Erzbischof Müller zu Piusbrüdern: Konzil ist verbindlich

(gloria.tv/ KNA) Der Leiter der römischen Glaubenskongregation, Erzbischof Gerhard Ludwig Müller, hat das Zweite Vatikanische Konzil als verbindlich für eine eventuelle Einigung mit der ultrakonservativen …Mehr
(gloria.tv/ KNA) Der Leiter der römischen Glaubenskongregation, Erzbischof Gerhard Ludwig Müller, hat das Zweite Vatikanische Konzil als verbindlich für eine eventuelle Einigung mit der ultrakonservativen Piusbruderschaft erklärt. Die Aussagen des Konzils zu Religionsfreiheit, Judentum und Menschenrechten hätten «dogmatische Implikationen», sagte Müller der «Süddeutschen Zeitung» (Samstag). «Die kann man nicht ablehnen, ohne den katholischen Glauben zu beeinträchtigen.»
Die Haltung Roms gegenüber den Traditionalisten sei eindeutig. «Wir müssen abwarten, welche offizielle Erklärung von der Bruderschaft kommt», so der Erzbischof. Er wies Darstellungen der Piusbrüder zurück, wonach Papst Benedikt XVI. sich gerne mit ihnen einigen würde, die Glaubenskongregation jedoch dagegen sei. Das habe «mit der Wirklichkeit nichts zu tun».
Theologische Fakultäten: "Zu oft zweitrangige Themen"
Die theologischen Fakultäten und Theologen beschäftigen sich nach Ansicht von Erzbischof Gerhard Ludwig Müller …Mehr
Tam-Tam
Eines zumindest mutet für Eb. Müller seltsam an:
Wenn er mit den gleichen Maßstäben, die er für die Piusbruderschaft ansetzt, gemessen hätte in Bezug auf Professoren der kath. Fakultät in Regensburg, dann hätte er mind. eine Lehrerlaubnis sofort entziehen müssen.
Das tat er aber nie. Ich glaube, weil er hier zu feige war vor der geballten Masse der Medien und der Gesellschaft und Politik.
Dagegen …Mehr
Eines zumindest mutet für Eb. Müller seltsam an:

Wenn er mit den gleichen Maßstäben, die er für die Piusbruderschaft ansetzt, gemessen hätte in Bezug auf Professoren der kath. Fakultät in Regensburg, dann hätte er mind. eine Lehrerlaubnis sofort entziehen müssen.
Das tat er aber nie. Ich glaube, weil er hier zu feige war vor der geballten Masse der Medien und der Gesellschaft und Politik.
Dagegen ist es natürlich sehr leicht mit selbigen - in dieser Frage - im Rücken gegen die Bruderschaft einen 100%-Kurs zu fahren.

In diesem Blickwinkel ist sein "Verhalten" allerdings in der Tat sehr schwach...
intellego1
Auch dieser Franziskaner sagt: Jesus Christus
ist das wahre Rom.

gloria.tv/post/Q7jR11kJKYra17KeEMX3Zz2YH
Monika Elisabeth
@cyprianus
Verzweifeln Sie doch nicht an dem Geplärre der Besatzungsmächte innerhalb der Kirche. Das wollen die doch nur, dass auch noch die Letzten von ihrem Glauben ablassen - wenn es sein muss durch pure Verzweiflung. An Menschen zu verzweifeln ist heute so einfach wie noch nie, deswegen ist es umso wichtiger, dass wir uns an Gott und Seine wahre Kirche festhalten. Und das geht, auch heute noch …Mehr
@cyprianus

Verzweifeln Sie doch nicht an dem Geplärre der Besatzungsmächte innerhalb der Kirche. Das wollen die doch nur, dass auch noch die Letzten von ihrem Glauben ablassen - wenn es sein muss durch pure Verzweiflung. An Menschen zu verzweifeln ist heute so einfach wie noch nie, deswegen ist es umso wichtiger, dass wir uns an Gott und Seine wahre Kirche festhalten. Und das geht, auch heute noch. Das wissen Sie. 😇
intellego1
Rom sollte sich an die überlieferte Lehre der Kirche
halten , das ist ihr Auftrag und ihre Berufung.
marthe2010
@St. Richard: reiner Protestantismus, was sie da schreiben "hier stehe ich und kann nicht anders..."
a.t.m
Rubert von Salzburg und cyprianus: Nicht die Eine, Heilige, Katholische und Apostolische Kirche, ist an ihren derzeitigen Zustand Schuld, sondern die Sünder die in ihr Wirken und auch wir sind Sünder vor Gott dem Herrn. Und es ist zu befürchten das Gott der Herr bereits dabei ist, "Die Spreu vom Weizen zu trennen".
Besonders freue ich mic hja schon auf den 1000 Kreuz Marsch für das ungeborene …Mehr
Rubert von Salzburg und cyprianus: Nicht die Eine, Heilige, Katholische und Apostolische Kirche, ist an ihren derzeitigen Zustand Schuld, sondern die Sünder die in ihr Wirken und auch wir sind Sünder vor Gott dem Herrn. Und es ist zu befürchten das Gott der Herr bereits dabei ist, "Die Spreu vom Weizen zu trennen".

