Wir erklären Papst Franziskus für abgesetzt

Wenn er denn je Papst war. Die Details sollen die Juristen der Kirche klären, die Kanoniker. Doch es gibt - fern der Funktionärssynodalen von Franziskus' Gnaden - tatsächlich eine synodale Kirche, ein Volk Gottes. Das eine Stimme hat.

Nicht abzustimmen, sondern zu korrigieren. Kindlich, brüderlich - wie man es sehen mag. Und man sieht es. Der päpstliche Skandal aus dem modernen Vatikan um die unbegründete und unbegründbare, der päpstliche Skandal um die furchtbar willkürliche Absetzung von Bischof Strickland in den USA hat erneut und leider wiederum und wiederum eine Welle der gerechten Empörung ausgelöst. Es ist dies der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt. 7 x 7 x 7 mal hat die Kirche, hat das Volk Gottes Gnade walten lassen, wo Strenge angemessen gewesen wäre. Nun hat es Franz auf dem Papstthron extrem überzogen. Es ist hiermit zu Ende.

Sein Regime kann keinen Bestand mehr haben. Die Katholische Online Synode erklärt Papst Franziskus I für abgesetzt. Dies ausdrücklich unter dem Vorbehalt, dass er überhaupt Papst war. Sicherer wäre es wohl gewesen, nach dem Tode von Papst Benedikt einen neuen Papst zu wählen. Dafür ist es noch nicht zu spät. Doch wir wollen den Kanonikern der Heiligen Römisch Katholischen Kirche nicht vorgreifen.

Die Kindliche Korrektur der Gewalt der Gemeinen der Kirche steht. Mögen die Kanoniker die richtige Form finden, bestmöglich umzusetzen, was die Katholische Online Synode gesprochen hat. Papst Franziskus jedenfalls, er ist mit dem heutigen Tage abgesetzt.
Gemeinfrei
Christliche Tattoos
Recht verstanden: Das Volk Gottes ist (inzwischen) nicht mehr mit ihm?!?
Nachvollziehbar, aber ist das nicht zu demokratisch gedacht für die Kirche? Oder geigen die "höheren Mächte" längst ein anderes Lied?
Erzherzog Eugen
wie unterhaltsam wer ist wir Sie und die Milchfrau ums Eck Sie machen sich lächerlich aber das @Katholische Online Synode
Erzherzog Eugen
"Wir erklären" wer ist Wir die Milchfrau?
nujaas Nachschlag
Mehr WisiKi geht nicht.
Katholische Online Synode
Aber der Wind dreht sich! Jetzt bläst der Heilige Geist wirklich in die Segel!
nujaas Nachschlag
Habe ich schon mehrfach gehört: Befreiungstheologie, 2. Vaticanum, jeder charismatischen Gruppe, Anhängern von Privatoffenbarungen.......
Katholische Online Synode
So einfach ist es nicht: Das gleiche Mittel kann zum guten und zum schlechten Zwecke gebraucht werden. Hier gilt es, zu unterscheiden. Dazu nur auf die Schnelle von nur drei der führenden deutschsprachigen Online-Seiten im Internet:
Die Absetzung von Strickland ist ein Akt der Machtarroganz, der nach einer Reaktion verlangt - Katholisches
Eine Kriegserklärung an US-Katholiken - Papst enthebt US-…Mehr
So einfach ist es nicht: Das gleiche Mittel kann zum guten und zum schlechten Zwecke gebraucht werden. Hier gilt es, zu unterscheiden. Dazu nur auf die Schnelle von nur drei der führenden deutschsprachigen Online-Seiten im Internet:
Die Absetzung von Strickland ist ein Akt der Machtarroganz, der nach einer Reaktion verlangt - Katholisches
Eine Kriegserklärung an US-Katholiken - Papst enthebt US-Bischof Strickland seines Amtes!
