02:28
Gloria Global am 3. September. Supermodern.at Diözese Linz will keine katholischen Orden Früher hätte er bereuen müssen Papst empfing Peres George Clooney gesteht SakramentenmißbrauchMehr
Gloria Global am 3. September.
Supermodern.at
Diözese Linz will keine katholischen Orden
Früher hätte er bereuen müssen
Papst empfing Peres
George Clooney gesteht Sakramentenmißbrauch
Heine
"Das Sakrament der Versöhnung ist übler Nachrede ausgesetzt - bis hin zur „ekklesiogenen Neurose“. Warum das falsch ist und der Mensch Schuld los wird, indem er sie annimmt, erklärt eine kleine Seelenkunde von Raphael Bonelli / Die Tagespost. Wien (kath.net/DT) In der klassischen Psychotherapie sind Schuldgefühle von vielen Schulen mit Pathologie gleichgesetzt worden. Und das ändert sich leider …Mehr
"Das Sakrament der Versöhnung ist übler Nachrede ausgesetzt - bis hin zur „ekklesiogenen Neurose“. Warum das falsch ist und der Mensch Schuld los wird, indem er sie annimmt, erklärt eine kleine Seelenkunde von Raphael Bonelli / Die Tagespost. Wien (kath.net/DT) In der klassischen Psychotherapie sind Schuldgefühle von vielen Schulen mit Pathologie gleichgesetzt worden. Und das ändert sich leider nur sehr langsam, wenn auch moderne Psychotherapeuten hier wesentlich mehr Offenheit erkennen lassen. .... Selbstverständlich gibt es psychopathologische Phänomene, etwa im Laufe einer Depression, eines Wahns, einer Neurose oder einer selbstunsicheren Persönlichkeit, im Rahmen derer sich Patienten dann zu Unrecht schuldig fühlen. Aber das sind krankhafte Ausnahmen. Normalerweise hat man Schuldgefühle, weil man eben schlichtweg schuldig geworden ist. Man hat sich für das Schlechte entschieden, obwohl man das Gute hätte tun können. Die persönliche Schuld ist kein Gefühl - sie hat nur häufig ein Gefühl zur Folge, wenn das Gewissen noch intakt ist. Die Einsicht in die eigenen Fehler ist ein Erkenntnisakt mit emotionaler Begleitmusik. Sie setzt eine Grundbereitschaft zur Selbsterkenntnis voraus, die man Demut nennt. Dem Psychotherapeuten steht zwar das Urteil zwischen Gut und Böse nicht zu, weil er keine richterliche, sondern eine therapeutische Funktion hat - aber das bedeutet nicht, dass im menschlichen Leben keine moralische Dimension existiert.......... Ein Mensch, der regelmäßig beichtet, erreicht im Normalfall einen hohen Grad an Selbsterkenntnis, weil er die Fähigkeit entwickelt, seine Emotionen, Gefühle, Leidenschaften und Taten zu hinterfragen und mit seiner Vernunft zu beurteilen. Er hat sich die Kompetenz angeeignet, seine Reflexionsfähigkeit über sein momentanes Empfinden zu stellen. Damit muss er auch die eigene Tat nicht mehr als schicksalshafte Begebenheit erleben, sondern kann sie einer rationalen Beurteilung unterziehen. Das führt zu einem gesunden Selbstbewusstsein, das im Bewusstsein der Gotteskindschaft wurzelt. Daraus resultiert letztendlich die Haltung einer großen Dankbarkeit gegenüber einem gütigen Gott, der Sünde verzeiht. Solche Menschen können dann auch selber besser verzeihen und leben dadurch insgesamt froher. Univ.-Doz. Dr. med. Dr. scient. Raphael M. Bonelli ist Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin (systemischer Psychotherapie) und Facharzt für Neurologie. Er ist auch Vortragender bei der Fachtagung „Psychotherapie & Beichte“ am 16.10.2010 im Stift Heiligenkreuz: www.rpp2010.or
WEITERE ARTIKEL ZUM
THEMA 'Beichte'


