02:16
Gloria Global am 13. Juli. Euthanasie wieder auf dem Vormarsch Magere Ernte von Summorum Pontificum in Polen Spaltung einer Gemeinschaft Argumentation statt EmotionMehr
Gloria Global am 13. Juli.

Euthanasie wieder auf dem Vormarsch
Magere Ernte von Summorum Pontificum in Polen
Spaltung einer Gemeinschaft
Argumentation statt Emotion
Caeleste Desiderium
Das war klar das Ergebnis... Wäre es Justin Biber die Schauspieler von Twilight etc. Da sehe das Ergebnis anders aus. Aber es geht ja um den Hl. Vater... eine möglichkeit mehr Unseren Hl. Vater zu Verletzen und die Kirche im allgemeinen zu beleidigen.
Latina
danke lieber Klaus,habe eben abgestimmt--ergebnis dort erschreckend,aber nicht anders zu erwarten in unserer lausigen gesellschaft..übrigens habe eben in der zeitung gelesen,dass immer mehr vandalismus in den hessischen städten herrscht,dem kaum noch beizukommen ist,durch öffentliches trinken,sachbeschädigung überall,durch gewaltdelikte .....ich beobachte dies in meiner stadt auch---die zeitung …Mehr
danke lieber Klaus,habe eben abgestimmt--ergebnis dort erschreckend,aber nicht anders zu erwarten in unserer lausigen gesellschaft..übrigens habe eben in der zeitung gelesen,dass immer mehr vandalismus in den hessischen städten herrscht,dem kaum noch beizukommen ist,durch öffentliches trinken,sachbeschädigung überall,durch gewaltdelikte .....ich beobachte dies in meiner stadt auch---die zeitung nannte es "gesellschaftliches problem" und forderte mehr polizeikontrollen....
Klaus
Und hier das Beschwerdeformular vom Presserat:
www.presserat.info/…/beschwerdeformu…
bitte ganz ausfüllen!!!!
Ziffer 1, 3 und 10 wären anzuklicken ...Mehr
Und hier das Beschwerdeformular vom Presserat:

www.presserat.info/…/beschwerdeformu…

bitte ganz ausfüllen!!!!

Ziffer 1, 3 und 10 wären anzuklicken ...
Klaus
hier möchte ich Ihnen einen Link vorlegen, der Sie zu einer aktuellen Abstimmungsmöglichkeit führen wird.
Es geht um die Frage ob das banale Satiremagazin Titanic zuweit ging oder nicht bei der Bleidigung des hl. Vaters.
Bitte machen Sie mit. Danke und Vergelts Gott.
Hier der Link:
www.tagesschau.de/inland/titanic142.htmlMehr
hier möchte ich Ihnen einen Link vorlegen, der Sie zu einer aktuellen Abstimmungsmöglichkeit führen wird.

Es geht um die Frage ob das banale Satiremagazin Titanic zuweit ging oder nicht bei der Bleidigung des hl. Vaters.
Bitte machen Sie mit. Danke und Vergelts Gott.
Hier der Link:
www.tagesschau.de/inland/titanic142.html
RupertvonSalzburg
@cyprianus
Im Düsseldorfer VDM-Verlag ist eine wichtige
liturgiewissenschaftliche Abhandlung wieder
aufgelegt worden. Der renommierte
Liturgiewissenschaftler Klaus Gamber geht in
seinem theologisch dichten opusculum
" Zum Herrn hin! - Fragen um das Gebet nach Osten"
auf die authentische Zelebrationsrichtung der Hl.
Messe ein.
In der vom II.Vatikanischen Konzil erlassenen
Liturgiekonstitution wird …Mehr
@cyprianus