Schneider: Bischof Strickland wird vom Papst selbst verfolgt
Der Papst duldet keine Kritiker – Zur Absetzung von Bischof Joseph Strickland - Katholisches
Bischof Strickland, Padre Pio und der Hl. Athanasius
Schneider: Franziskus' Pontifikat ist ein &qu…
Immer mehr Katholiken fragen sich: Warum wird Papst Franziskus nicht abgesetzt? - Katholisches
Es sind längst tausende von auch öffentlichen Stimmen - und diese verlangen nach dem Ausdruck, der hier berufen getan ist.
Gamaliel
"Katholische Online Synode" - interessanter Name... Um dem Namen etwas Substanz zu geben, bitte ich um:
1) Vorlage/Link der Statuten bzw. Verfahrensordnung der Synode
2) Vorlage/Link zu einer Namensliste der Teilnehmer und des Abstimmungsergebnisses (in absoluten Zahlen)
Katholische Online Synode
Wie bereits ausgeführt, handelt es sich hier NICHT um die parteiische Funktionärssynode ...
Zu den Grundlagen der Berufung siehe hier:
Sensus fidei – Wikipedia
Heiliger Geist – kathPedia
Gamaliel
Da es sich augenscheinlich um eine Synode der ecclesia invisibilis handelt, sollte der Name entsprechend angepaßt werden, z.B. in "Protestantische Online Synode".
Katholische Online Synode
Da wir gegen die "Neo-Katholiken" anstehen, doch vielleicht besser "Neo-Protestanten"? Im Ernst: Die nahezu komplette Hierarchie hat sich verrannt, will ganz offensichtlich eine neue Kirche. Soviel neu, wie da auf der Agenda steht, kann dies unmöglich die bleibende Kirche Jesu Christi sein. Katholisch heißt ganz wesentlich Allgemein. Das gilt auch über die Zeit und die Gesetze. Und auch in der …Mehr
Da wir gegen die "Neo-Katholiken" anstehen, doch vielleicht besser "Neo-Protestanten"? Im Ernst: Die nahezu komplette Hierarchie hat sich verrannt, will ganz offensichtlich eine neue Kirche. Soviel neu, wie da auf der Agenda steht, kann dies unmöglich die bleibende Kirche Jesu Christi sein. Katholisch heißt ganz wesentlich Allgemein. Das gilt auch über die Zeit und die Gesetze. Und auch in der Liebe, im Glauben und der Hoffnung. Es liegt also längst an den Gemeinen, dem Einfachen, der Witwe mit den kleinen Kupfermünzen, dem Antikatholischen deutlich und ausdrücklich zu entsagen. Das ist bei Taufe, Kommunion und Firmung versprochen. Und es gibt noch viele, die sich daran halten, die treu sind dem einzig wahren Herrn. Auf den Papstthron gehört ein Apostel Christi, kein Dummschwätzer und Verwirrer. Der Schlüssel, den Christus übergab, ist der Schlüssel des Himmelreiches - nicht der der Hölle. Und der Pontifex, sicher je nach Charisma und Talenten, ist definitiv ein Brückenbauer und kein Sprengmeister.
Erzherzog Eugen
@Gamaliel da macht sich nur jemand wichtig so wie die Herrschaften die hier immer wieder Sedisvakanz quaken wenn man nachfragt haben Sie keine Ahnung
@Katholische Online Synode Offenbar halten Sie Ihren Vogel für den Hl. Geist
Erzherzog Eugen
@Klaus Elmar Müller noch vor wenigen wäre es, undenkbar einen Papst zum Rücktritt aufzufordern, aber wenn der Papst mal nicht genehm ist, will man ihn auffordern zurückzutreten da sieht man was der Jammerlappen Ratzinger angerichtet hat und was die sog traditionellen Katholiken für arrogante Schnösel sind
kyriake
Einen, der noch nie Papst war, kann man auch nicht absetzen!!
Klaus Elmar Müller
Darf ich etwas vorschlagen? Nämlich eine online-Petition, die den Heiligen Vater in höflicher Form um seinen Rücktritt bittet, um "noch mehr Schaden von der Kirche Christi abzuwenden".
