- Report
Social networks
Joske and one other user link to it
Irgenwie schaut es schon komisch aus
ich bin mir sicher der Liebe Gott hätte mehr Freude ,wenn Sie beten würden ,das einstudieren ist ein großer Zeit aufwand ,diese könnten Sie in dieser Zeit besser nutzen. Ich habe nie gehört das Jesus getanzt hat ,lasse mich gerne über anderes belehren.
Man nehme 250g Pachamama, dazu eine Prise gesäuertes Amoris Laetitia, einen Schluss Handauflegen und Segnung von der Freikirche, feingeschnittene Eckelkrippe mit nem Astronaut, 100ml gewohnte Handkommunion, etwas Propaganda für Erdogans Migrationflut und Toleranz, dabei den CO²-Ausstoß mindern, eine große Portion Impfstoff auf Abtreibungsbasis und tanzt dazu wie ein Dämon wenn der Exorzist …More
Man nehme 250g Pachamama, dazu eine Prise gesäuertes Amoris Laetitia, einen Schluss Handauflegen und Segnung von der Freikirche, feingeschnittene Eckelkrippe mit nem Astronaut, 100ml gewohnte Handkommunion, etwas Propaganda für Erdogans Migrationflut und Toleranz, dabei den CO²-Ausstoß mindern, eine große Portion Impfstoff auf Abtreibungsbasis und tanzt dazu wie ein Dämon wenn der Exorzist näher kommt...und sorgt dafür dass anständige Kardinäle vorzeitig entlassen und durch Homosexuelle ersetzt werden. Voilá, ein Extragericht á la Bergoglio. Eine Küche die alles Katholische zerstört.
Lieber Escorial, gut das kann ich verstehen, darüber kann man / ich gerne nachdenken. Ich freue mich dennoch darüber, daß Priester zu einem Gebet tanzen. Und ich unterstelle diesen mal gute Absichten und Ehrfurcht vor Gott dabei. Jedenfalls - ihr Argument ist nachdenkenswert. Da sollten wir weiter drüber nachforschen...
Ich glaube man sollte von Priester NIE so sprechen , solche Wörter .... sogar die Engel verneigen sich vor den Priestern. Ob sie den Verstand und ob sie den Glauben verloren haben weiß ALLEINE Gott. Wir sollten uns hüten, VORSCHNELL ZU URTEILEN, denn wir sehen nicht in deren Herzen hinein. Gerade in Afrika gibt es zur Zeit viel mehr zutiefst gläubige Menschen als in Europa und sehr gute Priester.…More
Ich glaube man sollte von Priester NIE so sprechen , solche Wörter .... sogar die Engel verneigen sich vor den Priestern. Ob sie den Verstand und ob sie den Glauben verloren haben weiß ALLEINE Gott. Wir sollten uns hüten, VORSCHNELL ZU URTEILEN, denn wir sehen nicht in deren Herzen hinein. Gerade in Afrika gibt es zur Zeit viel mehr zutiefst gläubige Menschen als in Europa und sehr gute Priester. Und Afrikaner haben weit weniger HEMMUNGEN zu Singen zu Tanzen.... Mir kommt diese Angst vor dem Tanzen so lebensfeindlich vor. Irgendwie traurig für Christen. Ich verstehe, daß man vorsichtig sein muß und sicher wäre es falsch überall - also z.b. auch im Altarraum - und auf unpassende Weise zu tanzen. Der Pfarrer von Ars z.b. wird vermutlich die ländlichen Tanzveranstaltungen von damlas gemeint haben, wo es vor allem um die Annäherung von Mann und Frau ging ...Aber im Freien, mit bis zum Boden gehender Kleidung, sogar verdecktem Gesicht zu einem GEBETSLIED zu tanzen wie in diesem Fall? Das ist wohl eher Geschmackssache und meiner Meinung nach sicher keine Sünde. Auch Lachen kann Sünde sein, Essen kann Sünde sein, Singen kann Sünde sein. Aber Lachen, Essen und Singen kann ebenso etwas Gutes sein und zur Ehre Gottes geschehen.
