02:38
Gloria Global am 30. Januar. Bischof dankt Altrituellem für den unverkürzten Glauben Papst: „Tiefe Krise des Glaubens“ Ablass: Mit dem Argument kann er alles abschaffen Der wahrhaft Mächtige dient GottMehr
Gloria Global am 30. Januar.
Bischof dankt Altrituellem für den unverkürzten Glauben
Papst: „Tiefe Krise des Glaubens“
Ablass: Mit dem Argument kann er alles abschaffen
Der wahrhaft Mächtige dient Gott
Großinquisitor
Frage:
Wie kann die Konzilskirche die wahre Kirche sein, wenn sie nicht die 4 Merkmale hat?
Denn das erste Merkmal, nämlich das der Glaubenseinheit, hat sie nicht.
Das zeigt die Sache mit dem Ablaß überdeutlich.Mehr
Frage:

Wie kann die Konzilskirche die wahre Kirche sein, wenn sie nicht die 4 Merkmale hat?
Denn das erste Merkmal, nämlich das der Glaubenseinheit, hat sie nicht.
Das zeigt die Sache mit dem Ablaß überdeutlich.
Bibiana
@Plagosus Orbilius
Mensch und Frausch ?Mehr
@Plagosus Orbilius

Mensch und Frausch ?
Plagosus Orbilius
@Bibiana
vor allem, weil ja jede(r) klar Denkende weiß, dass es nur Mensch und Frausch heißen darf! 😜
Heine
Ich sehe die hebräische "Weiblichkeit"des ruachs positiv.Weiblich u.a.im Sinne des weiblichen Geistes der Gottesmutter Maria,welche in einem Gott wohlgefälligen Geist gelebt und gewirkt hat.Es gibt aber auch andere Wörter in der Bibel für den hl.Geist.....
ruach (hebr. רוּחַ)

Wind, Geist, vom Geist Bewirktes (Begabung, Gemüt, Charakter, Wille)
Zu biblischer Zeit gab es die Vorstellung, dass das …Mehr
Ich sehe die hebräische "Weiblichkeit"des ruachs positiv.Weiblich u.a.im Sinne des weiblichen Geistes der Gottesmutter Maria,welche in einem Gott wohlgefälligen Geist gelebt und gewirkt hat.Es gibt aber auch andere Wörter in der Bibel für den hl.Geist.....

ruach (hebr. רוּחַ)

Wind, Geist, vom Geist Bewirktes (Begabung, Gemüt, Charakter, Wille)
Zu biblischer Zeit gab es die Vorstellung, dass das Denken, Fühlen und Tun eines Menschen durch die ruach bestimmt ist, die in ihm wirkt. Gottes ruach gibt dem Menschen seine näfäsch (Lebensatem).
Weitere Begriffe aus diesem Wortfeld:
näfäsch (hebr. נֶפֶשׁ)
Atem, Leben, Kehle, Mensch, Gemüt, Seele
z.B.:Psalm 130;Deuteronomium 6,4–9 · Psalm 121,7–8

pneumatikos (gr. πνευματικός)
Adjektiv von pneuma = Windhauch, Lebensatem, Gesinnung (woher der Wind weht), Seele (der Lebensatem im Körper), Geistwesen (Lebensatem ohne Körper)
Kolosserbrief 3,12–17
pneuma (gr. πνεῦμα)
Windhauch, Lebensatem, Gesinnung (woher der Wind weht), Seele (der Lebensatem im Körper), Geistwesen (Lebensatem ohne Körper)
Zu biblischer Zeit gab es die Vorstellung, dass das pneuma durch das sōma (Körper) weht und ihm so die psychē gibt.
Apostelgeschichte 10,34–43 · Römerbrief 8,26–30 ·

psychē (gr. ψυχή)
Atem, Leben, Seele (was den Menschen belebt)
In der griechischen Philosophie gab es die Auffassung, dass die psychē das sōma (Körper) lebendig macht und es mit dem logos (Weltvernunft) in Beziehung setzt.
Hebräerbrief 12,1–3
elisabethvonthüringen
Ja, genau, das fand ich schon immer, dass der "femisierende Schuss" des Emanzentums nach hinten los ging...kaum eine Veranstaltung, wo "das Inin" nicht verarscht wird...gestern z. B. "Gibt es auch Dämoninnen?"
Die unreinen GeistInnen...huch.. 🙄 ...
Bibiana
Meine Güte - dieses ewige "Ruah" ist weiblich. Ja, von der Grammatik her, genau so wie es im Deutschen eben DIE SONNE heisst und DER MOND, so im Französischen aber le soleil, la lune!
Geist ist bei uns männlich - der Geist - also dann auch
der Heilige Geist.
😇
Grässlich, dass man auf gloria auch immer wieder Mensch und MenschIN findet.
Diese so miese Verarsche.... 🤬 🤬 🤬 🤬Mehr
Meine Güte - dieses ewige "Ruah" ist weiblich. Ja, von der Grammatik her, genau so wie es im Deutschen eben DIE SONNE heisst und DER MOND, so im Französischen aber le soleil, la lune!

