Virales Video: Autoritärer Priester verweigert Kommunion

Am 28. April hat ein Priester in der Pfarrei Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz, bekannt als Heiligtum Santa Terezinha, in Taubaté, São Paulo, Brasilien, einen Gläubigen beleidigt und ihm die Kommunion …Mehr
Am 28. April hat ein Priester in der Pfarrei Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz, bekannt als Heiligtum Santa Terezinha, in Taubaté, São Paulo, Brasilien, einen Gläubigen beleidigt und ihm die Kommunion verweigert (Video unten).
Der Kommunikant hatte sich hingekniet. Pfarrer Silvio José Dias versuchte, den Gläubigen zu zwingen, die Kommunion mit seinen Händen zu empfangen, aber der Laie weigerte sich, den Leib Christi zu berühren [Noli me tangere" / "Rühr mich nicht an" Joh 20:17].
Daraufhin verweigerte der respektlose Priester ihm die Kommunion und drehte sich um.
Die Erzdiözese von São Paulo erklärte gegenüber Metropoles.com (16. Mai), dass ein Gläubiger, der sich im Zustand der Gnade befindet, ein "Recht" auf den Empfang der Kommunion hat.
"In Situationen, in denen die Gefahr besteht, dass die Eucharistie herunterfällt oder entweiht wird, wie z.B. in großen Menschenmengen, wird empfohlen, die Kommunion nicht in die Hand zu geben".
Die Erzdiözese fügte hinzu, dass ein Bischof unter "…Mehr
a.t.m
@Christine Juhre Tagtäglich müssen wir Beurteilen ob etwas falsch oder richtig, Gut oder Böse ist. Nur das hat eben absolut nichts mit Verurteilen und noch weniger mit Richten zu tun, es wird einfach Beurteilt.
Wenn es in ihren Augen Richtig und Gut ist, das Gott der Herr auf den Boden und in den Dreck geworfen und auf Ihm herumgetrampelt wird, so ist das eben in ihre Meinung, in meinen Augen "…Mehr
@Christine Juhre Tagtäglich müssen wir Beurteilen ob etwas falsch oder richtig, Gut oder Böse ist. Nur das hat eben absolut nichts mit Verurteilen und noch weniger mit Richten zu tun, es wird einfach Beurteilt.

Wenn es in ihren Augen Richtig und Gut ist, das Gott der Herr auf den Boden und in den Dreck geworfen und auf Ihm herumgetrampelt wird, so ist das eben in ihre Meinung, in meinen Augen "BEURTEILE" ich das als absolut Böse, als einen frevlerischen, blasphemischen Akt der Verhöhnung und Verspottung Gottes unseres Herrn und des Allerheiligsten Sakramentes des Altares.

Vielfach wird in der heutigen Zeit versucht die Wahrheit und auch die Meinung eines anderen, eben mit den Worten Gottes unseres Herrn, siehe Matthäus 7. 1-5 zu unterdrücken und es wird versucht so aus Falsch = Richtung und aus "Gut = Böse" zu formen. Beispiel. So wird ständig versucht uns einzureden: Vor der Sünde der Sodomie warnen = Böse, für die Sünde der Sodomie zu werben = Gut . Sicher werden sie auch noch andere "KEULEN" kennen mit den ebenso vorgegangen wird.

Gottes und Mariens Segen auf allen Wegen
LIGHT PROTECTOR
Man kann es kaum ertragen. Abscheulich, wie sich dieser herz- und empathielose Modernisten-Priester verhält. Hat er kein Gewissen?
Christine Juhre
Die drei Siebe des Sokrates
Eine Gebrauchsanleitung für ein faires Miteinander:
Die drei Siebe des Sokrates
Eines Tages näherte sich ein Bekannter dem Philosophen Sokrates.
„Weißt du, was ich gerade ... hörte?“, fragte er.
„Warte!“, sagte Sokrates. „Bevor du mir irgendetwas sagst, will ich mit dir einen kleinen Test machen. Ihn nenne ihn die drei Siebe.“
Das erste Sieb ist die Wahrheit: Bist …
Mehr
Die drei Siebe des Sokrates

Eine Gebrauchsanleitung für ein faires Miteinander:
Die drei Siebe des Sokrates

Eines Tages näherte sich ein Bekannter dem Philosophen Sokrates.
„Weißt du, was ich gerade ... hörte?“, fragte er.
„Warte!“, sagte Sokrates. „Bevor du mir irgendetwas sagst, will ich mit dir einen kleinen Test machen. Ihn nenne ihn die drei Siebe.“