Ja das stimmt schon, auch wir sollten uns vor den Modernisten verneigen liebes Mitglied Priska S. und in der Hölle werden wir es ihnen ewig danken. Hat denn zum Spaß die heilige Jungfrau in Garabandal gesagt: "Viele Priester, Bischöfe und Kardinäle gehen den Weg des Verderbens und ziehen viele Seelen mit sich!......" ? Also, für mich sieht es nach Freude aus, wenn jemand eine hl. Kommunion …More
Ja das stimmt schon, auch wir sollten uns vor den Modernisten verneigen liebes Mitglied Priska S. und in der Hölle werden wir es ihnen ewig danken. Hat denn zum Spaß die heilige Jungfrau in Garabandal gesagt: "Viele Priester, Bischöfe und Kardinäle gehen den Weg des Verderbens und ziehen viele Seelen mit sich!......" ? Also, für mich sieht es nach Freude aus, wenn jemand eine hl. Kommunion würdig empfangen hat, oder wenn man mit dem Pfarrer nach der Messe auf dem Vorplatz paar Witze macht. Aber die heilige Messe ist die Erneuerung des Kreuzesopfers auf unblutige Weise. Und bei der Messe muss man keinen Handstand machen. Oder?
Wir sollten uns nicht vor dem Modernismus verneigen, sondern vor dem Priesteramt. Ob jemand später in die Hölle kommt entscheidest nicht Du sondern Gott. Richtet nicht damit ihr nicht gerichtet werdet. Du kannst in diese Priester vom Video nicht hineinsehen, Du siehst weder in ihre Gedanken noch in ihr Herz. Ich verstehe Deine Sorge um die Priester und die Heiligkeit der Kirche, diese Sorge ist …More
Wir sollten uns nicht vor dem Modernismus verneigen, sondern vor dem Priesteramt. Ob jemand später in die Hölle kommt entscheidest nicht Du sondern Gott. Richtet nicht damit ihr nicht gerichtet werdet. Du kannst in diese Priester vom Video nicht hineinsehen, Du siehst weder in ihre Gedanken noch in ihr Herz. Ich verstehe Deine Sorge um die Priester und die Heiligkeit der Kirche, diese Sorge ist berechtigt. Jedoch berechtigt diese Sorge nicht über konkrete Priester aufgrund eines Tanzvideos zu urteilen.
Vor Mietlingen muss nicht niemand verneigen!
Never!
Gebet, Opfer und Sühne ist angesagt, dass jene noch umkehren und wieder in die Spur finden.
Das Corona-Lobgehudel ist oberpeinlich! Besonders vom Klerus!
Never!
Gebet, Opfer und Sühne ist angesagt, dass jene noch umkehren und wieder in die Spur finden.
Das Corona-Lobgehudel ist oberpeinlich! Besonders vom Klerus!
Was sagt die Bibel über das Tanzen? Sollten Christen tanzen? (gotquestions.org)
Die Bibel gibt uns keine besonderen Anweisungen zum Tanzen. Vielleicht ist es hilfreich, ein paar Beispiele von gutem und schlechtem Tanz herauszustellen und dann ein paar biblische Prinzipien zu erwähnen, um daraus eine Regel für das Tanzen abzuleiten. 2. Mose 32,6; 19-25 ist ein enttäuschender Teil Israels Historie.…More
Die Bibel gibt uns keine besonderen Anweisungen zum Tanzen. Vielleicht ist es hilfreich, ein paar Beispiele von gutem und schlechtem Tanz herauszustellen und dann ein paar biblische Prinzipien zu erwähnen, um daraus eine Regel für das Tanzen abzuleiten. 2. Mose 32,6; 19-25 ist ein enttäuschender Teil Israels Historie.…More
Was sagt die Bibel über das Tanzen? Sollten Christen tanzen? (gotquestions.org)
Die Bibel gibt uns keine besonderen Anweisungen zum Tanzen. Vielleicht ist es hilfreich, ein paar Beispiele von gutem und schlechtem Tanz herauszustellen und dann ein paar biblische Prinzipien zu erwähnen, um daraus eine Regel für das Tanzen abzuleiten. 2. Mose 32,6; 19-25 ist ein enttäuschender Teil Israels Historie. Während Mose oben am Berg war, um mit Gott zu sprechen, bauten die Israeliten sich ein Götzenbild. Im Verlauf der Götzenverehrung fingen sie an zu tanzen, was dazu führte, dass sie ihre Lust treiben ließen (Vers 6) und zuchtlos wurden (Vers 25). In diesem Fall führte der Tanz zu sehr sündigem Handeln. In 2. Mose 15,20 sang und tanzte Mirjam, um den Sieg zu feiern, den Gottes Macht am Roten Meer gebracht hatte. 2. Samuel 6,12-16 – David „tanzte mit aller Macht vor dem Herrn“, um die Rückkehr der Lade des Herrn nach Jerusalem zu feiern.
