HeinrichKramer1430
HeinrichKramer1430

Beten statt heiraten. Aus Sicht der katholischen Kirche ist klar: wer sich scheiden lässt, nicht …

Die Lösung dieses Problems fängt bei er Frage an: "Was bedeutet mir der Glaube und die Beziehung zu Jesus Christus." WEr diese Beziehung nicht schätzt findet auch keinen Sinn zu der hier gezeigten Treue. Beziehung zu Christus fängt mit dem Respektieren des anderen "Du" an. Dazu gehört auch der Hinweis des Heiligen Paulus "WEr unwürdigt ißt und trinkt, der ißt sich das Gericht". Eine Gemeinde, die …Mehr
Die Lösung dieses Problems fängt bei er Frage an: "Was bedeutet mir der Glaube und die Beziehung zu Jesus Christus." WEr diese Beziehung nicht schätzt findet auch keinen Sinn zu der hier gezeigten Treue. Beziehung zu Christus fängt mit dem Respektieren des anderen "Du" an. Dazu gehört auch der Hinweis des Heiligen Paulus "WEr unwürdigt ißt und trinkt, der ißt sich das Gericht". Eine Gemeinde, die das toleriert kann nicht mehr ein glaubwürdiges katholisches Zeugnis geben.
HeinrichKramer1430

„Lieber eine Wort-Gottes-Feier am Sonntag als gar kein Gottesdienst"

Die Entscheidung, ob das Angebot einer Wort Gottes-Feier an einem Sonntag der Sonntagsheiligung dient, hängst von verschiedenen Faktoren ab. In einer Großstadt mit funktionierendem Nahverkehrssystem und einer dichten Anzahl von Gemeinden mit verschiedenen Meßzeiten ist immer der Besuch und die Mitfeier der Eucharistie möglich. In der Regel stimmen sich die Pfarrer untereinander ab, daß immer die …Mehr
Die Entscheidung, ob das Angebot einer Wort Gottes-Feier an einem Sonntag der Sonntagsheiligung dient, hängst von verschiedenen Faktoren ab. In einer Großstadt mit funktionierendem Nahverkehrssystem und einer dichten Anzahl von Gemeinden mit verschiedenen Meßzeiten ist immer der Besuch und die Mitfeier der Eucharistie möglich. In der Regel stimmen sich die Pfarrer untereinander ab, daß immer die Zeiten versetzt angeboten werden. Im Fall eines Ausfalls ist der Weg zur Nachbargemeinde auch für Gehbehinerte nur so lang, daß die nächste Messe am Vormittag mitgefeiert werden kann.
Anders sieht es in den ländlichen Gebieten einer Diaspora aus. Auch hier kann ein unvorhergesehenes Ereignis (Krankheit, Unfall oder Verkehrsbehinderung) das rechtzeitige Eintreffen des Zelebranten oder das Ereichen des Messortes durch die Gläubigen eineTeils der Gemeinde verhindern. Mit Fahrdiensten und anderen Hilfsmitteln ist ein anderer Ort in angemessener Zeit nicht erreichbar. In diesem Fall ist es gut, wenn die Gemeinde nicht unverrichteter Dinge auseinanderläuft, sondern dann wenigstens einen Wortgottesdienst, das Stundengebet o.ä. gemeinsam feiert, um so der Verlangen nach der für den betreffenden Sonntag ausgebliebenen Eucharistie Ausdruck zu verleihen. Und nur dazu sind die Beauftragungen von außerordentlichen Kommunionspendern mit entsprechender Vollmacht eingerichtet.
Ansonsten ist der Eucharistiefeier am Sonntag immer der Vorrang einzuräumen.
HeinrichKramer1430

Keine Gnade für Menschen in zweiter Ehe

Ein Neuanfang ist nur in der Annahme der neuen Situation möglich. Vom Kap bis zum Stiefel ist die Ordnung, die von obebn gegeben wurde ohne jede Rücksich gegen jedermann durch zu setzen. Ebenso ist Sorge zu tragen, daß verdeckte Aktivitäten, welche die Ordnung unterwandern aufgeklärt und öffentlich geahndet werden.
HeinrichKramer1430