Das erste Sieb ist die Wahrheit: Bist du dir wirklich sicher, dass das, was du mir erzählen willst, wahr ist?“
„Nein“
, sagte der Mann, „ich habe es auch nur gehört und wollte es dir einfach weitergeben.“
„Okay“
, sagte Sokrates. „Du weißt also nicht, ob es wirklich wahr ist. Lass uns sehen, ob es immerhin durch das zweite Sieb hindurchgeht, das der Güte. Ist das, was du mir über meinen Freund sagen willst, etwas Gutes?“
„Nein, im Gegenteil“
, sagte zögernd der Mann, „es ist etwas ganz Schlechtes.“
„Also gut“
, fuhr Sokrates fort, „du willst mir also etwas Schlechtes erzählen und du bist dir nicht mal sicher, ob es überhaupt wahr ist. Du kannst den Test trotzdem noch bestehen, denn es gibt noch ein drittes Sieb, das des Nutzens:
Ist das, was du mir über meinen Freund erzählen willst, für mich nützlich?“
„Nein, nicht wirklich“
, gab der Mann kleinlaut zu.
„Also“, sagte lächelnd der Weise, „wenn es weder wahr, noch gut, noch nützlich ist, so lass es ruhig begraben sein und belaste dich und mich nicht damit.“
Fazit: Cui bono? Wenn es das Ego ist,
Girolamo Savonarola
Eine wahrlich tolle fiktive Erkenntnis, die allerdings dann Schall und Rauch ist, wenn eine Wahrheit erwiesen ist.
sudetus schönhoff
Nicht erst hingehen
John IHS
Allen Suchenden, die mehr über die Heilige Eucharistie erfahren wollen, möchte ich diesen Link empfehlen: kath-zdw.ch/maria/Marguerite aus Chevremont/Heilige.Hostie.pdf
LIGHT PROTECTOR
Modernisten-Pfarrer Silvio José Dias hat vor GOTT versagt! 🤐
Wie verabscheuungswürdig dieses herzlose Verhalten doch ist. 😲
Kein gottberufener Priester würde dem frommen Katholiken die heilige Kommunion verweigern. Das tun nur materialistische Berufspfarrer, die nicht anecken und ein bequemes, weltliches Leben führen wollen.
Dafür schlagen sie sogar JESUS ins Gesicht - und die armen Frommen …Mehr
Modernisten-Pfarrer Silvio José Dias hat vor GOTT versagt! 🤐
Wie verabscheuungswürdig dieses herzlose Verhalten doch ist. 😲
Kein gottberufener Priester würde dem frommen Katholiken die heilige Kommunion verweigern. Das tun nur materialistische Berufspfarrer, die nicht anecken und ein bequemes, weltliches Leben führen wollen.
Dafür schlagen sie sogar JESUS ins Gesicht - und die armen Frommen sowieso.
Christine Juhre
2 Mos 2,14 Wer hat dich zum Aufseher oder Richter über uns gesetzt
Girolamo Savonarola
Christine Juhre, ich lasse einmal die Diktionen so mancher - auch mich eingeschlossen - User hier unbehandelt, und bemerke nur, dass so einige wohl zu kritisieren und abzulehnen sind, komme aber noch einmal auf ein bereits Ihnen Dargelegtes hinsichtlich der Frage, welche amtliche oder fachliche Autorität zu urteilen bevollmächtige, zurück: Die Autorität sind Jesus Christus und seine Apostel.
Doch …Mehr
Christine Juhre, ich lasse einmal die Diktionen so mancher - auch mich eingeschlossen - User hier unbehandelt, und bemerke nur, dass so einige wohl zu kritisieren und abzulehnen sind, komme aber noch einmal auf ein bereits Ihnen Dargelegtes hinsichtlich der Frage, welche amtliche oder fachliche Autorität zu urteilen bevollmächtige, zurück: Die Autorität sind Jesus Christus und seine Apostel.

Doch bevor ich darauf näher eingehe, möchte ich klarstellen, dass mir weder nach dem ius divinum noch nach dem ius humanum, insbesondere nach dem codex iuris canonici eine Kompetenz, ein Gerichtsverfahren abzuführen und ein allgemeines, für die Gesamtkirche geltendes Urteil zu fällen, eingeräumt ist. Das bedeutet aber nicht, mich jedweder Beurteilung und brüderlichen Zurechtweisung enthalten und der Abgabe eines Urteils unterlassen zu müssen.

Doch nun zum Eigentlichen.

Es sind nicht wenige, die wie Sie offenkundig meinen, dass jede sachliche Kritik schon ein Richten und demzufolge auch ein Verurteilen darstelle. Es sind leider auch nicht wenige, die ihren - verkürzten - Blick lediglich auf das Bibelzitat, „Richtet nicht, auf dass ihr nicht gerichtet werdet (Matthäus 7,1)“, richten und dadurch – vollkommen sinnentleert und als Drohung empfindbar – die Auffassung vertreten, dass jede Kritik schon ein Richten und Verurteilen sei und es keinen Unterschied zwischen Beurteilen, Urteilen und Verurteilen gäbe.

Der Begriff Beurteilen oder Urteilen muss – und darf - nicht nur negativ im Sinne von Richten und Verurteilen verstanden werden. Eine bloße Stellungnahme im Sinne einer Beurteilung von und im Sinne über gut und böse, richtig und falsch ist im Grunde genommen nichts anderes als eine erforderliche, praktikable Anwendung der durch Gott in der Bibel geoffenbarten Gebote, Grundsätze und Lehrinhalte der Katholischen Kirche und der allgemein formulierten Aufforderung Christi, „prüft alles, das Gute behaltet“.

Gerade die Unterscheidung zwischen Gut und Böse ist für eine Beziehung mit Gott und dem Nächsten, ganz besonders in der Gewissenserforschung, als auch im alltäglichen Leben überaus wichtig.

Den Begriffen Richten und Gericht eine bloß negative Konnotation beizumessen, bedeutet per se eine böswillige Haltung. Ein gläubiger und sich der Unterschiede bewusster Mensch ist von dem Bestreben geleitet, die Wahrheit über eine Sache zu sehen, sie anzunehmen und auch anderen darin zu helfen. Ohne eine derartige Motivation wird jede vollkommen gerechtfertigte und angebrachte Ermahnung ein liebloses und erbarmungsloses Verurteilen sein. So lassen sich in der Göttlichen Offenbarung einige Stellen finden, in denen gegen dieses selbstgerechte, pharisäische Verhalten gesprochen wird, z. B. in Matthäus 9,9–13, Lukas 18,9–14 usw.

