de.news
1133,6 Tsd.

Erfolg: Diese Schauspielerin entkam ihrem "erfolgreichen Leben"

Bis April 2004 war Edita Majić eine Schauspielerin in Kroatien. Sie gewann viele Preise, darunter das Pula Film Festival im Jahr 1999.

Im Alter von 34 Jahren zog sie sich aus ihrem bedeutungslosen und leeren "Erfolgsleben" zurück und trat in das Convento de San José in Ávila, Spanien, ein, das erste Kloster, das von der heiligen Teresa von Jesus im Jahr 1562 gegründet wurde.

Edita legte ihre ewigen Gelübde ab und arbeitete in der Klosterküche. Als Karmelitin lebt sie ohne Heizung oder heißes Wasser, schläft auf einem Strohbett, betet und fastet regelmäßig.

2017 ging Schwester Edita einen Schritt weiter und entschied sich für ein Leben als Einsiedlerin außerhalb des Klosters auf einem Hügel in einem Waldgebiet.

"Es ist kein Verdienst, dass ich Karmelitin geworden bin, kein Opfer meinerseits kann die Liebe Christi zu mir kompensieren", sagt sie über sich selbst.

#newsJscgvexziy

06:08
Vates
Bis zum Ende des Mittelalters gab es immer wieder solche Eintritte von Weltmenschen, zumal von Adligen, in ein oft heroisches Ordensleben, die in der Neuzeit seltener wurden, und heutzutage schon fast ein Wunder genannt werden können........ .
JohannesT
DEO GRATIAS!!!
Der Hofrat
Bedeutungslos für wen muß man hier fragen? Die Dame tauscht wechselnde Rollen gegen eine dauernde was Bedeutungsvoller ist liegt im Auge des Betrachters
Aber es ist schön dass wir in einer Gesellschaft leben wo so etwas ohne Probleme möglich ist
Salzburger
Am witzigsten ist Ihre OrthoGraphie. (Oder - genauer gesagt - deren Fehlen...)
Goldfisch
Das nennt man wohl Gnade - Erkenntnis und Gehorsam. Wunderbare Frau - und hübscher/erfüllter als Nonne als wie die ehemalige Schauspielerin.
Sunamis 49
Gott sei Dank
Rodenstein
Typisch Doofmedien des wertloswestensim allgemeinen und Kroatiens im besonderen; da blättert man ständig in den online-Ausgaben der heimatlichen Medien und erfährt nie etwas über diese bemerkenswerte Frau. Dafür servieren einem die Journalierend:nnen - auch die der Alternativmedien - unablässig etwas von den neuesten Klamotten abgegrabbelter Schlagersängerinnen, dem Beziehungswirrwarr alter und …Mehr
Typisch Doofmedien des wertloswestensim allgemeinen und Kroatiens im besonderen; da blättert man ständig in den online-Ausgaben der heimatlichen Medien und erfährt nie etwas über diese bemerkenswerte Frau. Dafür servieren einem die Journalierend:nnen - auch die der Alternativmedien - unablässig etwas von den neuesten Klamotten abgegrabbelter Schlagersängerinnen, dem Beziehungswirrwarr alter und junger Popmiezen und Dorfpoliteusen.
kyriake
Bei der Namenspatronin muss man Karmelitin werden! 😍😇
Mariagern
Wie schön und klar ist der Gesichtsausdruck im zweiten Foto!🙂
Klaus Elmar Müller
Aber auch das erste, etwas verruchte Gesicht hat eine eigene Faszination.
alfredus
Jede Berufung in unserer Zeit kann man als Wunder erkennen ... ! Gott ruft wen er will und gibt ihm alle Gnaden, denn der Mensch kann aus sich heraus, nichts ! Diese Frau hat alles gehabt und konnte sich alles leisten und dennoch war ihr Leben nicht erfüllt ! Schwester Edita hat ihre Berufung erkannt und angenommen, welch ein Gnade ? ! Das ist auch für uns eine Freude, weil sie indirekt unseren …Mehr
Jede Berufung in unserer Zeit kann man als Wunder erkennen ... ! Gott ruft wen er will und gibt ihm alle Gnaden, denn der Mensch kann aus sich heraus, nichts ! Diese Frau hat alles gehabt und konnte sich alles leisten und dennoch war ihr Leben nicht erfüllt ! Schwester Edita hat ihre Berufung erkannt und angenommen, welch ein Gnade ? ! Das ist auch für uns eine Freude, weil sie indirekt unseren Glauben stärkt ! Endlich eine frohe Kunde für den Glauben den wir benötigen und auf den wir hoffen . Überall nehmen die Orden ab, weil sie wohl keine echte Berufungen waren, denn in der Treue liegt die Liebe, die nur dem lieben Heiland gelten sollte ... !
Carlus teilt das
1103
Gott in der Allerheiligsten Dreifaltigkeit gibt sich jedem Menschen zu erkennen. Was der Mensch daraus macht ist seine Annahme oder Ablehnung.
alfredus
Wen Gott ruft, der gibt ihm Antwort, so wie diese Schwester Edita ... ! Sie hatte in diesem Leben schon alles erreicht, aber war dabei wohl nicht glücklich ? So konnte sie den Ruf Gottes hören und ist ihm sofort gefolgt . Für die Welt ist das eine Torheit, aber Edita hat den besseren Weg gewählt und ist dabei glücklich ! Von diesem Eifer und Feuer im Glauben, müßten sich alle Christen anstecken …Mehr
Wen Gott ruft, der gibt ihm Antwort, so wie diese Schwester Edita ... ! Sie hatte in diesem Leben schon alles erreicht, aber war dabei wohl nicht glücklich ? So konnte sie den Ruf Gottes hören und ist ihm sofort gefolgt . Für die Welt ist das eine Torheit, aber Edita hat den besseren Weg gewählt und ist dabei glücklich ! Von diesem Eifer und Feuer im Glauben, müßten sich alle Christen anstecken lassen, besonders unsere Apostel-Nachfolger ! Denn Treue im Glauben ist das Zeichen der Liebe zu Cristus ... !
Michael Karasek
sie hat mit Gottes Hilfe den Weg gefunden um den schmalen Weg zu gehen der zum ewigen Leben führt,"Jesus sagte,ich bin der Weg,die Wahrheit und das Leben,Gott beschütze sie. 😍 😍 😍