Geist ist bei uns männlich - der Geist - also dann auch
der Heilige Geist.

😇

Grässlich, dass man auf gloria auch immer wieder Mensch und MenschIN findet.
Diese so miese Verarsche.... 🤬 🤬 🤬 🤬
tigerkatzi
ad "Geistin"
Das hebräische Wort rûaḥ (רוח) kommt im Alten Testament (AT) 378 mal vor. An bestimmten Stellen im AT wird das Wort mit „Geist“ übersetzt. Die Grundbedeutung von „rûaḥ“ ist „Wind“ und „Atem“.
Rûaḥ ist weiblich!
🙂Mehr
ad "Geistin"

Das hebräische Wort rûaḥ (רוח) kommt im Alten Testament (AT) 378 mal vor. An bestimmten Stellen im AT wird das Wort mit „Geist“ übersetzt. Die Grundbedeutung von „rûaḥ“ ist „Wind“ und „Atem“.

Rûaḥ ist weiblich!

🙂
Bernhard220
Ich habe die Nase voll von eurer liberalen Kirche
Gedanken von Mutter Angelica, Gründerin des Fernsehsenders EWTN
Ich habe die Nase voll von eurer liberalen Kirche, … eurem ichbezogenen Gebet, eurer erdhaften Spiritualität. Ich habe die Nase voll von euren „Aufbrüchen“, denn das erste, was von einem solchen Aufbruch zurückbleibt, ist ein loch, in das wir alle hineinfallen.
Ich habe die Nase voll …Mehr
Ich habe die Nase voll von eurer liberalen Kirche

Gedanken von Mutter Angelica, Gründerin des Fernsehsenders EWTN

Ich habe die Nase voll von eurer liberalen Kirche, … eurem ichbezogenen Gebet, eurer erdhaften Spiritualität. Ich habe die Nase voll von euren „Aufbrüchen“, denn das erste, was von einem solchen Aufbruch zurückbleibt, ist ein loch, in das wir alle hineinfallen.
Ich habe die Nase voll von euren Theologen, die nichts anderes tun, als spalten und zerstören … Sie wissen, wie schrecklich schweigsam wir loyalen Katholiken in all diesen Jahren gewesen sind… wir haben eure Ansichten über Gott nun dreißig Fahre lang runtergeschluckt.
Ihr habt keinen Gott, kein Dogma, keine Glaubenslehre und keine Autorität. Ich empöre mich über eure Versuche, den Katholizismus der Kleinen, Armen und Älteren zu zerstören. Eure Katechismen sind so verwässert, dass sie nichts anderes mehr besagen, als „liebe deinen Nächsten“. Nein, zuerst muss man Gott lieben!
IMMI
@elisabethvonthüringen,
wie recht Sie haben!
Die Menschen und Menschinnen werden immer verrückter. 🤦
Komm, Heilige(r) Geist(in), ..hauch uns Gottes Odem ein!Mehr
@elisabethvonthüringen,
wie recht Sie haben!
Die Menschen und Menschinnen werden immer verrückter. 🤦

Komm, Heilige(r) Geist(in), ..hauch uns Gottes Odem ein!
Klaus
Heute beten wir den 8. Tag der Novene für das Gloria-TV-Team:
gloria.tv/post/4BychdbQbNtnA1xzPLUK1QbFL
8. Tag zu allen Heiligen Gottes

Wir beten das 4. Glorreiche Geheimnis des hl. Rosenkranzes zu Ehren aller Heiligen und bitten um Ihre Hilfe, Fürsprache und Schutz.Mehr
Heute beten wir den 8. Tag der Novene für das Gloria-TV-Team:

gloria.tv/post/4BychdbQbNtnA1xzPLUK1QbFL

8. Tag zu allen Heiligen Gottes


Wir beten das 4. Glorreiche Geheimnis des hl. Rosenkranzes zu Ehren aller Heiligen und bitten um Ihre Hilfe, Fürsprache und Schutz.
barbaramaria
Die Finanzkrise Europas- ein großes Theater?
www.manager-magazin.de/…/0,2828,812185,0…Mehr
Die Finanzkrise Europas- ein großes Theater?