Jesus meint mit der folgenden gut bekannten, aber leider oft falsch interpretierten Warnung, eben dieses lieblose Verhalten; es kommt derart zum Ausdruck: „Richtet nicht, damit ihr nicht gerichtet werdet! Denn mit welchem Gericht ihr richtet, werdet ihr gerichtet werden, und mit welchem Maß ihr messt, wird euch gemessen werden. Was aber siehst du den Splitter, der in deines Bruders Auge ist, den Balken aber in deinem Auge nimmst du nicht wahr. Oder wie wirst du deinem Bruder sagen: Erlaube, ich will den Splitter aus deinem Auge ziehen, und siehe, der Balken ist in deinem Auge. Heuchler, zieh zuerst den Balken aus deinem Auge, und dann wirst du klarsehen, um den Splitter aus deines Bruders Auge zu ziehen. (Matthäus 7,1–5)“.

In Ansehung dessen ist bereits klar ableitbar, dass der ein hochmütiger, selbstgerechter, ja pharisäischer Heuchler ist, der die Sünden Anderer betont, ohne seine eigenen sehen zu wollen.

Jesus kritisierte damit aber ganz wesentlich die verurteilende Gesinnung, die er mit diesem Bild beschrieben hat, und ruft zu ehrlicher, demütiger Selbstkritik sowie zur Abkehr von eigenen Sünden auf. Dann werden wir fähig sein, den Anderen zu helfen. „Was aber siehst du den Splitter … den Balken aber in deinem Auge nimmst du nicht wahr? Oder wie wirst du sagen: Erlaube, ich will den Splitter aus deinem Auge ziehen, und siehe, der Balken ist in deinem Auge?“

Was Jesus hier sagte, passt nicht zu dem weit verbreiteten Gedanken, dass man den Splitter im Auge der anderen nicht antasten darf. Einen Splitter im Auge zu haben ist niemandem angenehm. Es wäre (nächsten)lieblos, dem anderen nicht zu helfen.

Eine Parallele zu Matthäus 7,1–5: ergibt sich ua aus Lukas 6,37–42: „Und richtet nicht, und ihr werdet nicht gerichtet werden, verurteilt nicht, und ihr werdet nicht verurteilt werden, sprecht frei, und ihr werdet freigesprochen werden!“ Es ist die Parallele zwischen der Warnung Jesu vor dem Richten und der Warnung vor dem Verurteilen und dem Aufruf zur Vergebung.

Auch zwei Verse später (im Vers 39) fragt Jesus: „Kann etwa ein Blinder einen Blinden leiten? Werden nicht beide in eine Grube fallen?“ Das heißt doch, dass jemand, der seine eigenen Sünden nicht zugibt, die Vergebung Gottes nicht empfangen kann und so auch anderen Menschen Gottes Gnade und Liebe nicht weitergeben kann. Er kann anderen nicht den Ausweg aus ihren Sünden zeigen. Wer aber seine Sünden bekennt und bereut, empfängt Vergebung, und wird aus Dankbarkeit und Liebe heraus den Wunsch haben, auch anderen zu helfen, die Versöhnung mit Gott zu finden.

Durch der Parallelstelle in Lukas 6,37–42 ist doch auch ersichtlich, dass die Absicht Jesu auch in Matthäus 7,1–5 diejenige war, vor einem heuchlerischen und lieblosen Richten zu warnen, ohne sich selbst vor Gott zu prüfen. Auch die Botschaft der anderen Gleichnisse im Zusammenhang der angeführten Stellen aus Matthäus und Lukas (besonders Matthäus 7,6.15–23; Lukas 6,43–46) ermuntern zu nüchterner Kritik und Beurteilung. Wir werden herausgefordert, uns zu fragen: „Wer ist würdig, unsere Perlen zu empfangen?“ „Wer wird nicht in das Reich Gottes eingehen?“ Jesus sagt doch auch, dass falsche Propheten an ihren Früchten zu erkennen sein werden, was ja geradezu eine Aufforderung zum Prüfen und Beurteilen bedeutet.

Kann man denn überhaupt mit Gott leben und ihn lieben, wenn man nicht in der Wahrheit, die er uns gegeben hat, leben will (Römer 12,1–2). Es ist daher lebensnotwendig, nach der Wahrheit zu suchen, sie zu finden und sich danach zu verhalten, was ja nur gleichbedeutend sein muss, das Böse aufzudecken und zu meiden, ansonsten der Weg zum Ewigen Leben verloren gehen könnte?