Psychologie der Beichte
Hanna
Das bewährte heidnische Rom ging unter. Die Religiösen aus dem Orient hatten es von außen unterwandert, statt sich zu integrieren. Eine Glosse
von Stephan Baier / Die Tagespost.
" Die Sache mit Herrn J. hat schon bezeichnend begonnen: Geburt unter dubiosen Umständen, im Unterklassen-Ambiente, offenbar lokal nicht integriert.
Kaum geboren, suchte er mit seiner Familie im Nachbarland politisches …Mehr
Das bewährte heidnische Rom ging unter. Die Religiösen aus dem Orient hatten es von außen unterwandert, statt sich zu integrieren. Eine Glosse
von Stephan Baier / Die Tagespost.

" Die Sache mit Herrn J. hat schon bezeichnend begonnen: Geburt unter dubiosen Umständen, im Unterklassen-Ambiente, offenbar lokal nicht integriert.

Kaum geboren, suchte er mit seiner Familie im Nachbarland politisches Asyl. In einem Land, das in den Mythen seines Kulturkreises einen schlechten Ruf genoss. Ob die Familie Asyl oder Bleiberecht erhielt, dürfen wir bezweifeln. Sie dürfte in Ä. einfach untergetaucht sein.

So endete auch sein Leben dubios: Die „vox populi“, das Volksempfinden, fand den Kerl ebenso suspekt wie das Establishment, die Vertreter der staatlichen Ordnung. Er hatte eine befremdende Lehre vertreten und Fans gesammelt.

Dabei äußerte er allerlei subversive Dinge: „Mein Reich ist nicht von dieser Welt.“ Klingt doch irre anarchistisch, oder? Kein Wunder, dass die Obrigkeit irgendwann durchgriff.

Das Subversive hat sich übrigens bestätigt. Der Herr J. sandte seine Anhänger in alle Welt. Obwohl sie Semiten waren, also in den meisten Ländern Ausländer.

Statt sich der jeweiligen Leitkultur anzupassen, veränderten sie sie! „Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen“, propagierten diese Anarchisten.

Nero durchschaute sie so hellsichtig wie seine Kollegen im 20. Jahrhundert, die in den Fans des Herrn J. eine Gefahr für ihre totalen Paradiese sahen. „Rom schafft sich ab!“

Trotz Neros ambitionierten Vorgehens gegen die Fans des Herrn J. erfüllte sich seine düstere Vorhersage: Das bewährte heidnische Rom ging unter. Die Religiösen aus dem Orient hatten es von außen unterwandert, statt sich zu integrieren!

Einige heuchelten Integrationswillen, indem sie sich auf ihre Staatsbürgerschaft beriefen, aber sie stellten ihren Glauben über die Sitten und Gebräuche des Landes, in das sie einströmten, nur um die radikal theozentrische Botschaft des Herrn J. zu verbreiten.
" 😲
Die Tagespost - Lesen Sie, was Kirche und Welt bewegt. Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Leseprobe für 2 Wochen (6 Ausgaben) an - völlig unverbindlich für Sie!
Bibiana
@a.t.m 4.9. 12:29:55
😇Mehr
@a.t.m 4.9. 12:29:55

😇
a.t.m
www.kath.net/detail.phpgutes Beispiel wie der Islam wirklich funktioniert, und wei man unliebsame Personen los wird. Man scheut sich auch nicht Menschen zu ermorden nur um ans Ziel zu kommen, www.kath.net/detail.phpnur das wird in den Medien verschwiegen um die Menschen weiter anzulügen über den wahren Islam. Aber die auf diese Vorkommnisse blinden, tauben und stummen Gutmenschen brüllen auf wenn …Mehr
www.kath.net/detail.phpgutes Beispiel wie der Islam wirklich funktioniert, und wei man unliebsame Personen los wird. Man scheut sich auch nicht Menschen zu ermorden nur um ans Ziel zu kommen, www.kath.net/detail.phpnur das wird in den Medien verschwiegen um die Menschen weiter anzulügen über den wahren Islam. Aber die auf diese Vorkommnisse blinden, tauben und stummen Gutmenschen brüllen auf wenn jemand wie Sarazzin die Wahrheit in einen Sachbuch ausdrückt. 🤬 😡

