Erzbischof Müller kritisiert Flügelbildung in deutscher Kirche

(gloria.tv/ KNA) Erzbischof Gerhard Ludwig Müller hat die Flügelbildung in der katholischen Kirche in Deutschland kritisiert. Eine «deutsch-nationale» Kirche könne es nicht geben, sagte der neue Präfekt …Mehr
(gloria.tv/ KNA) Erzbischof Gerhard Ludwig Müller hat die Flügelbildung in der katholischen Kirche in Deutschland kritisiert. Eine «deutsch-nationale» Kirche könne es nicht geben, sagte der neue Präfekt der römischen Glaubenskongregation in einem am Mittwoch vorab veröffentlichten Interview mit der «Katholischen SonntagsZeitung» und der «Neuen Bildpost».
In Kreisen «von Theologen, Akademien und Zeitschriften» werde eine «antirömische Besserwisserei» betrieben, die «schädlich für die ganze Kirche» sei. Es gebe «keinerlei Berechtigung, groß über den römischen Zentralismus herzufallen und gleichzeitig die Hausaufgaben zu versäumen».
Müller rief dazu auf, Polarisierungen zu überwinden, ohne «faule Kompromisse» zu schließen. Maßstab müsse der «Wille Christi» sein. Flügel wie etwa in politischen Parteien könnten nur entstehen, «wenn man den Glauben mit einer Ideologie verwechselt, die notwendig spaltet und die Leute gegeneinander aufbringt». Er selbst sei «nie der Mann irgendeines Flügels», …Mehr
Rambo
@Cyprianus
Ich verstehe seine Exzellenz EB Müller nicht. Auf der einen Seite gibt es da sehr Positives über ihn zu sagen, beispielsweise seinen Kampf gegen die Gruppierung "Wir sind Kirche", gegen Laienverbände und alles, was sich nur ansatzweise antirömisch präsentiert. Kein anderer deutscher Bischof hat hier so konsequent gehandelt. Nicht zu vergessen ist Prof. May heute aufgrund seiner Initiative …Mehr
@Cyprianus

Ich verstehe seine Exzellenz EB Müller nicht. Auf der einen Seite gibt es da sehr Positives über ihn zu sagen, beispielsweise seinen Kampf gegen die Gruppierung "Wir sind Kirche", gegen Laienverbände und alles, was sich nur ansatzweise antirömisch präsentiert. Kein anderer deutscher Bischof hat hier so konsequent gehandelt. Nicht zu vergessen ist Prof. May heute aufgrund seiner Initiative Protonotar. Auf der anderen Seite gibt es da Aktionen, wie beispielweise, die von Ihnen geschilderten, die bei mir Kopfschütteln und großes Unverständnis hervorrufen. Die Inkonsistenz des Verhaltens von SE Müller macht mir Probleme.
🤨
elisabethvonthüringen
@cyprianus
Bibel TV
Sorge und Niedergeschlagenheit treiben mich ins Gebet, und das Gebet vertreibt Sorge und Niedergeschlagenheit.
Philipp MelanchthonMehr
@cyprianus
Bibel TV
Sorge und Niedergeschlagenheit treiben mich ins Gebet, und das Gebet vertreibt Sorge und Niedergeschlagenheit.

Philipp Melanchthon
Galahad
@eigerhar
die Zeit noch nicht reif ist"
...die Zeit nicht Reif dafür, daß fsspx fruchtbringend in der Kirche wirkt? Also, ich finde, daß es höchste Zeit ist, daß fsspx in der Kirche wirke..."
Dafür ist tatsächlich allerhöchste Zeit.
>
Also was das angeht, da haben sie vollkommen recht. Es wäre; meiner Ansicht nach, sogar schon vor vielen Jahren höchste Zeit gewesen.
🙏 🙏 🙏Mehr
@eigerhar
die Zeit noch nicht reif ist"
...die Zeit nicht Reif dafür, daß fsspx fruchtbringend in der Kirche wirkt? Also, ich finde, daß es höchste Zeit ist, daß fsspx in der Kirche wirke..."

Dafür ist tatsächlich allerhöchste Zeit.

>
Also was das angeht, da haben sie vollkommen recht. Es wäre; meiner Ansicht nach, sogar schon vor vielen Jahren höchste Zeit gewesen.