In der Bibel finden wir dazu Aufforderungen sonderzahl, wonach wir alles und alle prüfen und beurteilen sollen: „Denn einst wart ihr Finsternis, jetzt aber seid ihr Licht im Herrn. Wandelt als Kinder des Lichts – denn die Frucht des Lichts besteht in lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit –, indem ihr prüft, was dem Herrn wohlgefällig ist. Und habt nichts gemein mit den unfruchtbaren Werken der Finsternis, sondern stellt sie vielmehr bloß! (Epheser 5,8–11), Den Geist löscht nicht aus! Weissagungen verachtet nicht, prüft aber alles, das Gute haltet fest! Von aller Art des Bösen haltet euch fern! (1. Thessalonicher 5,19–22) Hütet euch vor den falschen Propheten, die in Schafskleidern zu euch kommen! Inwendig aber sind sie reißende Wölfe. An ihren Früchten werdet ihr sie erkennen. Liest man etwa von Dornen Trauben oder von Disteln Feigen? So bringt jeder gute Baum gute Früchte, aber der faule Baum bringt schlechte Früchte. Ein guter Baum kann nicht schlechte Früchte bringen, noch kann ein fauler Baum gute Früchte bringen. Jeder Baum, der nicht gute Frucht bringt, wird abgehauen und ins Feuer geworfen.“ Deshalb, an ihren Früchten werdet ihr sie erkennen. (Matthäus 7,15–20)“

Ein Urteilen und Beurteilen, um das es in der Bibel geht, bedeutet, anderen Menschen aus Liebe heraus und auf Grundlage von Gottes Wort zu zeigen, was Gottes Wege sind und wo sie nicht darauf gehen. Das hat nicht nur Jesus getan, sondern er hat auch seine Jünger und alle, die ihm nachfolgen wollen, dazu aufgerufen, das zu tun. Grundlage dafür ist, das eigene Leben am Maßstab der Bibel zu beurteilen und sich in Demut und Gehorsam Gott unterzuordnen. Das Neue Testament bestätigt diese Praxis an vielen Stellen.

Das Beurteilen und Urteilen ist also in sich kein negativer Begriff, sondern gehört untrennbar zur Liebe zur Wahrheit, zu den Brüdern und zu allen Menschen; mit Richten im Sinne von Verurteilen und mit einer Drohung - wie das mit dem eingangs erwähnten, verkürzten Zitat leider insinuiert wird, hat das aber schon gar nichts zu tun.

Mit einer mangelnden Differenzierung zwischen "(be)urteilen" und "verurteilen" soll womöglich die Perfidie der Aufhebung bzw des Unwirksamwerdens von (objektiven göttlichen) Normen - hier der Gebote Gottes und seiner gestifteten Sakramente durch den aktuellen Inhaber des Stuhles Petri - durch subjektive Befindlichkeit des "Einzelfalles" im Sinne eines "Paradigmenwechsels" fortgesetzt werden. Ziel scheint im Vordergrund die Aufhebung des Sakramentes der Buße, der Ehe, des würdigen Empfanges der hl Eucharistie, des Verbotes der Unzucht, die Förderung und Segnung der homosexuellen Unzucht und im Hintergrund in Konsequenz eine bloß subjektive Betrachtungsweise aller Gebote Gottes und damit die Verhinderung der Unterscheidung (Beurteilung) von gut und böse zu sein; letztendlich scheinen der Papst, der sich schon unzählige Male durch Zeichen als Freimaurer (ob mit oder ohne Schurz ist unbeachtlich) erkenntlich machte, und seine Adepten es darauf anlegen zu wollen, scheibchenweise alle Gebote Gottes und gestifteter Sakramente (beginnend mit Unzucht, Ehe, Kommunion und nun Hl Beichte bis hin zu Dogmen) gegen die Gebote zu ersetzen, die jeder Mann/jede Frau für sich selbst nur mehr als verbindlich ansieht; ... es ist zum Weinen und ...zum Beten und ...Fasten. Himmlischer Vater, es ist genug der Prüfung!
John IHS
LIGHT PROTECTOR
Sehr gut. 🤗
LIGHT PROTECTOR
Es gibt leider viele modernistische Glaubensabfall-Pfarrer, die den wahren Glauben in den arglosen Herzen mancher Gläubigen austrocknen lassen. Der junge Mann im Video ist aber stark im katholischen Glauben. Was der herzlose Berufs-Priester (ohne Berufung) da macht , ist eine himmelschreiende Sünde am Nächsten.
Er muss bestraft werden! 😫
Christine Juhre
wie sagte eine Mitschülerin immer: Bei ihnen hilft "kein Beten und kein Kreu(zeichen) machen mehr.
LIGHT PROTECTOR
@Christine Juhre : Ihre Maske wackelt immer mehr ...
