Auf liturgische Missbräuche aufmerksam machen

(gloria.tv/ Bistum Chur) Anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums des II. Vatikanischen Konzils (2012-2015) sowie wegen dem von Papst Benedikt XVI. ausgerufenen "Jahr des Glaubens" (2012/13) erinnert Bischof …Mehr
(gloria.tv/ Bistum Chur) Anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums des II. Vatikanischen Konzils (2012-2015) sowie wegen dem von Papst Benedikt XVI. ausgerufenen "Jahr des Glaubens" (2012/13) erinnert Bischof Vitus Huonder, in der Sorge um die Einheit der Kirche, in einem neuen Hirtenbrief an zentrale Aspekte der liturgischen Ordnung (Normen für den Gottesdienst).
Diese Ordnung gehört zu den Stützpfeilern der weltweiten Einheit der katholischen Kirche. Der Bischof lädt dazu ein, das Heilige und Unverfügbare in der Liturgie neu zu entdecken und im Gottesdienst nicht Menschenwerk oder ein historisch geformtes Ritual zu sehen, sondern die Begegnung mit dem Heiligen, mit Gott selbst.
In dieser Perspektive sind Gottesdienst und liturgische Ordnung nicht etwas, was der Mensch selber konzipiert, um es dann nach eigenem Gutdünken auch wieder abzuändern, sondern etwas, was der Mensch nur empfangen kann: im geborgenen Raum der Kirche.
In der Liturgie ist Gott der eigentliche Urheber, Gestalter und Handelnde …Mehr
Rambo
www.kath.net/detail.php
Churer Bischof: Willkür in der Liturgie spaltet und stiftet Unfrieden - KATH.NETMehr
www.kath.net/detail.php

Churer Bischof: Willkür in der Liturgie spaltet und stiftet Unfrieden - KATH.NET
TvA-Fan
@Ecclesiae protector:
Dann nehmen sie als erstes mal Prof. Dr. Schockenhoff:
Mitunterzeichner des Freiburger Ungehorsamsdings...
(Hat ein entsprchendes Buch veröffentlicht ;-))
Mir gegenüber hat er die Unterscheidung in schwere und leichte Sünde, als zu kategorisch abgelehnt!Mehr
@Ecclesiae protector:
Dann nehmen sie als erstes mal Prof. Dr. Schockenhoff:

Mitunterzeichner des Freiburger Ungehorsamsdings...
(Hat ein entsprchendes Buch veröffentlicht ;-))

Mir gegenüber hat er die Unterscheidung in schwere und leichte Sünde, als zu kategorisch abgelehnt!
Ecclesiae protector
Ich plädiere auch dafür, dass man glaubensungehorsame, weltverdorbene Kleriker melden sollte, um den Glaubensschatz der Heiligen Katholischen Kirche und das Seelenheil ihrer wahren und glaubenstreuen Gläubigen zu schützen!
Tina 13
Sturmgebet für die Priester 🙏
Herr Jesus Christus, ewiger Hohepriester, bewahre Deine Priester im Schutze Deines heiligen Herzens, wo ihnen niemand schaden kann. Bewahre unbefleckt ihre gesalbten Hände, die täglich Deinen heiligen Leib berühren. Bewahre rein die Lippen, die gerötet sind von Deinem kostbaren Blute. Bewahre rein und unirdisch ihr Herz, das gesiegelt ist mit dem erhabenen Zeichen …Mehr
Sturmgebet für die Priester 🙏
Herr Jesus Christus, ewiger Hohepriester, bewahre Deine Priester im Schutze Deines heiligen Herzens, wo ihnen niemand schaden kann. Bewahre unbefleckt ihre gesalbten Hände, die täglich Deinen heiligen Leib berühren. Bewahre rein die Lippen, die gerötet sind von Deinem kostbaren Blute. Bewahre rein und unirdisch ihr Herz, das gesiegelt ist mit dem erhabenen Zeichen Deines glorreichen Priestertums. O Jesus, lass sie wachsen in der Liebe und Treue zu Dir und schütze sie vor der Ansteckung der Welt. Gib ihnen mit der Wandlungskraft über Brot und Wein auch die Wandlungskraft über die Herzen. Segne ihre Arbeit mit reichlicher Frucht und schenke ihnen dereinst die Krone des ewigen Lebens. Amen. (Gebet der Hl. Theresia vom Kinde Jesu)
TvA-Fan
Beten wir, dass Bischof Huonder nicht nur den Acker des Herrn vom schlimmen Unkraut des Liturgischen Missbrauchs reinigt, sondern auch den überaus ertragreichen Samen der Hl. Messe aussäen lässt.
Rambo
@bennet
Wenn man bedenkt, wie langweilig und trocken Sie die Ansprache von Bischof Hounder finden, beschäftigen Sie sich aber ziemlich intensiv mit ihr, wie ihre Kommentare hier zeigen.
Bischof Hounder ruft doch nicht zur Denunziation auf, da müssen Sie etwas verkehrt verstanden haben. Seine Exzellenz ruft die Gläubigen auf, von ihrem verbrieften Beschwerderecht Gebrauch zu machen und somit ihrer …Mehr
@bennet

