de.news
92,5 Tsd.

US-Bischof: "Franziskus unterminiert den Glauben"

"Franziskus ist der Papst, aber es ist Zeit für mich zu sagen, dass ich sein Programm, das Glaubensgut zu untergraben, ablehne. Folgen Sie Jesus."

Bischof Joseph Strickland von Tyler, Texas, auf Twitter.com (12. Mai). Der Kontext der Aussage des Bischofs war eine Widerlegung von Patrick Coffin, einem leicht verwirrten katholischen Journalisten, der bestreitet, dass Franziskus Papst ist.

Bild: Joseph Strickland, © newliturgicalmovement.org, CC BY, #newsCmwqctzbbl

Vates
Wie sieht die "Widerlegung" des "leicht verwirrten kath. Journalisten Patrick Coffin, der bestreitet, daß Franziskus Papst ist", aus? Kann es nicht auch Verwirrung sein, jemand Papst zu nennen, wenn man der Ansicht ist, daß er "das Glaubensgut untergräbt"? Wie paßt das zusammen?
Erzherzog Eugen
husch husch wird der Herr einen Koadjutor haben oder eine Visitation
Lisi Sterndorfer
Englische Quelle
Klaus Elmar Müller
Papst Franziskus hat es geschafft, dass man gepflegt darüber diskutiert, ob er noch gültiger Papst ist.
Goldfisch
Wer Augen hat sehe (Allerheiligstes : Fußwaschung), wer Ohren hat höre (Lehre Jesu : Blabla-Bergoglio!)
Erzherzog Eugen
was bedeutet gepflegt bei dieser Diskussion? @Klaus Elmar Müller
Tradition und Kontinuität
Ich denke er meint u.a. sachlich und höflich, sine ira et studio, auf Grund vernünftiger Argumente. Eine Diskussion, die auch aus objektiver, neutraler Sicht ihre Berechtigung hat. Ich stelle mir allerdings die Frage, ob er je gültiger Papst war. Wenn ja, so ist er es auch noch heute.
nujaas Nachschlag
wenn Papst Benedikt , worauf er stets beharrte, freiwillig zurückgetreten ist, kann Papst Franzikiskus nur gültig gewählt sein, selbst wenn in der Woche danaach alle Kardinäle durch Tatstrafe exkommkuniziert wären.
Girolamo Savonarola
"Papst Franziskus hat es geschafft, dass man gepflegt darüber diskutiert, ob er noch gültiger Papst ist", schreibt Klaus Elmar, und (auch) als Jurist muss ich darauf antworten: bei der Gültigkeit kommt es darauf an, aus welchem Blickwinkel man diesen Mann und sein Verhalten betrachtet. Aus dem formal-kanonischen (also rein legalem Blickwinkel) ist er - bis ein Nachfolger im Papstamt ein formelles …Mehr
"Papst Franziskus hat es geschafft, dass man gepflegt darüber diskutiert, ob er noch gültiger Papst ist", schreibt Klaus Elmar, und (auch) als Jurist muss ich darauf antworten: bei der Gültigkeit kommt es darauf an, aus welchem Blickwinkel man diesen Mann und sein Verhalten betrachtet. Aus dem formal-kanonischen (also rein legalem Blickwinkel) ist er - bis ein Nachfolger im Papstamt ein formelles Feststellungsurteil trifft, dass Bergoglio unter Verletzung der Bestimmungen über die Papstwahl gewählt und zu unrecht diese Wahl angenommen hat, oder infolge materieller Häresie des Papstamtes verlustig geworden ist - gültig Inhaber des Papstamtes. Aus dem dogmatischen (also legitimem Blickwinkel) muss ihm aber - in nicht wenigen Fällen, materieller häretischer, apostatischer und schismatischer Verhalten und Äußerungen, also im dann, wenn er in Widerspruch mit dem Glauben und Tradition der Katholischen Kirche steht - im Gewissen nicht gehorcht werden, dh also moralisch ungültige bzw unwirksame Verhalten (Verhalten ohne Bindungswirkung im forum internum) gesetzt hat bzw setzen wird.