Christine Juhre
Lieber selbsternannter Lichtschützer Das ist eine optische Täuschung. Es ist ihr Richterstuhl, der wackelt. Sicherer für sie wäre, ihn freiwillig zu verlassen bevor der Sturz zu heftig wird. Schon mal den psychologischen Begriff "Projektion" gehört?
LIGHT PROTECTOR
Psychobegriffe wählen die Modernisten immer dann, wenn Ihnen die Argumente ausgehen.
John IHS
Hl. Thomas von Aquin (1225 - 1274): "Nichts berühre das Heilige Sakrament der Eucharistie, was nicht geweiht ist; Kelch und Schale sind geweiht, ebenso die Hände des Priesters, um dieses hl. Sakrament zu berühren" (Summa Theologica, Teil III, Q. 82, Art. 3, Rep. Obj. 8)
Christine Juhre
Ich glaube keinem selbsternannten Fachtheologen, der hier mit Zitaten, die er selbst nicht einordnen kann, lehrt
LIGHT PROTECTOR
@Christine Juhre : Schon wieder! Sie gehen immer gegen die Tradition der Heiligen Kirche an. Es fällt langsam auf. Sie sind eine Täuscherin.
Christine Juhre
Wusste ich's doch: Gott weiss alles. Lichtschützer weiss alles besser. Passen sie auf ihre Selbsttitulierung mit dem lux (Luci..) auf.
LIGHT PROTECTOR
@Christine Juhre : Englisch ist kein Lateinisch. 🥱
Christine Juhre
Ja Lichtschützer! Noch was, was du besser weisst?
Christine Juhre
Wer hat dich zum Aufseher oder Richter über uns gesetzt 2Mos 2,14
Girolamo Savonarola
Christine Jahre, schon einmal was von geistiger Barmherzigkeit gelesen oder gehört? Dass dabei nicht selten der Auftrag Christi durch sprachliche Entgleisungen verdeckt wird, ist eine andere Sache, macht aber den Kern nicht entbehrlich.
Christine Juhre
Das geistliche Werk der Barmherzigkeit" sie sprechen es an! Wie wär's, wenn man es verirrten ! Priestern zukommen ließe? Be- und Verurteilungen (aus unserem Horizont) sind gefährliche Pflaster (danke für ihre umfangreichen Ausführungen) für das eigene Seelenheil.
Christine Juhre
Der arme Priester hat bestimmt sein Fegefeuer schon abgesessen angesichts der Meute, die ihn hier auf dem Kanal gnadenlos jagt, beschimpft, angiftet, diffamiert, verbal bespeit. Er bleibt ein vielgeliebter Priestersohn - trotz Tradi- und Sedi.
Christine Juhre
Der hat's nicht nötig. Er wirkt auf mich in seiner Einfachheit und Schlichtheit von sich aus überzeugend. Er kommt mir ehrlich vor. Gott ist bestimmt sein Friede, möglicherweise mit Schmerz. Im Übrigen wird er von den Usern hier nicht verfolgt wie der (möglicherweise verirrte) Priester.
Christine Juhre
"Teuflisch?" Wägen sie ihre Worte, LICHTSCHÜTZER !!! Richtet nicht, damit ihr nicht gerichtet werdet
LIGHT PROTECTOR
Wieso löschen Sie meine Kommentare? Es sieht ja so aus, als würden Sie mit sich selbst sprechen.
Christine Juhre
Falls sie mit mir reden LICHTSCHÜTZER Ich frage mich auch, wo ihre Kommentare sind.
LIGHT PROTECTOR
Ja, und jetzt ...?
Christine Juhre
Ist wohl der Hl. Geist im Pfingssturm gekommen und hat alles durchgeputzt, was nichts taugt.
LIGHT PROTECTOR
@Christine Juhre : Jetzt kommt Ihr wahres (und gar nicht mehr so demütiges) Gesicht zum Vorschein ...
LIGHT PROTECTOR
@Christine Juhre : Sie decken jeden modernistischen Berufskatholiken. Sie relativieren die Angriffe gegen die katholische Tradition. Man kann Ihnen nicht glauben.
Christine Juhre
Sie haben keine Ahnung, irrlichtern hier mit einer Scheinsicherheit herum und glauben, jeden und alles beurteilen zu können. Das verzeihe ich ihnen für meine Person.
LIGHT PROTECTOR
"Christine", wie lange wollen Sie dieses peinliche Schülertheater noch in die Länge ziehen?
Christine Juhre
Mit ihnen persönlich ist es zu Ende.
LIGHT PROTECTOR
Nö. Ich bestimme, wann es zu Ende ist. Warum? Weil ich zuerst die gerechtfertigte Kritik an dem Kommunionverweigerer gepostet habe, an der Sie sich reiben.
Tina 13
Handkommunion ist Teufelswerk
St.Martin
Soweit ich weiß wurde die Handkommunion unter Kardinal Döpfner eingeführt.
Prof. Georg May:
Handkommunion wie der Kauf von KinokartenMehr
Soweit ich weiß wurde die Handkommunion unter Kardinal Döpfner eingeführt.