🙏 🙏 🙏
eigerhar
Ich habe da keine Illusionen.
Wenn die Einigung stattfindet wird nicht alles mit einem Schlag besser.
Die FSSPX hat auch viele Fehler.
Das ist ein Prozess von vielen Jahren, bei dem auch die FSSPX viel lernen muss.
Wenn die Rahmenbedingungen stimmen geht es doppelt so schnell.
(Und als Stachel im Fleisch der Progressisten haben sie schon jetzt ihre Wirkung.)
Man könnte sagen, dass der Papst nicht …Mehr
Ich habe da keine Illusionen.
Wenn die Einigung stattfindet wird nicht alles mit einem Schlag besser.
Die FSSPX hat auch viele Fehler.
Das ist ein Prozess von vielen Jahren, bei dem auch die FSSPX viel lernen muss.
Wenn die Rahmenbedingungen stimmen geht es doppelt so schnell.

(Und als Stachel im Fleisch der Progressisten haben sie schon jetzt ihre Wirkung.)

Man könnte sagen, dass der Papst nicht mehr lange lebt und unter seiner Führung die Einigung unter einem besseren Vorzeichen steht.

Es kann aber auch anders herum sein: Weil dieser Papst noch soviel Glaubenssubstanz hat und fast ein traditionelles Priesterleben führt, wird weniger deutlich, in welcher Krise die Kirche anderswo ist, was dem Einigungswillen auf Seiten vieler Bischöfe schadet.

Ich hoffe sehr, dass eine Einigung unter dem jetzigen Papst gelingt. So wäre die Einigung ein Segen. Wehe aber, wenn die Einigung als Strafe kommt.
elisabethvonthüringen
Iacobus...so sehe ich das auch!!
Zeit haben wir keine mehr...DIESE Fsspx wird sich in DIESE Kirche nicht mehr eingliedern...es wird KIRCHE im jetzigen Sinn nicht mehr geben!
Iacobus
@eigerhar:
Zeit. Haben wir die?
eigerhar
@Iacobus
""die Zeit noch nicht reif ist"
...die Zeit nicht Reif dafür, daß fsspx fruchtbringend in der Kirche wirkt? Also, ich finde, daß es höchste Zeit ist, daß fsspx in der Kirche wirke..."
Dafür ist tatsächlich allerhöchste Zeit.
Aber es ist notwendig, dass die Rahmenbedingungen stimmen.
Besser hier gibt man sich genug Zeit. Dann kann die FSSPX viel besser wirken.Mehr
@Iacobus
""die Zeit noch nicht reif ist"
...die Zeit nicht Reif dafür, daß fsspx fruchtbringend in der Kirche wirkt? Also, ich finde, daß es höchste Zeit ist, daß fsspx in der Kirche wirke..."

Dafür ist tatsächlich allerhöchste Zeit.

Aber es ist notwendig, dass die Rahmenbedingungen stimmen.
Besser hier gibt man sich genug Zeit. Dann kann die FSSPX viel besser wirken.
Monika Elisabeth
😊
Galahad
www.kathnews.de/perspektiven-und-risiken
Dieser Link könnte, wie ich meine noch sehr viel zu einer vernünftigen und gesetzt sachlichen Beilegung der Kontroverse beilegen.Mehr
www.kathnews.de/perspektiven-und-risiken

Dieser Link könnte, wie ich meine noch sehr viel zu einer vernünftigen und gesetzt sachlichen Beilegung der Kontroverse beilegen.
Galahad
@Rambo
eben da bin ich genau Ihrer Ansicht. Und ich denke eben auch das Erzb. Müller ein guter Theologe ist. Ich meine er wollte nur wie gesagt vor verwirrenden Diskussionen und zugespitzten Widerlegungs-/bestätigunsspielchen schützen und davor das es zu solchen noch dazu in unziemlicher Weise gegenüber der Gottesmutter kommen könnte. Ich denke da die Gottesmutter DIE FRAU schlechthin ist, hat …Mehr
@Rambo

eben da bin ich genau Ihrer Ansicht. Und ich denke eben auch das Erzb. Müller ein guter Theologe ist. Ich meine er wollte nur wie gesagt vor verwirrenden Diskussionen und zugespitzten Widerlegungs-/bestätigunsspielchen schützen und davor das es zu solchen noch dazu in unziemlicher Weise gegenüber der Gottesmutter kommen könnte. Ich denke da die Gottesmutter DIE FRAU schlechthin ist, hat sie ebenso wie jede Frau ein Recht auf Intimspähre. Daher kann man von der Unverletztheit ausgehen (ich tue es ja auch) aber muß man da nun wirklich erst eine "Dialog" eröffnen, so richtig nett mit allen Details? Ich denke sie werden verstehen was ich meine, so daß ich mich aus obengenannten Gründen nicht weiter ausführen muß. Übrigens: Hochw. Georg May ist einer meiner absoluten Favoriten unter den Theologen. Ich schätze ihn sehr und teile seine besagten Aussagen und auch die über modernistische Exegese und Handkommunion etc. Sein Predigten und die dazugehörige Seite sind Klasse. 👍 👍 👍
Iacobus
@eigerhar:
"die Zeit noch nicht reif ist"
...die Zeit nicht Reif dafür, daß fsspx fruchtbringend in der Kirche wirkt? Also, ich finde, daß es höchste Zeit ist, daß fsspx in der Kirche wirke...
@Bonifatius:
*gähn* - wie Tam Tam gezeigt hat, waren die zitierten Passagen aus dem Kontext gerissen. Und im Kontext hatte Müller keine Häresie ausgesprochen...
@loveshalom:
Segne's Gott 😇Mehr
@eigerhar:
"die Zeit noch nicht reif ist"
...die Zeit nicht Reif dafür, daß fsspx fruchtbringend in der Kirche wirkt? Also, ich finde, daß es höchste Zeit ist, daß fsspx in der Kirche wirke...

