Leo XVI. ernennt Erzbischof, der sich "dem Schrei der Erde verpflichtet" fühlt
Monsignore Diplán hat ein Lizentiat in Moraltheologie von der linksgerichteten Päpstlichen Alphonsianischen Akademie in Rom. Papst Franziskus ernannte ihn im Jahr 2016 zum Weihbischof von Santiago de los Caballeros und im Oktober 2024 zum Bischof von La Vega.
Ein Hirte für die Umwelt
Monsignore Diplán hat sich zu dogmatischen oder moralischen Kontroversen weitgehend zurückgehalten und sich stattdessen auf ökologische Themen konzentriert. Er hat die Gläubigen aufgefordert, als "Hüter des Planeten" zu handeln und die wirtschaftliche Ausbeutung und Ungerechtigkeit in der Umwelt anzuprangern.
Sogar bei seiner Amtseinführung als Bischof von La Vega sprach er die lokalen Umweltprobleme an, insbesondere im Zusammenhang mit dem Bergbau, und setzte sich für ein nachhaltiges Ressourcenmanagement ein, das sowohl soziale als auch ökologische Gerechtigkeit gewährleistet.
Installation als Bischof in der Sportarena
Die Eucharistiefeier zu seiner Amtseinführung am 7. Dezember 2024 fand in einer Sporthalle in La Vega statt und nicht in der Kathedrale. Die Organisatoren begründeten dies mit der Notwendigkeit einer audiovisuellen Infrastruktur (Bildschirme, Mikrofone, Beleuchtung), einer einfacheren Koordinierung zwischen den Behörden und den Bischöfen, besserer Sicherheit und besseren Livestreaming-Möglichkeiten (siehe Bild).
Am folgenden Tag, dem 8. Dezember, wurde in der Kathedrale der Unbefleckten Empfängnis in La Vega eine Dankes-Eucharistie anlässlich der Ernennung von Bischof Diplán gefeiert.
"Ökologische Bekehrung" und "Gemeinsames Haus"-Rhetorik
Bischof Diplán ist passenderweise Vorsitzender der 'Kommission für Ökologie und Umweltpastoral' der dominikanischen Bischöfe.
Seit Jahren verwendet er die Sprache der ökologischen Spiritualität aus der Enzyklika Laudato Si' von Franziskus. Bei einem Symposium im Oktober dieses Jahres wiederholte er seinen Aufruf zur "Bewahrung der Schöpfung" und zur "ökologischen Umkehr" und sagte: "Die Erde ist ein unschätzbares Geschenk, und wir alle teilen die Verantwortung, für unser gemeinsames Haus zu sorgen und es zu schützen."
Katholische Universität im Einsatz für die Belange der Umwelt
Monsignore Diplán ist sowohl der Großkanzler als auch seit Mai der Rektor der Universidad Católica Tecnológica del Cibao (UCATECI). Die Universität hat unter diesem Titel einen "Tag der Mutter Erde" begangen.
Im Juni nahm Bischof Diplán an den Feierlichkeiten zum 'Tag der Umwelt' der Universität teil, die vom Ministerium für Ökologie und Umwelt seiner Diözese La Vega organisiert wurden.
In seiner Predigt forderte er alle auf, eine echte "ökologische Umkehr" einzuleiten: "Unser gemeinsames Haus wird durch eine Logik der Ausbeutung und nicht der Fürsorge zerstört. Wir sind dazu aufgerufen, Verwalter und nicht Eigentümer des Planeten zu sein."
Er betonte, dass die Zerstörung der Umwelt nicht nur ein technisches oder politisches Problem ist, sondern auch ein spirituelles und ethisches - er bekräftigte, dass "der Schrei der Erde und der Schrei der Armen ein und dasselbe sind".
AI-Übersetzung