Gebet zur Rosenkranzkönigin am Ostersonntag, den 17.04.2022 mit Lesungen, Evangelium des Tages und Homilie des hl.Johannes Chrysostomus.

O Regina Rosarium, ora pro nobis

O Königin des Rosenkranzes, bitte für uns!

Maria im Rosenkranz
1521-1524 geschnitzt
von Tilman Riemenschneider

O Regina Germaniae, ora pro nobis
=O Königin Deutschlands, bitte für uns!

O Immaculata, ora pro nobis=
O Unbefleckt Empfangene Jungfrau, bitte für uns!

Gebetssturm zur Gottesmutter, auf dass uns unser Herr Jesus Christus wieder gnädig werde!

6.Fastensonntag, Palmsonntag

Palmarum, katholisch Dominica in Palmis de passione Domini (Palm- und Passionssonntag)

Du aber, Herr, halte dich nicht fern“ (Ps 22,20.22)

Domine, ne longe facias

Hosanna-Ruf, wegen Palmweihe und -prozession zu Beginn der Liturgie gibt es keinen Introitus.

Freut euch mit Jerusalem und jauchzt in ihr alle, die ihr sie liebt! Jubelt mit ihr, alle, die ihr um sie trauert, auf dass ihr trinkt und satt werdet an der Brust ihrer Tröstungen, auf dass ihr schlürft und euch labt an der Brust ihrer Herrlichkeit!

Glorreicher Rosenkranz mit P.Benedikt XVI auf lateinisch mit deutscher Übersetzung mit allen Gebeten! Rosario in Latino, di Benedetto XVI - Misteri Gloriosi

O Königin, nimm uns und unser ganzes deutsches Volk unter deinen besonderen Schutz und erbitte uns durch deine Unbefleckte Empfängnis, dass dein göttlicher Sohn Jesus Christus sein Heiliges Kostbares Blut über uns und das ganze deutsche christliche Volk ausgießen möge, damit es sich bekehren und neu zur Hl.Dreifaltigkeit und zur Heiligen überlieferten Katholischen Kirche bekennen möge, insbesondere zu unserem Herrn und Gott, Erlöser, König, Retter und Heiland Jesus Christus!

Und auch gerne deine Stellung als Muttergottes, Königin des Himmels und der Erde und als Regina Germaniae wieder flächendeckend anerkennt!Und sich freut, eine solch gute Mutterzu haben!

Regina Coeli et Terrae,
ora pro nobis!

Königin des Himmels und der Erde, bitte für uns!

O Regina Germaniae, ora pro nobis!

O Königin von Deutschland bitte für uns!

Rosenkranzkönigin in der Neumünsterkirche Würzburg
Rosenkranzkönigin

Immaculata, ora pro nobis !
Unbeflecktes Herz Mariae, bitte für uns!
Unbefleckt empfangene Jungfrau, bitte für uns!

Novene und Gebete zur Mutter von der Immerwährenden Hilfe! Weiterleitungshinweis
Immaculata-Rosenkranz zum Schutze des Vaterlandes
Immaculata Rosenkranz, vorgebetet im Video Rosenkranz

Durch die Fürsprache Deines Unbefleckten Herzens beim Thron der Gnaden, rette Dein Volk aus den Klauen des bösen Feindes, des Widersachers Christi!
Hilf, dass sie die Täuschungen, Fallen und Leimruten des bösen Feindes erkennen und nicht hineingehen! Wo sie es nicht erkennen oder nicht erkennen können, schütze sie!

O Sancta Dei Genitrix, ora pro nobis!

O heilige Gottesgebärerin, bitte für uns!

Mutter mit dem Himmelskinde steig herab auf Deutschlands Fluren, dass bald Terra Mariana Sancta Germania werde!