Jedes Tanzbeispiel, das nicht als Sünde bezeichnet wird, galt der Ehre von Gott. Hier sind ein paar weitere Prinzipien, die wir im Hinblick auf das Tanzen bedenken sollten: Prediger 3,4 – Es gibt eine passende Zeit, um zu tanzen (und folglich auch eine Zeit, in der das Tanzen nicht angebracht ist). Psalm 149,3: 150,4 – beide Passagen erwähnen, dass wir Gott durch den Tanz loben und ehren können. 1. Korinther 6,19-20 – unsere Körper gehören Gott und sie sind ein Tempel des Heiligen Geistes. Deshalb muss alles, was wir tun, zu seiner Ehre sein.
Zu tanzen, um Aufmerksamkeit auf uns selbst oder unseren Körper zu ziehen, wäre daher Sünde. In 1. Korinther 7,1-3 schreibt der Autor: „Es ist gut für den Mann, keine Frau zu berühren.” Paulus erkannte an, dass Männer einen sehr starken Sexualtrieb haben, der leicht auszulösen ist. Deshalb können viele Tanzrichtungen außerhalb der Ehe eine Versuchung sein, besonders für Männer. „Flieh [wie „Lauf weg von“] die Begierden der Jugend! Jage aber nach der Gerechtigkeit, dem Glauben, der Liebe, dem Frieden mit allen, die den Herrn anrufen aus reinem Herzen.“ (2. Timotheus 2,22). Jedes Tanzen, das sündige Wünsche in uns selbst oder anderen hervorbringt, ist sündig. Matthäus 18,6 – etwas zu tun, das jemanden in die Sünde stolpern lassen könnte, ist absolut unentschuldbar. So zu tanzen, dass es in jemandem anderen ein Verlangen hervorruft, fällt unter diese Kategorie. 1. Thessalonicher 5,22 – das ist ein nützliches Prinzip, wenn wir uns nicht sicher sind, ob eine Tanzsituation akzeptabel ist: „Meidet das Böse in jeder Gestalt.“ (1. Thessalonicher 5,22). Wenn es auch nur den Anschein hat, dass es sündhaft sein könnte, sollte man es sein lassen.
Letztlich gibt es viel Tanz, der für Gläubige nicht angebracht ist, die danach trachten sollen in ihrem Leben und mit ihren Körpern Gott zu ehren. Doch die Bibel erkennt an, dass wir auf eine Weise tanzen können, die andere nicht in Versuchung führt, uns selbst nicht in Versuchung bringt und Gott Ehre erweist.
Die Bibel gibt uns keine besonderen Anweisungen zum Tanzen. Vielleicht ist es hilfreich, ein paar Beispiele von gutem und schlechtem Tanz herauszustellen und dann ein paar biblische Prinzipien zu erwähnen, um daraus eine Regel für das Tanzen abzuleiten. 2. Mose 32,6; 19-25 ist ein enttäuschender Teil Israels Historie. Während Mose oben am Berg war, um mit Gott zu sprechen, bauten die Israeliten sich ein Götzenbild. Im Verlauf der Götzenverehrung fingen sie an zu tanzen, was dazu führte, dass sie ihre Lust treiben ließen (Vers 6) und zuchtlos wurden (Vers 25). In diesem Fall führte der Tanz zu sehr sündigem Handeln. In 2. Mose 15,20 sang und tanzte Mirjam, um den Sieg zu feiern, den Gottes Macht am Roten Meer gebracht hatte. 2. Samuel 6,12-16 – David „tanzte mit aller Macht vor dem Herrn“, um die Rückkehr der Lade des Herrn nach Jerusalem zu feiern.
Jedes Tanzbeispiel, das nicht als Sünde bezeichnet wird, galt der Ehre von Gott. Hier sind ein paar weitere Prinzipien, die wir im Hinblick auf das Tanzen bedenken sollten: Prediger 3,4 – Es gibt eine passende Zeit, um zu tanzen (und folglich auch eine Zeit, in der das Tanzen nicht angebracht ist). Psalm 149,3: 150,4 – beide Passagen erwähnen, dass wir Gott durch den Tanz loben und ehren können. 1. Korinther 6,19-20 – unsere Körper gehören Gott und sie sind ein Tempel des Heiligen Geistes. Deshalb muss alles, was wir tun, zu seiner Ehre sein.