Prof. Georg May:
Handkommunion wie der Kauf von Kinokarten
Tina 13
Christus wird einmal alle Seine Priester fragen : "Wart ihr Priester für Mich, oder wart ihr Priester für euch?" und da sie wissen was sie tun, kennen sie auch die Antwort.
Mt 7,21 Nicht jeder, der zu mir sagt: Herr! Herr!, wird in das Himmelreich kommen, sondern nur, wer den Willen meines Vaters im Himmel erfüllt.
So spricht Gott, der Herr: Nun gehe ich gegen die Hirten vor und fordere meine …Mehr
Christus wird einmal alle Seine Priester fragen : "Wart ihr Priester für Mich, oder wart ihr Priester für euch?" und da sie wissen was sie tun, kennen sie auch die Antwort.

Mt 7,21 Nicht jeder, der zu mir sagt: Herr! Herr!, wird in das Himmelreich kommen, sondern nur, wer den Willen meines Vaters im Himmel erfüllt.

So spricht Gott, der Herr: Nun gehe ich gegen die Hirten vor und fordere meine Schafe von ihnen zurück. Ich setze sie ab, sie sollen nicht mehr die Hirten meiner Herde sein.
Christine Juhre
Genau! Das geht an die HIrten!
Tina 13
An ihren Früchten werdet ihr sie erkennen!
Christine Juhre
Was sind ihre Früchte?
LIGHT PROTECTOR
Glaubensabfall, von modernistischen Glaubensabfall-Pfarrern verursacht.
Christine Juhre
IHRE war die Frage an Tina persönlich. Aber ich richte sie auch an sie. Der fromme Wissenschaftler Max Thürkauf nannte den berühmtesten Menschen der : DER ANDERE! Das ist auch ihre Schiene, die Schiene der von ihnen gescholtenenen abgefallenen Welt. Die Hl. Messe beginnt aber mit "Mea culpa!" Übrigens, falls ihnen das neu ist das ist die Formulierung des Christen.
LIGHT PROTECTOR
Ich beherrsche das Lateinische, muss mich aber nicht damit profilieren.
Christine Juhre
Ich hab auch das große Latinum im Abitur gemacht!
St.Martin
@Christine Juhre Richtig, mit mea culpa. Aber Sie müssen dazu schreiben, dass es sich um die überlieferte hl. Messe handelt. Der Novus Ordo beginnt mit einer Ansprache (ein Kapuzinerpater bei mir um die Ecke hat öfters aus dem Spiegel zitiert). Ob danach ein Confiteor kommt, ist fraglich, oft nicht.
Aber schön, dass Sie auch in der überlieferten hl. Messe zuhause sind.Mehr
@Christine Juhre Richtig, mit mea culpa. Aber Sie müssen dazu schreiben, dass es sich um die überlieferte hl. Messe handelt. Der Novus Ordo beginnt mit einer Ansprache (ein Kapuzinerpater bei mir um die Ecke hat öfters aus dem Spiegel zitiert). Ob danach ein Confiteor kommt, ist fraglich, oft nicht.

Aber schön, dass Sie auch in der überlieferten hl. Messe zuhause sind.
Christine Juhre
Mea culpa gilt immer!
Usambara
Hochachtung vor dem jungen Mann. Der "Priester" sollte sich in Grund und Boden schämen. 🤮 Dafür wird er büßen.
Christine Juhre
Richter spielen? Rechthaberei? Selbstbestätigung? Selbstgerechtigkeit? Rachsucht, die Gott als Handlanger benutzt? Wofür? Ihnen hat der Priester nichts getan! Wenn jeder in seine eigenen tiefen Abgründe schaut, brauchen wir nicht mehr übereinander herfallen, auch nicht via Internet, wo wir nicht direkt zur Rechenschaft gezogen werden. Wie billig ist das!
LIGHT PROTECTOR
@Christine Juhre : Ein frommer, guter Priester würde sich über die demütige Haltung des jungen Katholiken freuen.
Warum?
Da sehr rar gesät:
Jung, katholisch, glaubenstreu, demütig, männlich 🙏
Christine Juhre
Ich weiss nur, was Gott von mir erwartet - Hoffentlich! Wie wer unter welchen Umständen welche Gefühle haben könnte, lenkt uns vom Wesentlichen unserer Beziehung zu Gott ab. Wie haben auf fremden Äckern nichts verloren. Meine Aufgabe ist es, für die Priester zu beten und ihnen in Achtung zu begegnen als Mitmensch und im Gehorsam und Demut !!!, wenn sie in Persona Christi Amtshandlungen vollziehen …Mehr
Ich weiss nur, was Gott von mir erwartet - Hoffentlich! Wie wer unter welchen Umständen welche Gefühle haben könnte, lenkt uns vom Wesentlichen unserer Beziehung zu Gott ab. Wie haben auf fremden Äckern nichts verloren. Meine Aufgabe ist es, für die Priester zu beten und ihnen in Achtung zu begegnen als Mitmensch und im Gehorsam und Demut !!!, wenn sie in Persona Christi Amtshandlungen vollziehen, nicht sie zu belehren und es besser wissen wollen oder gar Strafen anzudrohen. Das ist Sache Gottes.
Christine Juhre
Ja! Jesus hat nicht einmal die Priesterweihe von Judas zurückgezogen, aber unsäglich für ihn gelitten. In seiner Nachfolge wird es uns nicht besser gehen. "Wer nicht leiden will, muss hassen" sagte sogar ein weltlicher Psychologe, H.E.Richter
2 weitere Kommentare von Christine Juhre
Christine Juhre
Was ist in ihrem Kopf los? Und erst in ihrem Herzen? Sieht ziemlich verdorben aus.
Christine Juhre
Nein! Aber ich leide sehr unter ihm und bete die Wunden Jesu in ihm an.
LIGHT PROTECTOR
Was ist mit den frommen Gläubigen, die der Polenfeind bekämpft? Haben die nicht lieber einen anständigen Priester verdient?
Christine Juhre
Lichtschützer Sie haben nicht das Recht, darüber zu befinden, wer hier was verdient hat.
LIGHT PROTECTOR
Doch. Jeder hat das Recht auf eine gesunde Moral.
Christine Juhre
.... das Recht, die Moral auszuüben, Moral nicht gleichgesetzt mit Gebot Gottes, dem braucht man keine "gesunde"Moral zuzufügen.
Ansonsten: "Wer hat dich zum Aufseher oder Richter über uns gesetzt?" 2Mos2,14
LIGHT PROTECTOR
Priesterweihe von Judas? Geht es Ihnen nicht gut?
Christine Juhre
Selbstverständlich. Kennen sie die Bibel nicht?
Heiliger Josef
Kein Glaube
Christine Juhre
Das weiß nur Gott, er schaut ins Herz.
Usambara
@Christine Juhre >> sie sind ja eine ganz Schlaue - und eine Besserwisserin .... Wie schön war die Zeit, als wir ihre Anwesenheit noch missen durften. Aber dem Menschen wird offensichtlich wirklich nix erspart!
Christine Juhre
So war's für die Frommen im Tempel auch als Jesus sie hinausjagte. Die Zeit der ungestörten Selbstsicherheit war vorbei. Ich höre schon ihr frommes böses Argument: Mit Jesus vergleichen!!!!
Christine Juhre
Bei Stephanus' Steinigung hielten sich die frommen Mörder die Ohren zu und knirschten mit den Zähnen. Auf der ganzen Welt werden Christen getötet, nicht weil sie auf unverbindlichen Plattformen herumheucheln, sondern weil sie christlich leben bevor oder ohne dass sie andere von oben herab belehren.
Ein weiterer Kommentar von Christine Juhre
Christine Juhre
Ist dasBild von oben ein Selbstportät?
Usambara
Christine Juhre
Lachen wir doch mal! Mein Mann arbeitete als Lehrer in der Gehörlosenschule. Eines Tages richtete ihm seine alte Tante aus; "Die Gehirnlosenschule hat angerufen."
LIGHT PROTECTOR
@Christine Juhre : Es ist nicht witzig, sich über den Versprecher einer alten (senilen?) Frau so zu amüsieren. Sie werden auch einmal alt und gebrechlich sein, Sie "Superchristin".
Usambara
@LIGHT PROTECTOR > aber Sie glauben nicht wirklich, daß diese Person das auch kapiert!???
Christine Juhre
Verwirrung ist eine Taktik des Feindes. Damit will ich nichts zu tun haben.
Christine Juhre
Ein Priester verglich einmal das Reich Gottes mit einem Rosengarten. Wenn ein Schwein dorthineinkommt, sieht es nur den Misthaufen.
Wohlwollende Menschen dürfen dort sicher auch lachen über einen liebenswerten semantischen Versprecher. Wie bedauernswert sind humorlose Menschen und ihre Umgebung, die mit einem verdorbenen Blick dort hineingehen. Man kann vor solchen Menschen nur fliehen.
LIGHT PROTECTOR
@Christine Juhre : Sie relativieren die Bosheit des Ablachens über den Versprecher einer alten Frau. Was sagte Papst Benedikt XVI. über solche Dinge? Stehen Sie über dem Papst?
T H
Dass diese Szene mal wieder ganz Tradi- und Sedihausen in Aufruhr versetzt, war abzusehen.
St.Martin
Das hat damit nix zu tun, früher habe ich mich auch beim Novus Ordo auf den Steinboden gekniet. Das hängt allein vom Glaube an die Präsenz Jesu ab.
Absoluter Schmarn was Sie da schreiben.Mehr
Das hat damit nix zu tun, früher habe ich mich auch beim Novus Ordo auf den Steinboden gekniet. Das hängt allein vom Glaube an die Präsenz Jesu ab.