Im Düsseldorfer VDM-Verlag ist eine wichtige
liturgiewissenschaftliche Abhandlung wieder
aufgelegt worden. Der renommierte
Liturgiewissenschaftler Klaus Gamber geht in
seinem theologisch dichten opusculum
" Zum Herrn hin! - Fragen um das Gebet nach Osten"
auf die authentische Zelebrationsrichtung der Hl.
Messe ein.
In der vom II.Vatikanischen Konzil erlassenen
Liturgiekonstitution wird man vergeblich nach
einer Vorschrift suchen, wonach die Hl. Messe
zum Volk hin gefeiert werden muß.
Die Behauptung, damit zum Brauch der frühen Kirche
zurückzukehren, wird von Gamber als Ideologie
entlarvt und als wissenschaftlich unhaltbar.
Wenn der Mahltisch sich bis in die letzte
Missionsstation oder das abgelegenste Alpendorf
findet, ist dies ein Zeichen für ein dahinterstehendes
und global forciertes Konzept eines neuen
Eucharistieverständnisses, das am deutlichsten
an der neuen Stellung des Priesters am Altar zu Tage tritt.
ansgar8
Vielerorts auch als "Altar des Wortes" bezeichnet
Latina
suum cuique 🤗
eigerhar
@Latina
"tisch des wortes"
Besser kann man den NOM nicht definieren.
Latina
also so weit ich aber informiert bin,ist es eher umgekehrt: der "tisch des wortes" ist im ordentlichen ritus viel reichhaltiger als im außerordentlichen,z.B. viel mehr lesungen aus dem AT--also ich vermisse in der heiligen messe nichts---und bleibe weiterhin beim ordentlichen ritus!
hans03
@cyprianus: Mag sein oder nicht. Nicht die Texte ist das entscheidende, sondern das Kreuzesopfer Christi, dass vergegenwärtigt wird. Die Gegenwart Christi, der sich uns schenken will, ist es. Vor ihm sind alle unsere Gebete armselig.
hans03
@a.t.m. Es ist genauso umgekehrt. Viele Leute, die die alte Messe lieben, hassen die neue. Es gibt aber Leute, die beide Messen lieben. Und dazu zähle ich mich. In beiden wird das Kreuzesopfer vergegenwärtigt. Wer dies leugnet, versündigt sich. Gleich ob Traditionalist oder Modernist.
eigerhar
Es geht hier nicht um Abbé Quex, sondern die, welche in seine Fusstapfen getreten sind und heute an oberster Stelle der FSSP stehen und mich behandeln wie Dreck.
Ich bin treu geblieben. Weil ich nicht das glück hatte Priester zu werden bin ich trotzdem ein Mensch und muss mich nicht in den selben Kirchen beleidigen lassen.Mehr
Es geht hier nicht um Abbé Quex, sondern die, welche in seine Fusstapfen getreten sind und heute an oberster Stelle der FSSP stehen und mich behandeln wie Dreck.

Ich bin treu geblieben. Weil ich nicht das glück hatte Priester zu werden bin ich trotzdem ein Mensch und muss mich nicht in den selben Kirchen beleidigen lassen.
cantate
@cyprianus
eigenhar jammert hier öffentlich-anonym rum.
Da kann man doch auch öffentlich-anonym drauf antworten.
Außerdem beschimpft er hier einen bereits verstorbenen Priester öffentlich als Opportunisten. Finde ich auch nicht so toll.Mehr
@cyprianus

eigenhar jammert hier öffentlich-anonym rum.
Da kann man doch auch öffentlich-anonym drauf antworten.

Außerdem beschimpft er hier einen bereits verstorbenen Priester öffentlich als Opportunisten. Finde ich auch nicht so toll.
elisabethvonthüringen
Ach Gott ja...wie sagte schon meine Großtante immer: "An irgendetwas glaubt jeder..."
Zwei Drittel der Österreicher glauben an Übersinnliches
An übernatürliche Phänomene wie Gedankenübertragung, Wunderheilungen und Hellsehen glauben gut zwei Drittel der Österreicher. Immerhin noch 15 Prozent sind überzeugt, dass es Magie tatsächlich gibt.
Mehr dazu in oesterreich.ORF.atMehr
Ach Gott ja...wie sagte schon meine Großtante immer: "An irgendetwas glaubt jeder..."