Zu tanzen, um Aufmerksamkeit auf uns selbst oder unseren Körper zu ziehen, wäre daher Sünde. In 1. Korinther 7,1-3 schreibt der Autor: „Es ist gut für den Mann, keine Frau zu berühren.” Paulus erkannte an, dass Männer einen sehr starken Sexualtrieb haben, der leicht auszulösen ist. Deshalb können viele Tanzrichtungen außerhalb der Ehe eine Versuchung sein, besonders für Männer. „Flieh [wie „Lauf weg von“] die Begierden der Jugend! Jage aber nach der Gerechtigkeit, dem Glauben, der Liebe, dem Frieden mit allen, die den Herrn anrufen aus reinem Herzen.“ (2. Timotheus 2,22). Jedes Tanzen, das sündige Wünsche in uns selbst oder anderen hervorbringt, ist sündig. Matthäus 18,6 – etwas zu tun, das jemanden in die Sünde stolpern lassen könnte, ist absolut unentschuldbar. So zu tanzen, dass es in jemandem anderen ein Verlangen hervorruft, fällt unter diese Kategorie. 1. Thessalonicher 5,22 – das ist ein nützliches Prinzip, wenn wir uns nicht sicher sind, ob eine Tanzsituation akzeptabel ist: „Meidet das Böse in jeder Gestalt.“ (1. Thessalonicher 5,22). Wenn es auch nur den Anschein hat, dass es sündhaft sein könnte, sollte man es sein lassen.
Letztlich gibt es viel Tanz, der für Gläubige nicht angebracht ist, die danach trachten sollen in ihrem Leben und mit ihren Körpern Gott zu ehren. Doch die Bibel erkennt an, dass wir auf eine Weise tanzen können, die andere nicht in Versuchung führt, uns selbst nicht in Versuchung bringt und Gott Ehre erweist.
Die Hälfte der Argentiner haben süditalienisches, sizialianisches Blut. Sizilien war lange muslimisch. Camorra, Maffia, typisch sizilianisch, sind Erbe der Muslimzeit. Der Einfluss des Teufels ist auch in Argentinien deutlich sichtbar: Chaos und Anarchie auf allen Ebenen, jetzt auch in der Kirche.
Jeremia 31
…3Der HERR ist mir erschienen von ferne: Ich habe dich je und je geliebt; darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. 4Wohlan, ich will dich wiederum bauen, daß du sollst gebaut heißen, du Jungfrau Israel; du sollst noch fröhlich pauken und herausgehen an den Tanz.
2.Mose 15:20
Und Mirjam, die Prophetin, Aarons Schwester, nahm eine Pauke in ihre Hand, und alle Weiber folgten…More
…3Der HERR ist mir erschienen von ferne: Ich habe dich je und je geliebt; darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. 4Wohlan, ich will dich wiederum bauen, daß du sollst gebaut heißen, du Jungfrau Israel; du sollst noch fröhlich pauken und herausgehen an den Tanz.
2.Mose 15:20
Und Mirjam, die Prophetin, Aarons Schwester, nahm eine Pauke in ihre Hand, und alle Weiber folgten…More
Jeremia 31
…3Der HERR ist mir erschienen von ferne: Ich habe dich je und je geliebt; darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. 4Wohlan, ich will dich wiederum bauen, daß du sollst gebaut heißen, du Jungfrau Israel; du sollst noch fröhlich pauken und herausgehen an den Tanz.
2.Mose 15:20
Und Mirjam, die Prophetin, Aarons Schwester, nahm eine Pauke in ihre Hand, und alle Weiber folgten ihr nach hinaus mit Pauken im Reigen.
…3Der HERR ist mir erschienen von ferne: Ich habe dich je und je geliebt; darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. 4Wohlan, ich will dich wiederum bauen, daß du sollst gebaut heißen, du Jungfrau Israel; du sollst noch fröhlich pauken und herausgehen an den Tanz.
2.Mose 15:20
Und Mirjam, die Prophetin, Aarons Schwester, nahm eine Pauke in ihre Hand, und alle Weiber folgten ihr nach hinaus mit Pauken im Reigen.
Möchte den sehen, der zu seinen Kindern sagt, welche an Fasching oder Schulaufführungen sagt. Tanz ist vom Teufel.
Diese Bollywood Tänze, welche an den Zeitgeist angelehnt sind gehören allerdings nicht in die Kirche. Die Masken tun das übrige.
Diese Bollywood Tänze, welche an den Zeitgeist angelehnt sind gehören allerdings nicht in die Kirche. Die Masken tun das übrige.
die Masken sind leider Pflicht. TROTZ dieser Umstände tanzen sie und OBWOHL manche schlecht darüber sprechen werden. Ja, sie machen sich zum Narren - aus Liebe zum Herrn. Ich kann das nicht beurteilen, was sie denken - aber Gott sieht in die Herzen. Richtet nicht, damit ihr nicht gerichtet werdet...