Erbitte uns heilige deutsche Familien mit vielen Kindern! Dein göttlicher Sohn Jesus Christus, unser Herr, König, Retter, Heiland und Erlöser möge auf die Fürsprache deines Unbefleckten Herzens, das Wirken der Schlange in unserem deutschen Land zerstören:
Unzucht, Ehebruch, Habgier, Egoismus, Konsumismus und den Tanz um das Goldene Kalb, Vergnügungssucht und die Betäubung durch Brot und Spiele, Glaubensabfall, Esoterik und Yoga, Abfall zu heidnischen Religionen, Zauberei und Magie, Genderideologie und Abtreibung, Untreue und Verrat der Hirten des Gottesvolkes gegenüber der überlieferten Lehre, Verrat von Marionetten-Regierungen an unserem Volk durch Auslieferung an fremde Völker mit heidnischen Religionen! Heiliger Josef, bitte auch für uns!
Litanei zum hl Josef

Heiliger Erzengel Michael erleuchte uns mit deinem Lichte, heiliger Erzengel Michael beschütze uns mit deinen Flügeln, heiliger Erzengel Michael, verteidige uns mit deinem Schwerte!
Litanei zum hl.Erzengel Michael
Kirchenlied: Unüberwindlich starker Held St. Michael
Sturmgebete zum heiligen Erzengel Michael, unserem Bundesengel


Wir bitten darum, dass die Vereinten Herzen Jesu und Mariens bald glanzvoll über Deutschland herrschen!

Das Ave Maria von Lourdes auf Deutsch mit vielen Bildern von Lourdes. …

Lesungen, Tagespsalm und Evangelium vom Ostersonntag, den 17.04.2022 mit Homilie vom hl.Johannes Chrysostomus.
aus evangeliumtagfuertag.org/DE/gospel

Apostelgeschichte 10,34a.37-43.
In jenen Tagen begann Petrus zu reden und sagte:
Ihr wisst, was im ganzen Land der Juden geschehen ist, angefangen in Galiläa, nach der Taufe, die Johannes verkündet hat:
wie Gott Jesus von Nazaret gesalbt hat mit dem Heiligen Geist und mit Kraft, wie dieser umherzog, Gutes tat und alle heilte, die in der Gewalt des Teufels waren; denn Gott war mit ihm.
Und wir sind Zeugen für alles, was er im Land der Juden und in Jerusalem getan hat. Ihn haben sie an den Pfahl gehängt und getötet.
Gott aber hat ihn am dritten Tag auferweckt und hat ihn erscheinen lassen,
zwar nicht dem ganzen Volk, wohl aber den von Gott vorherbestimmten Zeugen: uns, die wir mit ihm nach seiner Auferstehung von den Toten gegessen und getrunken haben.
Und er hat uns geboten, dem Volk zu verkünden und zu bezeugen: Dieser ist der von Gott eingesetzte Richter der Lebenden und der Toten.
Von ihm bezeugen alle Propheten, dass jeder, der an ihn glaubt, durch seinen Namen die Vergebung der Sünden empfängt.

Psalmen 118(117),1-2.16-17.22-23.
Danket dem Herrn, denn er ist gütig,
denn seine Huld währt ewig.
So soll Israel sagen: Denn seine Huld währt ewig.
Die Rechte des HERRN, sie erhöht, die Rechte des HERRN, Taten der Macht vollbringt sie.

Ich werde nicht sterben, sondern leben, um die Taten des HERRN zu verkünden.
Ein Stein, den die Bauleute verwarfen, er ist zum Eckstein geworden.
Vom HERRN her ist dies gewirkt, ein Wunder in unseren Augen.

Brief des Apostels Paulus an die Kolosser 3,1-4.
Schwestern und Brüder! Seid ihr nun mit Christus auferweckt, so strebt nach dem, was oben ist, wo Christus zur Rechten Gottes sitzt!
Richtet euren Sinn auf das, was oben ist, nicht auf das Irdische!
Denn ihr seid gestorben und euer Leben ist mit Christus verborgen in Gott.
Wenn Christus, unser Leben, offenbar wird, dann werdet auch ihr mit ihm offenbar werden in Herrlichkeit.