www.manager-magazin.de/…/0,2828,812185,0…
Ocicat
Mit dem II. Vaticanum hat man damit begonnen, das genuin Katholische auf dem Altar des Ökumenismus zu opfern. Bischof Ackermann und seine Gesellen gehen diesen Weg nur konsequent weiter. Es ist der Weg der vollkommenen Negierung des Katholischen Glaubens und damit der vollkommenen Zerstörung der Katholischen Kirche. "Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch!"
Monika Elisabeth
Dass die Katholiken wegen den Protestanten auf einen Ablass verzichten müssen, ist genauso ungeheuerlich wie bezeichnend.
Am besten ihr opfert gleich alles auf dem Altar der Ökumene - ja, werft alles zum Fenster raus, denn ihr braucht es ja nicht mehr, oder? "Wozu denn einen Ablass gewinnen? Wir kommen doch eh alle in den Himmel.... wozu denn Fronleichnam? Ist doch eh nur Brot... wozu denn ein …Mehr
Dass die Katholiken wegen den Protestanten auf einen Ablass verzichten müssen, ist genauso ungeheuerlich wie bezeichnend.

Am besten ihr opfert gleich alles auf dem Altar der Ökumene - ja, werft alles zum Fenster raus, denn ihr braucht es ja nicht mehr, oder? "Wozu denn einen Ablass gewinnen? Wir kommen doch eh alle in den Himmel.... wozu denn Fronleichnam? Ist doch eh nur Brot... wozu denn ein Messopfer? Luther sagt, so etwas ist Teufelswerk... also weg damit".

Tut alles, was die Protestanten wollen, werft alles weg, was sie nicht verstehen (und sie verstehen eine Menge nicht) und ihr habt dann endlich einen Glauben, so leer wie eure Kirchen.

Nur zu.

*Nonne grein*
Monika Elisabeth
Die "tiefe Krise des Glaubens" ist in erster Linie eine direkte logische Folge der Veränderungen der Glaubenslehre und -praxis seit dem II. Vatikanischen Konzil.
Just so ist es.Mehr
Die "tiefe Krise des Glaubens" ist in erster Linie eine direkte logische Folge der Veränderungen der Glaubenslehre und -praxis seit dem II. Vatikanischen Konzil.

Just so ist es.
Rambo
Als Ergänzung zu meinem vorangegangen Kommentar.
Siehe auch:
Gloria Global am 6. AprilMehr
Als Ergänzung zu meinem vorangegangen Kommentar.

Siehe auch:

Gloria Global am 6. April
Rambo
Wenn man solche Nachrichten aus dem Bistum Trier hört, kann man immer mehr davon ausgehen, dass der Bergriff Ökumene den Verzicht auf katholische Identität impliziert.
Insofern überrascht es nicht, dass seit vielen Jahre in deutschen Diözesen die sonntägliche Eucharistiefeier am Sonntagvormittag durch ökumenische Gottesdienste verdrängt wird. Diese Praxis wird von einigen deutschen Bischöfen nicht …Mehr
Wenn man solche Nachrichten aus dem Bistum Trier hört, kann man immer mehr davon ausgehen, dass der Bergriff Ökumene den Verzicht auf katholische Identität impliziert.
Insofern überrascht es nicht, dass seit vielen Jahre in deutschen Diözesen die sonntägliche Eucharistiefeier am Sonntagvormittag durch ökumenische Gottesdienste verdrängt wird. Diese Praxis wird von einigen deutschen Bischöfen nicht nur toleriert, sondern auch genehmigt. Die Pfarrei St. Jakobus in Darmstadt- Kranichstein im Bistum Mainz, ist dafür ein gutes Beispiel. Offener Brief: „Die Bischöfe sollen sich dem ‚Aufruf zum Gehorsam‘ anschließen“
barbaramaria
🚬
Zum Thema "Besonderer Ablass anläßlich der Heilig-Rock-Prozession"
Im Brief , der in den Nachrichten zitiert wird , heißt es u.a. , dass "auch unter katholischen Gläubigen die Praxis und die damit verbundene Frömmigkeit des Ablasses nicht nur wenig verbreitet, sondern zunehmend unverstanden ist." Das darf angezweifelt werden.
Interessant sind aber auch die sich daraus ergebenden Schlussfolgerungen …Mehr
🚬
Zum Thema "Besonderer Ablass anläßlich der Heilig-Rock-Prozession"