TANZ IST VOM TEUFEL (sagte der Heilige Pfarrer von Ars, und er verweigerte allen Pfarrangehörigen, die getanzt hatten, die hl. Kommunion. Sie mußten erst beichten)
@provivoe @Goldfisch @Takt77
Es gibt tatsächlich auch einen Hl. Tanz.
Gerade lese ich, dass @Klaus Elmar Müller auch darüber schreibt.
Den hat David vor Freude über die Überführung der Bundeslade nach Jerusalem für Gott getanzt. Er ist sicher auch herumgehopst.
Was seiner Frau Michal gar nicht gefiel . Sie schalt ihn deshalb, weil er sich ihrer Ansicht nach damit vor dem Volk lächerlich …More
Es gibt tatsächlich auch einen Hl. Tanz.
Gerade lese ich, dass @Klaus Elmar Müller auch darüber schreibt.
Den hat David vor Freude über die Überführung der Bundeslade nach Jerusalem für Gott getanzt. Er ist sicher auch herumgehopst.
Was seiner Frau Michal gar nicht gefiel . Sie schalt ihn deshalb, weil er sich ihrer Ansicht nach damit vor dem Volk lächerlich …More
@provivoe @Goldfisch @Takt77
Es gibt tatsächlich auch einen Hl. Tanz.
Gerade lese ich, dass @Klaus Elmar Müller auch darüber schreibt.
Den hat David vor Freude über die Überführung der Bundeslade nach Jerusalem für Gott getanzt. Er ist sicher auch herumgehopst.
Was seiner Frau Michal gar nicht gefiel . Sie schalt ihn deshalb, weil er sich ihrer Ansicht nach damit vor dem Volk lächerlich gemacht habe.
Gott aber gefiel nicht, was Michal sagte.
Sie blieb daher zur Strafe kinderlos.
Was die da rumhopsen, ist aber nicht zur Ehre Gottes - das ist zu ihrem eigenen Vergnügen, da habe ich nicht den geringsten Zweifel
Ich habe bis zur Mitte meines Lebens furchtbar gern getanzt. In der Hauptsache traditionelle Volkstänze. Später auch die modernen und auch den argentinischen Tangowollte ich erlernen.
Da spürte ich aber ziemlich schnell, dass mit diesem Tanz etwas nicht stimmt.
Später las ich, dass der Hl.Papst PiusX. den Argentinischen Tango als sündhaften Tanz verboten hatte.
Und ich verstand sofort.
Es stimmte.
Argentinischer Tango ist ein total sündhafter Tanz, wenn man ihn beherrscht.
Nebenbei: Bergoglio ließ Paare in der Kathedrale von Buenos Aires vor dem Altar argentinischen Tango tanzen.
Ich habe die Aufnahmen selber gesehen.
-------------------------------------------
Tanzen war hatte Tradition. Auch bei meinen katholischen Eltern.
Tanzen/Paartanz hatte irgendwie einen viel zu hohen Stellenwert.
Es gehörte einfach auch zur bayrischen Kultur.
Als ich später ein Buch vom Hl. Pfarrer von Ars gelesen habe, bin ich sehr nachdenklich geworden, weil der Hl. Priester so gegen das Tanzen war und so sehr dagegen wetterte.
Besonders, wenn seine Schäflein am Sonntag tanzten.
Ich war mir sicher, dass er Recht hatte, weil er ein so heiliger Priester war - auch wenn ich es erst nicht verstand, warum.
Ich dachte viel darüber nach und analysierte, was mir am Tanzen so gefiel.
Es ist ein Vergnügen haben an sich selbst. Man wird irgendwie sein eigenes goldenes Kalb.
Besonders dann, wenn man es gut beherrscht.
Es führte mich auf gar keinen Fall zu Gott hin, auch wenn es keine "unanständigen" Tänze waren. Ich war mir selbst genug und hatte mein Vergnügen an mir selber.
Auch das zum Vergnügen viel zu vertrauliche Anfassen des Körpers einer Person, mit der man nicht verheiratet ist, ist sicher schon sündhaft in Gottes Augen.
Deshalb war anfangs der Walzertanz streng verboten - wegen dieser intimen Anfasserei, die es bis dahin nicht gab. Es galt als sündhafter Tanz.
Vor dieser Zeit fasste man sich an den Händen und tanzte Reigentänze.