Aber leider gibt es auch in der katholischen Kirche viele die diesen Eroberungsfeldzug des ISLAM wiederspruchslos hinnehmen. Aus einer Wahlkampfrede des türkischen Ministerpräsidenten in Deutschland: Die Demokratie ist nur der Zug, auf den wir aufsteigen, bis wir am Ziel sind. Die Moscheen sind unsere Kasernen, die Minarette unsere Bajonette, die Kuppeln unsere Helme und die Gläubigen unsere Soldaten." Also für mich bedeutet das soviel als das wenn der Islam ans Ziel gekommen ist sofort die Demokratie abgschafft wird und die Scharia eingeführt wird. 🤬 😡

Herr Jesus Christus, Sohn des Vaters, sende jetzt deinen Geist über die Erde. Lass den Heiligen Geist wohnen in den Herzen aller Völker damit sie bewahrt bleiben mögen vor Verfall , Unheil und Krieg. Möge die Frau aller Völker, die allerseligste Jungfrau Maria, unsere Fürsprecherin sein. Amen
Grashüpfer
... und aus der päpstlichen Anerkennung in den 90ern kann man schließen, dass die Franziskaner in den Augen Roms und des Papstes sehr gute Arbeit leisten.
😁 😁 😁Mehr
... und aus der päpstlichen Anerkennung in den 90ern kann man schließen, dass die Franziskaner in den Augen Roms und des Papstes sehr gute Arbeit leisten.

😁 😁 😁
Paul M.
George, Du Ferkel!
Alumne48
Antwort auf diverse Fragen bezüglich der Franziskaner der Immaculata
"Nutzungsvereinbarung wurde 2006 gekündigt."
Dafür wird es Gründe geben, die auf Schwierigkeiten schließen lassen.
"Zur spirituellen und pastoralen Ausrichtung der Klostergemeinschaft hält die Vereinbarung fest: Die Frati Francescani bemühen sich durch ihre Brüdergemeinschaft sowie im Zusammenwirken mit dem Freundeskreis, der …Mehr
Antwort auf diverse Fragen bezüglich der Franziskaner der Immaculata

"Nutzungsvereinbarung wurde 2006 gekündigt."

Dafür wird es Gründe geben, die auf Schwierigkeiten schließen lassen.

"Zur spirituellen und pastoralen Ausrichtung der Klostergemeinschaft hält die Vereinbarung fest: Die Frati Francescani bemühen sich durch ihre Brüdergemeinschaft sowie im Zusammenwirken mit dem Freundeskreis, der Pfarre von Kitzbühel, anderen Orden und der Erzdiözese Salzburg, das Kloster als einen Ort der franziskanischen Freude, Freiheit, Gastfreundschaft, Toleranz und Nächstenliebe zu gestalten und so die Tradition der Kapuziner weiter zu führen. Sie halten sich an die Dokumente des II. Vatikanischen Konzils sowie die nachkonziliaren Dokumente zur pastoralen Grundausbildung und Kandidatenaufnahme, respektieren die pastoralen Richtlinien, Grundsätze und Gepflogenheiten der Erzdiözese Salzburg und nehmen an deren Weiterbildungsangeboten teil. Sie gliedern sich in die Organisationsstruktur der Österreichischen Orden ein und nehmen an der Superiorenkonferenz teil."

