wenn Sie rationalistisch an die Liturgie herangehen, werden Sie (im geistlichen Leben) nicht weiterkommen. Liturgische Vorschriften sind zweckfrei, aber nicht sinnlos - genau, wie die Liturgie selbst. Wer sie verzweckt, hat den Sinn zerstört.
Das ist übrigens auch eines der großen Dilemmata der Liturgie Pauls VI.