Wir haben tragischerweise nur fast jedes Gefühl für Sündhaftigkeit verloren.
Es gibt tatsächlich auch einen Hl. Tanz.
Gerade lese ich, dass @Klaus Elmar Müller auch darüber schreibt.
Den hat David vor Freude über die Überführung der Bundeslade nach Jerusalem für Gott getanzt. Er ist sicher auch herumgehopst.
Was seiner Frau Michal gar nicht gefiel . Sie schalt ihn deshalb, weil er sich ihrer Ansicht nach damit vor dem Volk lächerlich gemacht habe.
Gott aber gefiel nicht, was Michal sagte.
Sie blieb daher zur Strafe kinderlos.
Was die da rumhopsen, ist aber nicht zur Ehre Gottes - das ist zu ihrem eigenen Vergnügen, da habe ich nicht den geringsten Zweifel
Ich habe bis zur Mitte meines Lebens furchtbar gern getanzt. In der Hauptsache traditionelle Volkstänze. Später auch die modernen und auch den argentinischen Tangowollte ich erlernen.
Da spürte ich aber ziemlich schnell, dass mit diesem Tanz etwas nicht stimmt.
Später las ich, dass der Hl.Papst PiusX. den Argentinischen Tango als sündhaften Tanz verboten hatte.
Und ich verstand sofort.
Es stimmte.
Argentinischer Tango ist ein total sündhafter Tanz, wenn man ihn beherrscht.
Nebenbei: Bergoglio ließ Paare in der Kathedrale von Buenos Aires vor dem Altar argentinischen Tango tanzen.
Ich habe die Aufnahmen selber gesehen.
-------------------------------------------
Tanzen war hatte Tradition. Auch bei meinen katholischen Eltern.
Tanzen/Paartanz hatte irgendwie einen viel zu hohen Stellenwert.
Es gehörte einfach auch zur bayrischen Kultur.
Als ich später ein Buch vom Hl. Pfarrer von Ars gelesen habe, bin ich sehr nachdenklich geworden, weil der Hl. Priester so gegen das Tanzen war und so sehr dagegen wetterte.
Besonders, wenn seine Schäflein am Sonntag tanzten.
Ich war mir sicher, dass er Recht hatte, weil er ein so heiliger Priester war - auch wenn ich es erst nicht verstand, warum.
Ich dachte viel darüber nach und analysierte, was mir am Tanzen so gefiel.
Es ist ein Vergnügen haben an sich selbst. Man wird irgendwie sein eigenes goldenes Kalb.
Besonders dann, wenn man es gut beherrscht.
Es führte mich auf gar keinen Fall zu Gott hin, auch wenn es keine "unanständigen" Tänze waren. Ich war mir selbst genug und hatte mein Vergnügen an mir selber.
Auch das zum Vergnügen viel zu vertrauliche Anfassen des Körpers einer Person, mit der man nicht verheiratet ist, ist sicher schon sündhaft in Gottes Augen.
Deshalb war anfangs der Walzertanz streng verboten - wegen dieser intimen Anfasserei, die es bis dahin nicht gab. Es galt als sündhafter Tanz.
Vor dieser Zeit fasste man sich an den Händen und tanzte Reigentänze.
Wir haben tragischerweise nur fast jedes Gefühl für Sündhaftigkeit verloren.
Ich denke wir haben in unserer kulturellen Welt die Messe ohne Tanz gefeiert. Wenn es in anderen Kulturen so üblich ist, hat das sicher seinen Sinn und seine Bedeutung. Aber man sollte nicht die Kulturen - selbst wenn es die selbe Religion ist - vermischen. Das Temperament der Afrikaner ist mit unserem in keinem Gleichzusetzen, auch die Arbeiten und deren Armut. Durch dieses einfache Leben …More
Ich denke wir haben in unserer kulturellen Welt die Messe ohne Tanz gefeiert. Wenn es in anderen Kulturen so üblich ist, hat das sicher seinen Sinn und seine Bedeutung. Aber man sollte nicht die Kulturen - selbst wenn es die selbe Religion ist - vermischen. Das Temperament der Afrikaner ist mit unserem in keinem Gleichzusetzen, auch die Arbeiten und deren Armut. Durch dieses einfache Leben entstehen ganz andere Reize und Danksagungen Gott gegenüber. Aber das verstehen wirklich nur die Eingeweihten. Macht man mit, macht man sich tatsächlich zum Narren.
Für so manche korpulenten Geistlichen Herrn wäre so ein Tänzchen ein gesunder Ausgleich zu ihren oftmals üppigen Mahlzeiten. 
