Nachrichten
124,8 Tsd.

Dubia-Kardinäle verzichten auf Korrektur

Der Blog „Anonimi della Croce“ berichtet, dass die vier Kardinäle Brandmüller, Burke, Caffarra and Meisner, welche fünf Dubia am Dokument „Amoris Laetitia“ veröffentlicht haben, auf eine öffentliche Korrektur des Papstes verzichten, obwohl sie keine Antwort erhalten haben. Laut dem Blog haben sich die Kardinäle vor drei Wochen in Rom getroffen. Der Grund für ihre Entscheidung ist, dass sie nicht genug Unterstützung von anderen Kardinälen erhalten haben.
Theresia Katharina
Die Korrrektur wäre aber notwendig! Durch diesen Verzicht leisten sie der Mutation der hl. Kirche Vorschub, denn PF wird so weiter machen wie bisher, das ist seine Agenda! Diesen mangelnden Mut werden sie noch bereuen! PF wird diese Kardinäle früher oder später sowieso eliminieren, solche Typen vergessen nie!
Rückkehr-Ökumene
Es ist eine schlechte Ausrede, "nicht genug Unterstützung von anderen Kardinälen erhalten zu haben." Denn eine solche Unterstützung war doch gar nicht erforderlich.
augustinus 4
Das wäre ein schönes Märchen, wie Rom es sich vorstellt.
Keine Sorge, der Widerstand wächst unaufhörlich weiter !
🙏 🙏 🙏
Eugenia-Sarto
@Ginsterbusch Warten Sie ab. Der Widerstand wird noch kommen. Wenn die Menschen es nicht schaffen sollten, wird er von oben kommen und zwar gewaltig.
Stelzer
@Massoulié Danke das ist einleuchtend.
Massoulié
@Stelzer Das Charisma der Unfehlbarkeit hindert jeden Papst daran, bei der Ausübung des feierlichen Lehramtes (magisterium extraordinarium sive solemne) einen irrigen Satz zu verkünden. Es kann darum keine falschen Dogmen geben. Das magisterium ordinarium hat zwar nicht diese absolute Garantie, genießt aber dennoch den göttlichen Beistand und wird, auch wenn es zu zeitweiligen Unklarheiten kommen …Mehr
@Stelzer Das Charisma der Unfehlbarkeit hindert jeden Papst daran, bei der Ausübung des feierlichen Lehramtes (magisterium extraordinarium sive solemne) einen irrigen Satz zu verkünden. Es kann darum keine falschen Dogmen geben. Das magisterium ordinarium hat zwar nicht diese absolute Garantie, genießt aber dennoch den göttlichen Beistand und wird, auch wenn es zu zeitweiligen Unklarheiten kommen kann, die Gläubigen nicht auf Dauer in die Irre leiten.
Das führt im vorliegenden Falle zu der eigenartigen Situation, daß Franziskus nicht antworten kann, was er wohl antworten möchte, ohne sich außerhalb der kirchlichen Lehrtradition zu stellen und sich damit als oberster Lehrer zu disqualifizieren; er will aber nicht antworten, was die Lehrtradition ihm vorschreibt, weil damit alles beim Alten bliebe. Darum läßt er es in der Schwebe und verschiebt so die Verantwortung auf die Einzelnen und die Seelsorger. Eine andere Erklärung für sein Schweigen sehe ich auch nicht.
Stelzer
Ich las einen merkwürdigen Satz, „ demnach ist kein Papst in der Lage eine falsche Lehre Zu verkündigen, verhindert vom Hl.Geist…. Das würde das Bergolische Rumeiern erklären. Er möchte alles auflösen und kann es nicht direkt.
simeon f.
Meines Erachtens ist diese Entscheidung klug. Man muss sich ja darüber im Klaren sein, dass aus einer Korrektur (fast) unweigerlich ein Schisma entstehen wird. Man kann ja schlecht sagen: "Okay, der Papst ist zwar häretisch, aber er bleibt denoch Papst." Wenn hier aber der Rückhalt fehlt, dann würde so ein Schisma ins Leere laufen. Ich glaube, dass sich die Situation noch weiter zuspitzen muss, …Mehr
Meines Erachtens ist diese Entscheidung klug. Man muss sich ja darüber im Klaren sein, dass aus einer Korrektur (fast) unweigerlich ein Schisma entstehen wird. Man kann ja schlecht sagen: "Okay, der Papst ist zwar häretisch, aber er bleibt denoch Papst." Wenn hier aber der Rückhalt fehlt, dann würde so ein Schisma ins Leere laufen. Ich glaube, dass sich die Situation noch weiter zuspitzen muss, dass auch ein Blinder die Häresien von Bergoglio erkennen kann. Dann erst wird es nämlich eine echte Entscheidung sein: "Stehe ich hinter diesem Häretiker als Oberhaupt einer Glaubensgemeinschaft, oder muss ich in Gemeinschaft mit den gläubigen Katholiken, den unbequemen Weg in ein ungewisses Schisma gehen, in der Hoffnung und der gläubigen Gewissheit, dass Gott auf unserer Seite steht?" Vielleicht ist ja die Zeit noch nicht gekommen, das Unkraut vom Weizen zu trennen.
Eugenia-Sarto
Das ist sehr enttäuschend. Ich hoffe aber immer noch, dass sich Bischöfe und Kardinäle finden werden zu einer Korrektur, wenn demnächst die Revolution gegen die katholische heilige Messe stattfindet. Sonst, wenn nicht, soll mal der Blitz einschlagen!
jok
warum wird hier f0 als f1 betitelt?
Bethlehem 2014
Aha! - Wenn man also keine Unterstützung bekommt, wird die Wahrheit plötzlich zum Irrtum und der Irrtum wahr?!? - Gut, daß die Märtyrer da anders gedacht haben...
a.t.m
Aha also nichts mehr mit "Heldenhafte Kardinäle" passt ja dann eher "Pharisäer -, Feige Hirten Kardinäle" hatten vermutlich Angst das sie ihre Pfründe verlieren, aber mit dem Strom schwimmen und einen blind fanatischen "Kadaver - Führergehorsam" zu leisten ist einfacher, als für Gott dem Herrn und seiner Kirche einzutreten. Daran hat sich ja auch schon Papst Benedikt XVI orientiert.
Gottes und …Mehr
Aha also nichts mehr mit "Heldenhafte Kardinäle" passt ja dann eher "Pharisäer -, Feige Hirten Kardinäle" hatten vermutlich Angst das sie ihre Pfründe verlieren, aber mit dem Strom schwimmen und einen blind fanatischen "Kadaver - Führergehorsam" zu leisten ist einfacher, als für Gott dem Herrn und seiner Kirche einzutreten. Daran hat sich ja auch schon Papst Benedikt XVI orientiert.

Gottes und Mariens Segen auf allen Wegen