Zwei Drittel der Österreicher glauben an Übersinnliches
An übernatürliche Phänomene wie Gedankenübertragung, Wunderheilungen und Hellsehen glauben gut zwei Drittel der Österreicher. Immerhin noch 15 Prozent sind überzeugt, dass es Magie tatsächlich gibt.
Mehr dazu in oesterreich.ORF.at
elisabethvonthüringen
Hach...ist das eine schöne Erzählung.. 👍 www.kath.net/detail.php
kath.net: Charismatische Erneuerung und Bibelschule einerseits, doch inzwischen Petrusbruderschaft und Liebe zur Liturgie in der außerordentlichen Form andererseits - ist das nicht eine gewaltige Spannbreite von Katholizität? Passt dies für Sie alles unter einen Hut?
Esser:
Ich denke, dass alle wirklich geistlichen Erfahrungen …Mehr
Hach...ist das eine schöne Erzählung.. 👍 www.kath.net/detail.php

kath.net: Charismatische Erneuerung und Bibelschule einerseits, doch inzwischen Petrusbruderschaft und Liebe zur Liturgie in der außerordentlichen Form andererseits - ist das nicht eine gewaltige Spannbreite von Katholizität? Passt dies für Sie alles unter einen Hut?

Esser:
Ich denke, dass alle wirklich geistlichen Erfahrungen ihren gemeinsamen Ursprung im Heiligen Geist haben. Die Kirche kennt unterschiedlichste Charismen und Spiritualitäten. Am deutlichsten kommt das ja in den verschiedenen Ordensfamilien zum Ausdruck.

Bis heute liebe ich die charismatische Erfahrung in der Kirche – und an ihr die Erwartung, dass Gott im Heiligen Geist tatsächlich zu uns spricht. Das kann man natürlich zunächst auf die Sakramente und auf das Lehramt der Kirche beziehen. Und entgegen einem gewissen „Wildwuchs“ in der Kirche scheint mir dieser Aspekt des Glaubens, dass ich etwas von den apostolischen Ursprüngen bis heute Überliefertes vorfinde, zentral zu sein.

Und doch darf sich der Glaube nicht nur auf den Gehorsamsaspekt beschränken. Es geht nicht einfach darum, den Katechismus abzuhaken zu können, sondern Gott kennenzulernen. Die Charismatische Erneuerung, die Bibelschule Niederrhein … übrigens auch die Gemeinschaft von Taizé mit ihrem Gründer Frère Roger, denen ich viel verdanke, waren und sind für mich wertvolle Hilfen.

Dann schrieb Papst Benedikt XVI, dessen Schriften mir sehr weitergeholfen hatten, eine Anweisung zur Freigabe der alten Liturgie! Das war für mich schwer zu verstehen. Denn ich hatte einige Klischeebilder verinnerlicht: Omnibus-Anordnung! Rücken zum Volk! Latein! Rubrizistik!

Aber ich hatte keinen Grund, dem geistlichen Urteil des Papstes zu misstrauen. Und an einem Morgen vor genau fünf Jahren habe ich mich auf die Empfehlung eines Bekannten hin in eine „Alte Messe“ aufgemacht. Ich „fremdelte“ zunächst gehörig – selbst die Lesungen waren ja auf Latein – bevor sie in Übersetzung vorgetragen wurden! Aber es zog mich immer und immer wieder in das kleine Kirchlein in Düsseldorf-Volmerswerth. Die Heilige Messe in der jetzt sogenannten „Außerordentlichen Form“ wurde mir eine Heimat – auch als mich eine recht ordentliche Lebenskrise schüttelte. Mittlerweile wohne ich einen Steinwurf weit von dieser Kirche entfernt, gehöre bewußt der „normalen“ Pfarrgemeinde und der Personalgemeinde an und ministriere sehr gerne in der Außerordentlichen Form.