Wenn diese an sich selbstverständlichen Dinge extra vereinbart werden müssen, kann man daraus schließen, dass sie vorher nicht geklappt haben.
elisabethvonthüringen
@barbaramaria...jawoll, das iss er, der (Chor-)Herr Alipius... 😇 👏
@Latina...genau...das ist das Elend der Propheten, niemand will sie hören!! 🤗 🥴Mehr
@barbaramaria...jawoll, das iss er, der (Chor-)Herr Alipius... 😇 👏

@Latina...genau...das ist das Elend der Propheten, niemand will sie hören!! 🤗 🥴
barbaramaria
@elisabethvonthüringen
Ist der Blog des Herrn Alipius nicht geradezu von einschüchternder Prägnanz? Eine Praline des Internet.Mehr
@elisabethvonthüringen

Ist der Blog des Herrn Alipius nicht geradezu von einschüchternder Prägnanz? Eine Praline des Internet.
Latina
ich halte auch nichts von der scheinheiligen treibjagd auf herren sarrazin .wer in D unbequeme wahrheiten sagt und sich mal auf volkes stimme ( angeblich ja nur stammtischparolen) schlägt,wird gleich abgesägt---ob herrr sarrazin ein rufer in der wüste ist-wie die prophetin christa mewes in der familienpolitik-wird man in 20-30 jahren wissen und dann können es ja die meisten sehen,ob es zu spät ist …Mehr
ich halte auch nichts von der scheinheiligen treibjagd auf herren sarrazin .wer in D unbequeme wahrheiten sagt und sich mal auf volkes stimme ( angeblich ja nur stammtischparolen) schlägt,wird gleich abgesägt---ob herrr sarrazin ein rufer in der wüste ist-wie die prophetin christa mewes in der familienpolitik-wird man in 20-30 jahren wissen und dann können es ja die meisten sehen,ob es zu spät ist,oder ob die vogelstrauß-politik des genderismus und einer verfehlten einwanderungs-und bildungspolitik früchte trägt. mahner in der wüste waren schon zur zeit der babylonischen gefangenschaft jeremia ,baruch und ezechiel und wurden lange verschmäht-propheten haben es ja auch im eigenen land besonders schwer-ob herr saarazin ein solcher prophet ist wird sich wie gesagt,erst in der ferneren zukunft erweisen.
Iosephus Venator
Habe heute zum Fall Sarrazin folgenden Witz gelesen:
Was ist der Unterschied zwischen der DDR und der Bundesrepublik?
In der Bundesrepublik ist auch die Opposition gegen Meinungsfreiheit und für Berufsverbot.

😁Mehr
Habe heute zum Fall Sarrazin folgenden Witz gelesen:

Was ist der Unterschied zwischen der DDR und der Bundesrepublik?
In der Bundesrepublik ist auch die Opposition gegen Meinungsfreiheit und für Berufsverbot.

😁
elisabethvonthüringen
Huch...meine "Freude" steigert sich zusehends...
FAZ-Umfrage zur Sarrazin-Entlassung
03/09/2010
Die FAZ fragt die Leser ihrer Online-Ausgabe, ob die beantragte Entlassung Thilo Sarrazins aus dem Vorstand der Bundesbank gerechtfertigt sei. Von 13.200 abgegebenen Stimmen (Stand: 03/09/10 – 13.40 Uhr) sagen
9,82 % : Ja, Sarrazin ist für ein öffentliches Amt nicht geeignet und
90,18 % : Nein, in einer …Mehr
Huch...meine "Freude" steigert sich zusehends...

FAZ-Umfrage zur Sarrazin-Entlassung
03/09/2010
Die FAZ fragt die Leser ihrer Online-Ausgabe, ob die beantragte Entlassung Thilo Sarrazins aus dem Vorstand der Bundesbank gerechtfertigt sei. Von 13.200 abgegebenen Stimmen (Stand: 03/09/10 – 13.40 Uhr) sagen
9,82 % : Ja, Sarrazin ist für ein öffentliches Amt nicht geeignet und
90,18 % : Nein, in einer Demokratie müssen auch unbequeme Stimmen zugelassen werden.
Wenn das kein klares Ergebnis ist! Nur, wen interessiert die Meinung der Bürger eigentlich noch? Tja, Herr Strahlemann, äh Bundespräsident, nun lassen Sie sich mal etwas hieb-und stichfestes einfallen, um den undemokratischen Rausschmiss von Herrn Sarrazin zu rechtfertigen…

Artikel v. Udo Ulfkotte zur Scheindemokratie

Hier in Österreich schlägt man sich mit der heimischen imamischen Führung mit der Forderung nach Minaretten herum...frei nach dem Motto:
Moscheen und Minarette, in alle Landeshauptstädte!