Absoluter Schmarn was Sie da schreiben.
T H
Ach, jetzt hat der Steinboden schon etwas mit der sog. "Mundkommunion" zu tun - es wird immer schwachsinniger.
Aquila
Derart respekt- und lieblos hat sich vor kurzem auch in Oberösterreich ein Dechant verhalten, als Gläubige die Mundkommunion empfangen wollten.
LeLion
Seinen Namen bitte!
LeLion
Das Schwert des Heiligen Petrus Damianus auf diesen modernistischen Dechant anwenden!
a.t.m
Über die zumindest in meinen Augen satanische stehende Handkommunion soll im Ritus des NACHÄFFERS der NOM = Nicht Ordentlichen Messe, das allerheiligste Sakrament des Altares auf frevlerische blasphemische geschändet werden und so Gott dem Herrn gelästert, verleumdet werden. Siehe eben HANDKOMMUNION ( Arme Seele von Kardinal Döpfner spricht) und Jesus is on the floor! Non accogliere l'Eucaristia …Mehr
Über die zumindest in meinen Augen satanische stehende Handkommunion soll im Ritus des NACHÄFFERS der NOM = Nicht Ordentlichen Messe, das allerheiligste Sakrament des Altares auf frevlerische blasphemische geschändet werden und so Gott dem Herrn gelästert, verleumdet werden. Siehe eben HANDKOMMUNION ( Arme Seele von Kardinal Döpfner spricht) und Jesus is on the floor! Non accogliere l'Eucaristia nelle mani! Den Gläubigen sei von mir aus ein "Vergelts Gott, ein Vater unser und ein Ave Maria" sicher.