Ob das unter einen Hut paßt? Ich denke ja. Schmerzhaft fand ich eine Äußerung aus der Leitung des ZdK, dass die Teilnahme an der alten Messe eine Ablehnung des Zweiten Vatikanischen Konzils darstelle. Hier ist doch weder das Konzil noch die Messe (und zwar unabhängig vom Alter des verwendeten Meßbuchs) verstanden worden.

Die Messe erlebe ich immer wieder als ein Abenteuer, eine Herausforderung, die mich nicht unverwandelt entlassen darf. Werde ich Jesus Christus einlassen, wenn er an meiner Tür anklopft? Der alten Liturgieform wird vorgeworfen, geschichtlich bedingtes Werden zum Kult erhoben zu haben und den Kern des Glaubens unnötig zu verschleiern. Da übersieht man leicht, dass das sakramentale Geschehen selber ein Schleier ist, der die Realität von Kalvaria zugleich verbirgt und offenbart.

Es ist sicher kein Ästhetizismus, der mich zur Alten Form gebracht hat, sondern eher die Kontinuität des Atems der betenden Kirche. Und der Atem der Kirche ist der Heilige Geist, der den Bau zusammenhält. Ich versuche, seinen Spuren nachzugehen.
eigerhar
@a.t.m.
Genau an diese Worte denke ich jeden Tag und bin nicht verbittert und war nie verbittert.
Ich lebe nicht in der Vergangenheit, sondern baue die Zukunft auf, dazu sichere ich meine rechtlichen Ansprüche ab.
Ich gebe jedem jungen Priester jeder Gemeinschaft erneut eine Chance sich vom Unrecht seiner Gemeinschaft zu distanzieren. Nur Gemeinschaften verurteile ich vollständig, Personenen haben …Mehr
@a.t.m.

Genau an diese Worte denke ich jeden Tag und bin nicht verbittert und war nie verbittert.

Ich lebe nicht in der Vergangenheit, sondern baue die Zukunft auf, dazu sichere ich meine rechtlichen Ansprüche ab.

Ich gebe jedem jungen Priester jeder Gemeinschaft erneut eine Chance sich vom Unrecht seiner Gemeinschaft zu distanzieren. Nur Gemeinschaften verurteile ich vollständig, Personenen haben immer wieder eine neue Chance verdient.

Meine Erfahrungen sind wertvoll und wer mich kennt weiss, dass ich ein glückliches erfülltes Leben vollbringe mit Gott.

Meine Erfahrungen werde ich mitteilen.

Kein Mensch hat das Recht auf die Priesterweihe. Das stimmt! Aber Lüge und Bruch von Versprechen, die das Leben eines Menschen schwer schädigen sind schwere Sünde.
Mit solchen Sünden darf kein Priester zum Altar treten.

Niemand darf mir die Bedingung stellen ab und zu die neue Messe zu lesen. Ich habe alles gehalten was ich versprochen habe. Ich erwarte von der anderen Seite dasselbe.
a.t.m
eigerhar: Denken sie bitte an diese Heiligen Worte Gottes unseres Herrn:
Johannes 15. 18- 19
Wenn die Welt euch hasst, dann wisst, dass sie mich schon vor euch gehasst hat. Wenn ihr von der Welt stammen würdet, würde die Welt euch als ihr Eigentum lieben. Aber weil ihr nicht von der Welt stammt, sondern weil ich euch aus der Welt erwählt habe darum hasst euch die Welt.
Und ebenso wie die Welt die …Mehr
eigerhar: Denken sie bitte an diese Heiligen Worte Gottes unseres Herrn:
Johannes 15. 18- 19
Wenn die Welt euch hasst, dann wisst, dass sie mich schon vor euch gehasst hat. Wenn ihr von der Welt stammen würdet, würde die Welt euch als ihr Eigentum lieben. Aber weil ihr nicht von der Welt stammt, sondern weil ich euch aus der Welt erwählt habe darum hasst euch die Welt.