Besonders freue ich mic hja schon auf den 1000 Kreuz Marsch für das ungeborene Leben in Salzburg, Treffpunkt Domplatz 16:15 Uhr. Hier können wir alle für die Liebe Gottes unseres Herrn eintreten.

Gottes und Mariens Segen auf allen Wegen.

Ps: Nicht aus der Kirche austreten sondern nur vor dem Staat aus dem "Zwangskirchensteuerzahlverein" und sich dabei auf dieses vatikanische Schreiben berufen: www.vatican.va/…/rc_pc_intrptxt_… denn das schmerzt die Geldgierigen den Götzen Mammon dienenden "Berufskatholiken" am meisten.
RupertvonSalzburg
Erzbischof Müller soll zuerst einmal dem Papst
gehorchen, (Wandlungsworte) dann kann er sich
an die viel gehorsameren Piusbrüder wenden.
Erzbischof Müller sollte auch daran denken, dass
auch die Anordnungen des Papstes verbindlich
sind. Es ist schon einige Jahre her, dass der Hl. Vater
die richtige Übersetzung der Wandlungsworte gefordert
hat. Weder Erzbischof Müller, noch die anderen deutschen …Mehr
Erzbischof Müller soll zuerst einmal dem Papst
gehorchen, (Wandlungsworte) dann kann er sich
an die viel gehorsameren Piusbrüder wenden.

Erzbischof Müller sollte auch daran denken, dass
auch die Anordnungen des Papstes verbindlich
sind. Es ist schon einige Jahre her, dass der Hl. Vater
die richtige Übersetzung der Wandlungsworte gefordert
hat. Weder Erzbischof Müller, noch die anderen deutschen
Bischöfe haben gehorcht. Das ist ein Skandal, denn so
arbeiten sie nicht für, sondern gegen die Kirche. Das Volk
ist doch nicht blind und denkt sich:"Warum sollen wir
den Priestern gehorchen, wenn diese ihren Bischöfen,
und diese dem Papst nicht gehorchen".
Solange sich das "non serviam" wie ein roter Faden
durch alle Schichten der Hierarchie zieht, kann die
Kirche nicht gesunden.
Von Jesus heißt es:" Er war gehorsam bis zum Tod,
bis zum Tod am Kreuz".
elisabethvonthüringen
St.Richard
Wenn keine Einigung zustande kommen sollte, dann auch in Ordnung. Ich denke, Gott wird die Zuordnung vornehmen und nicht der Papst oder des Berater oder sonstige Verbissene. Dieses Hin und Her ist inzwischen ein Ärgernis und läßt mich immer weiter in die Richtung der PB gehen. Es werden vermeintlich religiöse Gruppierungen unterstützt und in nichts sanktioniert, obwohl es da Undinge gibt. Die PB …Mehr
Wenn keine Einigung zustande kommen sollte, dann auch in Ordnung. Ich denke, Gott wird die Zuordnung vornehmen und nicht der Papst oder des Berater oder sonstige Verbissene. Dieses Hin und Her ist inzwischen ein Ärgernis und läßt mich immer weiter in die Richtung der PB gehen. Es werden vermeintlich religiöse Gruppierungen unterstützt und in nichts sanktioniert, obwohl es da Undinge gibt. Die PB muß nicht dem Vatikan angehören, zu den Katholiken gehören sie für mich allemal und sowieso. Sie sind die wirklichen Katholiken für mich, und ich besuche viele unterschiedliche Messen... Also trete ich bald eher aus der Kirche aus und lasse meine Steuer der PB zukommen. Ich glaube nicht, daß ich als Verfluchter enden werde. Das ist Menschenwerk, nicht Gotteswerk. ER gab mir meinen freien Willen, also nutze ich ihn, um dort hin zu gehen, wo ich mich wohl fühle, und wenn ich dabei einen Beitrag leiste, den Vatikan zu Überlegungen anzuregen (natürlich nicht durch mich alleine...), dann tue ich Gutes...
Iacobus
@IZAAC!
Sie haben wohl recht, man sollte sich nicht auf die Ebene der Diözesanmitarbeiter herunterlassen.
elisabethvonthüringen
Fragen an Menschen, die beim Konzil dabei waren... blog.radiovatikan.de 👍
elisabethvonthüringen
Ach Gott..liebe Loveshalom...es ist doch schon sein Vor-Vorgänger gescheitert...Chef der Glaubenskongregation:Wer glaubt noch was???
In diesen nachkonziliaren Nebel etwas Erhellung zu bringen, bedarf es schon enormen "Kraftpotenzials"...von einer Klärung wagt man schon gar nicht zu träumen...Mehr
Ach Gott..liebe Loveshalom...es ist doch schon sein Vor-Vorgänger gescheitert...Chef der Glaubenskongregation:Wer glaubt noch was???