Gottes und Mariens Segen auf allen Wegen
Christine Juhre
"In meinen Augen" Was interessiert das den Rest der Welt?
LIGHT PROTECTOR
Ganz schön frech. Christine, Ihre Maske wackelt.
Christine Juhre
Wer hat dich zum Aufseher oder Richter über uns gesetzt? 2 Mos 2,14
Christine Juhre
Fühlt sich da jemand ertappt mit der Wahrheit?
Girolamo Savonarola
Christine Juhre, Sie schrieben hier einmal, Christus habe die Priesterweihe von Judas nicht zurückgezogen. Könnten Sie bitte aufklären, wann und wo Ihrer Meinung und/oder Erleuchtung nach Jesus die Priesterweihe an den Aposteln vollzogen hat?
Girolamo Savonarola
Christine Juhre, verstehe ich Sie richtig. Sie meinen, das Gebot Gottes habe nichts mit Moral zu tun?
Christine Juhre
Moral ist ein weltlicher Begriff. Moralisch muss/soll sich jeder verhalten, der mit anderen zusammenleben will (FReimaurergebot! HUmanismus!) Die Gebote sind uns Bevorzugten von Gott geoffenbart worden, zuerst dem auserwählten Volk, dann erfüllt durch das Geschenk der Erlösung. Erlöst wovon? Von unserer Aussichtslosigkeit, die Gebote jemals slbst erfüllen zu können. Wir brauchen Gnade (…Mehr
Moral ist ein weltlicher Begriff. Moralisch muss/soll sich jeder verhalten, der mit anderen zusammenleben will (FReimaurergebot! HUmanismus!) Die Gebote sind uns Bevorzugten von Gott geoffenbart worden, zuerst dem auserwählten Volk, dann erfüllt durch das Geschenk der Erlösung. Erlöst wovon? Von unserer Aussichtslosigkeit, die Gebote jemals slbst erfüllen zu können. Wir brauchen Gnade (Barmherzigkeit). Jesus zu Sr. Faustyna:"Wer nicht durch das Tor der Barmherzigkeit geht (weil er zu stolz, zu selbstgerecht ist, meint alles recht zu machen), muss durch das Tor der Gerechtigkeit." P.Buob ergänzt: Und da kann keiner von uns bestehen. Wir können nicht durch unser Tun wieder gut machen, was wir täglich Gott antun.
"Herr ich bin ein Sünder. Ich nehme Dein Gnadenangebot der Barmherzigkeit an" - vielleicht demütig den großen Gott in meiner Handfläche anbetend.
Oder "Herr ich hab' dein Wohlgefallen, mir steht Dein Lohn zu, weil ich Dich knienend empfange" - voller Verachtung für den Handkommunionempfänger oder gar für den spendenen Priester, der du selber bist.
Der Priester handelt in "Persona Christi" aufgrund seiner Weihe, immer! Ob er moralisch ist oder nicht. Wir müssen ihn ehren, lieben (Hauptgebot). Keiner darf ihm die Würde absprechen, keiner über ihn urteilen. Ich persönlich versuche Jesu Wunden im Priester (schwer zu liebenden Priester) anzubeten- wie in jedem sündigen Menschen, wie in mir selbst. Wenn ich es ehrlich meine, werden diese Wunden einmal leuchten wie Jesu Wunden bei der Auferstehung.
Kennen sie Don Gobbi "An meine viel geliebten Priestersöhne" An ALLE!
Christine Juhre
Girolamo Savonarola Sie machen umfangreiche Ausführungen über Be- und Verurteilen entlang an Bibelzitaten. In der Praxis, im Gespräch muss man sich oft schnell ein Urteil bilden. Ich denke, mit der Haltung der Liebe liegt man nicht so leicht daneben. Wie formt man diese Haltung? Mit Kraft des Hl. Geistes. Er ist der dritte nachdem Gott Vater sich geoffenbart hat (Gebote) Gott Sohn uns erlöst hat (…Mehr
Girolamo Savonarola Sie machen umfangreiche Ausführungen über Be- und Verurteilen entlang an Bibelzitaten. In der Praxis, im Gespräch muss man sich oft schnell ein Urteil bilden. Ich denke, mit der Haltung der Liebe liegt man nicht so leicht daneben. Wie formt man diese Haltung? Mit Kraft des Hl. Geistes. Er ist der dritte nachdem Gott Vater sich geoffenbart hat (Gebote) Gott Sohn uns erlöst hat (Gnade). Am Ende des Pfingstgottesdienst hat uns heute der zelebrierende Priester in Heroldsbach empfohlen, die kraftvollen Begriffe, die wir begeistert gesungen hatten nochmals zu betrachten: "Der Geist des Herrn erfüllt das all mit Sturm und Feuersgluten. ... "Text und Melodie dieser Geistcharakterisierung reisst einen geradezu mit - heraus aus niederem Gemäkel und hässlichen Titulierungen unserer Mitmenschen. Feiern wir das Geschenk von Pfingsten! Alleluja !!!!
LIGHT PROTECTOR
Skandalös! 😫
Was jahrhundertelang richtig war und Heilige hervorgebracht hat, wird dem gläubigen Katholiken verwehrt? Dieser Mistkerl à la Wolf im Schafspelz sollte sofort auf die Straße gesetzt werden.
Dieser modernistisch-ideologistisch radikale Priester muss bestraft werden!Mehr
Skandalös! 😫

Was jahrhundertelang richtig war und Heilige hervorgebracht hat, wird dem gläubigen Katholiken verwehrt? Dieser Mistkerl à la Wolf im Schafspelz sollte sofort auf die Straße gesetzt werden.
Dieser modernistisch-ideologistisch radikale Priester muss bestraft werden!
Girolamo Savonarola
Wird er, sofern er nicht mithilfe der Barmherzigkeit umkehrt und seinen Mühlstein ablegen darf, aber sicher weder durch Sie noch durch mich. Im Übrigen: Das passierte mir auch schon, löste aber bei mir nach einem ersten Anflug von Empörung aber Mitleid und eine Weile des verharrenden Gebetes aus.
Christine Juhre
LIGHT PROTECTOR So skandalös wie das Pöbelgeschrei des "Kreuzige ihn!" Wer hier radikal ist, sind sie!
LIGHT PROTECTOR
@Christine: Sie haben sich entlarvt - als katholikenfeindliche, traditionslästernde Wahrscheinlichkeits-Protestanten-Emanze.
Christine Juhre
Der Herr erbarme sich ihrer. Sie schlagen nur noch um sich. Nur ein kleines Zeichen: Ich mache Mundkommunion.
Girolamo Savonarola
Ich mache Mund Kommunion???
LIGHT PROTECTOR
@Girolamo Savonarola : Christine lügt. Kein frommer Katholik würde das so bezeichnen.