Opera 369
Your suggestion will never work with Bergoglio and Co.
Klaus Elmar Müller
@Opera 369 Da haben Sie zwar Recht. Aber eine solche Petition könnte den Respekt vor Bergoglios "Lehramt" reduzierenm. Und diese Reduktion würde dem Heil der unsterblichen Seelen nützlich sein.
Katholische Online Synode
Er ist ja bereits abgesetzt. Bitte erkennen Sie, dass auch eine Katholische Online Synode die notwendige Autorität hat, auch entschiedene dringend notwendige Korrekturen auszusprechen.
Dennoch ist hier nun der Ort, dieser Erkenntnis dieser notwendigen Korrektur, auch im persönlichen Bekenntnis beizupflichten. Sei es durch ein "Like", einen Kommentar oder ein Gebet. Das persönliche Bekenntnis wird …Mehr
Er ist ja bereits abgesetzt. Bitte erkennen Sie, dass auch eine Katholische Online Synode die notwendige Autorität hat, auch entschiedene dringend notwendige Korrekturen auszusprechen.
Dennoch ist hier nun der Ort, dieser Erkenntnis dieser notwendigen Korrektur, auch im persönlichen Bekenntnis beizupflichten. Sei es durch ein "Like", einen Kommentar oder ein Gebet. Das persönliche Bekenntnis wird Früchte tragen.
Klaus Elmar Müller
Eine Absetzung ist kirchenrechtlich nicht möglich. Er hat die Kathedra Petri inne. Selbst bei Mängeln bei der Papstwahl. Denn die Kardinäle haben ihm gehuldigt. @Katholische Online Synode, Ihre Aktion ("Papst abgesetzt") ordne ich als sympathischen Widerstand ein. Aber ich werde mich nicht über Christus stellen, dessen Aufgabe es ist, einen schlechten Papst um seine Wirkung zu bringen. Ich denke …Mehr
Eine Absetzung ist kirchenrechtlich nicht möglich. Er hat die Kathedra Petri inne. Selbst bei Mängeln bei der Papstwahl. Denn die Kardinäle haben ihm gehuldigt. @Katholische Online Synode, Ihre Aktion ("Papst abgesetzt") ordne ich als sympathischen Widerstand ein. Aber ich werde mich nicht über Christus stellen, dessen Aufgabe es ist, einen schlechten Papst um seine Wirkung zu bringen. Ich denke, Bergoglios Bosheit, die ich vermute und vermuten darf, nicht mit Bestimmtheit erkläre, bringt ihn selber mittlerweile um Respekt und ernsthafte Aufmerksamkeit unter den Gläubigen.
Katholische Online Synode
Seien Sie nicht voreilig: Auch kirchenrechtlich wird es eine Lösung geben. Wir üben nur den Ausdruck des allgemeinen sensus fidei, den ganz sicher nicht eine parteiische Funktionärssynode innehat. Auch das ist zu korrigieren. Und es ist hiermit korrigiert. (Mt 11,15)
In der ganzen Geschichte der Kirche haben immer wieder - notwendig und richtungsweisend - Päpste Bischöfe, Bischöfe Päpste, Gläubige …Mehr
Seien Sie nicht voreilig: Auch kirchenrechtlich wird es eine Lösung geben. Wir üben nur den Ausdruck des allgemeinen sensus fidei, den ganz sicher nicht eine parteiische Funktionärssynode innehat. Auch das ist zu korrigieren. Und es ist hiermit korrigiert. (Mt 11,15)
In der ganzen Geschichte der Kirche haben immer wieder - notwendig und richtungsweisend - Päpste Bischöfe, Bischöfe Päpste, Gläubige Bischöfe und nun Gläubige einen Papst korrigiert. Dies geschieht nach über 10 Jahren sicher nicht leichtsinnig und war überfällig. Sie können es auf tausenden von Websiten vieler Sprachen lesen. Es ist wie es ist. Álea iacta est.