Wenn man bedenkt, wie langweilig und trocken Sie die Ansprache von Bischof Hounder finden, beschäftigen Sie sich aber ziemlich intensiv mit ihr, wie ihre Kommentare hier zeigen.
Bischof Hounder ruft doch nicht zur Denunziation auf, da müssen Sie etwas verkehrt verstanden haben. Seine Exzellenz ruft die Gläubigen auf, von ihrem verbrieften Beschwerderecht Gebrauch zu machen und somit ihrer Verantwortung nachzukommen.
Sie sind doch ein kritischer und mündiger Christ, wie ich Sie hier im Forum
erfahren habe, daher müssten Sie doch Verständnis haben für Gläubige, die
sich in der Hl. Messe nicht jeden Mist vorsetzen lassen.

Oder dürfen nur Sie Kritik üben?
elisabethvonthüringen
Bischof Huonder: Heilige Messe als Zeichen der Einheit
Churer Bischof Huonder lädt in Hirtenbrief dazu ein, das Heilige und Unverfügbare in der Liturgie neu zu entdecken und im Gottesdienst nicht Menschenwerk oder historisch geformtes Ritual zu sehen, sondern Begegnung mit dem Heiligen, mit Gott selbst
[mehr]Mehr
Bischof Huonder: Heilige Messe als Zeichen der Einheit

Churer Bischof Huonder lädt in Hirtenbrief dazu ein, das Heilige und Unverfügbare in der Liturgie neu zu entdecken und im Gottesdienst nicht Menschenwerk oder historisch geformtes Ritual zu sehen, sondern Begegnung mit dem Heiligen, mit Gott selbst
[mehr]
Virgina
Bischof,Vitus Huonder lebt sein Priestersein
nach dem Verständnis der römisch-katholischen Kirche!
Er bekennt sich zu einem Leben,in der Nachfolge,
JESUS CHRISTUS, wie er bei der Priesterweihe
versprochen hat!
Ein treuer HIRTE!
👍 👏 🙏Mehr
Bischof,Vitus Huonder lebt sein Priestersein
nach dem Verständnis der römisch-katholischen Kirche!

Er bekennt sich zu einem Leben,in der Nachfolge,
JESUS CHRISTUS, wie er bei der Priesterweihe
versprochen hat!