Im Brief , der in den Nachrichten zitiert wird , heißt es u.a. , dass "auch unter katholischen Gläubigen die Praxis und die damit verbundene Frömmigkeit des Ablasses nicht nur wenig verbreitet, sondern zunehmend unverstanden ist." Das darf angezweifelt werden.
Interessant sind aber auch die sich daraus ergebenden Schlussfolgerungen: Weil eine (Glaubens)-Praxis angeblich nicht mehr verstanden und nicht mehr verbreitet ist - was ja durch die Tatsache der Heilig-Rock-Prozession eine absurde Argumentation ist - wird die Vermittlung und die Praxis aufgegeben. Pädagogisch interessant: Wer also die Macht hat zu definieren, was nicht mehr praktiziert und/oder nicht mehr verstanden wird ( weil es nicht mehr gelehrt wird und interessierte Kreise am Rad drehen ?!) und mit anderen christlichen Gemeinschaften angeblich "kontroverstheologisch" diskutiert wird , kann also Glaubensbestände räumen. Wenn sich "evangelische Christinnen und Christen also tatsächlich haben berühren lassen", an dieser Wallfahrt teilzunehmen, die seit Jahrhunderten mit bestimmten Regeln und eben auch besonderen Ablässen stattfindet, ist diese Argumentation, gelinde gesagt, befremdlich.
Mit dieser "pädagogischen Figur" läßt sich jeder tradierte Wissens,- und Glaubensbestand abschaffen.
elisabethvonthüringen
Sehr geehrte Frau Wenz, es ist ja in der Tat sehr außergewöhnlich, dass sich evangelische Christinnen 🤒 und Christen durch die Einladung zu einer "katholischen" Wallfahrt berühren lassen...
Ich bin als Mensch ein Teil der Christenheit...und keine Inin...
Liebe Mormonen und Mormoninnen, liebe Pietisten und Pietistinnen, liebe Freikirchler und Freikirchlerinnen, lieber WiSiKiler und WiSiKilerinnen …Mehr
Sehr geehrte Frau Wenz, es ist ja in der Tat sehr außergewöhnlich, dass sich evangelische Christinnen 🤒 und Christen durch die Einladung zu einer "katholischen" Wallfahrt berühren lassen...

Ich bin als Mensch ein Teil der Christenheit...und keine Inin...
Liebe Mormonen und Mormoninnen, liebe Pietisten und Pietistinnen, liebe Freikirchler und Freikirchlerinnen, lieber WiSiKiler und WiSiKilerinnen, liebe Piusbrüder und Piusbrüderinnen...
O Gott, dieses Inin-Gehabe--welch eine Plage-
in der Kirche im dritten Jahrtausend-
komm' , heiliger Geist, aber brausend!!!!
POS
Deutschland: Der Pressesprecher von Trier verteidigt das Fehlen eines besonderen Ablasses bei der diesjährigen Heilig-Rock-Wallfahrt. Das schrieb er an den Blog "Elsas Nacht(b)revier". Als erste Begründung nannte er die Ökumene: die Möglichkeit eines Ablasses wäre ein Stein des Anstoßes für die Protestanten. Die zweite Begründung ist abenteuerlich: "Es kommt hinzu, dass auch unter katholischen …Mehr
Deutschland: Der Pressesprecher von Trier verteidigt das Fehlen eines besonderen Ablasses bei der diesjährigen Heilig-Rock-Wallfahrt. Das schrieb er an den Blog "Elsas Nacht(b)revier". Als erste Begründung nannte er die Ökumene: die Möglichkeit eines Ablasses wäre ein Stein des Anstoßes für die Protestanten. Die zweite Begründung ist abenteuerlich: "Es kommt hinzu, dass auch unter katholischen Gläubigen die Praxis und die damit verbundene Frömmigkeit des Ablasses nicht nur wenig verbreitet, sondern zunehmend unverstanden ist", so der Pressesprecher.
Rambo
Wenn jetzt sämtliche kath. Wahrheiten und Riten abgeschafft werden, an denen
sich Protestanten stoßen, oder die viele Katholiken nicht mehr verstehen, wird nicht mehr allzuviel vom kath. Glauben übrig bleiben.
Wer trägt denn die Verantwortung dafür, dass viele Katholiken ihren Glauben nicht mehr kennen und verstehen? Doch wohl die Bischöfe. Ihre Aufgabe ist es das Unverständnis zu beseitigen, …Mehr
Wenn jetzt sämtliche kath. Wahrheiten und Riten abgeschafft werden, an denen
sich Protestanten stoßen, oder die viele Katholiken nicht mehr verstehen, wird nicht mehr allzuviel vom kath. Glauben übrig bleiben.

Wer trägt denn die Verantwortung dafür, dass viele Katholiken ihren Glauben nicht mehr kennen und verstehen? Doch wohl die Bischöfe. Ihre Aufgabe ist es das Unverständnis zu beseitigen, nicht Riten und damit verbundene Glaubenswahrheiten.