Katholische Online Synode
Sie können natürlich auch eine Online-Petition machen, das ist eine Frage der Perspektive. Wir wollten der gefühlten Ungerechtigkeit und Unmöglichkeit dieses bestenfalls sehr komischen Pontifikates (welches schon dem Wortlaut definitiv nach keines ist), Ausdruck verleihen. Wir können kein konstitutives, kein durchsetzbares Recht schaffen und werden auch nicht den Vatikan stürmen. Doch dem Glauben …Mehr
Sie können natürlich auch eine Online-Petition machen, das ist eine Frage der Perspektive. Wir wollten der gefühlten Ungerechtigkeit und Unmöglichkeit dieses bestenfalls sehr komischen Pontifikates (welches schon dem Wortlaut definitiv nach keines ist), Ausdruck verleihen. Wir können kein konstitutives, kein durchsetzbares Recht schaffen und werden auch nicht den Vatikan stürmen. Doch dem Glauben der Herzen dieser Kirche Ausdruck zu verleihen, hat seine eigene "Gewalt". Dieser Mann kann nicht mehr regieren, es fehlen ihm längst viel zu viele Regierte. Das ist auch offensichtlich, spätestens seit der ungerechten Absetzung von Bischof Strickland. In diesem Sinne galt es, schlicht und einfach, eine wichtige Feststellung zu treffen. Franziskus ist Marxist, er weiß genau, was die Zäsur ist, wenn die Quantität in Qualität umschlägt. Die Absetzung ist einfach passiert - es fehlt noch die äußere Gestalt, die endgültig greifbare Form. Das braucht sicher weitere Zeit - von Klügeren, Studierten und dazu Berufenen, doch es ist nun passiert: Der Tyrann ist entmachtet. Es wird noch sehr viel spürbarer werden.
Klaus Elmar Müller
Der Papst hat es zu verantworten, dass man seiner zürnt.
Katholische Online Synode
Das stimmt schon. Doch man kann es nicht länger darauf ankommen lassen, dass er auch seine Verantwortung übernimmt. Darum war dieser Schritt notwendig.
Der Willkürherrscher auf dem Papstthron kann nun nicht weiter regieren.
Eugenia-Sarto
Ob er Papst ist oder nicht. Wir müssen für ihn beten!
Katholische Online Synode
Sicher beten wir für Franziskus - und für einen guten Papst.
Katholische Online Synode
Es sind dramatische Geschehnisse im Gange - das ist kaum zum Lachen @da mesna ! Und das Urteil schreibt nicht nur die Geschichte: Es ist unser Herr, der Geschichte schreibt!
Katholische Online Synode
Unzählige Stimmen im Internet, unter vielen anderen auch auf katholisches.info und kath.net führten zu diesem kindlichen Urteil. Es braucht ein Sprachrohr - Danke dafür an gloria.tv.
Bethlehem 2014
Es wäre besser, einfach nur für ihn zu beten.
Und effektiver...
Katholische Online Synode
Das eine schließt das andere nicht aus. Doch um dem, der immerzu handelt, zu begegnen, braucht es eben auch eine - friedliche -, eine angemessene Begegnung im Handeln.
Eugenia-Sarto
Es braucht vor allem eine klare Sprache der Bischöfe. Sie haben es versäumt seit dem 2. Vatikanum, den katholischen Glauben zu verteidigen. Nun ist das Volk dran (wenn es noch kann.)
Katholische Online Synode
So ist es @Eugenia-Sarto: Wenn die eigentlich rechtmäßigen Autoritäten fortlaufend schlimm irregehen, müssen auch "die Gemeinen" irgendwann widersprechen. Dieser Punkt ist gekommen. Und es wurde getan, was getan werden musste: Franziskus ist abgesetzt.
Bethlehem 2014
@Front Wer mehr Verantwortung trägt, der bedarf auch mehr Gebetes! - Die Kirche gedenkt täglich am Altar aller Menschen: natürlich nicht namentlich...