@bellis perennis Die sollen mal lieber nicht so viel fressen. Sonst kommt zu dieser Sünde auch noch die nächste dazu.
Damit macht man sich nicht zum Narren.
Lebensfreude kommt von Gott und auch Gebet ist Gott wohlgefällig. In diesem Lied ist beides vereint und wird mit dem ganzen Körper Gott dargebracht. Es geht hier ja nicht um erotische Verführung sondern um einen Hilfeschrei zu Gott, er möge uns in seiner Nähe halten bis das Neue Jerusalem aufersteht. Jeremia 31: Wohlan, ich will dich wiederum bauen, daß du sollst gebaut heißen, du Jungfrau …More
Lebensfreude kommt von Gott und auch Gebet ist Gott wohlgefällig. In diesem Lied ist beides vereint und wird mit dem ganzen Körper Gott dargebracht. Es geht hier ja nicht um erotische Verführung sondern um einen Hilfeschrei zu Gott, er möge uns in seiner Nähe halten bis das Neue Jerusalem aufersteht. Jeremia 31: Wohlan, ich will dich wiederum bauen, daß du sollst gebaut heißen, du Jungfrau Israel; du sollst noch fröhlich pauken und herausgehen an den Tanz.
Ich finde es in Ordnung als Priester oder Bischof zur Ehre Gottes zu tanzen.
Hier näheres dazu:
Ein Südafrikanischer gläubiger Mann, Moagi ,er-fand 2019 ein Lied das zum Inhalt einen Hilfeschrei zu Gott hat und das wiederaufgebaute Jerusalem dabei als Sehnsuchtsort beschreibt. Das passt total in unsere Zeit, denn laut Apokalypse des Johannes wird nach Jesu Wiederkunft Jerusalem wie eine …More
Hier näheres dazu:
Ein Südafrikanischer gläubiger Mann, Moagi ,er-fand 2019 ein Lied das zum Inhalt einen Hilfeschrei zu Gott hat und das wiederaufgebaute Jerusalem dabei als Sehnsuchtsort beschreibt. Das passt total in unsere Zeit, denn laut Apokalypse des Johannes wird nach Jesu Wiederkunft Jerusalem wie eine …More
Ich finde es in Ordnung als Priester oder Bischof zur Ehre Gottes zu tanzen.
Hier näheres dazu:
Ein Südafrikanischer gläubiger Mann, Moagi ,er-fand 2019 ein Lied das zum Inhalt einen Hilfeschrei zu Gott hat und das wiederaufgebaute Jerusalem dabei als Sehnsuchtsort beschreibt. Das passt total in unsere Zeit, denn laut Apokalypse des Johannes wird nach Jesu Wiederkunft Jerusalem wie eine geschmückte Braut wiedererstehen. Interessant ist auch, daß der Musiker diesen Text zur Melodie dazu geschenkt bekommen hat. Er konnte 2019 auch noch nicht wissen, wie kurz bevor wir dieser weltweiten Not waren und wie gut dieses Lied für 2020 passen würde. Hier der Text des Liedes:
JERUSALEMA LYRICS ÜBERSETZUNG
Jerusalem ist meine Heimat
Schütze mich,
Begleite mich
Lass mich hier nicht zurück
Jerusalem ist meine Heimat
Schütze mich,
Begleite mich
Lass mich hier nicht zurück
Mein Platz ist nicht hier
Mein Königreich ist nicht hier
Schütze mich
Begleite mich
Mein Platz ist nicht hier
Mein Königreich ist nicht hier
Schütze mich
Begleite mich
Hintergrund
Moagi (geboren 1996) stammt aus einem Dorf in der armen Provinz Limpopo. Dort fing er bereits als Jugendlicher an, am Computer Musik zu produzieren. ..... 2019 fiel Moagi die Melodie zu Jerusalema ein: „Ich hatte diese wunderschöne Melodie gefunden und habe sie immer und immer wieder gespielt. Sie war spirituell, ich konnte nicht genug davon bekommen.“ Er nahm den Song, der von entspannten Afro-Beats geprägt ist, dann mit Nomcebo Zikode auf. Der Text des Liedes ist auf Zulu, der meistgesprochenen Sprache der elf Amtssprachen Südafrikas. Der Text wirkt spirituell, Jerusalem wird als Sehnsuchtsort und Hoffnung besungen: „Jerusalem ist meine Heimat, rette mich, er ging mit mir, verlass mich hier nicht.“ Mit dem Lied werde Gottes Schutz und Führung erbeten, sagte Moagi in einem Interview.[1]
Daraus entwickelte sich das Wunder, daß dieses Lied jetzt weltweit von Krankenhäusern, Klöstern, Schulen etc. als Hoffnungslied getanzt wird siehe die Videos unten
Und - Gott erhört Gebet!