In diesen nachkonziliaren Nebel etwas Erhellung zu bringen, bedarf es schon enormen "Kraftpotenzials"...von einer Klärung wagt man schon gar nicht zu träumen...
intellego1
An ein Konzil würd ich mich nicht verbeissen.
Er ist das Konzil.
www.programmservice.de/…/auferst1.jpg
loveshalom
Liebe elisabethvonthüringen, Erzbischof Gerhard Ludwig Müller wird ganz sicher nicht scheitern!
elisabethvonthüringen — 21.7.2012 09:57:26:
„Müller wird mit seiner These scheitern…“
Guter Satz von ihm: "Zur Kritik des Tübinger Theologen Hans Küng an der Ernennung Müllers sagte dieser: «Da Hans Küng unfehlbar ist, muss das wohl stimmen.» Küng hatte von einer «katastrophalen Fehlbesetzung» …Mehr
Liebe elisabethvonthüringen, Erzbischof Gerhard Ludwig Müller wird ganz sicher nicht scheitern!
elisabethvonthüringen — 21.7.2012 09:57:26:
„Müller wird mit seiner These scheitern…“

Guter Satz von ihm: "Zur Kritik des Tübinger Theologen Hans Küng an der Ernennung Müllers sagte dieser: «Da Hans Küng unfehlbar ist, muss das wohl stimmen.» Küng hatte von einer «katastrophalen Fehlbesetzung» gesprochen." 👏

Gott segne und behüte Erzbischof Gerhard Ludwig 😇
Die Gottesmutter hat ihn fest unter ihrem Mantel und in ihrem Herzen, denn er ist ein sehr großer Marienverehrer 🙏
Anton-Maria
Liebe Monika Elisabeth
Wir haben uns, so glaube ich, nicht richtig verstanden. Ich sagte nicht, das sich die Bruderschaft für Geld verkaufen würde, sondern fragte, ob sie noch gegen die Kirchensteuer wäre, wenn sie etwas davon bekommen würde ohne Jemanden entgegen kommen zu müssen. Also so bliebe wie sie ist.
VG+GS
Monika Elisabeth
Ich hoffe sehr, dass der Präfekt der Glaubenskongregation aus Deutschland auch seine deutschen Amtskollegen in Sachen "Kirchensteuer-Austritt ist nicht gleich Exkommunikation" auf die Sprünge hilft.
😉Mehr
Ich hoffe sehr, dass der Präfekt der Glaubenskongregation aus Deutschland auch seine deutschen Amtskollegen in Sachen "Kirchensteuer-Austritt ist nicht gleich Exkommunikation" auf die Sprünge hilft.

😉
Monika Elisabeth
@Anton-Maria
Wenn es der Bruderschaft um dieses Geld ginge, wäre sie schon längst schwuppdiwupp bei Bischof Müller und würde Männchen machen. Aber nur nebenbei bemerkt - so läuft das nicht. Auch die FSSP bekommt, meines Wissens nach, nichts vom großen Kuchen ab oder nur sehr sehr wenig.
Der Punkt ist der, dass die FSSPX mit der bisherigen Methode ganz gut zurecht kommt, warum sollte sie neidisch …Mehr
@Anton-Maria
Wenn es der Bruderschaft um dieses Geld ginge, wäre sie schon längst schwuppdiwupp bei Bischof Müller und würde Männchen machen. Aber nur nebenbei bemerkt - so läuft das nicht. Auch die FSSP bekommt, meines Wissens nach, nichts vom großen Kuchen ab oder nur sehr sehr wenig.

Der Punkt ist der, dass die FSSPX mit der bisherigen Methode ganz gut zurecht kommt, warum sollte sie neidisch auf die Kirchensteuer schielen? Es konnten bisher zahlreiche Gebäude gemietet/erworben und aufrecht erhalten werden, aus denen man Kapellen oder Schulen macht und sogar eigens erbaute Schulen und Kirchen sind möglich und das ganz und gar ohne Steuer. Nicht zu vergessen, dass auch die Priester von etwas leben müssen, was bisher auch klappt.