Upps...und dazu meint der Kolumnist des "Tiroler Sonntag" (=Mitteilungsblatt der diözesanen Beschäftigungsinitiative) Dr.Jozef Niewiadomski/Dekan der Theologischen Fakultät Innsbruck-folgendes:
<<...nicht in allen Landeshauptstädten gebaut werden sollen, sondern überall dort, wo es lebendige Gemeinden von Muslimen gibt. Dieses Vorhaben sollen auch die Kirchen unterstützen.
Wer darin die Bedrohung des christlichen Abendlandes erblickt, soll gleich am nächsten Sonntag einen Gottesdienst in seiner Kirche besuchen. Und sich in Zukunft auch in der Pfarrarbeit engagieren.<<
Schluss. Punkt!

Wenn mir der gute Dekan Dr. theol. auch noch sagen könnte, wie mein Engagement in der Pfarre aussehen soll, damit ich mit dem muselmanischen Glaubensleben mithalten kann, dann wäre ich ein fröhlicher Mensch!
Aber bei uns trägt's nit amol mehr den "Engel des Herrn"... 🤒
elisabethvonthüringen
An der "Treibjagd auf Sarrazin" empfinde ich eine gewisse Schadenfreude...nicht für Thilo persönlich, aber dem Staat gegenüber.... 😜
www.gegenstimme.net/…/blasse-schleier…
Aus Geschichte lernen
(Chor-)Herr Alipius macht sich sicher keine Freunde bei den Vogel-Strauß-Politikern und Beschwichtigungshofräten aller Branchen:
Eines der beinahe ehernen Gesetze der Geschichte ist, daß bei Reibereien …Mehr
An der "Treibjagd auf Sarrazin" empfinde ich eine gewisse Schadenfreude...nicht für Thilo persönlich, aber dem Staat gegenüber.... 😜

www.gegenstimme.net/…/blasse-schleier…

Aus Geschichte lernen

(Chor-)Herr Alipius macht sich sicher keine Freunde bei den Vogel-Strauß-Politikern und Beschwichtigungshofräten aller Branchen:

Eines der beinahe ehernen Gesetze der Geschichte ist, daß bei Reibereien zwischen einer hoch entwickelten, hedonistischen, egoistischen, materialistischen, dekadenten Gesellschaft und den an ihren Toren stehenden Barbaren Erstere immer den Kürzeren zieht.
(hier weiterlesen) 👏 😲
studiosus
Also die Franziskaner der Immaculata kamen noch unter dem heiligmäßigen Erzbischof Dr. Geor Eder ins Erzbistum und wirkten sehr sehr segensreich. Manch einem mögen sie nicht gefallen haben, das mag schon sein...
a.t.m
Alumne 48: Von welchen negativen Ereignissen wollen sie uns denn berichten? Würde auch ich gerne erfahren.
Vergelt's Gott
elisabethvonthüringen
Vielleicht sollte man www.Supermodern.atnach Übersee schicken?
An diese Adresse:
www.evangelisch.de/…/notizen-aus-ueb…
Bei diesen weltbewegenden K-Themen passt auch K-wie Käßmann dazu.... 😀 🤗Mehr
Vielleicht sollte man www.Supermodern.atnach Übersee schicken?
An diese Adresse:

www.evangelisch.de/…/notizen-aus-ueb…

Bei diesen weltbewegenden K-Themen passt auch K-wie Käßmann dazu.... 😀 🤗
elisabethvonthüringen
@Alumne48
<<Vermutlich auf Grund der nicht gerade ermutigenden Erfahrungen der Erzdiözese Salzburg.<<
Was waren denn das für entmutigende Erfahrungen? 🤨 🥴Mehr
@Alumne48