Das Wunder ging für mich weiter, denn am SELBEN Tag, an dem ich dieses Musik-Wunder entdeckt habe hab ich gleich darauf einer hl. Messe online beigewohnt. Diese opferte ich der Bekehrung von Herrschenden (Politiker etc) auf. Anschließend an diese hl. Messe war online Anbetung. Während der Anbetung bekam ich den Impuls, die Bibel zu nehmen . Ich schlug diese Bibelstelle auf und las sie: Das Buch Esra, Kapitel 1 – Universität Innsbruck (uibk.ac.at) Kapitel 1 bis 6 und mit Erstaunen und dankerfüllt stellte ich fest, daß diese Bibelstelle eine große Zusage von Gott war, daß meine Bitte und Hoffnung erhört wurde.
Hier näheres dazu:
Ein Südafrikanischer gläubiger Mann, Moagi ,er-fand 2019 ein Lied das zum Inhalt einen Hilfeschrei zu Gott hat und das wiederaufgebaute Jerusalem dabei als Sehnsuchtsort beschreibt. Das passt total in unsere Zeit, denn laut Apokalypse des Johannes wird nach Jesu Wiederkunft Jerusalem wie eine geschmückte Braut wiedererstehen. Interessant ist auch, daß der Musiker diesen Text zur Melodie dazu geschenkt bekommen hat. Er konnte 2019 auch noch nicht wissen, wie kurz bevor wir dieser weltweiten Not waren und wie gut dieses Lied für 2020 passen würde. Hier der Text des Liedes:
JERUSALEMA LYRICS ÜBERSETZUNG
Jerusalem ist meine Heimat
Schütze mich,
Begleite mich
Lass mich hier nicht zurück
Jerusalem ist meine Heimat
Schütze mich,
Begleite mich
Lass mich hier nicht zurück
Mein Platz ist nicht hier
Mein Königreich ist nicht hier
Schütze mich
Begleite mich
Mein Platz ist nicht hier
Mein Königreich ist nicht hier
Schütze mich
Begleite mich
Hintergrund
Moagi (geboren 1996) stammt aus einem Dorf in der armen Provinz Limpopo. Dort fing er bereits als Jugendlicher an, am Computer Musik zu produzieren. ..... 2019 fiel Moagi die Melodie zu Jerusalema ein: „Ich hatte diese wunderschöne Melodie gefunden und habe sie immer und immer wieder gespielt. Sie war spirituell, ich konnte nicht genug davon bekommen.“ Er nahm den Song, der von entspannten Afro-Beats geprägt ist, dann mit Nomcebo Zikode auf. Der Text des Liedes ist auf Zulu, der meistgesprochenen Sprache der elf Amtssprachen Südafrikas. Der Text wirkt spirituell, Jerusalem wird als Sehnsuchtsort und Hoffnung besungen: „Jerusalem ist meine Heimat, rette mich, er ging mit mir, verlass mich hier nicht.“ Mit dem Lied werde Gottes Schutz und Führung erbeten, sagte Moagi in einem Interview.[1]
Daraus entwickelte sich das Wunder, daß dieses Lied jetzt weltweit von Krankenhäusern, Klöstern, Schulen etc. als Hoffnungslied getanzt wird siehe die Videos unten
Und - Gott erhört Gebet!
Das Wunder ging für mich weiter, denn am SELBEN Tag, an dem ich dieses Musik-Wunder entdeckt habe hab ich gleich darauf einer hl. Messe online beigewohnt. Diese opferte ich der Bekehrung von Herrschenden (Politiker etc) auf. Anschließend an diese hl. Messe war online Anbetung. Während der Anbetung bekam ich den Impuls, die Bibel zu nehmen . Ich schlug diese Bibelstelle auf und las sie: Das Buch Esra, Kapitel 1 – Universität Innsbruck (uibk.ac.at) Kapitel 1 bis 6 und mit Erstaunen und dankerfüllt stellte ich fest, daß diese Bibelstelle eine große Zusage von Gott war, daß meine Bitte und Hoffnung erhört wurde.
Die Spötterin über Davids halbnacktenTanz vor und zu Ehren der Bundeslade kommt im Alten Testament nicht gut weg (2. Samuel 6).