Aus dem Heiligen Evangelium nach Johannes - Joh 20,1-9.
Am ersten Tag der Woche kam Maria von Magdala frühmorgens, als es noch dunkel war, zum Grab und sah, dass der Stein vom Grab weggenommen war.
Da lief sie schnell zu Simon Petrus und dem anderen Jünger, den Jesus liebte, und sagte zu ihnen: Sie haben den Herrn aus dem Grab weggenommen und wir wissen nicht, wohin sie ihn gelegt haben.
Da gingen Petrus und der andere Jünger hinaus und kamen zum Grab;
sie liefen beide zusammen, aber weil der andere Jünger schneller war als Petrus, kam er als Erster ans Grab.
Er beugte sich vor und sah die Leinenbinden liegen, ging jedoch nicht hinein.
Da kam auch Simon Petrus, der ihm gefolgt war, und ging in das Grab hinein. Er sah die Leinenbinden liegen
und das Schweißtuch, das auf dem Haupt Jesu gelegen hatte; es lag aber nicht bei den Leinenbinden, sondern zusammengebunden daneben an einer besonderen Stelle.
Da ging auch der andere Jünger, der als Erster an das Grab gekommen war, hinein; er sah und glaubte.
Denn sie hatten noch nicht die Schrift verstanden, dass er von den Toten auferstehen müsse.

Homilie
dem hl. Johannes Chrysostomus (um 345-407), Priester in Antiochia und später Bischof von Konstantinopel, Kirchenlehrer
Osterpredigt, katechetische Rede auf den heiligen und strahlenden Tag der herrlichen und heilbringenden Auferstehung Christi, unseres Gottes (© Abtei Niederaltaich 2011–2022)


„Komm, nimm teil an der Freude deines Herrn!“ (Mt 25,23)
Wenn jemand fromm ist und Gott liebt, erquicke er sich an dieser schönen und glänzenden Feier.
Wenn jemand ein wohlgesinnter Knecht ist, gehe er fröhlich ein in die Freude seines Herrn.
Wenn jemand sich beim Fasten abgemüht hat, empfange er jetzt den Denar [Silbermünze].
Wenn jemand von der ersten Stunde an gearbeitet hat, empfange er heute seinen gerechten Lohn.
Wenn jemand nach der dritten Stunde gekommen ist, feiere er dankend.
Wenn jemand nach der sechsten Stunde angelangt ist, so zweifle er nicht, denn er wird nichts einbüßen.
Wenn jemand bis in die neunte Stunde säumte, trete er unverzagt herzu, ohne sich zu fürchten.
Wenn jemand erst zur elften Stunde angelangt ist, fürchte er sich nicht ob seiner Saumseligkeit.
Denn der Gebieter ist freigebig und nimmt den Letzten an wie den Ersten.
Er erquickt den, der um die elfte Stunde gekommen ist, ebenso wie den, der von der ersten Tagesstunde an gearbeitet hat.
Zum später Kommenden ist Er gnädig und zum Ersten freundlich.
Jenem gibt Er und diesen schenkt Er.
[…]
Geht also alle ein in die Freude unseres Herrn!
Die Ersten und die Letzten, empfanget den Lohn!
Die Reichen und die Armen, freut euch miteinander!
Die Ausdauernden und die Nachlässigen, ehret den Tag!
Die ihr gefastet und die ihr nicht gefastet habt, freuet euch heute!
Der Tisch ist reich gedeckt, genießet alle!
Das Kalb ist gemästet, niemand gehe hungrig hinaus!
Alle genießet vom Gastmahl des Glaubens!
Alle genießet vom Reichtum der Güte!
Niemand beklage sich über Armut, denn erschienen ist das gemeinsame Reich.
Niemand betrauere Übertretungen, denn die Vergebung ist aus dem Grabe aufgestrahlt.
Niemand fürchte den Tod, denn des Erlösers Tod hat uns befreit.
Er hat ihn vernichtet, Der von ihm umfangen war.
Er hat gefesselt den Hades, Der zum Hades hinabstieg.
[…]
[…] vorausschauend rief Jesaja aus:
„Der Hades“, spricht er, „ward voll Bitterkeit, als er unten mit Dir zusammentraf.“
Er ward voll Bitterkeit, denn er ward hinweggerafft.
Er ward voll Bitterkeit, denn er ward gestürzt.
Er ward voll Bitterkeit, denn er ward gefesselt.
Er nahm den Leib und traf auf Gott.
Er nahm Erde und begegnete dem Himmel.
Er nahm, was er sah, und fiel durch das, was er nicht sah.
Wo ist, Tod, dein Stachel?
Wo ist, Hades, dein Sieg?
Auferstanden ist Christus und du bist gestürzt.
Auferstanden ist Christus und gefallen sind die Dämonen.
Auferstanden ist Christus und die Engel freuen sich.
Auferstanden ist Christus und das Leben herrscht.
Auferstanden ist Christus und kein Toter im Grab.
Denn Christus ist von den Toten auferstanden, der Erstling der Entschlafenen geworden.
Ihm sei die Ehre und die Macht in alle Ewigkeit.
Amen.