Und ebenso wie die Welt die Menschen hasst die nicht in ihren Sinne wüten, ebenso hasst die Welt die "Heilige Opfermesse im außerdentlichen römischen Ritus" und jubelt über jeden liturgischen Missbrauch der in den "Veranstaltungen des ordentlichen römischen Ritus" (wobei ich aber anfügen möchte, das es ja wahrlich noch "Heilige Messen im ordentlichen römischen Ritus" gibt, aber Priester die diese wahrlich ordentlich nach dem gültigen Messbuch von 1975 zelebrieren, sind wie die Nadel im Heuhaufen zu suchen) begangen wird.

Gottes und Mariens Segen auf allen Wegen
tarcis
@eigerhar, dass Sie verletzt sind mag sein. Andere sind es auch. - Versuchen Sie Ihre Verbitterung im Gebet und in den Sakramenten zu überwinden. Gerne begleite ich Sie mit meinem bescheidenen Gebet (und sicher noch mehr Teilnehmer dies Forums).
cantate
@eigerhar
Sie sollten Ihren persönlichen Frust von den objektiven Fakten trennen.
Kein Mensch hat das Recht auf die Priesterweihe.
Wenn sie einem nicht gewährt wird, muss man eben einen anderen Lebensweg einschlagen.
Genauso kann man auch einer Frau nicht vorwerfen, man würde wegen ihr dahinsiechen, weil sie einen nicht heiraten wollte.
"Er [Abbé Quoëx] bekam alle Pfarreien, die für mich vorgesehen …Mehr
@eigerhar

Sie sollten Ihren persönlichen Frust von den objektiven Fakten trennen.

Kein Mensch hat das Recht auf die Priesterweihe.
Wenn sie einem nicht gewährt wird, muss man eben einen anderen Lebensweg einschlagen.
Genauso kann man auch einer Frau nicht vorwerfen, man würde wegen ihr dahinsiechen, weil sie einen nicht heiraten wollte.

"Er [Abbé Quoëx] bekam alle Pfarreien, die für mich vorgesehen waren"

Was soll denn da bedeuten?
Bilden Sie sich ein, dass schon lange vor Ihrer (gar nicht stattgefunden habenden) Priesterweihe bestimmte Pfarreien für Sie vorgesehen waren?
eigerhar
@tarcis
"gemeinsam beten"
Dazu lassen mir diese Leute keinen Raum.
Ich habe immer die Wahrheit gesagt. Ecclesia Dei ist ein Haufen von Lügnern. Sie haben mein Leben zerstört, weil sie ihr Versprechen nicht gehalten habe, ich sieche heute dahin, weil sie nicht bereit sind mir das zu geben, was sie mir versprochen haben: AUSSCHLIESSLICH die alte Messe.
Der Bischof sagte mir:
"Ich kann Sie schon zum …Mehr
@tarcis
"gemeinsam beten"

Dazu lassen mir diese Leute keinen Raum.

Ich habe immer die Wahrheit gesagt. Ecclesia Dei ist ein Haufen von Lügnern. Sie haben mein Leben zerstört, weil sie ihr Versprechen nicht gehalten habe, ich sieche heute dahin, weil sie nicht bereit sind mir das zu geben, was sie mir versprochen haben: AUSSCHLIESSLICH die alte Messe.

Der Bischof sagte mir:
"Ich kann Sie schon zum Priester weihen, nur müssen sie ab und zu die neue Messe feiern."

Ich habe den Bischof nie mehr besucht.

Abbé Quex, der früher vollmundig Sprüche für die alte Messe gekloft hatte, hatte plötzlich keine Probleme mehr mit der Neuen Messe. Er bekam alle Pfarreien, die für mich vorgesehen waren und die Priester dort behandeln mich heute wie den letzten Dreck.

Der Bischof kam wieder zu mir als Abbé Quex im Sterben lag.
Abbé Quex wollte mit mir sprechen.
Bevor ich ihn besuchen konnte war er tot.