Keine Gnade für Menschen in zweiter Ehe

Endlich wird mal angefangen eine bestehende Ordnung ohne jede Rücksicht und gegen jedermann radikal durchgesetzt.
HeinrichKramer1430

Pontifikalamt am 16.02.2012 im St. Mariendom in Hamburg, AUSZUG

Auch im protestantisch dominierten Norden gibt es kleine Pflanzen katholischen Lebens.
HeinrichKramer1430

Gloria Global am 3. Februar. Ein christlicher Politiker von Weltrang Rezepte für die „Pille danach“…

Ein guter Anfang in Ungarn. Es gibt doch noch politsch zuverlässige und romlinientreue Kräfte auf unserem Kontinent. Jetzt sind alle Initiativen zu ergreifen, daß die in Ungarn praktizierte Ordnung vom Nordkap bis zum Stiefelspitze Siziliens durchgesetzt wird. Auch im letzten brandenburgischen Dorf.
HeinrichKramer1430

Erzbischof Thissen warnt vor Attacken von Atheisten

Meine ERfahrungen bei einem Kurs in Sachen Lohnbuchhaltung im Berliner Stadtbezirk Lichtenberg. Seit November besuche ich einen Weiterbildungskurs um mir weitere Kenntniss im Programm Datev Pro und im Bereich Lohnbuchhaltung anzueignen. Alles sehr nette und freundliche Kursteilnehmer auf den ersten Blick.
Dann fiel mir eine Kursteinehmerin auf, die eine Aufgabe im Bereich der Stammdatenerfassung …Mehr
Meine ERfahrungen bei einem Kurs in Sachen Lohnbuchhaltung im Berliner Stadtbezirk Lichtenberg. Seit November besuche ich einen Weiterbildungskurs um mir weitere Kenntniss im Programm Datev Pro und im Bereich Lohnbuchhaltung anzueignen. Alles sehr nette und freundliche Kursteilnehmer auf den ersten Blick.
Dann fiel mir eine Kursteinehmerin auf, die eine Aufgabe im Bereich der Stammdatenerfassung lösen sollte, worin auch die Eingabe "rk" in das entsprechende Feld enthalten war. Mindesten 45 Minuten regte diese Kollegin sich über die Arbeitnehmer auf, für die das "rk" auf Grund der Eintragung auf der Lst-Karte bzw in der Datei Elstam eigegeben werden muss. Eigendlich hat einen Lohnbuchhalter nur zu interessieren, ob das System auch entsprechend richtig funktioniert. Die Kollegin muß doch gar nicht selbst die Kirchensteuer bezahlen, warum regt sie sich über diesen Arbeitnehmer auf? Sollte der Parteibeitrag der Linken auch über ein Lohnsystem von den Bezügen einbehalten werden (was nie der Fall war und auch nie der Fall sein wird), wäre es auch nur mein Job das entsprechende Kürzel einzugeben und sonst nicht im dienstlichen Bereich nicht dafür zu interessieren.
Auch während des theoretischen Kurses gibt es Teilnehmer, die es nicht an negativen Äußerungen bei Berechnung von Kirchensteuer "rK" oder "ev" fehlen lassen.
Ein Bischof und vielleicht auch einige Mitbrüder haben erkannt, in welche Richtung die Entwicklung steuern kann.
HeinrichKramer1430

Wegen Mord inhaftierter Priester fordert Recht auf Messe

Die hier für die Verurteilung vorliegenden Sachverhalte wie Mord und Entführung sind ebenso schwere Straftaten und Vergehen gegen die 10 Gebote wie die derzeit in Bearbeitung befindlichen Vorwürfe des sexuellen Missbrauchs von Kindern und Jugendlichen.
Auch in diesem Fall wäre ein kirchliches Verfahren auf der Grundlage des Gerichtsurteils notwendig, in dessen Ergebnis die Entlassung des verurteilten …Mehr
Die hier für die Verurteilung vorliegenden Sachverhalte wie Mord und Entführung sind ebenso schwere Straftaten und Vergehen gegen die 10 Gebote wie die derzeit in Bearbeitung befindlichen Vorwürfe des sexuellen Missbrauchs von Kindern und Jugendlichen.
Auch in diesem Fall wäre ein kirchliches Verfahren auf der Grundlage des Gerichtsurteils notwendig, in dessen Ergebnis die Entlassung des verurteilten Priesters aus dem priesterlichen Dienst stehen muss.
Es ist hoffentlich ebens klar, daß eine Rückkehr in den priesterlichen Dienst bzw. eine Ausübung dieses Dienstes in der Haftanstalt mit dem Ethos des priesterlichen Dienstes nicht zu vereinbaren ist.
HeinrichKramer1430