@Bonifatius:
*gähn* - wie Tam Tam gezeigt hat, waren die zitierten Passagen aus dem Kontext gerissen. Und im Kontext hatte Müller keine Häresie ausgesprochen...

@loveshalom:
Segne's Gott 😇
cantate
@eigerhar
"Allen Irrlehrern ist diese Irrlehre gemeinsam:
"In der heiligen Eucharistie sind nicht die physischen Bestandteile Jesu.""

Es ist wirklich lächerlich, wie Sie sich an diese Formulierung klammern,
obwohl das so gar nicht der Wortlaut der katholischen Lehre ist.
Bonifatius-Franz zitiert die wirklich dogmatisierte Formulierung:
"Im Sakrament des Altares ist der Herr mit Seinem Leib und …Mehr
@eigerhar

"Allen Irrlehrern ist diese Irrlehre gemeinsam:
"In der heiligen Eucharistie sind nicht die physischen Bestandteile Jesu.""


Es ist wirklich lächerlich, wie Sie sich an diese Formulierung klammern,
obwohl das so gar nicht der Wortlaut der katholischen Lehre ist.

Bonifatius-Franz zitiert die wirklich dogmatisierte Formulierung:
"Im Sakrament des Altares ist der Herr mit Seinem Leib und Seinem Blut
vere, realiter et substantialiter
wahrhaft, wirklich und wesenhaft

gegenwärtig."


Wenn man Erzbischof Müller eine Häresie vorwerfen will,
muss man nachweisen, dass er diese Formulierung negiert hat.

Was Sie tun, liest sich wie "Inquisition für Dummies":
Man nehme einen Satz des ausgewählten Opfers und
behaupte, das Gegenteil seines Satzes sei ein Dogma.
loveshalom
Vergelt's Gott Iakobus 😇
Rambo
www.katholisches.info/…/jungfraulichkei…
Ein sehr differenzierter und fundierter Beitrag zu diesem Thema von Klaus Obenauer. 👍 Vielleicht ist er für den einen oder anderen in diesem Forum von Interesse.Mehr
www.katholisches.info/…/jungfraulichkei…

Ein sehr differenzierter und fundierter Beitrag zu diesem Thema von Klaus Obenauer. 👍 Vielleicht ist er für den einen oder anderen in diesem Forum von Interesse.
barnabas
Dass er übrigens seinen Ruf als Hardliner auch in Rom gerecht wird, hat Gerhard Ludwig bereits bewiesen – doch diesmal so, dass man ihm eigentlich nur gratulieren kann. In einem Interview, das er der Passauer Neuen Presse und der MZ gegeben hat, machte Müller am Freitag klar: Nicht die Kirche muss sich nach den erzkonservativen Piusbrüdern richten. Die müssen sich nach der Decke der Kirche strecken …Mehr
Dass er übrigens seinen Ruf als Hardliner auch in Rom gerecht wird, hat Gerhard Ludwig bereits bewiesen – doch diesmal so, dass man ihm eigentlich nur gratulieren kann. In einem Interview, das er der Passauer Neuen Presse und der MZ gegeben hat, machte Müller am Freitag klar: Nicht die Kirche muss sich nach den erzkonservativen Piusbrüdern richten. Die müssen sich nach der Decke der Kirche strecken, sonst geht da gar nichts mit Anerkennung durch den Papst. Recht hat er, der Gerhard Ludwig – und man spürt schon vom ersten Tag an: Da hat ein Mann seine Lebensaufgabe gefunden … Autor: Christian Eckl
So stand es am 11.07.2012 im Regensburger Wochenblatt.
Wegen seines Umgangs mit den Piusbrüdern wird Erzbischof Müller sogar von diesem linksradikalen Blatt gelobt. Respekt, war wahrscheinlich das erste mal.
👏 👏 👏

k
Bonifatius-Franz
Kann Müller lesen?
In jeder Dogmatik steht doch drin was Sache ist:
Im Sakrament des Altares ist der Herr mit Seinem Leib und Seinem Blut
vere, realiter et substantialiter
wahrhaft, wirklich und wesenhaft

gegenwärtig.
Dies schließt alle Formen einer bildhaften Deutung der Gegenwart Gottes aus.
Dem widerspricht der Text der Müller-"Dogmatik".
Was nun, Herr Präfekt?Mehr
Kann Müller lesen?
In jeder Dogmatik steht doch drin was Sache ist:

