Franziskus will eine ökumenische Anerkennung eines "Papsttums ohne Inhalt"

Die beiden Kardinäle Koch und Grech haben am 13. Juni ein 150-seitiges Papier über die "Neugestaltung" des Papsttums vorgelegt. Es trägt den Titel "Der Bischof von Rom" und wurde von Franziskus …More
Die beiden Kardinäle Koch und Grech haben am 13. Juni ein 150-seitiges Papier über die "Neugestaltung" des Papsttums vorgelegt.
Es trägt den Titel "Der Bischof von Rom" und wurde von Franziskus unterzeichnet. Der Text gibt eine historische und beschreibende Zusammenfassung der Entwicklungen und Meinungen zum Papsttum.
Koch hofft auf ein "neues Verständnis" des Papsttums, das "von allen Beteiligten anerkannt" werden könnte, wozu auch zahlreiche schismatische und häretische Gruppen gehören.
Der Papst sollte von den vielen christlichen Sekten nur als "Ehrenoberhaupt" akzeptiert werden, einschließlich einer Art "Primat der Verkündigung und des Zeugnisses".
Unter dem Untertitel "Grundsätze für die Ausübung des Primats im 21. Jahrhundert" schlägt der Text eine Änderung des Verständnisses des Papsttums vor, die im Dienste von "Ökumene" und "Synodalität" stehen würde. "Synodalität" ist ein anderer Begriff für den Konziliarismus, den Glauben, dass Konzile eine größere Autorität haben als der …More
Guntherus de Thuringia
Wenn der Begriff 'Dogma' neu gefasst wird, geht alles. Das ist der Hebel. Alles, das ganze Gefüge, kommt dann in Bewegung und kann in die gewünschte Richtung gelenkt werden. Das merken sowieso nur die Kundigen. Die Mehrheit der Fachtheologen macht mit, die widerspenstige Minderheit wird überrollt.
Oenipontanus
Der heutige Dogmenbegriff stammt ohnehin erst aus dem 18. Jahrhundert, daher ist das alles nicht so tragisch. 😇
alfredus
Diese Bestrebungen dienen nur einem Zweck : ... die Abschaffung des Papsttumes, dass schon Luther wollte ! Papst Paul VI. setzte da ein Zeichen, in dem er die Tiara, die dreifache Gewalt des Papstes, absetzte, dabei hat das Konzil den Bischöfen noch mehr Macht und Einfluß gegeben, was sich negativ auf die Zentralität der Kirche und dem Papsttum auswirkt und weiter negativ zeigen wird . Dass nun …More
Diese Bestrebungen dienen nur einem Zweck : ... die Abschaffung des Papsttumes, dass schon Luther wollte ! Papst Paul VI. setzte da ein Zeichen, in dem er die Tiara, die dreifache Gewalt des Papstes, absetzte, dabei hat das Konzil den Bischöfen noch mehr Macht und Einfluß gegeben, was sich negativ auf die Zentralität der Kirche und dem Papsttum auswirkt und weiter negativ zeigen wird . Dass nun Franziskus in dieser Richtung weiter denkt, hat mit seinem Auftrag zu tun, den katholischen Glauben zu zerstören ! Im Hintergrund sind es die Freimaurer, die seit dem Konzil ihren Einfluß immer mehr durchsetzen . Merkwürdig ist und bleibt das Schweigen im Klerus, der Kardinäle und Bischöfe, als wenn alles bestens wäre ... ? !
Klaus Elmar Müller
Wann sagen Eminenz Kardinal Burke sowie die Exzellenzen Bischof Athanasius Schneider und Bischof Strickland endlich, dass der derzeitige Inhaber der Kathedra Petri voll und ganz vom wahren katholischen und apostolischen Glauben abgefallen ist?
michael7
Man hat fast den Eindruck, als wollten sie Katholiken zwingen, jemanden als "Papst" anzuerkennen, der es selbst gar nicht sein will?
Herr Konrad
den einzigen den ich anerkenne ist Gott und Jesus. alles andere sind Verräter und Handlanger für den Antichristen.
Erzherzog Eugen
es ist wie 1959 in St Paul vor den Mauern spannend