Gloria Global am 23. November. Neue Kommission für Kirchenbau Eine Oasen-Pfarrei wird zerstört Wer …

Dann wird es auch keine Kunstwerke von Friedrich Press darin geben.
HeinrichKramer1430

Nur der Verkauf von Weltbild löst das Problem

Meiner Meinung nach ist die Beteiligung an der Weltbildgruppe wirklich nicht mehr zeitgemäß, d.h. der Verkündigung des Evangeliums in unserer Zeit nicht mehr verträglich. Der ursprünglich Sinn dieser Beteiligung war zum einen eine Geldanlage in ein Unternehmen, das die Verkündigung des Glaubens mit voran bringen sollte und zum anderen, das anvertraute Geld vor Wertverfall bewahren sollte. Das …Mehr
Meiner Meinung nach ist die Beteiligung an der Weltbildgruppe wirklich nicht mehr zeitgemäß, d.h. der Verkündigung des Evangeliums in unserer Zeit nicht mehr verträglich. Der ursprünglich Sinn dieser Beteiligung war zum einen eine Geldanlage in ein Unternehmen, das die Verkündigung des Glaubens mit voran bringen sollte und zum anderen, das anvertraute Geld vor Wertverfall bewahren sollte. Das funktionierte mit der Zeitschrift "Weltbild" und dem späteren Vertrieb von Büchern und Medien mit katholischem Inhalt. Wenn aber die Nachfrage an diesen Büchern und Medien nachläßt, muß die Geschäftsleitung nach anderen Wegen suchen, den Umsatz zu sichern und damit auch die Rendite für die Anleger. Der hier beschrittene Weg ist an dem urprünglichen Ziel vorbeigegangen.
Trotzdem bleibt für die Bischöfe der Auftrag, das Vermögen zu schützen und zu vermehren, wie sie es vor einer Eiführung im Amtseid versprechen. Und hier hat der Heilige Vater indirekt bei seiner Rede im Bundestag einen Weg gezeigt. Es wird um Investoren im Bereich der erneuerbaren Energien geworben. Könnte das nicht der Weg sein, auf der einen Seite das anvertraute Geld anzulegen und damit vor den folgen einer schleichenden Infaltion zu bewahr und auf der anderen Seite ist hier die Investition vor unsauberen Nebenwirkungen sicher. Denn es werden in nächster Zeit viele Windkraftanlagen und Solarzellen benötigt. Hier können wir mit unseren Bischöfen ein gutes Zeichen setzen.
HeinrichKramer1430

Die Eucharistische Anbetung fördern

Am letzten Sonntag war Tagesanbetung in meiner Gemeinde. Zur Freude unseres Pfarrer und unser aller Freude kamen viele Beter, die sich zusätzlich Zeit nahmen, um vor dem Herrn im Heiligsten Sakrament anzubeten. Um nach der Anbetung auch den Leib zu stärken und das Gespräch untereinander zu fördern, gab es im Pfarrsaal Kaffee und Kuchen.
Für mich war eine Stunde wie im Flug vergangen. Es war zu …Mehr
Am letzten Sonntag war Tagesanbetung in meiner Gemeinde. Zur Freude unseres Pfarrer und unser aller Freude kamen viele Beter, die sich zusätzlich Zeit nahmen, um vor dem Herrn im Heiligsten Sakrament anzubeten. Um nach der Anbetung auch den Leib zu stärken und das Gespräch untereinander zu fördern, gab es im Pfarrsaal Kaffee und Kuchen.
Für mich war eine Stunde wie im Flug vergangen. Es war zu spüren, daß die Hochschötzung der Eucharistischen Anbetung auch in meiner Gemeinde wieder im Wachsen ist.
HeinrichKramer1430