Ein treuer HIRTE!
👍 👏 🙏
bennet
"Der Bischof lädt dazu ein, das Heilige und Unverfügbare in der Liturgie neu zu entdecken und im Gottesdienst nicht Menschenwerk oder ein historisch geformtes Ritual zu sehen ..." zur ehrenrettung von bischof vitus muss an dieser stelle gesagt werden, dass er ein solches traditionalistisches geblubbere nirgendwo geschrieben hat. - dass er allerdings öffentlich zur denuntiation aufruft, ist allerdings …Mehr
"Der Bischof lädt dazu ein, das Heilige und Unverfügbare in der Liturgie neu zu entdecken und im Gottesdienst nicht Menschenwerk oder ein historisch geformtes Ritual zu sehen ..." zur ehrenrettung von bischof vitus muss an dieser stelle gesagt werden, dass er ein solches traditionalistisches geblubbere nirgendwo geschrieben hat. - dass er allerdings öffentlich zur denuntiation aufruft, ist allerdings ein starkes stück!
Anton-Maria
Der Bischof lädt dazu ein, das Heilige und Unverfügbare in der Liturgie neu zu entdecken und im Gottesdienst nicht Menschenwerk oder ein historisch geformtes Ritual zu sehen, sondern die Begegnung mit dem Heiligen, mit Gott selbst.
Ja, wenn's die Menschen endlich auch einmal so verstehen würden....
Salutator
@st.georg
Das habe ich nicht gemeint. Ich unterscheide zwischen dem, was geschrieben ist, dem, was gemeint war und dem, was letztendlich interpretiert und gelebt wurde. Und hier herrscht offensichtlich ein Chaos der beliebigen Interpretierbarkeit und damit vielfältiger Meinungen und Behauptungen. Das ist nicht die Lehre der Wahrheit, denn die Wahrheit ist klar und präzise und einfach.
ursula
wenn alle Bischöfe so handeln würden wie Bischof Vitus Huonder dann würde es in unserer Kirche besser aussehen!
elisabethvonthüringen
Ja, bennet, dank Roger Michael wissen wir auch warum:
Roger Michael — 8.11.2012 13:02:19:
@bennet
Weil wohl gewisse Kreise Interesse daran haben den Bischof bereits im Vorfeld unter der Mitthilfe der Presse zu verunglimpfen. Die Nidwaldnerzeitung schreibt, dass der Brief an die Mitarbeiter des Bistums verschickt wurde (musste er ja auch damit er am Sonntag vorliegt), doch auch der Zeitung vorliegt. …Mehr
Ja, bennet, dank Roger Michael wissen wir auch warum:

Roger Michael — 8.11.2012 13:02:19:
@bennet
Weil wohl gewisse Kreise Interesse daran haben den Bischof bereits im Vorfeld unter der Mitthilfe der Presse zu verunglimpfen. Die Nidwaldnerzeitung schreibt, dass der Brief an die Mitarbeiter des Bistums verschickt wurde (musste er ja auch damit er am Sonntag vorliegt), doch auch der Zeitung vorliegt.
Dies ist bereits mit dem Hirtenbrief zu Ostern geschehen und es wurde damit eine massive Entrüstung hinauf beschworen, welche dazu geführt hat, dass der Hirtenbrief die meisten Gläubigen im Wortlaut nie erreicht hat.
Da dies nun schon mehr als einmal passiert ist, vermute ich System dahinter.
bennet
Ergänzung: ... und das können wir bereits am 8. November 2012 auf der bistumsseite lesen ...
bennet
für die, die die langweilige und trockene ansprache des bischofs lesen wollen: www.bistum-chur.ch/Wort des Bischo… (sehr witzig: "Das erste der drei Jubiläumsjahre des Zweiten Vatikanischen Konzils (2012 – 2015) steht unter dem Thema "Den Glauben feiern" und stellt die Konstitution über die Liturgie "Sacrosanctum Concilium" in den Mittelpunkt. Das vorliegende Wort des Bischofs ist darauf abgestimmt …Mehr
für die, die die langweilige und trockene ansprache des bischofs lesen wollen: www.bistum-chur.ch/Wort des Bischo… (sehr witzig: "Das erste der drei Jubiläumsjahre des Zweiten Vatikanischen Konzils (2012 – 2015) steht unter dem Thema "Den Glauben feiern" und stellt die Konstitution über die Liturgie "Sacrosanctum Concilium" in den Mittelpunkt. Das vorliegende Wort des Bischofs ist darauf abgestimmt und ab dem 11. November 2012 für die Veröffentlichung in den Medien freigegeben." - und das können wir bereits am 8. November 2012 im Internet lesen ...)
scooter
Gebe bennet recht
Conde_Barroco
Lieber Bischof Huonder,
es ist nett gemeint, aber leider hat man schon zu viel zerstört. Bevor auf liturgische Missbräuche aufmerksam gemacht wird, ist eine tiefgreifende Katechese von Nöten um diesen Missbräuchen Einhalt zu gebieten.
Wo aber der Glaube quasi nicht mehr existent ist, kann keine ansprechende und gottgefällige Liturgie vorherrschen. Die Liturgie ist schließlich aus dem Glauben …Mehr
Lieber Bischof Huonder,
es ist nett gemeint, aber leider hat man schon zu viel zerstört. Bevor auf liturgische Missbräuche aufmerksam gemacht wird, ist eine tiefgreifende Katechese von Nöten um diesen Missbräuchen Einhalt zu gebieten.
Wo aber der Glaube quasi nicht mehr existent ist, kann keine ansprechende und gottgefällige Liturgie vorherrschen. Die Liturgie ist schließlich aus dem Glauben gewachsen.
Solange die Mehrheit der jungen Katholiken nicht mal mehr ein Vater Unser oder Ave Maria beten können, sehe ich für einen wirklichen Aufbruch definitiv schwarz.
diana 1
Wenn jeder Bischof, Priester der die Heilige Messe feiert, zu dieser heiligen Messe auch Heilige Messe sagen würde, wäre in der Heiligen katholischen Kirche, wenigstens das Wort Heilig, wieder im Sprachgebrauch.
Es gibt doch nur noch Gottesdienst, das kann alles sein, alles ohne jede Heiligkeit.
Die Evangelischen feirn Gottesdienst, warum müssen unsere Bischöfe, Priester, auch nur immer Gottesdienst …Mehr
Wenn jeder Bischof, Priester der die Heilige Messe feiert, zu dieser heiligen Messe auch Heilige Messe sagen würde, wäre in der Heiligen katholischen Kirche, wenigstens das Wort Heilig, wieder im Sprachgebrauch.
Es gibt doch nur noch Gottesdienst, das kann alles sein, alles ohne jede Heiligkeit.
Die Evangelischen feirn Gottesdienst, warum müssen unsere Bischöfe, Priester, auch nur immer Gottesdienst feiern, sie wollen unseren Heiligen Katholischen Glauben, in dem das Wort Heilig vorkommt abschaffen.
Das Heilige erhält in in unserem Herrn Jesus Christus seine Vollendung.
Rambo
Wenn man die liturgischen Zustände in den einzelnen Pfarreien der Diözesen im deutschsprachigen Raum sich betrachtet, weiß man wie notwendig der Hirtenbrief von SE Huonder ist. Man kann nur hoffen, dass viele Bischöfe seinem Vorbild folgen. Schließlich steht die Einheit der Kirche auf dem Spiel.
Allerdings habe ich da große Zweifel. Von meinem Bischof ist in dieser Richtung wohl nichts zu erwarten …Mehr
Wenn man die liturgischen Zustände in den einzelnen Pfarreien der Diözesen im deutschsprachigen Raum sich betrachtet, weiß man wie notwendig der Hirtenbrief von SE Huonder ist. Man kann nur hoffen, dass viele Bischöfe seinem Vorbild folgen. Schließlich steht die Einheit der Kirche auf dem Spiel.

Allerdings habe ich da große Zweifel. Von meinem Bischof ist in dieser Richtung wohl nichts zu erwarten. Zumal ein Großteil der Missbräuche vom
Diözesanbischof oftmals wohlwollend zur Kenntnis genommen wird.
Vor lauter liturgischem Missbrauch ist die Vertiefung des Glaubens häufig gar nicht mehr möglich.
Es ist dringend Abhilfe geboten.
Roger Michael
@bennet
Sehen Sie irgendwo den vollständigen Hirtenbrief veröffentlicht, dass Sie dieses Urteil fällen können?