Die Konferenz von Leo XIV. steht in direktem Zusammenhang mit der Agenda 2030
Laut den Einführungsrednern stand die Veranstaltung in "direktem Zusammenhang" mit der COP30. Damit ist die 30. Konferenz der Vertragsparteien des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen gemeint, die in Brasilien stattfinden wird. Sie ist Teil der umfassenderen Agenda 2030.
Einige der Redner haben eine direkte Rolle bei der COP30. Marina Silva zum Beispiel ist Brasiliens Umweltministerin. Sie lobte das Pariser Abkommen und das Versprechen von 1,3 Billionen Dollar an Klimafinanzierung.
Andere Redner und Entertainer waren veraltete oder relativ unbekannte Figuren, wie der 78-jährige Politiker Arnold Schwarzenegger. Die Pop-Sternchen Adonique Adewale und Michelle McManus sangen Lieder mit emotionalen Texten, die von UN-Slogans inspiriert waren, wie z.B.:
"Wir wählen den Frieden, oh-eh-oh, oh-eh-oh ... Peace out, everybody."
"Erhebt euch, wir sind eine Million verschiedene Farben, die im Takt tanzen."
Die Schlagworte der Veranstaltung waren "integrale Ökologie", "universelle Brüderlichkeit" und das "gemeinsame Haus".
Leo XIV: "Ökologische Bekehrung ist Bekehrung zu Gott"
Papst Leo XIV. selbst sprach, als wäre er ein Kaplan der Vereinten Nationen: Er rief zu einer "ökologischen Umkehr" auf: "Für die Gläubigen ist diese Bekehrung nicht anders als die, die uns auf den lebendigen Gott ausrichtet."
Sein Ziel ist es, "die ganze Menschheitsfamilie zusammenzubringen, um eine nachhaltige und ganzheitliche Entwicklung anzustreben."
Leo XIV - der Papst der Kirche - zitiert Franziskus und erwartet "die wirksamste Lösung vor allem von politischen Entscheidungen".
Leo XIV.: "Druck auf Regierungen für mehr Regulierungen und Kontrollen"
Leo XIV. fügte hinzu, dass jeder durch Nichtregierungsorganisationen und Interessengruppen "Druck auf die Regierungen ausüben muss, damit diese mehr Vorschriften, Verfahren und Kontrollen entwickeln."
Er zeigte sich als überzeugter Anhänger der Vereinten Nationen: "Ich hoffe, dass die kommenden internationalen Gipfeltreffen der Vereinten Nationen - die Klimakonferenz 2025 (COP 30), die 53. Plenarsitzung des Ausschusses für Welternährungssicherheit und die Wasserkonferenz 2026 - auf den Schrei der Erde und den Schrei der Armen hören werden [...]."
AI-Übersetzung