<<Vermutlich auf Grund der nicht gerade ermutigenden Erfahrungen der Erzdiözese Salzburg.<<

Was waren denn das für entmutigende Erfahrungen? 🤨 🥴
Grashüpfer
Im Gegensatz zum kleinkarierten Denken auf österreichischer Diözesanebene (was ist Österreich schon weltkirchlich gesehen?) sprechen die Früchte des Ordens der Franziskaner der Immakulata für sich:
In nur 40 Jahren nach ihrer Gründung haben sie heute ca. 20 Klöster weltweit.
Dagegen schließt bei anderen Ordensgemeinschaften (vornehmlich jene mit altliberaler Ausrichtung - die Altlibralen 68er …Mehr
Im Gegensatz zum kleinkarierten Denken auf österreichischer Diözesanebene (was ist Österreich schon weltkirchlich gesehen?) sprechen die Früchte des Ordens der Franziskaner der Immakulata für sich:

In nur 40 Jahren nach ihrer Gründung haben sie heute ca. 20 Klöster weltweit.

Dagegen schließt bei anderen Ordensgemeinschaften (vornehmlich jene mit altliberaler Ausrichtung - die Altlibralen 68er segnen nämlich langsam alle das Zeitliche und Berufungen in diesem Geist gibt es heute kaum mehr welche...) eine Niederlassung nach der anderen.

Im Übrigen genießen die Franziskaner der Immakulata das vollste Vertrauen Roms und der Päpste, denn sie wurden 1998 als Ordensinstitut päpstlichen Rechts anerkannt und unterstehen somit direkt Rom.

Das Vertrauen Roms zählt - und gewisse österreichische Diözesen (allen voran Sorgenkind Linz) dürfen diesbezüglich beschämt in die Röhre glupschen...

☕
Alumne48
@a.t.m.
"Und warum hat sich dann die Diözese quergestellt ?"
Vermutlich auf Grund der nicht gerade ermutigenden Erfahrungen der Erzdiözese Salzburg.
Mehr
@a.t.m.

"Und warum hat sich dann die Diözese quergestellt ?"

Vermutlich auf Grund der nicht gerade ermutigenden Erfahrungen der Erzdiözese Salzburg.
Hanna
@barbaramaria
Ich finde die Treibjagd auf Sarrazin geradezu hysterisch.Kaum einer hat sein Buch gelesen;nur weil das Wort "Jude"vorkommt,wird er abgesetzt.Natürlich haben bestimmte Personengruppen gemeinsamme Gene.Das ist doch nichts Abwertendes!Im Gegenteil,unter jüdischen Menschen befinden sich oft Hochbegabte.Musiker,Dichter,Philosophen,Propheten...
Im Norden Europas finden sich oft gemeinsame …Mehr
@barbaramaria
Ich finde die Treibjagd auf Sarrazin geradezu hysterisch.Kaum einer hat sein Buch gelesen;nur weil das Wort "Jude"vorkommt,wird er abgesetzt.Natürlich haben bestimmte Personengruppen gemeinsamme Gene.Das ist doch nichts Abwertendes!Im Gegenteil,unter jüdischen Menschen befinden sich oft Hochbegabte.Musiker,Dichter,Philosophen,Propheten...
Im Norden Europas finden sich oft gemeinsame Gene in Hinsicht auf Hellhäutigkeit,blonde Haare....im Süden mehr dunklere Menschen..Das ist doch nur eine Feststellung.Was soll die Hysterie?
Wären die Medien auch so hellhörig,wenn etwas über das palästinensische Volk gesagt würde,das im Gazastreifen in erbärmlichen Umständen vegetieren muss?
Und dieser Michel Friedmann sollte sich mit Verurteilungen mal schön zurückhalten!Seine Koksvergangenheit mit Seitensprung zu einer Prostituierten selber als öffentliche Person liegt ja nicht allzulange zurück!