Zeitung: Scientologen planen großes Zentrum in Basel

Gehören diese auch schon zum Weltbildverlag?
HeinrichKramer1430

Viviers: Portrait einer französischen Diözese abseits vom Motu Proprio

In allen Anweisungen, die sonst von den diözesanen Liturgiekommissionen herzausgegeben werden, wird darauf wert gelegt, daß bei der außerordentlichen Form der Regionalkalender und die Leseordnung aus dem Jahr 1962 verwendet werden, daß eine Vermischung beider Formen vermieden werden soll. Andererseits gibt es Überlegungen, im Bezug auf die Leseordnungen und den Regionalkalender. Es kann auf Dauer …Mehr
In allen Anweisungen, die sonst von den diözesanen Liturgiekommissionen herzausgegeben werden, wird darauf wert gelegt, daß bei der außerordentlichen Form der Regionalkalender und die Leseordnung aus dem Jahr 1962 verwendet werden, daß eine Vermischung beider Formen vermieden werden soll. Andererseits gibt es Überlegungen, im Bezug auf die Leseordnungen und den Regionalkalender. Es kann auf Dauer nicht sein, daß die einen Christkönig Ende Oktober und die anderen drei bis vier Wochen später feiern. Doch auch hier wird man sehr behutsam vorgehen. Eigenmächtig darf hier nicht vorgegangen werden.
HeinrichKramer1430

(Kath.) Messe im traditionellen anglikanischen Ritus

Hat starke Anlehnung ein eine sehr würdig gefeierte Liturgie in der ordentlichen Form unseres Römischen Ritus. Der Wortgottesdienst mit der alttestamentlichen Lesung, der neutestamentlichen Lesung und dem Evangelium, den Fürbitten sowie der Aklamation nach den Wandlung.
HeinrichKramer1430

(Kath.) Messe im traditionellen anglikanischen Ritus

Das Eingangslied ist wahrscheilich eine Übersetzung des im Evangelischen Gesangbuch stehenden Osterliedes "Mit Freuden zart, zu dieser Fahrt ..."
HeinrichKramer1430

Bischofskonferenz gibt Erklärung zum Sortiment im "Weltbild"-Verlag ab

Hoffentlich folgen den Worten auch Taten. In 6 bis 8 Tagen prüfe ich die Seite im Internet.
HeinrichKramer1430

Berliner Nuntiatur mit Farbbeuteln beschmiert

Dieses Vorkommnis zeigt, wie lasch unsere Justiz mit polit-ideologischen Diversanten umgeht. Das sind die Kräfte, die 1989 ihr Macht verloren und durch Herbeiführung einer Invasion Chinas und Nordkoreas wieder erlangen wollen.
HeinrichKramer1430

Gloria Global am 21. September. Kopfing: Pfarrer förderte Einheit im Glauben Erst einladen, dann …

Wer den Papst angreift, greift Europa an mit dem langfristigen Ziel, einen dritten Weltkrieg, an dessen Ende die Infasion Chinas und Nordkoreas steht, herbei zu führen. Aus diesem Grund erwarte ich von allen katholischen Polizeibeamten und Juristen, daß bei dem Umgang mit den Rädelsführern und Teilnehmern dieser Zusammenrottung die volle Härte der bestehenden Gesetze zum Einsatz kommt und darüber …Mehr
Wer den Papst angreift, greift Europa an mit dem langfristigen Ziel, einen dritten Weltkrieg, an dessen Ende die Infasion Chinas und Nordkoreas steht, herbei zu führen. Aus diesem Grund erwarte ich von allen katholischen Polizeibeamten und Juristen, daß bei dem Umgang mit den Rädelsführern und Teilnehmern dieser Zusammenrottung die volle Härte der bestehenden Gesetze zum Einsatz kommt und darüber hinaus noch weitere juristische Wege gesucht und gefunden werden. Beim Angriff auf den Papst muß die Tolleranz aufhören und der entschlossene Einsatz gezeigt werden. Unsere Parole muss lauten: Alle Macht den Dogmen, keine Macht den dekadenten Provokateuren.
HeinrichKramer1430

Nach einem polnischen Volkslied. Runde Heilige Martha aus Schöneberg

Die Sängerinnen sind Bestandteil einer wirklichen Kampfreserve.
HeinrichKramer1430

Nicht Lob noch Furcht Graf Galen Bischof von Muenster

Der Wahlspruch hat auch heute größte Aktualität.