Die Kirchensteuer ist für eine glaubensstarke Kirchengemeinde in Ordnung aber unnötig und für eine Gemeinde, die nicht mehr glaubt oder zu wenig und falsch glaubt, hat sie fatale Auswirkungen. Im Prinzip ist sie in keiner Situation die beste Wahl. Geht es den Leuten zu gut, verplempern sie das Geld für Nonsense und verschandeln ihre Kirchen. Geht es ihnen zu schlecht, lassen sie ihre Kirchen verkommen und horten jeden Cent.
Anton-Maria
Lieber a.t.m.
So Gut kenne ich die Menschen, um die boshafte Frage zu stellen, wie lange die Bruderschaft noch gegen die Kirchensteuer wäre, wenn sie ein Teil davon ab bekämen.
Aber abgeschafft gehört sie schon längst. Zum einen, weil die Welt durch sie Einfluss auf die Kirche nimmt, und zum Anderen, weil eine bettelarme Kirche Christus und den Menschen wieder Nahe wäre.
Zum Gehorsam gehört es aber …Mehr
Lieber a.t.m.
So Gut kenne ich die Menschen, um die boshafte Frage zu stellen, wie lange die Bruderschaft noch gegen die Kirchensteuer wäre, wenn sie ein Teil davon ab bekämen.
Aber abgeschafft gehört sie schon längst. Zum einen, weil die Welt durch sie Einfluss auf die Kirche nimmt, und zum Anderen, weil eine bettelarme Kirche Christus und den Menschen wieder Nahe wäre.
Zum Gehorsam gehört es aber auch, das man gegen den Willen des Papstes keine eigenen Bischöfe und Priester weiht.
Gottes reichen Segen
Monika Elisabeth
Bevor Erzbischof Müller die FSSPX auf irgendwelche Texte verpflichtet, sollte er erst einmal den eigenen Stall ausmisten. Als Präfekt der Glaubenskongregation hat er doch jetzt die nötige Macht dazu. Erst sollen die das Konzil anerkennen, die "in" der Kirche sind und dann sehen wir weiter. Denn zuerst kehrt man vor der eigenen Haustüre, bevor man den Besen an fremde Häuser ansetzt.
Das wird dann …Mehr
Bevor Erzbischof Müller die FSSPX auf irgendwelche Texte verpflichtet, sollte er erst einmal den eigenen Stall ausmisten. Als Präfekt der Glaubenskongregation hat er doch jetzt die nötige Macht dazu. Erst sollen die das Konzil anerkennen, die "in" der Kirche sind und dann sehen wir weiter. Denn zuerst kehrt man vor der eigenen Haustüre, bevor man den Besen an fremde Häuser ansetzt.

Das wird dann ein heilloses Durcheinander geben, bis die restlichen Katholiken von selbst drauf kommen, dass ein neues und diesmal wirkliches Konzil abgehalten werden muss, um die Irrtümer der gegenwärtigen Welt und des Pastoralkonzils zu verurteilen.
a.t.m
Lieber Cyprianus: Treten sie bitte maximall einfach nur aus den "Zwangskirchensteuerzahlverein" also nur vor dem Staat aus, sie können sich ja in diesen Fall auf ein von seiner Heiligkeit Papst Bendikt XVI unterschriebenes Schrieben berufen: www.vatican.va/…/rc_pc_intrptxt_… (weiß jemand von euch wie es mit den Fall Zapp weitergegangen ist? www.kath.net/detail.php )
Lieber Anton Maria: Es geht …Mehr
Lieber Cyprianus: Treten sie bitte maximall einfach nur aus den "Zwangskirchensteuerzahlverein" also nur vor dem Staat aus, sie können sich ja in diesen Fall auf ein von seiner Heiligkeit Papst Bendikt XVI unterschriebenes Schrieben berufen: www.vatican.va/…/rc_pc_intrptxt_… (weiß jemand von euch wie es mit den Fall Zapp weitergegangen ist? www.kath.net/detail.php )

Lieber Anton Maria: Es geht hier in meinen Augen schon lange nicht mehr nur ums Recht. Es geht hier um den Ungehorsam besonders der Bischöfe des deutschsprachigen Raumes, gegenüber Gott dem Herrn und den Papst, die gestützt auf ihren Reichtum (Zwangskirchensteuer) die Kirche von innen heraus Unterhöllen.

Gottes und Mariens Segen auf allen Wegen