Im Sakrament des Altares ist der Herr mit Seinem Leib und Seinem Blut
vere, realiter et substantialiter
wahrhaft, wirklich und wesenhaft

gegenwärtig.
Dies schließt alle Formen einer bildhaften Deutung der Gegenwart Gottes aus.

Dem widerspricht der Text der Müller-"Dogmatik".
Was nun, Herr Präfekt?
barnabas
>Die offizielle Verabschiedung des Erzbischofs ist amSonntag, 23. Sept. 2012 nachmittag in Regensburg. 13 Uhr Festakt, 15 Uhr Pontifikalamt im Dom, anschl. Fest um dem Dom herum
Ich werde nicht hingehen!Mehr
>Die offizielle Verabschiedung des Erzbischofs ist amSonntag, 23. Sept. 2012 nachmittag in Regensburg. 13 Uhr Festakt, 15 Uhr Pontifikalamt im Dom, anschl. Fest um dem Dom herum

Ich werde nicht hingehen!
eigerhar
@Iacobus
"Fallstrick für Einigungbemühungen" ist eine sehr negative Formulierung.
Ich bin nicht um jeden Preis für eine Einigung.
Wie Noah aus der Arche-Noah Friedenstauben ausgesendet hat, um zu prüfen ob die Zeit reif ist, sendet auch die FSSPX versöhnliche Signale.
Mit den aktuellen Personal-Entscheidungen wird deutlich, dass die Zeit noch nicht reif ist und so kommt der Segen der versöhnlichen …Mehr
@Iacobus

"Fallstrick für Einigungbemühungen" ist eine sehr negative Formulierung.
Ich bin nicht um jeden Preis für eine Einigung.
Wie Noah aus der Arche-Noah Friedenstauben ausgesendet hat, um zu prüfen ob die Zeit reif ist, sendet auch die FSSPX versöhnliche Signale.

Mit den aktuellen Personal-Entscheidungen wird deutlich, dass die Zeit noch nicht reif ist und so kommt der Segen der versöhnlichen Signale wieder zurück auf die FSSPX.

Wenn der Papst für die Gaubenskongregation keine besseren Leute findet als solche, dann ist die Situation noch zu labil, für eine Einigung die trägt.

Eine Einigung halte ich im Moment für ausgeschlossen, bis wieder Gras über die Skandale der Bischöfe Müller und DiNoia gewachsen ist.

Das sind klare Signale, dass die Zeit noch nicht reif ist.

Im Übrigen haben diese Personal-Entscheidungen einen sehr üblen Beigeschmack. Man hat das Gefühl, dass der Papst diese üblen Personalentscheidungen schon lange geplant hatte, dass er aber die FSSPX über seine liberale Gesinnung täuschen wollte und deshalb die Entscheidungen unter dem Tisch gehalten hat. Als der Papst sah, dass es zu keiner schnellen Zustimmung kommen würde, hatte er keine Hemmung mehr diese üblen Personalentscheidungen zu realisieren.

Das wirft ein sehr bitteres Licht auf den Papst und vergrössert nicht das Vertrauen.
Iacobus
@eigerhar:
Bin auch kein "Fan" jener Formulierungen, aber wie Tam Tam gezeigt hat, waren die zitierten Passagen aus dem Kontext gerissen. Und im Kontext hatte Müller keine Häresie ausgesprochen...
Und: aus dem ganzen einen Fallstrick für die Einigung zwischen fsspx und Hl. Stuhl konstruieren zu wollen halte ich für Verantwortungslos.Mehr
@eigerhar:
Bin auch kein "Fan" jener Formulierungen, aber wie Tam Tam gezeigt hat, waren die zitierten Passagen aus dem Kontext gerissen. Und im Kontext hatte Müller keine Häresie ausgesprochen...

Und: aus dem ganzen einen Fallstrick für die Einigung zwischen fsspx und Hl. Stuhl konstruieren zu wollen halte ich für Verantwortungslos.
Caeleste Desiderium
Ich Schließe mich Iacobus und Tam Tam an