Indien: Priester, die mit dem Rücken zu Gott zelebrieren, werden exkommuniziert

Der 68-jährige Erzbischof Raphael Thattil von Ernakulam-Angamaly des syro-malabarischen Ritus in Indien hat seinen Priestern ein Ultimatum gestellt (3. Juli) und sie aufgefordert, entweder einen …Mehr
Der 68-jährige Erzbischof Raphael Thattil von Ernakulam-Angamaly des syro-malabarischen Ritus in Indien hat seinen Priestern ein Ultimatum gestellt (3. Juli) und sie aufgefordert, entweder einen liturgischen Kompromiss zu akzeptieren oder exkommuniziert zu werden.
Dies ist die jüngste Entwicklung in einem seit langem andauernden, erbitterten liturgischen Streit, der eskaliert ist, seit die syro-malabarische Synode im Jahr 2021 die Einführung einer einheitlichen Liturgie beschlossen hat.
Der Kompromiss sieht vor, dass der Wortgottesdienst im Angesicht des Volkes abgehalten wird, während das eucharistische Opfer im Angesicht Gottes gefeiert wird.
Die Gegner der Reform wollen die gesamte Liturgie im Angesicht des Volkes zelebrieren, wie es seit 50 Jahren unrechtmäßig geschieht. Sie haben angekündigt, dass sie das Ultimatum nicht einhalten werden, berichtet UcaNews.com.
Sie haben sogar vorgeschlagen, sich von der Erzdiözese zu trennen und eine neue Prälatur auf demselben Gebiet zu gründen,…Mehr
Werte teilt das
382
Seit Jahren tobt ein Liturgiestreit in der syro-malabarischen Kirche in Indien. Großerzbischof Thattil droht den Priestern, die sich der erneuerten, Gott-zugewandteren Liturgie widersetzen, mit Exkommunikation.
Prinzessin von Salzig
Hallo lieber @Der Koelner, falls Sie das hier lesen, ich finde es sehr schade, dass Sie Ihr Konto gelöscht haben.
SvataHora
Diese "Nichterfüllung der Sonntagspflicht" würde mich ja ganz schön belasten! 😂 😂 😂 😂 😂
Carlus teilt das
3200
Die Glaubensstärke vom Erzbischof bewundere ich.
V. A. T.
Hätten unsere Bischöfe auch so gehandelt, hätten wir jetzt nicht diesen wirtschaftlichen und moralischen Niedergang, diese Kriminalität und stünden nicht kurz vor einem Krieg mit Rußland
Maximilian Schmitt
So ein Quatsch! Das sind alles nur Vorwände um zusätzlich andere Dinge einzuführen!
Maximilian Schmitt
Sowohl die Nestorius-Anaphora als auch die Anaphora von Theodor von Mospsuëstia, welche die Syro-Malabaren schon in Zeiten von JPII. gezwungen waren einzuführen, stellen die hypostatische Union als eine Zusammenfügung von Einzelteilen dar. Genau das ist aber der nestorianische Geschmack dabei. Zitat:
<< Cardinal Mar Joseph Parecattil, in his posthumous book, The Liturgy in my Vision, states that …Mehr
Sowohl die Nestorius-Anaphora als auch die Anaphora von Theodor von Mospsuëstia, welche die Syro-Malabaren schon in Zeiten von JPII. gezwungen waren einzuführen, stellen die hypostatische Union als eine Zusammenfügung von Einzelteilen dar. Genau das ist aber der nestorianische Geschmack dabei. Zitat:

<< Cardinal Mar Joseph Parecattil, in his posthumous book, The Liturgy in my Vision, states that the liturgies of Theodore and Nestorius are heretical and thus explains the difficulty in restoring them to the Syro-Malabar liturgy[10]. [ Parecattil J., Liturgy Ente Drushtyil, 34.] >>
Maximilian Schmitt
Eine sehr dummes Beispiel! Dieser sogenannte Traditionalismus syro-malabarischer Provenienz integriert gleichzeitig etliche nestorianische Bräuche, wie z. B. die Nestorius-Anaphora.