Mohammed der falsche Prophet - Vortrag von Prof. Adelgunde Mertensacker.

Allahs Krieg gegen die Christen - Vortrag von Prof. Adelgunde Mertensacker

Jesu Christi, Kreuzesopfer Jesu Christi, göttliche Inspiraton der Bibel, Absolutheitsanspruch und Sohnschaft Jesu Christi!

Der Kalergi-Plan und die Abschaffung der europäischen Völker – Merkel erhielt 2010 Kalergi-Preis

2-Päpste Vision über den wahren und falschen Papst der Endzeit vom heiligen Franziskus von Assisi vor 800 Jahren

Warum ihr euch niemals gentechnisch impfen lassen solltet.

Das Malzeichen des Tieres soll also ins Erbgut, das durch die Impfunge…

Eine neue Studie zeigt, dass es durch die 4 gentechnischen Impfungen (…

Warum PF trotz des nicht vollendeten Dubia Verfahrens ein Ketzer ist.

Bulle "Quo Primum" von Papst Pius V legt die Tridentinische Messe für alle Zeiten fest
Das Blut Jesu Christi gibt Rätsel auf. Seine Blutgruppe war AB, das beweisen das Hostienwunder von …
Rosenkranz Betet jetzt flächendeckend den Immaculata Rosenkranz.

Das Salve Regina sehr schön gesungen von Harpa Dei
Lauretanische Litanei über die Selige Jungfrau Maria
Warum Frauen keine vollständige Taufe mit allen Riten durchführen können
Theresia Katharina
Rosenkranz
Betet jetzt flächendeckend den Immaculata Rosenkranz zur Bekehrung und Rettung von angestammtem deutschen Volk und Vaterland. Jeder möge für sein Herkunftsland bitten, besonders aus den europäischen Völkern und Vaterländern.
Theresia Katharina
Mea est ultio, et ego retribuam in tempore, in quo labetur pes eorum!
Juxta est dies perditionis, et adesse festinat sors eorum.

Dtn 32,35
Die Rache ist mein; ich will vergelten. Zu seiner Zeit soll ihr Fuß gleiten; denn die Zeit ihres Unglücks ist nahe, und was über sie kommen soll, eilt herzu.
alte Übersetzung:
Mein ist die Rache und ich will vergelten zu seiner Zeit, auf dass ihr Fuß wanke; …Mehr
Mea est ultio, et ego retribuam in tempore, in quo labetur pes eorum!
Juxta est dies perditionis, et adesse festinat sors eorum.

Dtn 32,35
Die Rache ist mein; ich will vergelten. Zu seiner Zeit soll ihr Fuß gleiten; denn die Zeit ihres Unglücks ist nahe, und was über sie kommen soll, eilt herzu.
alte Übersetzung:
Mein ist die Rache und ich will vergelten zu seiner Zeit, auf dass ihr Fuß wanke; schon nahet der Tag des Verderbens und die Zeiten eilen schnell heran