Maximilian Schmitt
@Der Koelner ; Diese Anaphora wurde von allen Professoren der theologischen Fakultät der Syro-Malabaren geschlossen abgelehnt und zwar mit Hinblick auf die inhaltlichen nestorianischen Einschlüsse. Schon zu Zeiten von JPII. wurden die Syro-Malabaren genötigt, diese Anaphora in ihr Meßbuch aufzunehmen. Sie behalfen sich, indem sie nur den aramäischen Text in den Anhang aufnahmen, den dann keiner …Mehr
@Der Koelner ; Diese Anaphora wurde von allen Professoren der theologischen Fakultät der Syro-Malabaren geschlossen abgelehnt und zwar mit Hinblick auf die inhaltlichen nestorianischen Einschlüsse. Schon zu Zeiten von JPII. wurden die Syro-Malabaren genötigt, diese Anaphora in ihr Meßbuch aufzunehmen. Sie behalfen sich, indem sie nur den aramäischen Text in den Anhang aufnahmen, den dann keiner mehr benutzte, denn die Volkssprache Malayalam ist je heute praktisch die Regel. Bergoglio erzwang dann die Aufnahme einer volkssprachlichen Version. Als man dann diese Anaphora immer noch wie ein Schmuddelkind behandelte, legte er nach und legte die Verpflichtung auf, die Nestorius-Anaphora wenigstens dreimal im Jahr für die Messe zu verwenden.
Maximilian Schmitt
A memorandum, sent to Rome in 1984 by 12 Syro-Malabar
bishops under the title ‘A Response to the Observations of the Sacred
Congregation for the Oriental Churches, n.d.,1984’ says: “Though they are
euphemistically called II and III anaphorae by some of our liturgists, the
Taksa published by the Nestorians of Kerala clearly ascribe them to Mar
Theodore and Nestorius. If we are compelled to accept …Mehr
A memorandum, sent to Rome in 1984 by 12 Syro-Malabar
bishops under the title ‘A Response to the Observations of the Sacred
Congregation for the Oriental Churches, n.d.,1984’ says: “Though they are
euphemistically called II and III anaphorae by some of our liturgists, the
Taksa published by the Nestorians of Kerala clearly ascribe them to Mar
Theodore and Nestorius. If we are compelled to accept those anaphorae,
it will be an indirect confirmation, that we were followers of Nestorius in
the past.” Mar Joseph Cardinal Parecattil in his posthumous book “Liturgy
as I see it” states that the liturgies of Theodore and Nestorius are heretical
and thus explain the difficulty in restoring them to the Syro-Malabar liturgy.
alfredus
Diese Diskussion spricht ein Thema an : ... Mit dem Rücken zu Jesus im Tabernakel ! und zeigt eine Wunde des Konzils ... ! Deshalb wurde in vielen Kirchen nach dem Konzil der Tabernakel vom Hochaltar genommen und an die Seite oder in die Ecke gestellt ! Wo das rote Lämpchen brennt, wohnt der Herr im Sakrament, kennen heute viele Erwachsene nicht mehr und erst recht nicht die Kinder . Sie nehmen …Mehr
Diese Diskussion spricht ein Thema an : ... Mit dem Rücken zu Jesus im Tabernakel ! und zeigt eine Wunde des Konzils ... ! Deshalb wurde in vielen Kirchen nach dem Konzil der Tabernakel vom Hochaltar genommen und an die Seite oder in die Ecke gestellt ! Wo das rote Lämpchen brennt, wohnt der Herr im Sakrament, kennen heute viele Erwachsene nicht mehr und erst recht nicht die Kinder . Sie nehmen wie angelernt das Hl. Brot in die Hand und setzen sich, meist ohne Dank . In vielen Kirchen gibt es die Praxis, wo der Besucher die unkonsekrierte Hostie in eine Schale legt, wo sie dann nach vorne auf den Altar gebracht wird und bei der dann folgenden Kommunion gespendet wird . Weil so keine Hostie übrig bleibt, wird auch kein Tabernakel benötigt . Auf die Frage an den anwesenden Bischof, warum der Tabernakel so versteckt ist, die Antwort : ... wenn doch kein Platz ist ? Aber es wurde Platz für ein Kirchen-Kaffee geschaffen ... !
Girolamo Savonarola
Verzeihung, alfredus, dass ich im Umweg Ihres Posting eine Frage an die blockierende Josefa richte: Josefa, was ist den die katholische Tradition, Ihrer Meinung nach?
Erzherzog Eugen
Wieso unrechtmäßig ist die dortige Praxis die ja auch jene der maronitische Kirche ist nicht genehmigt worden
Erzherzog Eugen
@Josefa Menendez hier geht es um einen eigenen Ritus der nicht mit den Praktiken in der lateinischen Kirche zu tun hat
Josefa Menendez
Laien, die ab dem 4. Juli an einem Hl Messopfer teilnehmen, das nicht gemäß dem Kompromiss gefeiert wird (AD DEUM), droht die Nichterfüllung ihrer Sonntagspflicht. Warum noch warten, wenn dies der Wille Gottes ist (auf Latein versteht sich)? 👏 Die Bekehrung zur katholischen Tradition ist die einzige Rettung.